Auction 688 - Dec., 7th.-9th. 2023

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

1635 items 1635 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 688 - Dec., 7th.-9th. 2023

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-434)
  • ( Lots: 435-1105)
  • ( Lots: 1106-1632)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 12:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1635 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Ein Paar Kristallkronleuchter im Barockstil Weißmetallgestänge, bronziert, farbloses Glas. 15-flammig. Balusterförmig verglaster Schaft mit zwisch...

Kristallkronleuchter im Barockstil Weißmetallgestänge, bronziert, farbloses Glas. 15-flammig. Balusterförmig verglaster Schaft mit zwischengesetz...

Kristallkronleuchter im Barockstil Bronze, farbloses und überwiegend rauchtopasfarbenes Glas. 15-flammig. Geschweiftes Korbgestänge um balusterfö...

Prismenkrone im Barockstil Weißmetall, elfenbeinfarben gefasst. Fünfflammig. Korbform mit Blattdekor und C-förmigen Leuchterarmen. Gläserne Tropf...

Kleine Deckenlampe mit Amoretten Bronze, dunkel patiniert. An kleiner Konsole mit Zapfenendungen drei "fliegende Kinder", eine Kerzentülle in der...

Ampel in Kugelform Frankreich, um 1900 Farbloses Glas, Messing. Korpus mit Rautendekor, Zapfenendungen und umgebendem Reif, daran sechs C-förmige...

Kleiner Lüster im russischen Empirestil Bronze, matt vergoldet. Fünfflammig. An schlanker Mittelachse vier schmale, konzentrische Reifen nach Ver...

Ampel im Empirestil Messing, vergoldet, Metall, dunkelbraun gefasst. Fünfflammig. Von kleinem Baldachin mit aufsitzendem Akanthusblattkranz ausge...

Ein Paar Deckenampeln im Louis-XVI-Stil Gelbguss, vergoldet, Glas. Unter kleiner bekrönender Vase und Volutenstreben ein eiförmiger Korpus in Ein...

Hohe Deckenlampe 1950er Jahre Überfangglas, weiß und elfenbeinfarben, Messing. An langer Aufhängungsstange mit zwischengesetzter Kugel (Beule) ei...

Zweikerziger Blaker Messingblech. Wandvorlage in Kartuschenform. Zwei eingesteckte Kerzenarme. H. 35 cm (Tropfschalen durchbohrt). (60590)

Ein Paar klassizistische Appliken Wohl Baltikum, um 1800 Bronze, vergoldet. Zweikerzig. Auf kleinem, von Blattkelch getragenem Sockel aufsteigende...

Ein Paar Appliken mit Medusenhaupt Paris, der Entwurf Claude Galle, um 1810 Bronze, vergoldet, teils braun patiniert. Wandanschlag in Pfeilform m...

Ein Paar Wandleuchter im klassizistischen Stil Bronze, vergoldet. Kannelierter Wandanschlag mit Palmettenbekrönung und Zapfen als unterem Abschlu...

Ein Paar Wandarme im Louis-XVI-Stil Gelbguss. Zweikerzig. Schlanker Wandanschlag. S-förmige Blattarme mit Lorbeerfestons. Mittig ein Widderkopf. ...

Ein Paar gustavianische Prismengirandolen Schweden, um 1780 Weißer Marmor, vergoldete Bronze. Auf zylindrischem Postament und quadratischer Stand...

Ein Paar Girandolen aus Schloss St. Emmeram Frankreich, um 1820 Bronze, vergoldet. Auf quadratischem Stand und reliefiertem Baluster eine Amorett...

Ein Paar Tischlampen in Form von Altarleuchtern Messing. Zweiflammig. Dreiseitig eingezogene Form mit profiliertem Stand und entsprechendem, gegl...

Lot 1279

Tischlampe

Tischlampe Vasenförmiger Keramikfuß mit Ochsenblutglasur auf hölzernem Stand. Zweiflammige Messingmontierung. Textilschirm. H. 95 cm. (59578)

Ein Paar zweiflammige Bodenlampen Keramik, bernsteinfarben glasiert. Postamente in Form von Flötenvasen. Messingmontierung. H. 59/106,5 cm. Itali...

Tischlampe "Daphne" in der Art von Tiffany Bronze, patiniert, farbiges opaques Glas, bleigefasst. Einflammig. Weiblicher Akt im Begriff, sich in ...

Ein Paar Tischlampen in Bogenform Stefano Nigris, Berlin Holz, schwarz lackiert, Messing. Eine quadratische, profilierte Boden- und Deckplatte, v...

Drei Decken- oder Wandlampen "Gradi" Cini & Nils, Italien Stahl, Zamak, Borosilikatglas. Zylindrischer, zur Hälfte mit schwarzem Raster versehene...

Lampe mit kinetischem Lichtspiel Plexiglaskasten, darin eine Reflekorlampe und ein Elektromotor, mittels eines Rundriemens drei im Querschnitt dr...

Barocke Geldschatulle wohl Nürnberg, um 1600 Schmiedeeisen, farbig bemalt. Rechteckiger Truhenkorpus mit Flachdeckel auf durchbrochener Sockelpar...

Mörser und Pistill Spanien, 16. Jh. Bronze, goldfarben. Leicht überstehender Fuß. Konisches Gefäß mit sechs eingeschnürten Wulstrippen. Ausgestel...

Mörser und Pistill Spanien, 16. Jh. Bronze, honigfarben. Ausgestellter Fuß. Konisches Gefäß mit horizontalem Rillendekor und sechs aufgelegten Ki...

Mörser und Pistill wohl Spanien Messing. Gebauchtes, archaisches Gefäß auf überstehendem, gestuftem Fuß mit diagonal geritztem Mittelband, eingez...

Mörser und Pistill Frankreich, um 1650 Bronze, braune Patina. Nach außen gestellter Fuß. Konisches Gefäß mit sechs aufgelegten Masken (berieben) ...

Mörser und Pistill Wohl 18./19. Jh. Bronze, braun patiniert. Leicht konisch ansteigendes Gefäß mit zartem Rillendekor in der oberen Partie sowie ...

Zwei Mörser mit Pistill 19. Jh. a) Messing. Zylindergefäß mit leicht überstehendem Fuß, erhaben abgesetzte Banderole zwischen den rechtwinkligen ...

Vier Mörser und Pistille 20. Jh Messing. a) Konisches Gefäß mit leicht abgesetztem Fuß. Rillendekor. Zwei Knaufgriffe. Erweiterte Mündung. H. 9,5...

Ein Paar dänische Münzdeckelhumpen Kupfer. Zylindrisches Gefäß auf ausgestelltem Fuß. Gewölbter Deckel. Bandhenkel und -drücker. Mit je acht däni...

Potpourri mit Nachtlicht Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet, guillochiert. Quadratische Plinthe. Säulenpostament mit Rautendekor. Auf di...

Ein Paar klassizistische Leuchter Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet. Hochgewölbter Fuß, konischer Schaft und Vasentülle. Reliefdekor au...

Ein Paar Restaurationsleuchter Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet und ziseliert. Runder Fuß mit stilisiertem Blatt- und Blütendekor. De...

Ein Paar Leuchter Restauration Frankreich, 1. H. 19. Jh. Gewölbter Fuß, gegliederter Schaft mit konischem Säulenmittelstück und Tülle mit kleinte...

Surtout de table Frankreich, um 1830 Bronze, vergoldet. Ovales alt verspiegeltes Glas auf Holzboden mit verkleidender, umlaufender, dreigeteilter...

Ein Paar Leuchter Charles X Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet bzw. schwarz patiniert. Runder Fuß mit Kordelfries und Weinranke. Blattma...

Ein Paar Potpourriaufsätze Napoleon III Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet bzw. schwarz patiniert. Auf dreiseitig eingezogener Sockelplatte tr...

Tag und Nacht Frankreich, 19. Jh. Ein Paar figürliche Kaminböcke. Bronze, braun patiniert. Putten mit Umhang auf einem Podest sitzend. H. 24 cm. ...

Ein Paar Altarleuchter im Barockstil 19. Jh. Kupfer, getrieben und Messing, gegossen. Dreiseitig, gebauchter Stand auf drei Klauenfüßen. Baluster...

Ein Paar Leuchter im Barockstil Messing. Achteckiger, gewöbter Fuß. Balusterschaft. Vasenförmige Tülle mit ausladendem Rand als Tropfschale. H. 3...

Ein Paar dreikerzige Leuchter im Louis-XVI-Stil Messing, vergoldet und ovale Porzellanplakette mit Blumen in der Art von Sèvres. Geschweifter, ei...

Niedriger Malachit-Leuchter im russischen Empirestil Bronzeschaft und -tülle auf quadratischem Sockel. H. 14 cm. (52915)

Ein Paar englische Kerzenleuchter A. 20. Jh. Holz, gedrechselt, dunkel gebeizt. Runder Stand. Abgeflachter, in sich gedrehter Schaft. Kerzentülle...

Figürlicher Leuchter 1. H. 20. Jh. Bronze. Sitzendes, lesendes Mädchen, einen Arm um den Kerzenschaft gelegt. H. 19 cm. (60150)

Dreiteiliges Kaminbesteck Historismus. Eisen. Schaufel, Zange und Schürdorn. Schaft mit Zwischenbaluster und Knaufgriff. L. je 74 cm. (56452)

Kamingarnitur: Besteckteile, Böcke und Gitter um 1900 Messing. a) Dreiteiliges Kaminbesteck aus Zange, Schaufel und Schüreisen mit godroniertem B...

Einsatzgewicht für 1000 g E. 19. Jh. Messing. Konisches Bügelverschlussgefäß mit acht Einsätzen (unvollst.). Ges.-Gew. 997 g. H. 4,5 cm. (56424)

Gewichtsatz für Apothekerwaage um 1900 Neun Messinggewichte von 1 bis 50 g sowie kleine Gewichtsplättchen von 0,5 bis 0,05 g. In Holzkasten mit S...

Ein Paar figürliche Leuchter um 1900 Messing. Als Adlerfänge mit je vier Zehen und zentral eingesteckter Kerzentülle. H. 17 cm. (60593)

"Der Hahn und das Kleeblatt" Buderus, 20. Jh. Eisengussrelief nach Sage der Gebrüder Grimm (bzw. gleichnamigem Gedicht von Friedrich Kinds, 1812)...

Briefbeschwerer mit Merkur-Büste um 1900 Bronze auf Marmorplinthe. Sockelplatte mit Büste und Merkurstab, Kontorbuch mit Schreibfeder und Warenba...

Amor als Briefbeschwerer und Orchideenvase A. 20. Jh. Weißmetall. a) Geflügelter Amorknabe auf Liebesbrief. Gehämmerte Bodenplatte. Ca. 6×11×7 cm...

Tintenfass, Petschaft und Brieföffner Messing. a) Abnehmbares, quadratisches Tintenfass auf rechteckiger Grundplatte mit zwei Stifthaltern. Ca. 8...

Visitenkartenschale mit Kriegstrophäe Dunkler Granit, Bronze (schwarz gefasst), teilw. bestoßen und berieben. Asymmetrisch vertiefte runde Schal...

Briefbeschwerer mit Rosenzweig 20. Jh. Eisen, dunkel patiniert. Rechteckige Sockelplatte mit vollplastischem Zweig. Ca. 6,5×14×9 cm. Dazu: Zwei...

Schreibgarnitur: Stiftablage und Briefbeschwerer 1. H. 20. Jh. Dunkler, weiß geäderter Marmor mit Figurenbesatz aus Bronze. a) Rechteckige, einge...

Loading...Loading...