Auction 688 - Dec., 7th.-9th. 2023

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

1635 items 1635 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 688 - Dec., 7th.-9th. 2023

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-434)
  • ( Lots: 435-1105)
  • ( Lots: 1106-1632)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 12:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1635 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Henkelkrug mit sächsischer Ansicht Sachsen od. Böhmen, 2. H. 19. Jh. Konische, vielfach facettierte Wandung mit mattgeschnittener, teils blau las...

Freundschaftshumpen Bayern, 2. H. 19. Jh. Zinngefasster Stand. Konische Wandung mit Rosenblüten in bunter Emailmalerei und gelb hinterlegter Kart...

Großer Andenkenhumpen Deutsch, E. 19. Jh. Optisch geripptes Glas. Birnform. In bunten Emailfarben gemalte Rosenblüten und Vergissmeinnicht mit Sp...

Zwei Henkelkrüge mit zinngefasstem Porzellandeckel Böhmen, 2. H. 19. Jh. Rot lasiert. a) Ornamentaler Schliffdekor aus Linsen und Kugeln. Auf dem...

Humpen mit Zinndeckel Süddeutsch, E. 19. Jh. Wandung mit zwei Wulstringen und flachem Schliffdekor. In ornamentiertem Deckel eingefasste Porzella...

Zwei Henkelkannen mit Zinndeckel Deutsch, um 1880/1900 a) Konisch auf gekniffenem Standring. Frontal ligiertes Monogramm AB unter Freiherrenkrone...

Aufsatzschale Wohl Frankreich oder Russland, 19. Jh. Kristallglas mit Steinel-, Kerb-, Walzen- und Schälschliff sowie Schraffur über Olivborte. B...

Dreiecksvase Wohl Russland oder Frankreich, 19. Jh. Kristallglas mit Schliff und Gravur. Vergoldeter, stilisierter Blattfries um runden Fuß und ...

Deckelpokal mit Golddekor 19. Jh. Scheibenfuß mit Olivenkranz. Balusterschaft und Kuppa mit eingezogenem Ansatz facettiert. Auf der Schauseite Eb...

Becher mit Rokokokavalier Böhmen, 19. Jh. Konische, facettierte Form. Auf der Schauseite baumbestandener Terrainstreifen mit spazierendem Kavalie...

Doppelwandbecher mit Goldschnittdekor Böhmen, um 1900 Konisch. Umlaufend Kartuschen, Ranken, Blütengehänge und Gitterwerk in vergoldetem Mattschn...

Zwischengoldbecher Josef Pohl, Haida, A. 20. Jh. Konische, vielfach facettierte Wandung. Umlaufender Zwischenschichtdekor in radierter Gold- und ...

Prismenbecher Historismus Bodenrosette. Achtfach facettierte Wandung mit Kugelungen und mattgeschnittenen, von Ranken umgebenen Putten. H. 10 cm....

Vier Römer mit Kurfürsten von Brandenburg Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses Glas mit bunter Emailbemalung. Auf der Schauseite Brustbil...

Zwei Deckelbecher mit sächsischem Wappen Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses Glas mit bunter Emailbemalung. Auf der Schauseite das bekrö...

Becher mit Preußischem Adler Fritz Heckert, Petersdorf, um 1890 Mit Lasur getrübtes Glas. Auf der Front in bunten Emailfarben Eichenlaub-Rankenka...

Ambrosiaschale aus dem Service " Bunt Rococo" Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg für J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1880/1920 Einem schlesischen Baroc...

Flügelglas Wohl Murano, 2. H. 19. Jh. Entfärbtes, grünliches, leicht blasiges Glas mit zart-milchigen Schlieren. Ansteigender Fuß, Hohlschaft und...

Kleiner Pokal mit Drache Salviati, Murano, um 1890/1900 Farbloses Glas mit gelben und rosafarbenen Pulvereinschmelzungen sowie unregelmäßig verzo...

Becher "Zanfirico Latticino" Salviati oder Venini, Murano, um 1900 Taillierte Form auf ausgestelltem Stand. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen M...

Flügelpokal mit Deckel Fuß mit umgeschlagenem Rand. Nodusschaft mit zwei applizierten, gekniffenen Flügeln. Auf kugeliger Kuppa ein mattgeschnitt...

Kratervase Um 1900 Farbloses Glas, gravierter, teils geblänkter Dekor. Gestufter Fuß mit Blütenkranz. Mattiertes Lanzettmotiv auf dem unteren Kup...

Zwei Römer und Zuckerstreuer mit Scheinsteinen Böhmen, um 1900/1920 Kristallglas, facettiert. Rocailleranken und Gitterkartuschen in Gold- bzw. G...

Zwei Pokalgläser mit Scheinsteinen Böhmen, um 1900/20 Kristallglas, facettiert. Einmal wabenfacettierter Schaft. Rocailleranken und Gitterkartusc...

Kelchglas aus dem Großen Preußenservice Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1912 oder später Kristallglas. Bodenstern. Facettierter Schaft mit Schu...

Kleine Karaffe mit Stöpsel aus dem Großen Preußenservice Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1912 oder später Kristallglas. Bauchige, abgeflachte F...

Teile eines Trinkservices mit Wildtieren und Früchten Wohl Böhmen, 1. Drittel 20. Jh. Kristallglas. Bodenstern. Schlanker Schaft. Über einer Ring...

Kelchglas. Schnapsbecher. Kleiner Maßbecher mit Eichskala für 50 Gran Zweimal 19. Jh. H. 9/8,3/8,2 cm (zweimal Chips). Dazu: 2 Römer. Russisch-...

Sechs Trichterpokale E. 19. / A. 20. Jh. Farbloses Glas mit im Schaft eingestochener Luftblase. H. 19. cm (60593)

Konvolut von 23 Kelchgläsern 19. Jh bis 1. Viertel 20. Jh. Farbloses und graustichiges Glas. 3 Gläser mit quadratischem Fuß. Viermal Mattschnitt...

Weißbierpokal mit Weißrand Norddeutsch/Berlin, E. 19./A. 20. Jh. Gestufter Fuß. Nodusschaft. Kugelige Kuppa mit umlaufender, gerutschter Weinrank...

Sieben farblose und vier russischgrüne Weingläser Deutsch, um 1900 Scheibenfuß. Kugelige Kuppa über eingezogenem, geschältem, nach oben offenem S...

Sechs Zuckerschalen und Aufsatzschale E. 19./1. Drittel 20. Jh. Farbloses Pressglas. Verschiedene, schliffimitierende Dekore, die Aufsatzschale m...

Freimaurerkanone Massiver, geschälter Stand. Um die Kuppa mattgeschnittene Freimaurersymbole um frontale Monogrammreserve „MW“. H. 15 cm. (55328)

Renaissancepaar. Tanzende Bauern. Zwei Fensterhänger mit Darstellungen nach Stichvorlage. Farbloses, rotes und grünes Glas. Bemalung in Schwarzlo...

Sulphide-Paperweight und zwei Paperweights Böhmen, um bzw. nach 1900 Facettierte Eiform. Einmal Büste Kaiser Franz Josefs I. auf gelbem Kissen. H...

Drei Paperweights mit Wirbeldekor 20. Jh., einmal Wedgwood, England Bunte, unregelmäßig verwirbelte Farbschlieren. D. 5,9-9 / H. 4,6-7,2 cm. Einm...

Henkelkanne mit versilberter Montierung WMF, Geislingen, um 1900 Farbloses Glas. Bauchig mit Röhrenhals. Mit Transparentemailfarben und Gold gema...

Vase mit Eschen-Ahorn Emile Gallé, Nancy, um 1900/04 Farbloses, partiell lachsfarben unterfangenes Glas mit Überfängen in Weiß, Hellgrün und Grün...

Tischlampe mit Silberdisteln Emile Gallé, Nancy, um 1904 Pilzform. Farbloses Glas, innen opaque rosafarben, außen grün überfangen. Umlaufend hoch...

Vase mit Landschaft Emile Gallé, Nancy, um 1906-14 Farbloses, partiell lachsfarben unterfangenes Glas mit Überfängen in Grün und Braun. Runder, f...

Vasenfragment Daum Frères, Nancy, um 1910/20 Vierseitige Stangenform. Farbloses Glas mit milchigen, orangefarbenen, blauen, grünen und dunkelrote...

Stengelglas Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1910 Farbloses Glas, Schaft und zylindrische Kuppa tiefrot überfangen. Dekor in poliertem Schä...

Fussschale mit Streifendekor Loetz Witwe, Klostermühle, um 1915 Farbloses, mit weißem Opal unterfangenes Glas. Auf der Wandung zwölf vertikale sc...

Tazza "à pied noir" Verreries Schneider, Épinay-sur-Seine, um 1918/30 Farbloses Glas mit weißen und lachsfarbenen, flockigen Pulvereinschmelzunge...

Gefußter Deckelbecher Julius Mühlhaus, Haida, um 1920 Stilisierte Blumenmalerei in schwarzkonturierten Transparentemailfarben und goldene Dolden-...

Miniatur-Doppelhenkelvase Fratelli Toso, Murano, um 1930 Dichtgesetzte, teils verzogene Murrine in Blau, Braun und Weiß. H. 8,8 cm. (60590)

Vase "Soucis" René Lalique, France, um 1937/39 Opalisierendes Kristallglas, gepresst, überwiegend satiniert. Gedrückter Kugelbauch mit umlaufende...

Vase "Royat" Lalique, France, 2. H. 20. Jh. Farbloses Kristallglas, gepresst, teils nachgeschliffen, überwiegend mattiert. Konische Form mit geza...

Zwei Vasen H. Th. Baumann für Süssmuth, Immenhausen, 1977 und B. Vallien für Kosta Glasbruk, Schweden, um 1985 a) Farbloses, überwiegend mattiert...

Kleine Fußschale in der Art von Friedrich Zitzmann Farbloses Glas mit milchig-roséfarbenen und violetten Einschmelzungen, vor der Lampe geblasen....

Doppelhenkelvase "a scavo" Seguso Vetri d'Arte, Murano Hellgrünes Glas mit Applikationen und angesetzten Henkeln. Mattierte, pseudo-versinterte O...

Schale im Jugendstil Goebel, Öslau Fünffach gelappter Rand. Matt irisiert. In Purpur gemalte, umlaufende Landschaft mit Baumgruppen und Vögeln. H...

Drei Jagdbecher im Biedermeierstil Rot bzw. gelb gebeiztes Glas. Mattgeschnittene Tiere in Waldlandschaft, einmal mit Hochsitz. Ein Becher mit Eg...

Drei Becher im Biedermeierstil Gelber Überfang mit mattgeschnittenen Genreszenen in Ovalmedaillons. Einmal roter Überfang mit silbergemalten Rank...

Deckelpokal im Barockstil Rudolf Schwamberger, Süddeutsch, 2. H. 20. Jh. Kristallglas mit mattgeschnittenem, teils geblänktem Dekor. Auf der Kup...

Zwei Deckelpokale nach Nürnberger Vorbild Tschechien, um 1997 Farbloses Glas mit mattgeschnittenem, teils geblänktem Dekor. Fußplatte mit hohem S...

Lot 898

Aufsatzschale

Aufsatzschale Muschelschale aus opaque erdbeerrotem, verlaufendem und farblosem Überfangglas mit bunten, emailgemalten Blättchen und Punkten. Mon...

Vase mit ägyptisierendem Dekor Graveur Rüdiger Schmiedel, Bamberg, um 2007 Mit honiggelber Kunststoffschicht (kl. Fehlstellen) überüberzogenes Gl...

Trinkserviceteile "Callot" Cristalleries de Saint Louis, Frankreich Partiell optisch geripptes Glas mit Schliffdekor sowie geätztem und vergoldet...

Loading...Loading...