Fine Art Auction

1450 items 1450 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

Fine Art Auction

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 9.00%

Auction house

1450 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Krokodil-Maske, Baule, Elfenbeinküste Holz, teils farbig gefasst. Holzständer. H = 41 cm Provenienz: Schweizer Privatsammlung Provenienz: Schwe...

Wandteller, Holland, 17./18. Jh. Fayence. Blau-weiss-Dekor mit Chinoiserie, gewellter Rand, im Spiegel und auf der Fahne Vogeldarstellung und Blum...

Vase, Famille-Rose-Stil, Holland, 19. Jh. Porzellan. Balusterform, gefächerter Schulteransatz mit reliefierten Long-Drachen am Hals. Griffe in der...

Grosse Gärtnergruppe, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Porzellan, polychrom bemalt, gold staffiert. Nach einem Modell von Michel Victor Acier aus dem J...

Platte, KPM Berlin, um 1800 (?) Porzellan. Geschweifter Reliefrand mit Blumenbemalung. Im Spiegel bemalt mit galanter Szene mit Paar in Landschaft...

Deckelterrine, Meissen, 18. Jh. (?) Porzellan. Godronierter Gefässkörper mit reicher Blumenmalerei, seitlich Löwenkopfgriffe und Löwenklauenfüsse....

Deckelterrine, Barock-Stil, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Ovaler Gefässkörper, Deckel mit passig geschwungenem Goldrand. Blumenbemalung. Schwerterma...

Saucière und Deckeldose, Meissen, 18. Jh. (?) Porzellan. Rand mit Flechtwerkdekor profiliert. Astfüsse und Blumenbemalung. Deckel mit Zitronenknau...

Kaffeeservice für zwölf Personen, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Dekor indianische Blume in Rot mit Gold, Ränder goldstaffiert. Unterglasurblaue Schw...

Paar Légumiers, Meissen, 20. Jh. Porzellan, rund. Dekor indianische Blume in Rot mit Gold, Ränder goldstaffiert. Unterglasurblaue Schwertermarke. ...

Légumier, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Dekor indianische Blume in Rot mit Gold, Ränder goldstaffiert. Unterglasurblaue Schwertermarke. L = 29 cm Pr...

Deckelterrine, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Dekor indianische Blume in Rot mit Gold, Ränder goldstaffiert. Unterglasurblaue Schwertermarke. H = 27...

Teile eines Tafelservices für ca. zehn Personen, Limoges, 20. Jh. Porzellan. Arbeit der Firma Haviland Limoges, Modell "Arbre pourpre". Purpur und...

Fontaine à parfum, Frankreich, Ende 18. Jh. Porzellan mit Imaridekor und vergoldete, zisellierte Bronze. Zylinderfom mit flachem Deckel. Hahn/Ausg...

Tafelservice für 12 Personen, KPM Berlin, 1914-18 Porzellan. Modell "Königin von Holland". Bestand: 12 Suppenteller (D = 24 cm), 12 Speiseteller (...

Royal Copenhagen-Musselmalet-Tafelservice für zwölf Personen, Dänemark, 20. Jh. Porzellan. Geripptes Musselmaletmuster mit teils Vollspitzdekor. ...

Kaffee- und Teeservice für max. zwölf Personen, Meissen, 20. Jh. Porzellan, 1. und 2. Wahl. Rosenblütendekor mit Goldrand. Bestand: Kaffeekanne, T...

Teile eines Tafelservices für sechs bis acht Personen, Meissen, 20. Jh. Porzellan, 1. und 2. Wahl. Rosenblütendekor mit Goldrand. Bestand: 9 flach...

Kaffee- und Teeservice für mind. sechs Personen, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Zwiebelmusterdekor. Bestand: 8 Teetassen mit Untertassen, 8 Kaffeetas...

Tafelservice für 12 Personen, Herend, Ungarn, Mitte 20. Jh. Porzellan, polychromer Blumendekor mit profiliertem Flechtwerkrand. Unterglasurblaue M...

Tête-à-Tête, Herend, 20. Jh. Porzellan, Modell Aponyi. Profilierter Flechtwerkdekor. Bestand: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, zwei Henkelt...

PHILIPPE-JOSEPH BROCARD Lüttich 1831-1896 MeudonMoschee-Lampe, Paris, 1867 Grünliches Glas, bemalt und vergoldet. Die reliefierte Kalligraphie mi...

PHILIPPE-JOSEPH BROCARD Lüttich 1831-1896 MeudonMoschee-Lampe, Paris, 1867 Grünliches Glas, bemalt und vergoldet. Die reliefierte Kalligraphie mi...

Deckelpokal und Pokal, Deutschland oder Böhmen, 18. Jh. Klarglas, der Pokal mit Mattschliffdekor mit der Inschrift "Dorothea Schattertin 1717" un...

Zwischengoldbecher, Böhmen, Ende 18. Jh. Glas, farblos und facettiert. Im Boden Blütenmotiv. Oberhalb des Standes Akanthusbordüre in Silbermalerei...

Kopie nach SCHWEIZER SCHULE 16. JH. Willkomm-Scheibe Glas. Dargestellt sind eine Frau mit Willkommbecher und ihr Gatte als Hellebardenträger. Oben...

Wappenscheibe Glas. Dargestellt sind zwei Wappen unter Helmzier und darunter beschriftet "Hr. David Hess Statthalter/ Hr. Johan Heinrich Rahn, Sek...

Henkelvase, Jugendstil, Frankreich, um 1915 Überfangglas , braun-dunkelorange, geätzt und geschnitten, mattiert. Umlaufender Landschaftsdekor mit...

Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1925 Farbloses Glas mit orangebraunem Überfang, geätzt und geschnitten mit Schlehdorndekor. Auf der Wandung bezei...

Vase, Gallé, Nancy, um 1905 Überfangglas, gelb. Geätzt und geschnitten mit floralem, violettem Dekor im polierten Relief. Auf der Wandung bezeichn...

Vase, Daum, Nancy, um 1910/15 Überfangglas, rotorange. Geätzt und geschnitten. Umlaufender, floraler Dekor mit Bäumen und Blattwerk an einem Gewäs...

Vase, Arsall, Deutschland, 1918 - 1929 Glas, überfangen und geätzt. Floraler Dekor, auf der Wandung bezeichnet "Arsall". Arbeit der Vereinigten La...

Deckeldose, Gallé, Nancy, um 1900 Glas, überfangen und geätzt. Floraler Dekor, auf dem Deckel bezeichnet "Gallé". D = 15,5 cm, H = 6,5 cm

Vase, Gallé, Nancy, um 1910 Überfangenes Glas, geätzt, geschnitten und geschliffen. Auf der Wandung signiert "Gallé". Floraler Dekor, gedrückter G...

Vase, Décorchemont, Frankreich, um 1925/30 Durchscheinendes Glas mit weinrotem Einschluss (pâte de verre), Kelchform mit ausladendem Rand. Die Wan...

Tischleuchter, Barock-Stil, Baccarat (?), Frankreich, 20. Jh. Kristallglas. Vierarmig und fünfflammig, reicher Glasbehang, H = 59 cm Provenienz: D...

Zierschale, Breslau, Ende 18. Jh. Silber, rund. Fahne und Rand reliefiert mit Meerjungfrauen, Fischen und Landschaft. In der Mitte des Spiegels ge...

Kaffee- und Teeservice, Dänemark, 1927 Feingehalt 830/1000. Prüfermarke (Assay Master Mark) von Christian F. Heise. Meistermarke mit Sichel. Reich...

Henkelkorbschale, Hanau, 1903-1926 Silber, Feingehalt 800/1000. Durchbrochener Rand, im Spiegel gepresste Darstellung eines rastenden Paares in La...

Zwei und sechs Teller, London, 1751/52 und 1771/72 Silber. Passiger, godronierter Profilrand, fünffach gegliedert. Meistermarken von Dan. Piers (2...

Zigarettendose, Moskau, 1896-1908 Silber. Deckel profiliert gestaltet mit Trojka in Landschaft, teils mit Brillanten, Rubinen und Saphiren verzier...

Geldbörse, Moskau, 1878 Silber in Niello-Technik. Scharnierdeckel, in der Mitte umlaufendes Schriftband. Meistermarke von Yakov Borisow (1876-1896...

Zigarettendose, Russland, 1891 - 1896 Silber. Reliefiert mit Schuppenmotiv. Innen Meistermarke, beschriftet und datiert "9. V. 1906". L = 8,8 cm, ...

Kerzenstock, London, um 1860/70 Versilbert, Säulenschaft mit abgetrepptem Stand und korinthischem Säulenkapitell. Aus Stabilitätsgründen mit Fülls...

Paar Vasen, Hanau Ende 19. Jh. Silber. Auf der Plinthe mit mehreren Marken. Urnenförmig, seitlich Maskarongriffe, die Wandung profiliert mit üppig...

Zehn Platzteller, Kopenhagen, 1945 Silber. Profilierter, passig geschwungener Rand. Auf der Bodenunterseite gemarkt. Prüfstempel von Johannes Sigg...

Deckelgefäss in Kürbisform, Südostasien (Burma?), 20. Jh. Silber, ohne Feingehaltsangabe. Profilierte, gebuckelte und gerippte Form mit Schuppenmo...

Dessert-Besteck für zwölf Personen, Sheffield, 1907/08 Silber und Perlmuttgriffe. Meistermarke JS. In originaler Holzschatule, das Schloss bestoss...

Tafelaufsatz mit Pferden, Florenz, 20. Jh. Silber, Feingehalt 925/1000. Pokalform. Längsovale Kuppa mit passig geschweiftem Rand. An der Längsseit...

Deckeldose, Mailand, 20. Jh. Silber, Feingehalt 800/1000. Ovalform mit Scharnierdeckel. Die Wandung beidseitig mit zwei Pferden und einem Fohlen i...

Deckeldose, wohl Italien, 20. Jh. Silber mit Holzeinsatz mit Samtbezug. Feingehalt 800/1000. Rechteckform mit gewölbtem Deckel. Wandung und Deckel...

Gans mit Muschelkörper, Birmingham, 1937 Silber (Kopf und Füsse), rosafarbene Muschel (Körper). Arbeit der Firma: W. Neale & Son, Ltd. H = 23,5 cm

Heisswasser-Speisewärmer "Hotwater-Chafing-Dish", 1. Hälfte 20. Jh. Versilbert, oval mit Haubendeckel. Auf der Deckelinnenseite gemarkt "Royal Cas...

Kaffee- und Teeservice, Barockstil, Mexico, nach 1923 Silber, bezeichnet Sterling. Arbeit der Firma Sanborns, Mexico-Stadt mit Eulenmarke. Bestand...

Kaffeeservice, Schaffhausen, 20. Jh. Silber, Feingehalt 800/1000. Arbeit der Firma Jezler, Modell Füessli. Bestand: Kaffeekanne, Cremier und Zucke...

Krater-Champagnerkühler, Florenz, 20. Jh. Silber. Wandung mit Figuren in Intérieur und Muschelbändern im Stil der Antike, profiliert, abgesetzter...

Henkeltablett, Schaffhausen, 20. Jh. Silber, Feingehalt 800/1000. Arbeit der Firma Jezler, Modell C 33/58, Nr. 4538. Passig geschwungener Rand mit...

Henkeltablett, wohl Spanien, 20. Jh. Silber, Feingehalt 925/1000. Rechteckform, Griffe und gerundete Ecken mit barocken Ziermotiven profiliert. Ge...

Tablett, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. Silber, Feingehalt 835/1000. Gerundete Rechteckform mit Profilrand. Arbeit der Firma Jakob Grimminger. L = 44 c...

Tablett, Spanien (?), 20. Jh. Silber, Feingehalt 925/1000. Rund, profilierter Rand. Bezeichnet "MANUEL" und gemarkt mit den Initialen MK unter Kro...

Loading...Loading...