We found 4671 price guide item(s) matching your search
There are 4671 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
4671 item(s)/page
1987 Williams Big Guns pinball machine in good working condition. Notable Features: Flippers (4), Slingshots (2), 3-bank drop targets (2), Standup targets (13), Kick-out holes (3), Center Up-post, Left outlane kickback, Right outlane detour gate. Two catapults (kickers that propel ball airborne into habitrails). No pop bumpers. One standup target is behind each set of drop targets. The backbox is very tall. Backbox animation (a captive ball is shot into a bagatelle for a bonus score.) During Invincible/Queen's Rescue (Jackpot mode), the center post is raised, the kickback stays active, and the right gate diverts the ball back to the right flipper for a set amount of time. Height: 220 cm. Width: 70 cm. Depth: 138 cm. Condition: Good. Location: The Netherlands, Tilburg.
Le Rouge, George Louis (Hrsg.): Jardins Anglo-Chinois. Hefte I-IV und VI-XXI und Heft V (separat erschienen) in 21 Heften. Paris: Le Rouge 1770 - 87. 30,8 x 46,5 cm und 27,8 x 22 cm (Heft V). Mit 491 (davon 44 gefalt.) Kupfertafeln mit Ansichten, Plänen, Tabellen und Text. OrLieferUmschl. und mod. HPgt. (nur Heft V). (T. etwas gebrauchs- und altersfleckig; Bindungen t. gelockert, einige Tafeln mit l. Randdefekten oder vereinzelten kleineren Einrissen. Heft V: Vorsätze erneuert. Text mit größerem Feuchtrand, Tafeln meist nur etwas staub- bzw. fingerfleckig / Heft 12 ohne die 8 SS. Text von F. Bettini / Heft 14 im Ganzen mittig gefaltet.)Ornamentstichkat. Berlin 3312 (19 Hefte). Millard Coll., French Books 50 (Heft V, ausführl.). Millard Coll., British Books S. 70. Lipperheide Le 13. Brunet III, 998. Graesse II, 113. - Vollständige Reihe des umfangreich ausgestatteten Standardwerkes der Gartenarchitektur. Es enthält eine prachtvolle Sammlung von Plänen bekannter und auch weniger gut überlieferter Gartenkunstwerke von englischen, französischen und chinesischen Gärten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In Einzellieferungen in unterschiedlichen Formaten und oftmals mit abweichenden Titeln von dem in Hannover geborenen Militärgeografen Le Rouge (um 1707 - 1790) erstellt und editiert, ist es nur in wenigen Bibliotheken vollständig nachweisbar. Die Hefte wurden von Königen und Fürsten wie ein Musterkatalog genutzt, "sie waren in dieser Hinsicht Modemacher und ästhetische Trendsetter bis in höchste Kreise hinein und zwar in ganz Europa" (M. Niedermeier). Le Rouge präsentiert, oft auch nach Vorlagen dritter gefertigt, Gartenanlagen und Gartengebäude von Versailles, Marly, Bagatelle, Monceau, Ermonville, Chantilly, Chiswick, Désert de Retz, Vauxhall, Richmond, Claremont, West Wycombe, Wilton House, Hannover, Sanssouci, Würzburg, Schwetzingen, Kassel, Karlsruhe, Burgsteinfurt, Wien, Monrepos (Neuwied), Bayreuth, Laxenburg sowie auch eine Vielzahl von Ansichten chinesischer Kaisergärten und Musterbauten von Gartenfollies à la Mode. Jedoch, " ... um Platz zu sparen, druckte er Vorlagen auch mal seitenverkehrt, verkleinerte oder halbierte sie (z. B. Heft V, William Chambers). Eine Gartenansicht, z. B. die des "Neuen Palais von Sanssouci Potsdam" positionierte Le Rouge aus Platzgründen im Bassin des Gartens von Marly (VII, 4). Bei anderen Vorlagen verzichtete er auf malerische Details des Landschaftshintergrundes und zusätzliche Ausschmückungen wie etwa Wolken" (M. Niedermeier). - Die gestochenen Titel, Texte und Tabellen sind innerhalb der Tafelzählung, u. a. in Heft VII mit einer Tabelle einer Auflistung nach Baumarten nach Wuchshöhe sortiert. Um dem ansteigenden Interesse der französischen Bevölkerung an dem Gartenstil William Chambers gerecht zu werden, gab Le Rouge das Heft V mit dem 30-seitigen Text von Chambers in diesem reduzierteren Format auch separat heraus. Dem Heft liegt die englische Originalausgabe "Designs of Chinese Buildings" (1757) zu Grunde (s. Millard Coll., French 50). - Mit seiner Vielfalt an Motiven und Ansichten versteht sich Le Rouges Gartenwerk als bereichernde, visuelle Ergänzung zu den damals aktuellen gartentheorethischen Werken, wenn auch in der Fachwelt als eher kommerziell ausgerichtetes Projekt verstanden. (vgl. Rezension Michael Niedermeier/Pückler-Gesellschaft e. V. , Berlin zu Dr. Iris Lauterbach: "Le Rouge, Réimpression de Détail des nouveaux jardins à la mode, 2009" ; https://www.pueckler-gesellschaft.de/le-rouge-georges-louis-detail-des-nouveaux-jardins-a-la-mode.html). - In dieser Vollständigkeit von größter Seltenheit.
Van Cleef & Arpels Edelstein-BraceletFrankreich, um 1950. Signiert und nummeriert "VAN CLEEF & ARPELS 61618". Modell "Bagatelle". 750 Gelbgold. Halbbombiert mit Goldkügelchen und Blumenmotiven mit 54 Rubinen, 24 Saphiren, 20 Smaragden, 34 Brillanten, je 2 mm. L 18 cm, B 1,1 cm, 68,2 g.- Signatur über die Jahre tlw. abgerieben.
Two vintage bagatelle board games. Comprising a 1930s Chad Valley 'Disney Snow White & The Seven Dwarfs' example, with balls, and a Airfix 'Junior' example no 712, both in the original boxes Condition Report: The Snow White box fair wear and tear interior is in good condition and appears complete. The colours are still vibrant.
TWO BOXES OF VINTAGE TOYS AND BOOKS ETC, to include a Christmas Pantomime cine viewer and films, a female Pelham Puppet in a tatty milkmaid box, a carved wooden puppet horse, wooden hoop game, fairy story puzzle blocks, blow football game, Cup Final Bagatelle game, tambourines, decorative balls, Beatrix Potter books and fiction books for girls, vintage Christmas lights etc
A Mixed Collection of Toys, Toy Vehicles, and Games, to include Glevum series table top bagatelle, Mattel Ken Doll (Barbie), box poor, a battery operated Palitoy Merlin 'The Electronic Games Machine, Walton Film Fireball XL5/Stingray 8mm home movie, Mettoy red Chevrolet computacar (car only), a tinplate clockwork model Bluebird wonder Speedboat by Sutcliffe Model (no key present).
Cartier Bagatelle Vintage Brille / Sonnenbrille, sunglasses,Vollrandbrille, Serie Bagatelle, 1990, 18K vergoldet, Bubinga Holzrahmen, Gläser mit Sehstärke, Seriennummer H008851H, original Cartier Etui, Etui wohl nicht zugehörig, Glasbreite 55 mm, Steg 18 mm, Bügel 135 mm (50 - 18 - 135)Full-rim glasses, Bagatelle series, 1990, 18K gold plated, Bubinga wooden frame, lenses with prescription lenses, serial number H008851H, original Cartier case, case probably does not belong, lens width 55 mm, bridge 18 mm, temple 135 mm (50 - 18 - 135)
A collection of various Dan Dare and associated/related collectables, to include a Dan Dare by Merit Plastic Toy Company rocket gun, Dan Dare A Treasure Hunt in Space board game, a Dan Dare by Home Planet Loose Talk Vinyl, the Dan Dare Book of Jet Planes, a Dan Dare Pinball Bagatelle and other associated ephemeraSee extra images, to include rocket gun
A GROUP OF HOUSEHOLD ITEMS, to include an early 20th century Bagatelle game, length 76cm x width 40cm, a wooden model of a ship named 'Fragata' Siglo XVIII, length 84cm x height 59cm to highest mast, a Staffordshire Pottery wash bowl and jug, pastel floral pattern on a cream background, a small quantity of collectable plates, a Coalport 'Narrow Gauge Railways of Wales' series plate 'The Ffestiniog Railway', seven Bradford Exchange plates in the 'Golden Age of Steam' series, together with a small wooden cabinet, height 37cm housing over thirty collectable resin bears (13) (Condition report: plates have certificates and boxes, the wash bowl and jug have crazing to background colour, ship and Bagatelle appear o.k, a little dusty)

-
4671 item(s)/page