26. Kunst & Antiquitäten-Auktion

1549 items 1549 items
Auction closed (2 day sale)
room Saarbrücken

Auction details

26. Kunst & Antiquitäten-Auktion

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 20001 - 380034)
  • ( Lots: 40001 - 540023)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.18%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

1549 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Jugendstil-Silbertablett der Firma A. Schöllkopf, Pforzheim um 1910, ovale Form, auf dem Rand mit augelöteten Weintraubenzweigen, 26,5 x 22 cm, Ge...

Zwei silberne Klassizismus-Salieren mit Glaseinsätzen, Straßburg um 1780 - 96, Silbermontur in ovaler Form, mit Perlrand, stehend auf vier Adlerkl...

Kerzenleuchter aus 800er Silber, deutsch Mitte 20. Jh., im Barockstil, einkerzig, mit ausgestellter Traufschale, auf Fuß gepunzt mit Halbmond, Kro...

Christofle-Paris, kleine versilberte Tischuhr Modell Cubik, Frankreich Ende 20. Jh., Quarzwerk, Gehäuse mit Firmensignets und Christofle gemarkt, ...

2 Kristallschalen mit Silbermonturen, Deutschland um 1910, geschliffenes Kristallglas, 2 verschiedene Formen, Silbermonturen gestempelt mit Halbmo...

Zehn Briefumschläge bzw. Vorderseiten mit Briefmarken, gelaufen, 2. H. 19. - M. 20. Jh., Briefmarken: 6 Kreuzer Bayern, 1 Kreuzer u. 6 Kreuzer Fre...

Konvolut Darlehnskassenscheine, Notgeld, Inflationsgeld, 1918 - 1923, u.a.: Ehrenbreitstein, Bald Salzig, Boppard, Sankt Wendel, Camp Bornhofen, K...

Würzburg Silbermedaille um 1857, Fleißprämie der Gesellschaft zur Vervollkommnung der mechanischen Künste und Gewerbe, mit Darstellungen von Globu...

Sammlung von ca. 2150 Notgeldscheinen, deutsch meist 1921-22, unter anderem Celle, Osnabrück, Ratzeburg, Erfurt, Suhl, Berlin, Wittenberg, Osterfe...

Acht Silbermünzen deutsches Kaiserreich: einmal 5 Mark deutsches Reich, Wilhelm deutscher Kaiser König von Preußen, von 1895, Buchstabe A, Zustand...

Briefmarkenalbum " The World United States and Foreign Postage Stamp Album" New York o.J.(1940er Jahre), mit Briefmarken 2.H.19.Jh. - 1.H.20.Jh., ...

3 römische Münzen: Bronze-Follis, röm. Kaiserreich, Trier, Av. Büste n. li. Urbs Roma, Rev. Wölfin mit Romulus und Remus, im Abschnitt TRS und Ste...

Emaille-Tabatiere, innen mit erotischem Motiv, Frankreich Anfang 19. Jh., cremefarben emaillierter Korpus, außen bemalt mit erhabenem Blumendekor ...

Große honigfarbene Bernsteinkette, 33 Bernsteinkugeln im Verlauf, Durchmesser von 1 bis 2,5 cm, Länge 62 cm, Gewicht 151 g, geschmolzener Bernstei...

Weißgoldbrosche mit Brillantenbesatz, Frankreich um 1960, 18-karätiges Weißgold, rhodiniert, in Form einer Blüte, besetzt mit 88 Diamanten im 8/8-...

Gelbgold-Collier mit Solitär-Brillant 1,050 ct, 750er Gelbgold gepunzt im Verschluss, zentral mit gefasstem Diamant im Brillantschliff, ca. 1,050 ...

Weißgold-Ring mit Solitärbrillant 1,100 ct, Handarbeit, Weißgold gepunzt 750, mit einem Diamant im Brillantschliff, ca. 1,10 ct, getönt N,O very l...

Gelbgold-Opalanhänger mit Brillanten, Handarbeit aus 750er Gelbgold gepunzt, mit einem natürlichen tropfenförmigen Opalcabochon ca 7,00 ct, gelbli...

Silberanhänger mit Opal und Rubinen, deutsch um 1950, zentral weißer flacher Opalcabochon mit leichtem Farbspiel, 25 x 17 mm, umgeben von 16 rosav...

Gelbgoldring mit großem Opal und Brillanten, handgearbeitete Fassung gepunzt 750, zentral mit großem natürlichem Opalcabochon, gelblich-grün, leic...

Weißgold-Brillant-Bandring, Ringschiene gepunzt 750, besetzt mit 7 Diamanten im Brillantschliff, zus. ca. 0,70 ct, weiß, vsi, Ringgröße 57, Gewich...

Gelbgold-Ring mit Solitärbrillant, deutsch 1950er Jahre, Schiene gepunzt 585, mit einem Diamant im neueren Brillantschliff, ca. 0,57 ct, weiß, vvs...

Weißgold-Ring mit Solitärbrillant, deutsch um 1950, Ringschiene gepunzt 750, mit einem Diamanten im neueren Brillantschliff, ca. 0,52 ct, weiß, vv...

Bicolor-Smaragdring, Ringschiene gepunzt 750, mit einem dunkelgründen Smaragd, rechteckig, trüb, ca. 4,00 ct, Ringgröße 52, Gewicht 11 g, leichte ...

Gelbgold-Armreif mit Altschliffbrillant- und Diamantrosenbesatz, um 1960 angefertigt, Reif im Verschluss gepunzt 585, Schauseite mit Art-Déco-Plat...

Gelbgold-Ring mit rosafarbenem Stein und 4 Flussperlen, Bulgarien um 1920, Ringschiene außen gepunzt 800 und bulgarischer Stempel, rosafarbener sy...

Paar Weißgold-Brillant-Ohrstecker, deutsch um 1960, rhodiniertes Weißgold gepunzt 585, jeweils mit einem zentralen großen Diamanten im Brillantsch...

Gelbgold-Ring mit Smaragd und Brillanten, deutsch um 1970, Ringschiene gepunzt 585, zentral mit gefasstem saftgrünem Smaragd im Treppenschliff, d...

3-teiliges Gelbgold-Schmuckset mit Brillanten und Amethysten, bestehend aus Brosche, Ring und einem Paar Ohrclips in Form von Blüten mit Blättern,...

Roségold-Brosche mit Diamanten besetzt, Frankreich um 1950, abstrakt federförmig, auf der Nadel gestempelt mit Adlerkopf, 18 Diamanten im 8/8-Schl...

Gelbgold-Ring mit Amethyst, Frankreich um 1950, handgefertigte Ringschiene aus 18 kt Gold, nicht gestempelt, aber geprüft, Ringkopf D 19 mm, Ringg...

Gelbgold-Herrenring mit Karneolplatte, Österreich um 1900, Schiene gepunzt mit Tierkopf für 14 kt sowie Goldschmiedezeichen HP im Rechteck, Ringko...

Silberkette und -anhänger mit orangefarbenem Stein, Öse und Kette gepunzt 925, Anhänger D 2,2 cm, Panzerkette L 40 cm, Gewicht 15,9 g. 3262-006b

Silberner Handarbeits-Ring, wohl Hermann Grewenig, Saarbrücken, um 1990, Schiene gepunzt 835, tellerförmiger Ringkopf mit zentralem in Gelbgold ge...

Gelbgold-Anhänger mit Landschaftsachat, Juwelier Fritz Kraemer, Saarbrücken, um 1980, Vorderseite mit goldener Sonnen-Applikation, Gelbgoldfassung...

Weißgold-Angänger mit Brillanten und Opalcabochon, Weißgold gepunzt 750, mit weißem Opal mit buntem Farbenspiel, ca. 12,50 ct, darüber 6 Diamanten...

Gelbgold-Ring mit synthetischem Turmalin, deutsch 1950er Jahre, Schiene gepunzt 585, Ringkopf L 17 mm, Ringgröße 55, Gewicht 7,84 g. 3174-015

Blauer Zirkon, ovale facettierte Form, Farbe hellblau, Reinheit si, guter Schliff, 2,20 ct., Länge 7,7 mm, Breite 6,3 mm, Tiefe 4,3 mm. 3214-001

Ein Indigolith, Fundort Afghanistan, indigoblauer Turmalin, runde Form im Brillantschliff, guter Schliff, Reinheit p1, 2,53 ct., Durchmesser 8,9 m...

Zwei geschliffene Peridot-Steine, einer oval und facettiert, 4,84 ct., Länge 11 mm, Breite 9 mm, Tiefe 7 mm, Schliff gut, Reinheit vsi, der andere...

Ein olivgrüner Saphir, Fundort Australien, ovale facettierte Form, Schliff sehr gut, 1,58 ct., Reinheit vvsi, Länge 7,88 mm, Breite 6,1 mm, Tiefe ...

Iolith, 1,66 ct, und roter Spinell-Oktaeder, 0,89 ct: Iolith oval, facettiert, 1,66 ct, lupenrein, guter Schliff, 9,8 x 8 mm, T 3,8 mm; Spinell au...

Bernsteinkette aus 39 olivförmigen Perlen, um 1920, im Verlauf, natürlicher hellbrauner bis eifarben-opaker bzw. partiell transparenter Bernstein,...

Bernsteinkette aus 29 olivförmigen Perlen, um 1920, im Verlauf, einzeln verknotet, natürlicher eifarben-opaker Bernstein, Oliven von 0,9 x 0,6 cm ...

Orientalisch-islamischer Karneol-Herrenring um 1900, mit eingeschnittener Basmala, der arabischen Formel "Bi-smi llahi r-rahmani r-rahim / Im Name...

Gold-Platin Herren-Ring und passender Damen-Ring, Handarbeit Juwelier Rohrbacher, Zweibrücken, jew. Ringschiene aus 750er Gelbgold und Ringkopf mi...

Damen-Armbanduhr mit passendem Opal-Armband, jew. mit Kautschukband: Armband Handarbeit Juwelier Rohrbacher, Zweibrücken, mit Verschluss und Schau...

Bernstein-Collier aus facettierten honig -und dunkelbraunen transparenten Perlen, deutsch 1. H,. 20. Jh., L 41 cm, Mittelstück B 10 cm, H 6,5 cm, ...

Weißgold-Ring mit Saphir, Smaragden und Brillanten, Ringschiene rhodiniert, gepuntzt 750, Ringkopf mit einem zentralen Saphir, ca. 0,25 ct, mit 2 ...

Gelbgold-Ring mit Opal, deutsch 1950er Jahre, handgefertigte Ringschiene nicht gestempelt, aber geprüft 14 kt, mit ovalem Ringkopf, darin gefasst ...

Golbgold-Ring mit Achatkamee und Diamanten, deutsch um 1950, Ringschiene gepunzt 585, ovaler Ringkopf mit gefasster rot-weißer Achatkamee mit Frau...

Weißgold-Ring mit Diamanten, deutsch um 1970, Weißgold nicht gestempelt, aber geprüft 14 kt, marquisenförmiger Ringkopf besetzt mit 9 Diamanten im...

Gelbgold-Ring mit Amethyst, Perlen und Brillanten, Juwelier Rohrbacher, Zweibrücken um 1960, gestempelt Handarbeit, Rohrbacher und 585, ovaler Rin...

Gelbgold-Ring mit Brillanten, deutsch 1990er Jahre, gestempelt 585, Ringkopf besetzt mit 6 Diamanten im Brillantschliff, zus. ca. 0,20 ct, weiß, v...

Loading...Loading...