Kunst, Antiquitäten, Varia

1811 items 1811 items
Auction closed (2 day sale)
room Bonn

Auction details

Kunst, Antiquitäten, Varia

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 789)
  • ( Lots: 790 - 1831)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

1811 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Reisebar, Frankreich, um 1870/80, Ahorn, Mahagoni, Messingeinlagen, Perlmutt, 4 Glaskaraffen mit Hängeetiketten, 16 Likörgläser, 27 x 32 x 24 cm...

2 Schatullen, um 1900, Nussholz bzw. Makassar, 1x Deckelknauf, 1x Beschläge, 15 x 14.5 x 14.5 cm (kleine Furnierfehlstellen), 14 x 18.5 x 8.2 cm...

Handschuhschatulle, um 1900, Palisander, Einlagen aus Metall, Perlmutt und Bein, rahmende Messingstäbe, 7.5 x 26 x 11.2 cm, ein Messingstab fehl...

Zigarrenbox, England, Ende 19. Jh., Pollard Oak, zweitürig, zwei Schubladen, Messingbeschläge, Monogramm, 22 x 31 x 21.5 cm, Altersspuren ...

Schreibkasten, England, 19. Jh., Palisander, Vogelaugenahorn, Intarsienzier, innen geschrägte Schreibplatte mit grünem Filz und Fächer, 12.8 x 3...

Schatulle, deutsch, Mitte 19. Jh., Kirschbaum, ebonisierte Sockelplatte, vordere Schublade, Bronzefüßchen, 13 x 37 x 24.5 cm, restauriert ...

Wandspiegel, Porzellan, Ende 19. Jh., geschweifte Form mit plastischen Blüten, obere Büste, rot- und goldstaffiert, Facette, 54 x 39 cm, Restaur...

Tischuhr, Frankreich, um 1880, vierseitig verglastes Messinggehäuse auf Onyxsockel, farbige Emailzier, Werkplatine bezeichnet Japy Frères, Broco...

Comtoise, Frankreich, um 1800, bekrönende Putten mit Sonne aus Bronzeguss, weißes Emailzifferblatt, Eisengehäuse, Schlag auf Glocke, Birnpendel,...

Pendule, Frankreich, 2. Hälfte 18. Jh., Holzgehäuse und Konsole in Boulle-Technik, Bronzeapplikationen, Neuenburger Werk mit 3/4-Std.-Schlag auf...

Stuhluhr, Friesland, 20. Jh., Zifferblatt mit Landschaft- und Windmühlendarstellung,Holzgehäuse grün gefasst mit Rosendekor und seitlichen, gesc...

Figurenpendule, Frankreich, um 1840, Bronze, Königin und Bibel auf Sockel im gotischen Stil, Werkplatine bezeichnet Raingo Freres, Fadenaufhängu...

Figurenpendule, "Putto", Frankreich, um 1880, weißer Marmor, Zifferblatt bezeichnet Festeau le Jeune A Paris, Werkplatine bezeichnet Raingo Fres...

Stuhluhr, um 1780, Friesland, einfach bemaltes Zifferblatt, goldbronzierte Bleiverzierungen, seitlich Figuren 'Meerjungfrauen', Werk mit Kettena...

Pendule, Frankreich, um 1770, eingezogenes Holzgehäuse, weißes Zifferblatt bezeichnet Dupas a Laferté, Bronzemontierung, Fadenaufhängung, Schlos...

Kaminpendule mit Paar Beistellern, Frankreich, Ende 19. Jh., belgischer Marmor, rote Einlagen, Bronzemontierung, Halb- und Vollstundenschlag au...

Tischuhr, Ende 19. Jh., Mahagoni, Klauenballenfüße, Zifferblatt bezeichnet P. Lameris Wzn Amsterdam, Pendulenwerk bezeichnet L.P. Japy, Schlag a...

Portaluhr, Frankreich, Ende 19. Jh. weißer Marmor, Pendulenwerk bezeichnet F. Marti, Schlag auf Glocke, 37 cm hoch, Alters- und Gebrauchsspuren,...

Pendule mit Paar Beistellern, Ende 19. Jh., goldbronziertes Metall, Alabaster, Beisteller je fünfflammig, 44-48 cm hoch, Werk ungeprüft, stärker...

Figurenpendule, 'Gutsherr zu Pferd', Frankreich, um 1900, Zinkguss, teils gold bronziert, Emailzifferblatt, arabische Stunden (Haarrisse), Voll-...

Kommodenuhr, Österreich, 1. Hälfte 19. Jh., Holzgehäuse, Karyatiden, Rückseite verspiegelt, bekrönender Adler, Emailzifferblatt (Haarriss), arab...

Tischuhr, Kienzle, Art Deco, 1930er Jahre, Lünette mit Sternzeichen, Entwurf Heinrich Moeller, Metallgehäuse, transparentes Zifferblatt, römisch...

Figurenpendule, 'Pan', Frankreich, um 1900, Zinkguss/Bronze, Emailzifferblatt, römische Stunden, Werk bez. Schmoll, Paris, Voll- und Halbstunden...

Figurenpendule, 'Landmann, Sackpfeife spielend', Frankreich, um 1900, Bronze, teils goldpatiniert, Emailzifferblatt, römische Stunden, Voll- und...

Tischuhr, mit Glasdom, Wien/Österreich, bez. Zriny, Metall gold- bzw. silberfarben, bekrönender Reiter, silberfarbenes Zifferblatt, römische Stu...

Figurenpendule, 'Liebespaar', Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Metall/Metallguss, teils vergoldet, Emailzifferblatt, römische Stundenziffern, Voll...

Tischuhr, sog. Blumenuhr, mit Glasdom, 19. Jh., patiniertes Metallblech, mit Porzellanblüten und kleiner galanter Porzellandame, auf Holzsockel,...

Kleine Figurenpendule, 'Putto im Wagen, von einem Hund gezogen', Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., auf dem Zifferblatt bez. 'Bernoux, Paris', vergo...

Laternenuhr, Frankreich, Normandie, 18. Jh., Einzeigeruhr, Schlag auf Glocke, Ziffernkranz mit römischen Stunden, Werk ungeprüft, 33 cm hoch, Pe...

Große Skelettuhr, 20. Jh., mit Zusatzindikationen, Uhrzeit, Sekunde, Datums-, Wochentags-, Monatsanzeige, Mondphase, Weckfunktion, Messinggestel...

Telleruhr/Vorderzappler, süddeutsch, 18./19. Jh., reliefiertes Metallgehäuse, kupfernes Zifferblatt, römische Stunden, Goldzeiger, Werk ungeprüf...

Laternenuhr, Frankreich, 18. Jh., Einzeigeruhr, Schlag auf Glocke, Ziffernkranz mit römischen Stunden, Werk ungeprüft, 36 cm hoch, Pendel und Ge...

Pendule, Frankreich, um 1880, belgischer Marmor mit eingelassenem rötlich-beigem Marmor, floraler gravierter Dekor, schwarzes Stein-Zifferblatt ...

2 Bronzen, braun patiniert, "Löwin" und "Fuchs", Löwin auf dem Bauch nummeriert 9, 7 cm und 5 cm hoch. Kurt Arentz, 1934 Köln - 2014 München, Bi...

3 Bronzen, braun patiniert, "Zwei Rehe" und ein "Esel", auf dem Bauch jeweils undeutlich nummeriert, je ca. 11 cm hoch. Kurt Arentz, 1934 Köln -...

Loading...Loading...