152. Internationale Bodensee-Kunstauktion

Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.

2044 items 2044 items
Auction closed (3 day sale)
room Lindau

Auction details

152. Internationale Bodensee-Kunstauktion

Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

2044 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Glasschale mit Feinsilberrand. H 13 cm, Ø 18,5 cm

Versilberte Theatertasche. Kettengeflecht. Um 1900. L 16 cm

Drei silberne Photorahmen in versch. Größen. Lichte Maße 16 x 11 cm, 15,5 x 10 cm und 9 x 6 cm

Dominospiel-Steine, 49 Stück. Bein und Holz. In Holzkassette mit Schiebedeckel. 19. Jh.

Versilberte Theatertasche und Geldbeutelchen. Kettengeflecht. Anf. 20. Jh. L 15 cm und 6 cm

Große runde Kristallschale. Reicher gesteinelter Schliff. Silberrand mit Meistermarke Hermann Bauer Schwäbisch Gmünd. Ø 30 cm

Lot 1387

Zeiss-Opernglas,

Zeiss-Opernglas, Modell Diadem, mit Gelenk und Feinstellung. Im Originaletui. 20. Jh.

Fernglas Hensoldt Wetzlar Dyalit 8 x 32, im originalen Lederetui

Lot 1389

Zwei Stanzformen

Zwei Stanzformen für Textilien. Eisen und Bronze. Um 1900

Phantasievoll bekleideter Osterhase. Katherine's Collection Goodwill. H 77 cm

Phantasievoll bekleidete Osterhäsin. Katherine's Collection Goodwill. H 77 cm

Runde Wärmeschale. Deckelgefäß mit zwei Handhaben und herausnehmbarem Einsatz. Mappin & Webb, Anf. 20. Jh. Ø 17 cm ...[more]

Ovale Jardinière mit zwei Henkeln. Originaler Glaseinsatz. Um 1900. L 32 cm

Lot 1394

Teekern.

Teekern. Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer

Lot 1396

Kaffeekanne

Kaffeekanne mit Scharnierdeckel und Holzgriff. H 20,5 cm

Lot 1397

Teekanne

Teekanne mit Scharnierdeckel und Holzgriff

Große Schenkkanne. Balusterform mit Eierstabkante. USA, Anf. 20. Jh. H 24,5 cm

Großes ovales Tablett mit Zierschlag und gewelltem Rand. Um 1900. 50 x 42 cm

Paar Serviettenringe mit Monogramm "FE" bzw. "ME"

Lot 1401

Ovale Schale.

Ovale Schale. Geschweifter Rand mit Muschelrelief. 35 x 23 cm

Lot 1402

Gebäckzange.

Gebäckzange. Fadenmuster mit Zierdurchbruch und Gravur. Meistermarke Mappin & Webb London, um 1900. L 26 cm ...[more]

Satz von drei Deckelschüsseln, mit drei Bajonettgriff. Oktagonal facettierte Form. Mappin & Webb. 30 x 22 cm bis 24 x 18 cm ...[more]

Lot 1405

Kaffeekanne

Kaffeekanne auf vier Volutenfüßen. Zwei Reserven mit Gravur: Greifenkopf über Krone. Meistermarke Mappin Brothers London, Ende 19. Jh. H 27 cm

Großer Aufsatz-Henkelkorb. Auf dem Klapphenkel ligiertes Monogramm "ES". Gebuckelt und zierdurchbrochen. Geschweifter Rocaillenrand. Ende 19. Jh. ...

Eisernes Türschloss mit zwei Zuhaltungen und Schlüssel. Deutsch, um 1700. L 29 cm. Provenienz Münchner Privatsammlung

Paar barocke Altarleuchter. Kupfer versilbert. 18. Jh. H 48 cm

Eisernes Truhenschloss. Schnappschloss. Deutsch, Mitte 17. Jh. H 22 cm. Provenienz Münchner Privatsammlung

Barocker Altarleucher. Metall versilbert. Frühes 19. Jh. H 65 cm

Paar Empire-Kerzenleuchter. Schäftung in Form der Vendôme-Säule. Fuß mit Blüten und Akanthuskante. Messing. Frankreich, Anf. 19. Jh. H 26 cm. Prov...

Rautenförmige Zinnschale mit Kirschenrelief. Um 1900. L 32 cm

Lot 1414

Gewichtssatz

Gewichtssatz (nicht komplett). Messing. 19. Jh. H 3,5 cm, Ø 4,5 cm

Lot 1415

Samowar

Samowar aus Messing. Russland, um 1900. H 50 cm

Drei Messingmörser. Anf. 19. Jh. H bis 12 cm

Zwei kupferne Töpfe. Ø 26,5 cm und 18 cm

Lot 1418

Messingleuchter.

Messingleuchter. Balustrierter Schaft. 19. Jh. H 29 cm

Satz von sieben Maßbechern aus Zinn. Centiliter, 2 Centiliter, Demideziliter, Deziliter, 2 Deziliter, Demiliter und Liter. Ende 19. Jh.

Biedermeier-Messingleuchter. Profilierter Schaft. Fuß mit Zierrand. 19. Jh. H 27 cm

Vier div. Zinnteller. 19. Jh. Ø ca. 22 cm

Kupferne Bettpfanne mit Holzgriff. Frühes 19. Jh. Ø 32 cm, L 80 cm

Zylindrischer Zinnkrug. 19. Jh. H 22,5 cm

Paar Kerzenleuchter. Runder Fuß. Säulenschäftung. Reliefdekor. Bronze mit Resten von Vergoldung. Anf. 19. Jh. H 22 cm

Lot 1428

Kerzenleuchter.

Kerzenleuchter. Gelbguss. 19. Jh. H 17,5 cm

Lot 1429

Messingleuchter.

Messingleuchter. Balustrierter Schaft. 19. Jh. H 33 cm

Lot 1430

Kerzenleuchter.

Kerzenleuchter. Bronze. Meistermarke Max Samassa Laibach. Um 1900. H 25,5 cm

Lot 1431

Kerzenleuchter.

Kerzenleuchter. Gelbguss. 19. Jh. H 19 cm

Sehr umfangreiche völkerkundliche Sammlung Portraitzeichnungen mit Darstellungen afrikanischer Eingeborener, jeweils mit Angabe der Stammeszugehör...

Initiationsmaske der Hemba, mit Palmfasern. Kongo. H 33 cm. Provenienz Dresdner Privatsammlung

Tellem-Maske der Dogon, mit Kaurischnecken und Resten kalkweißer bemalung. Westafrika. H 23 cm. Provenienz Dresdner Privatsammlung

Lot 1437

Deckelkorb.

Deckelkorb. Polychromes Geflecht mit geometrischem Dekor. Ägypten, 19. Jh. Ø 28 cm. Provenienz Therese Prinzessin von Bayern (1850 München - 1925 ...

Schiffchenförmiger Korb. Geflecht mit Vogelmotiv. Dekor. Ägypten, 19. Jh. L 34 cm. Provenienz Therese Prinzessin von Bayern (1850 München - 1925 L...

Maske der Tongwe, mit Federn und Fasern. Westtansania. H 33 cm. Provenienz Dresdner Privatsammlung

Lot 1440

Weibliche Figur

Weibliche Figur mit Lederbespannung und Kaurischnecke. Yoruba? H 35 cm. Provenienz Dresdner Privatsammlung

Loading...Loading...