Spring Auction A94

Fine & Decorative Art

2077 items 2077 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Spring Auction A94

Fine & Decorative Art

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 1090)
  • ( Lots: 1201 - 2475)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

2077 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Vier Herrentaschenuhren und eine Stoppuhr 19./20. Jh. Stoppuhr mit 60-Sek.-Ring und 30-Min.-Anzeige, Taschenuhren mit Kron- bzw. Schlüsselaufzug. ...

Sammlung Herrentaschenuhren 19./20. Jh. 6-tlg. Bestehend aus einer Savonette und fünf Frackuhren, darunter zwei mit teils vergoldetem Niellodekor,...

Damentaschenuhr E. 19. Jh. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit römischer Stundenzahl und Strichminuterie, vergoldete Louis-XV-Zeiger, guillochi...

Fünf Taschenuhren A. 20. Jh. Drei TU mit Brückenwerk mit Schlüsselaufzug, zwei TU mit Kronaufzug darunter eine Jugendstil-Savonette mit Niellodeko...

Konvolut Herrentaschenuhren A. 20. Jh. 6-tlg. Bestehend aus fünf TU mit Kronaufzug sowie eine englische Uhr mit Schlüsselaufzugwerk, darunter eine...

Taschenuhr Schweiz oder Frankreich, 20. Jh. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit römischer Stundenzahl und arabischer Minuterie, teils gebläute ...

Drei Eglomisé-Miniaturportraits 18. Jh. Runde und ovale Form einer Dame und zwei Herren im Profil. Eine 14 ct Goldmontierung, Schattenumriss auf G...

Miniatur einer Dame E. 18. Jh. Runder Bildausschnitt mit Portrait einer Frau in roséfarbenem Kleid und Blüten im Haar. Aquarell. Rechts monogrammi...

Miniaturportrait einer Dame E. 18. Jh. Ovaler Bildausschnitt mit halbfiguriger Darstellung einer Frau in hellem Kleid und mit Feder verziertem Hut...

Miniaturportrait einer Dame in Tracht Um 1800 Hochovaler Bildausschnitt einer Frau mit Schultertuch und schwarzer Haube. Gouache/Karton. 5,8 x 7,5...

Portrait einer Braut Anf. 19. Jh. Runder Bildausschnitt. Aquarell. Ø 5 cm, unter Glas ger.Miniatur, Portraitmalerei

Miniatur eines schottischen Offiziers Um 1820 Bogenförmiger Bildausschnitt eines schottischen Offiziers im rotkarierten Rock mit Plaid über der li...

Kleine Wirtshausszene 19. Jh. Querrechteckiger Bildausschnitt, vielfigurige Darstellung in Wirtshausinterieur. Gouache. Ca. 7,6 x 9,2 cm, unter Gl...

Drei Miniaturbildnisse E. 19. Jh. Ovaler Bildausschnitt mit Damenportrait. Aquarell. Eine Miniatur rechts bezeichnet "Cosway". H. 6,8 cm bis 8 cm,...

Perlenbestickte Abendhandtasche Frankreich, 20. Jh. Beutelform mit Klappverschluss, vollständig mit feinen schwarzen Perlen besetzt. Perlen, Stoff...

Perlbestickter Modeschal oder Gürtel 2. H. 20. Jh. Langes, schmales Textilband, vollflächig bestickt mit schwarzen, stark irisierenden Glasperlen,...

Reiseschmucketui und Passhülle 2. H. 20. Jh. Rechteckige Formen, Etui mit goldfarbener Metallschnalle und vier Reißverschlussfächern. Je aus rotem...

Sammlung von sieben Kalendermedaillen im Etui Österreich, 1938 - 1988 U.a. mit Darstellung der Jahresregenten Jupiter, Venus, Saturn, Mars und Lun...

Zwei Miniatur-Vasen Frankreich, 1732-38 Balusterform mit zwei geschwungenen Henkeln; flächendeckend geziert mit Lanzettblatt- und Blütendekor. Sil...

Kleiner Schuppenbecher 18./19. Jh. Konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen, geschuppte Wandung. Silber. Am Boden gepunzt mit Feingehalt "1...

Paar italienische Tafelleuchter Rom, 19. Jh. Runder Fuß mit Palmettenband, konischer, glatter Schaft mit Janusbüste als Abschluss und Träger des z...

Doppelgewürzschale 19. Jh. ÃÅ“ber ovalem Fuß zentrale, geschwungener Schaft mit ovalem Griff, daran zwei geschwungene Arme mit tiefer, gebuckelter ...

Zwei Zuckerzangen Deutschland, 19. Jh. Die Große mit Eichelgreifern aus der Biedermeierzeit, gestempelt "N" für Nürnberg, die Kleine mit vegetabil...

Drei Sahnegießer England, 19. und 20. Jh. Birmingham, Selfridge & Co Ltd, 1935. London, 1809 (?). London, Thomas Johnson, 1817. Silber. Alle gepun...

Senftöpfchen im Rokokostil 19. Jh. Bauchig auf drei Füßen, Asthenkel, gewölbter Deckel. Silber mit Glaseinsatz. Gepunzt, u.a. Feingehalt "800". H....

Obstbesteck für zwölf Personen Schottland, 2. H. 19. Jh. Rattray & Co., Dundee. Vollplastische, beidseitig abgeflachte Perlmuttgriffe, versilberte...

Menage mit vier Karaffen 19. Jh. Vierpassiges Gestell mit ornamental durchbrochener Wandung, zentraler, geschweifter Griff, vier Flaschen aus farb...

Konvolut von 38 Besteckteilen Böhmen und Deutschland, 19. und 20. Jh. Suppenschöpfer, Suppenlöffel, Vorlegeteile. Silber, eine Zuckerzange versilb...

Vier Teesiebe Deutschland und England, 19. Jh. Silber, teils mit Bein- oder Holzgriff. Alle gepunzt. L. 16 - 23 cm.deutsches Silber, England, engl...

Vier Besteckteile 19. und 20. Jh. Suppenkelle, Wilkens & Söhne für J.H. Werner, Feingehalt "880", L. 34 cm, 234 g, Dellen. Suppenkelle mit Beingri...

Konvolut Restbesteck 19. und 20. Jh. 30 Teile: zwölf Suppenlöffel mit tordiertem Schaft; Dänemark um 1900; versilbert; Stempel "Rode", L. 22 cm. G...

Fünf Sahnegießer England, 19. Jh. Silber. Alle mit Hallmarks und Herstellerzeichen. H. 9 - 12 cm; zus. 424 g.englisches Silber

Fünf Zuckerstreuer 19. und 20. Jh. Schweden, England, Deutschland u.a. Silber. Alle gepunzt. H. 16 - 23 cm; zus. 840 g.deutsches Silber, englische...

Sechs Suppenlöffel und sechs Kaffeelöffel Deutschland und Frankreich, 20. Jh. Große, glatte Löffel; Düsseldorf, Franz Bahner, Feingehalt "800"; L....

Teeservice mit Rechaud auf Tablett Berlin, Otto Schneider - um 1900 Rundes Tablett (Ø 32,5 cm), Teekanne auf Rechaud mit Brenner (H. ges. 34 cm), ...

12 Messerbänkchen Frankreich, E. 19. Jh. Schildförmige Seitenwangen mit unendlichem Knoten als Reliefdekor. Silber. Gestempelt mit behelmtem Miner...

Zwei Konfektschalen Birmingham und Sheffield, 1902 und 1912 Runde Form mit durchbrochen gearbeiteter Wandung und floral reliefiertem Rand, eine mi...

Gewürzstreuer London, Skinner & Co. - 20. Jh. Gefußte Balusterform, Haubendeckel mit Flammenknauf; Wandung geziert mit Monogrammkartusche und durc...

Drei kleine Etuis Um 1900 Riechdose aus Silber, Birmingham 1906, T. Heatley, H. 4,5 cm; 14 g. Rechteckiges, kleines Zigarettenetui mit Strahlendek...

Art-déco-Fischbesteck für zehn Personen Deutschland, um 1920 10 Gabeln, 11 Messer. Griffe mit linearer Ornamentik und Monogrammgravur "N", Klingen...

Tee- und Kaffeeservice auf Tablett Hemelingen bei Bremen, Wilkens & Söhne - 20. Jh. Kaffeekanne (H. 24,5 cm), Teekanne (H. 20 cm), Sahnegießer (H....

Puderdose an Kette Birmingham, 1923 S. Blanckensee & Sons Ltd. (reg. 1899). Glatte, runde Form mit anscharniertem Deckel, innen im Deckel kleiner ...

Sechs Mokkalöffel Fr. 20. Jh. Flache Griffe mit tropfenförmigem Perlmuttbesatz. Silber. Gepunzt mit Feingehalt "950". L.9,5 cm; zus. 40 g.Silberlö...

Sechs dänische Becher Kopenhagen, K.C. Hermann - 1944 Konisch ausschwingende Form über rundem Scheibenfuß. Silber. Am Boden Staatsstempel mit Dat....

Powolny, Michael Neun Monatsgläser (Judenburg 1871-1954 Wien) J.&L. Lobmeyr, Wien, um 1913/14. Becherförmig mit Randbordüre, schauseitig in Medail...

Mauder, Bruno Stängelglas (München 1877-1948 Zwiesel) ÃÅ“ber Scheibenfuß mehrfach gerippter und konischer Stiel, glockenförmige Kuppa. Farbloses Gl...

Moselwein-Römer "Wilhelm" Rheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld - ab 1888 ÃÅ“ber Scheibenfuß konischer Schaft mit feingliedriger, spiralförmiger...

Zwei Paar Likörgläschen 2. H. 19. Jh. Je mit Scheibenfuß, Nodusschaft und Kelchkuppa; ein Paar mit gepunkteter und stilisierter Blumenmalerei, das...

Zwei Schnapsgläser 2. H. 19. Jh. Scheibenfuß und kurzer Nodusschaft, eines mit tonnenförmiger, das andere mit trichterförmiger Kuppa. Farbloses Gl...

Set von vier Likörgläsern 2. H. 19. Jh. Scheibenfuß und Balusterschaft, konische Kuppa; geziert mit mattierten Blumenstängeln. H. ca. 7,7 cm.Galer...

Barovier, Ercole Kleine Schale (Venedig 1889-1974 ebd.) Für Barovier & Toso, Murano. Runde Form mit konischer Wandung. Farbloses Glas mit Zwischen...

Vier Schnapsbecher Wohl 19. u. 20. Jh. Verschieden geformte und gestaltete Becherchen; drei mit floralem Dekor, eines mit umlaufendem Band. Farblo...

Stängelglas J.&L. Lobmeyr, Wien - um 1890 Scheibenfuß mit verdicktem Schaft, vierpassig geformte Kuppa. Annagrünes Glas, goldkonturiert. Bodensign...

Konvolut von 12 Likörgläsern Wohl 19. u. 20 Jh. Verschiedene Formen, Farben und Gestaltungen. Farbloses und farbiges Glas, Uranglas, teils mit Ein...

Schale Venini, Murano - um 1970 Runde Form mit gekehlter Wandung und horizontal vorkragendem, breitem Rand. Farbloses Glas, im Boden farngrünes Gl...

Metelák, Alois Vase (Martinice 1897-1980 Zelezní½ Brod) Hochschultrig gebauchte Form. Farbloses Glas, auf der Schulter tiefgeschnittener Wellendek...

Jugendstil-Likörglas Um 1900 Scheibenfuß mit zartem Stängel, leicht gebauchte Kuppa; umlaufend vielfarbiger Ranken- und Blütendekor. Farbloses Gla...

Kelchglas Um 1900 Scheibenfuß mit dünnem Stängel, die Kuppa mit breiter Goldmündung und Liniendekor. Farbloses Glas, Schwarzlot, Gold. H. 17 cm.Ga...

Kelchglas Um 1900 Runder Stand in hohlen und engen Stängel übergehend und mit geplättetem Nodus, die Kuppa konkav geformt; spiralförmiger Rippende...

Zwei Jugendstil-Stängelgläser Um 1900 Eines mit Seerosendekor, das andere mit Blattwedel und Blüten. Farbloses Glas, Gold, Email. H. 14 u. 15,5 cm...

Loading...Loading...