152. Internationale Bodensee-Kunstauktion

Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.

2044 items 2044 items
Auction closed (3 day sale)
room Lindau

Auction details

152. Internationale Bodensee-Kunstauktion

Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

2044 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Domino-Spielsteine, 29 Stück aus Bein und Holz. In Holzkästchen

Fünf silberne Photorahmen in versch. Größen. Lichte Maße: 9,5 x 6,5 cm (zweimal), 13,5 x 9,5 cm, 12 x 8,5 cm und 8,5 x 5,5 cm (oval)

Lot 1323

Brille.

Brille. Metall vergoldet

Modell eines fränkischen Renaissance-Hauses. Holz. Historismus. 63 x 46 x 19 cm

"Kloster-Apotheke". Puppenapotheke, zahlreich ausstaffiert mit den üblichen Gerätschaften. 2. H. 20. Jh. 38 x 63 x 28 cm

Lot 1327

Puppenstube.

Puppenstube. Wohnküche mit reicher Einrichtung. 1950-er Jahre. 28 x 70 x 34 cm

Kay-Bojesen-Dackel. Teakholz, Kopf und Rute beweglich. Um 1950-60. L 32 cm

Lot 1329

Toilettekoffer.

Toilettekoffer. Inneneinteilung mit vier Flacons und drei Dosen; Silberdeckel (Meistermarke GAS; deutsch, Anf. 20. Jh.). Bürste, Kammetui und Brie...

Zwei Sonnenschirme. Bespannungen beschädigt

Mate-Tee-Kalebasse mit Pferdekopf. Silberrand und Alpaka-Löffel. Aus dem Nachlass I.K.H. Helene Markgräfin Pallavicini, geb. Herzogin von Württemb...

Lot 1332

Spazierstock.

Spazierstock. Versilberter Messinggriff: Vogelkopf. Um 1900. H 80 cm

Lot 1333

Chapeau Claque

Chapeau Claque Marke Elegant. In Hutschachtel

Lothringer Reservistenkrug 1903/05. "Hoch lebe das Infant. Rgmt. No. 144". Steinzeug mit polychromer Bemalung; "Wer Frankreichs Grenze hat bewacht...

Lot 1335

Dandystock.

Dandystock. Silberner Seelöwenkopf-Knauf. Um 1900. H 91 cm

Große Puppenküche mit zwei Räumen. Reich ausstaffiert mit Mobiliar und Haushalts-Utensilien. Anf. 20. Jh. 44 x 113 x 49 cm

Lot 1337

Olympia-Stock.

Olympia-Stock. Metallknauf mit aufgesetzter Messingplakette "Paris 1924" (Olympische Spiele). Schiebemechanismus mit kleiner eidgenössischer Fahne...

Marokkanischer Teetisch. Kupfer, getrieben und ziseliert. Klappbares Holzgestell. Ø 72,5 cm

Lot 1339

Wurzelholzstock

Wurzelholzstock mit Hundekopf und Wildschweinkopf, bez. "Russland". Anf. 20. Jh. H 85 cm

Lot 1340

Opernglas,

Opernglas, bez. "Manon", mit Gelenk und Feinjustierung. Schwarzes Lederetui mit Reißverschluss. 20. Jh.

Ungewöhnlicher Spazierstock. Silberner Griff mit Tierkopf und Adlerkopf, dazw. figurale Szenen. Ungedeutete Beschriftung und ligiertes Monogramm. ...

Großer Doppelmodel aus Holz: Dame im Empirekleid sowie Vogel und Hund. Monogr. FP. Anf. 19. Jh. 35 x 16 cm

Lot 1343

Kalte Ente.

Kalte Ente. Glaskrug mit versilberter Metallfassung und Holzgriff. H 28,5 cm

Lot 1345

Spazierstock.

Spazierstock. Silberne Fritzkrücke mit Hundekopf. Ende 19. Jh. H 80 cm

Dupont-Feuerzeug. Bronze vergoldet

Hölzerner Springerlemodel mit fünf ungewöhnlichen Motiven. Um 1800. 27 x 12 cm

Hölzerner Springerlemodel. Drei figurale Motive und zwei florale Motive. Ende 18. Jh. 27 x 12 cm

Kleiner hölzerner Model. Dame schiebt im Rollstuhl sitzenden Herrn. 19. Jh. 11 x 10 cm

Lot 1350

Doppelmodel

Doppelmodel aus Holz, Motiv Handschuh. Monogrammiert. Um 1800. 15 x 9 cm

Lot 1351

Doppelmodel

Doppelmodel aus Holz: Papagei und Blüte. Um 1800. 16 x 10 cm

Hölzerner Springerlemodel mit zwölf Motiven. Um 1900. 21 x 15 cm

Konvolut Spielkarten des 18. und 19. Jh. in Bakelitkästchen (L 16 cm)

Lot 1354

Lorgnon.

Lorgnon. 1920-er Jahre

Silberner Photorahmen. Lichtes Maß 18 x 13 cm

Sechs Porzellanplaketten für Krugdeckel. Polychrom bemalt. Ende 19. Jh. Ø jew. 7 cm. Zusammen in einem Gl.u.R. Provenienz Münchner Privatsammlung

Meerschaumpfeife. Haselnuss-Schäftung mit Hornmundstück. Osteuropa, 19. Jh. Pfeifenkopf H 9 cm

"Réchaud Pour Fers A Friser. Modèle Riche". G.C. Paris. L 10 cm

Lot 1359

Flacon.

Flacon. Geschliffener Glaskorpus mit versilbertem Schraubdeckel: bekröntes Monogramm "MA". H 7 cm, Ø 11 cm

Kleiner Standrahmen. Bronze vergoldet. Lichtes Maß Ø 10 cm, Gesamtgröße 20 x 15 cm. Provenienz Münchner Privatsammlung

Lot 1361

Federhalter.

Federhalter. Perlmutt und Gold (?). 19. Jh. L 12,5 cm

Silbernes Jugendstil-Taschenmesser. Reliefdekor mit Blüten und Blattwerk. Um 1900

Konvolut Bernstein. Vier Stück, teils mit Insekteneinschluss. L bis 6 cm. Provenienz Münchner Privatsammlung

Glaskrug mit Feinsilberrand und -griff. 1 Liter. H 16,5 cm

Telefonregister. Einband mit Silberplatte und Leder. Dazu Kugelschreiber. 17 x 12,5 cm

Hölzerne Springerleform mit elf meist figuralen Motiven. 19. Jh. 17,5 x 14,5 cm

Paar silberne Photorahmen. Lichtes Maß 15,5 x 10,5 cm

Lot 1368

Aufsatzschale.

Aufsatzschale. Silberfuß mit Zierdurchbruch; Akanthus und Blüten. Glasschale mit mattiert geschliffenem Dekor. Ø 23 cm

Zylindrische Glasvase mit silbernem Fußrand. H 27 cm

Inuit-Steinfigur. Am Boden sign. Sitzender Mann. H 10 cm

Inuit-Steinfigur. Am Boden sign. Sitzender Mann. H 19 cm

Inuit-Steinfigur. Am Boden sign. Stehender Mann. H 34 cm

Historismus-Standthermometer. Messing vergoldet. Ende 19. Jh. H 30 cm

Lot 1377

Glaskrug.

Glaskrug. Farbloses Glas, optisch geschliffen. Metalldeckel mit Gravur: "Dem geheimen Archiv Rath seine Höhle. Meissner am 26.6. (18)81". H 16 cm

Paar Glaskrüge mit Feinsilberrand und -griff. 0,5 Liter. H 12,5 cm

Fünf silberne Photorahmen in versch. Größen. Lichte Maße 18 x 13 cm, zwei Stück 15 x 10 cm, 9 x 6 cm, einer herzförmig 6 x 9 cm

Loading...Loading...