Spring Auction A94

Fine & Decorative Art

2077 items 2077 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Spring Auction A94

Fine & Decorative Art

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 1090)
  • ( Lots: 1201 - 2475)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

2077 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Gueridon Frankreich, um 1810 Auf drei mit konkav eingezogener, dreipassiger Bodenplatte verbundenen Säulenstützen mit Kapitellen und Basen, hohe r...

Empire-Schminktisch, sog. "Travailleuse" Frankreich, um 1810 Auf rechteckigem Sockel mit ausgeschnittenem Halbkreis, Vollsäulen mit feuervergoldet...

Empire-Pendule Frankreich, A. 19. Jh. Goldbronze-Gehäuse mit typischen Appliken, als Bekrönung auf einem Brunnen sitzende Frau mit Spindel, Halbst...

Lavabo Frankreich, A. 19. Jh. Profilierter, halbkreisförmiger Korpus. Eisenblech, rot gefasst mit ornamentaler Goldbordüre. 13 x 43 x 22 cm. - Geb...

Neogotische Schatulle 19. Jh. In Truhenform, auf vier über Eck gesetzten Füßen rechteckiger Korpus mit Buckeldeckel und beweglichem Tragegriff; Wa...

Portaluhr 1. Drittel 19. Jh. Auf abgetrepptem Sockel tragen vier Säulen das Uhrenhaus unter bogenförmigem Baldachin, Emailzifferblatt mit römische...

Paar Kaminböcke 1. H. 19. Jh. Postament mit profilierten Kanten und flachreliefierter, floral gestalteter Applikation, darüber reich gefülltes Fül...

Fauteuil 1. Drittel 19. Jh. Auf geschwungenen Beinen rechteckige Zarge mit Bronzerosetten, der Sitz, die hochgeschwungene Rückenlehne sowie die in...

Sehr feine Biedermeier-Kommode Deutschland, 1. Viertel 19. Jh. Vierschubiger Korpus, die oberste Lade vorspringend, flankiert von Pilastern mit Br...

Empire-Sekretär Norddeutschland, 1. Drittel 19. Jh. Von Halbsäulen flankierter Korpus mit drei Laden, Schreibklappe und darüber befindlicher Kopfs...

Eleganter Biedermeier-Nähtisch Süddeutschland, um 1825-30 Auf hohen geschwungenen Beinen achteckiger Zargenkasten mit Klappplatte, Inneneinrichtun...

Empire-Petroleumlampe Frankreich, 19. Jh. Auf konkavem Sockel von drei Löwenpilastern getragenes, mit Girandolen verziertes Ölhaus, Schirm mit Bro...

Kommodenschrank "Grand Chiffonière" Frankreich, um 1810 Auf kurzen Pyramidenbeinen mit Sabots, hochrechteckiger Korpus, im unteren Bereich zweitür...

Empire-Banquette Frankreich, 1. Drittel 19. Jh. Auf sieben Beinen und flacher Zarge, langgezogener Sitz mit Einlagekissen, die gerade Rückenlehne ...

Portaluhr Frankreich, um 1820 Auf rechteckigem Sockel mit scheibenförmigen Füßen tragen vier Säulen den architektonischen Aufbau und das runde Uhr...

Empire-Pfeilerschrank Schweden, um 1820 Auf hohem Sockel mit Lade eintüriger konvexer Korpus, die Lisenen in geschnitzten Voluten endend, Kopfschu...

Lackkabinett 19. Jh. Zweiflügeliger Korpus mit inwendigen kleinen Schüben, die Innenseiten der Türen und die Vorderseiten der Laden mit floraler G...

Kaminspiegel 19. Jh. Rahmen mit gekehlter Sichtleiste, Halbrundstab, glatte Platte, aufsteigendes Karnies und profilierte Leiste als Abschluss; mi...

Schreibkommode England, 19. Jh. Auf Winkelfüßen fünfschubiger Korpus, abgeschrägte Schreibklappe mit dahinter befindlichen Fächern und Schüben, mi...

Paar Medici-Vasen Italien, 19. Jh. Auf quadratischer Standplatte, Säulenstumpf, die Kelche mit weit ausschweifender Mündung, jeweils seitlich mit ...

Kleine Wandkonsole Riccardo Alfani, Florenz 19. Jh. Auf Blattranken sitzender vollplastischer Adler, im Schnabel einen Zweig haltend, auf dem Kopf...

Neogotischer Deckenluster 2. H. 19. Jh. An gegliedertem Mittelschaft mit Maria als Himmelskönigin sechs ornamental gezierte, durchbrochene Leuchte...

Comtoise Frankreich, um 1860 Mit Messinggehäuse und -lunette, geziert von Ranken sowie einer Szene bei der Weinlese; Emailzifferblatt mit römische...

Aufstell- oder Wanduhr Frankreich, 2. H. 19. Jh. Auf achteckiger Mahagoniplatte das runde, von Bronzegirlanden im Louis-XVI.-Stil umwundene Gehäus...

Kombination aus Uhr und Barometer Frankreich, 2. H. 19. Jh. Das Gehäuse in Form eines Pavillons mit korinthischen Säulen. 18,5 x 11 x 8 cm.französ...

Säulenpodest Italien, 2. H. 19. Jh. Auf Scheibenfüßen mit sechskantiger Platte drei Sphingen mit Hundeköpfen die konische und sechsfach facettiert...

Kaminuhr "Nymph des Roseaux" Nach Auguste Moreau, Frankreich - E. 19. Jh. Auf runder Marmorstandplatte auf dem Uhrenhaus sitzende junge Frau. Emai...

Skelettuhr Wien, um 1900 Auf Mahagonisockel, in Form einer Schere, der Zifferring mit römischen Stundenzahlen, dazwischen kleine rote Scheren als ...

Kommodenuhr England, um 1900 Rundbogiges Mahagonigehäuse, Emailzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen, Halbstundenschlagwerk auf Tonfeder, gehfä...

Humidor A. 20. Jh. Der architektonisch gegliederte Korpus mit hochklappbarem Mittelfach flankiert von zwei Türen; Front und Seiten sind reich gesc...

Ausgefallene Lampe Wohl Murano, 1960er/70er Jahre Auf rundem Sockel mehrfach gegliederter Schaft, der achteckige Lampenschirm aus Rubinglaselement...

Kassettenrahmen Italien, 16. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Perlstab, profilierte Leiste, glatte, vertiefte Platte mit floraler Goldbemalung in den Mit...

Flämischer Kassettenrahmen E. 16. Jh. Profilierte Sichtleiste, glatte Platte mit vergoldetem Rankendekor, Vierkant als Abschluss, Verbindung verbl...

Louis-XIII.-Rahmen Frankreich, 17. Jh. Sichtleiste mit stilisiertem Herzlaubfries, glatte Kehle, leicht hinterkehltes Wulstprofil mit Blattranken ...

Louis-XIII.-Rahmen Frankreich, 17. Jh. Profilierte Sichtleiste mit Blattzier in den Mitten, glatte Kehle, leicht hinterkehltes Wulstprofil mit Bla...

Italienischer Nussholzrahmen 17. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Halbrundstab, abfallendes Karnies, Halbrundstab, abfallendes Karnies als Abschluss, Ver...

Spanischer Barockrahmen 17. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Halbrundstab, abfallendes Karnies, breite, glatte Platte, profilierter Vierkant als Abschlus...

Barockrahmen Italien, 17. Jh. Stilisiertes Zackenband als Sichtleiste, Blattstab, durchbrochen geschnitztes Ranken- und Blütenband, abschließendes...

Barockrahmen Italien, 17. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Blattstab, abfallendes Karnies mit geschnitztem Blattdekor als Eckzier, umlaufener stilisierte...

Wellenleistenrahmen Niederlande, 17. Jh. Breite, ansteigende Sichtleiste, Wellenfries, glattes aufsteigendes Karnies, glatte Platte, breites, prof...

Barockrahmen Italien, 17. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Halbrundstab, abfallendes Karnies, profilierter Vierkant als Abschluss, gefederte Verbindung. ...

Barockrahmen Piemont, 17. Jh. Aufsteigendes Karnies mit Herzlaubdekor als Sichtleiste, Halbrundstab, glatte Kehle, Blattwulst, abfallendes Karnies...

Italienischer Barockrahmen 17./18. Jh. Glatte Sichtleiste, abfallendes Karnies mit graviertem Rankendekor in den Mitten, nach außen profilierter R...

Italienischer Profilrahmen 17./18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, glatte Platte, abfallendes Karnies, glattes Profil als Abschluss, gefederte Verbindun...

Barockrahmen Italien, 17./18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, leicht hinterkehlter Halbrundstab, aufsteigendes Karnies, schmaler Halbrundstab, abfallend...

Italienischer Barockrahmen 17./18. Jh. Sichtleiste mit Zackendekor, voluminöses, abfallendes Karnies mit graviertem Blattdekor in den Ecken, Leist...

Louis-XV.-Profilrahmen Frankreich, 18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, schmale Kehle, Halbrundstab, profilierter Vierkant als Abschluss, gefederte Verbi...

Barockrahmen Italien, 18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, konkav gewölbtes, stilisiertes Eierstabband, abfallendes Karnies mit Rankengravur in den Mitte...

"Salvator Rosa"-Rahmen Italien, 18. Jh. Viertelstab als Sichtleiste, Halbrundstab, aufsteigendes Karnies, hinterkehltes Kissenprofil, Viertelstab ...

Barockrahmen Italien, 18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Halbrundstab, ausladendes, abfallendes Karnies mit gravierten Blattkartuschen als Eckzier. Vie...

Italienischer Profilrahmen 18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Viertelstab, abfallendes Karnies, flacher Vierkant als Abschluss, geblattete Verbindung. ...

Italienischer Barockrahmen 18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, aufsteigender, hinterkehlter Halbrundstab, profilierter Abschluss, verblattete Verbindung...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 18. Jh. Schmale Sichtleiste, Perlstab, glatte Platte, schmales, abfallendes Karnies als Abschluss, verblattete Verbi...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 2. H. 18. Jh. Sichtleiste als Perlstab, glatte Platte, aufsteigendes Karnies, Vierkant als Abschluss, verblattete Ve...

Kleiner Louis-XVI.-Rahmen 2. H. 18. Jh. Sichtleiste mit Perlstab, leicht ansteigendes, glattes Karnies, Vierkant als Abschluss, Verbindung verblat...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 18. Jh. Sichtleiste mit stilisiertem Herzlaubfries, glatte Kehle, leicht hinterkehltes Wulstprofil mit Blattranken u...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 18. Jh. Sichtleiste mit stilisiertem Blattwerk, glatte Kehle, leicht hinterkehltes Wulstprofil mit Blattranken auf s...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 18. Jh. Sichtleiste als Perlstab, glatte Kehle, leicht hinterkehltes Wulstprofil mit Blattranken und Kartuschen auf ...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, E. 18. Jh. Sichtleiste mit Herzlaubfries, glattes Profil, glatte Platte, aufsteigendes Karnies mit geschnitztem Laub...

Louis-XVI.-Rahmen Wohl Frankreich, E. 18. Jh. Sichtleiste als Halbrundstab, flach ansteigendes Karnies, profilierter Vierkant als Abschluss, gefed...

Loading...Loading...