Spring Auction A94

Fine & Decorative Art

2077 items 2077 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Spring Auction A94

Fine & Decorative Art

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 1090)
  • ( Lots: 1201 - 2475)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

2077 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Paar kleine geflügelte Puttenköpfe Süddeutschland, 18. Jh. Vollplastisch geschnitzte Engelsköpfe mit lockigem Haar und ausgebreitetem Flügelpaar. ...

Paar Putti Süddeutschland, 18. Jh. Vollplastisch geschnitztes Puttenpaar mit lockigem Haar und roten Wangen, um die Hüfte drapiertes Tuch. H. 60 c...

Sehr feine Maria Immaculata Neapel, 18. Jh. Auf Natursockel stehend, gekleidet in langes Gewand und Mantel, mit offenem Haar und nach oben gericht...

Götsch, Joseph Paar Tabernakelengel, um 1768-70 (Längenfeld 1728-1793 Markt Aibling) Mit ausgebreiteten Flügeln auf Wolkensockeln stehend in adori...

Jorhan d.Ä., Christian Mönchsskulptur (Griesbach 1727-1804 Landshut) Um 1780. Auf Plinthe stehender Mönch in stark schmalfaltig gearbeitetem Habit...

Engelspaar 18. Jh. Vollplastisch geschnitzte, schwebende Engel mit gewelltem Haar und um die Hüfte drapiertem Tuch. Holz, vollflächig weiß gefasst...

Christuskorpus 19. Jh. Der Gekreuzigte im Viernageltypus, der Körper mit leichtem S-Schwung und zur rechten Seite geneigtem Haupt, um die Hüfte we...

Christuskorpus 19. Jh. Der Gekreuzigte im Dreinageltypus mit nach rechts geneigtem Kopf und faltenreich drapiertem Lendentuch. Holz, geschnitzt. C...

Kleines Model mit Agnus Dei Datiert 1647 Runde Form mit tiefgeschnittener Darstellung des Lamm Gottes, verso drei umlaufende Lämmer oder Hasen. Ho...

Holzmodel 18. Jh. Querrechteckige Form, in stilisiertem Rankenrahmen tiefgeschnittene Darstellung eines Hirtenpaares mit Ziege. Obstholz. 18 x 12 ...

Holzmodel mit der Geißelung Christi 18. Jh. Runde Form, tiefgeschnittene und detailreiche Darstellung der biblischen Szene mit Christus im Zentrum...

Große Ikone mit dem Tod Mariae Nordrussland, E. 17. Jh. Im Zentrum die entschlafene Gottesmutter mit ihrem Sohn, der ihre Seele auf dem Arm trägt,...

Mehrfelderikone mit Oklad Russland, Jaroslawl - 18. Jh. Mit Christus Pantokrator, begleitet von vier großen Bildfeldern mit vielfigurigen Heiligen...

Große Ikone mit der Kreuzigung Jesu Zentralrussland, 2. H. 18. Jh. Mittig der Gekreuzigte mit den beiden Schächern vor Architektur, im Vordergrund...

Ikone mit der alttestamentlichen Dreifaltigkeit Russland, Palech - E. 18. Jh. Im Zentrum drei Engel um einen Tisch sitzend, links im Bild Abraham ...

Ikone mit der Geburt Christi Russland, Cholui - E. 18. Jh. Im Zentrum die vor dem liegenden Knaben kniende Gottesmutter, links davon die Anbetung ...

Große Allerheiligen-Ikone Russland, wohl Palech - A. 19. Jh. Auf vier Ebenen stehende Heilige sowie darüber Dreifaltigkeitsdarstellung, Rahmung mi...

Marienikone mit Perlkleid und Silberoklad St. Petersburg, frühes 19. Jh. Darstellung der Gottesmutter von Kasan, die Gewänder mit Textilauflage un...

Marienikone mit Silberoklad Moskau, 1832 Darstellung der Gottesmutter von Tichwin, Silberoklad mit getriebenen Rocaillen und bez. "MP OY" (für Mut...

Große Festtagsikone Moskau, M. 19. Jh. Mittelfeld mit der Höllenfahrt und der Auferstehung Christi, umgeben von 16 Feldern mit Szenen der orthodox...

Ikone: Triptychon mit Muttergottes und Heiligen Bulgarien, 19. Jh. Kleiner Klappaltar, zentral die Muttergottes Hodegetria mit Jesus auf ihrem Sch...

Große Ikone mit dem Jüngsten Gericht Russland, Mstjora - 2. H. 19. Jh. Auf mehreren Ebenen und in Medaillonfeldern vielfigurige und detailreiche D...

Skulptur des Evangelisten Lukas Im Stil des 17. Jh. Auf Sockel stehend der Heilige mit Strahlennimbus, welligem Bart und in langen Gewändern, in s...

Plakette mit dem Evangelisten Markus Russland, 19. Jh. Ovales Format, der Evangelist sitzend mit Buch dargestellt, der Löwe im Hintergrund, in kyr...

Plakette mit dem Evangelisten Johannes Russland, 19. Jh. Gerahmtes, ovales Format, der Evangelist mit Buch und Adler dargestellt, in kyrillisch be...

Maria mit Kind Italien, 15./16. Jh. Allseitig ausgearbeitet, auf einem oktogonalen, profilierten Sockel im Kontrapost stehend, gekleidet in ein la...

Vichi, Ferdinando "David" (Florenz 1875-1945 ebd.) Auf profilierter Basis und Natursockel im Kontrapost bis auf ein Feigenblatt unbekleidet stehen...

Leuchter Byzantinisch, 6.-8. Jh. Auf drei Füßchen mit geschweifter Platte der vielfach durch Nodi gegliederte Schaft mit ausladender Traufschale u...

Paar sehr feine Tafelleuchter Flandern, 1. H. 16. Jh. Sechsseitiger, ansteigender Stand mit sechskantiger Traufschale, der mehrfach gegliederte Sc...

Gotischer Rippenmörser mit Pistill 16. Jh. Zylindrischer Korpus nach oben ausschwingend mit abgesetzter Lippe, vier dünne Rippen mit stilisierten ...

Zwei Mörser 18. u. 19. Jh. Kleiner Messingmörser und großer Mörser aus Eisenguss mit zwei seitlichen, figürlichen Handhaben. H. ca. 8 u. 20,5 cm. ...

Paar Figurenleuchter 2. H. 19. Jh. Jeweils auf vierfüßigem Sockel mit vorderseitiger Alabastereinlage figürlicher Schaft in Gestalt eines Puttos, ...

Gotischer Schlüssel 16. Jh. Hohldornhalm aus geschmiedetem, eingerolltem Blech und mit Bart, dezent profiliertes Gesenke und ringförmige Reide. Sc...

Großer Truhen- od. Schrankschlüssel 18. Jh. Volldornholm mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke und herzförmiger Reide. Schmiedeeisen. L. 24 cm. ...

Pfannenknecht 18. Jh. Gestell mit dreifüßigem Stand, Rost mit geknotetem Dekor. Schmiedeeisen. L. ca. 41 cm. - Altersspuren.Metall

Große Kupferkanne 18. Jh. Abgesetzter Stand mit konischem Korpus und Ausguss, angenieteter Bandhenkel, der Scharnierdeckel mit kugeliger Daumenras...

Kupferschraubflasche 18. u. 19. Jh. Zylindrischer Kupferkorpus, der Zinnschraubdeckel mit beweglichem Tierhenkel; die Wandung reich geziert mit zi...

Konvolut von vier Pastetenformen 19. Jh. In Form von Fischen, je mit angenieteter Öse. Kupfer, innen verzinnt. L. ca. 26-36 cm. - Altersspuren.Kuc...

Großer Brotbehälter 19. Jh. ÃÅ“ber ausgestelltem, profiliertem Stand konisch zulaufender Korpus, anscharnierter, aufgewölbter Deckel mit Fischblase...

Kuchenform, sog. Memminger Mau 19. Jh. Runde Form, gerippte Wandung, der Boden mit dem Mondgesicht der Memminger Sage, angenietete Öse. Kupfer, in...

Kleiner Leuchter Gotisch Runder, ansteigender Fuß, der schlanke Schaft durch vier Scheibennodi gegliedert, ausschwingende Traufschale mit Dorn; sp...

Glockenleuchter 18. Jh. Runder, aufgewölbter Standfuß mit Traufschale, der Schaft mehrfach durch Nodi gegliedert, zylindrische Tülle mit umgeklapp...

Kleiner Glockenleuchter 18. Jh. Runder, aufgewölbter Standfuß mit Traufschale, Balusterschaft und leicht konische Tülle mit umgeklappter Mündung; ...

Glockenleuchter 18. Jh. Runder, aufgewölbter Standfuß, der Schaft mehrfach durch Nodi gegliedert, leicht konische Tülle mit umgeklappter Mündung; ...

Reliefzinnteller Nürnberg, 2. H. 16. Jh. Albrecht Preissensin (Mstr. 1564) Runde Form, ansteigender Spiegel mit schwachem Mittelbuckel und breiter...

Reliefzinnteller Nürnberg, um 1600 Hans Zatzer (Mstr. 1587) Runde Form, ansteigender Spiegel mit kleinem Mittelbuckel und glatte Fahne; umlaufend ...

Zinnwalzenkrug Um 1700 Leicht konischer Korpus, Klappdeckel mit Palmettendrücker und Bandhenkel mit Maskaron; Rillendekor, Deckel mit Monogramm "I...

Große Breitrand-Zinnplatte Kitzbühel, 2. H. 18. Jh. Bernhard Gulielminetti (Mstr. 1788) Runde Form, glatter Spiegel und leicht ausschwinge Fahne m...

Spieler, Hugo Braunschweiger Schäfer (Berlin 1854-1922 Dresden) Für Meissen, Entwurf 1897/98, einer Serie von 25 Trachtenfiguren. Auf einem Baumst...

Mädchen, Hühner fütternd Meissen, um 1900 Modell von Johann Joachim Kaendler 1761. Auf goldstaffiertem Rocaillensockel stehend, Hühner und Küken f...

Zorn, Kati Spiegel aus der Serie "Eros" (Jena 1962 geb., lebt und arbeitet in Cursdorf/Thüringen) Für Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur in ...

Storch, Arthur Sitzender Leopard (Volkstedt 1870-1947 Cumbach/Rudolstadt) Für Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, Entwurf um 1920. Porzellan...

Silhouettentasse "Friedrich der Große" mit Deckel und Unterschale KPM Berlin, fr. 20. Jh. Gefußte, ovoide Form mit gerippter Wandung, am Rand jewe...

Paar Schlangenhenkelvasen Meissen, E. 19. Jh. Modell von Ernst August Leuteritz. Montierter Rundfuß mit Blattfries und Rippenbögen, eiförmiger Kor...

Sieben Geschirrteile Meissen, 19./20. Jh. 1) Trompetenvase mit roter Rose; H. 17 cm. 2) Kleiner Durchbruchteller mit blauem Zwiebelmuster; Ø 21 cm...

Teile eines Kaffeeservices Meissen, um 1900 Fünf Tassen (H. 6 cm) mit fünf Untertassen (Ø 13 cm) und drei Kuchenteller (Ø 21 cm). Form "Neuer Auss...

Kaffeegedecke für 12 Personen mit Blumendekor Meissen, 1924-34 12 Tassen (H. 5 cm), 12 Untertassen (Ø 15 cm), 12 Kuchenteller (Ø 18 cm). Farbig be...

Drei Konfektschalen Messen, 20. Jh. Querovale, passig geschweifter Form; zwei mit farbigem Blumendekor und Goldrand, eine mit kobaltblauem Zwiebel...

11 unterschiedliche Geschirrteile Nymphenburg, 20. Jh. Mokkatasse mit Untertasse, Form "gerippt" mit Blumendekor (H. 6 cm); 3 unterschiedliche Tel...

Prunkdeckelvase im Stil der Limousiner Maleremails Frankreich, in der Art von Sèvres, 2. H. 19. Jh. Sockel in Zylinderform, eiförmige Kuppa, Bemal...

Loading...Loading...