Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

474 items 474 items
Auction closed
room Köln

Auction details

Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 12345)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

474 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Teeschale (chawan). Ido-Typ. Edo-ZeitHohe konische Form, auf kräftigem Fußring. An der Wandung horizontale Rillen (Drehspuren). Weißliche, matte G...

Gruppe von neun chaire, einem furidashi und einem chaire-Holzmodell. Edo-Zeita) Chaire. Tsubo-Form. Kastanienbraune Glasur. Goldlackrest. an der L...

Teeschale (chawan). Kuro-Oribe. Mino-Gebiet. Momoyama/frühe Edo-Zeit, 17. Jh.Unregelmäßige Form (kutsugata-Typ) auf niedrigem, breitem Fußring. Au...

Teeschale (chawan). Ao-Oribe. Mino-Gebiet. Edo-Zeit, spätes 17./18. Jh.Unregelmäßige Form (kutsugata-Typ) auf sehr breitem, niedrigem Fußring. Aus...

Teeschale (chawan). Shino-Ware. Mino-Gebiet. Frühe Edo-ZeitUnregelmäßige Form (suhamagata-Typ) auf niedrigem, ebenfalls unregelmäßigem Fußring. Au...

Teeschale (chawan). Aka-Raku-Ware. Kyoto. Edo-ZeitHalbkugelig auf dünnem Fußring, innen mit abgedrehter Spirale. Der Korpus ganz bedeckt mit lachs...

Teeschale (chawan). Hagi-Ware. Edo-/Meiji-ZeitHohe konische Form (Ido-Typ) auf hohem Fußring. Der Scherben im Gohon-Stil bedeckt mit einer wolkige...

Teeschale (chawan). Edo-ZeitKonische, flache Form auf kräftigem Fußring mit innen abgedrehter Spirale. Harter Scherben mit dicker weißlicher, teil...

Teeschale (chawan). Aka-Raku-Ware. Kyoto. Edo-ZeitFlacher Form (badaraigata-Typ), auf flachem Fußring, innen spiralig abgedreht. Glänzende lachsfa...

Große Vase. E-Shino-Ware. Mino-Gebiet. Frühe Edo-ZeitGroße, nach oben sich verjüngende Form mit Kerben, auf flachem Boden, und mit kurzer Schulter...

Wassergefäß (mizusashi). Raku-Typ. Edo-ZeitTonnenförmig mit horizontalen Riefen und zwei handgeformten, tief angesetzten Henkeln. Allseitig blasse...

Doppelkürbisvase. Bizen-Ware. Mitte 20. Jh.Am Boden Ritzmarke des Kaneshige Tôyô (1896-1967)Mit zwei handgeformten Henkeln und Kerben im unteren T...

Vase (hanaire). Iga-Ware. Momoyama-/frühe Edo-Zeit 17. Jh. oder späterNach oben sich verjüngende Form, dreifach leicht eingekerbt, unterhalb der v...

Große flache Schale. Mashiko, Präfektur Tochigi. 1950er/1960er-JahreGroße Schale. Im Inneren auf beige glasiertem Grund in Aussparung der braun-sc...

Paar Wächterlöwen (koma-inu). Provinz Owari, Mino-Gebiet, in der Art von Oribe-Ware. Inschriftlich dSitzend mit gerade aufgestellten Vorderbeinen,...

Kegelförmige Vase. Edo-ZeitGanz überzogen mit horizontalen Rillen, mit zwei, handgeformten volutenförmigen Henkeln und waagerecht ausgestellter Li...

Wandvase. Tokoname-Ware. 19. Jh.Zylindrisch. An der Vorderseite ein beigefarben glasierter Streifen. Halterung und Öse aus geschwärztem Kupfer. Br...

Große Schale. Wahrscheinlich Insel Shikoku. 18./19. Jh.Mit bauchiger Wandung und auswärts schwingender Lippe. Steinzeugscherben mit beigefarbener ...

Henkelschale. Sakai, Hon-Minato-Ware. Ca. 1880Unter der Glasur gestempelt: Senshû Sakai Hon-Minato yaki KichieimonLängliche, rechteckige Form mit ...

Weihrauchdöschen (kôgô). Raku-Ware. Wahrscheinlich Kyoto. 20. Jh.Sign. innen im Deckel in Rotlack: Saikô (Seikô) und kaôIn Gestalt eines meditiere...

Imari-Deckelschale mit Silbermontierung, wahrscheinlich aus einem Tafelaufsatz. Arita. Ca. 1680, MonHalbkugelig mit schwach gewölbtem Deckel. In U...

Knoblauchhalsvase. Arita. Edo-Zeit, ca. 1660-80Kugeliger Korpus mit hohem Hals und knoblauchförmiger Mündung. In Unterglasurblau um den Korpus uml...

Seladonfarbene Vase. Möglicherweise Arita. 19. Jh.Birnförmiger Korpus mit Drachenkopfhenkeln, an denen Ringe angebracht sind, in der Art einer chi...

Vase. Kutani-Ware. Komatsu-Stadt, Präfektur Ishikawa. Nach 1980Am Boden sign. in Eisenrot: Masahiko (=Tokuda Yasokichi Masahiko, 1933-2009)Nach ob...

Vierkantflasche. Arita, Kakiemon-Ware. Ca. 1670-1690Leicht grünlicher und verunreinigter Scherben, dekoriert in Eisenrot, Überglasurblau, Seegrün,...

Lot 371

Katana. 17. Jh.

Katana. 17. Jh.Klinge: L 71,2 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame hada, bo-hi und sue-bi, chu-kissaki, boshi: unkenntlich. Choji midare hamon mit...

Kodachi. Edo-ZeitKlinge: L 57,6 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame hada, bo-hi und sue-bi, notare ni gunome hamon mit kani no tsume, chu-kissaki...

Imposantes und reich verziertes Luntenschlossgewehr (tanegashima) vom Typ o-zutsu. Edo-ZeitEisener geschmiedeter Lauf, Kaliber 41 mm, sechseckig, ...

Tsuba. Eisen. Yagyû-Arbeit. Edo-ZeitViereckig mit eingezogenen Ecken. In verdicktem Rand in flachem Relief zwei Rüben (kabu) und Blättern auf jede...

Tsuba. Eisen. Nishigaki-Arbeit. Edo-ZeitViereckig mit eingezogenen Ecken. In positivem Schattenriss Bambuszweige, die Binnenzeichnung der Blätter ...

Tsuba. Eisen. Kyô-Shôami. 18. Jh.Rund. In kräftigem, glattem Rand in sukashi vier hanabishi und vier elliptische Durchbrechungen. Holzkasten.D 7,9...

Tsuba. Eisen. Shôami-Arbeit. Edo-ZeitOval. Rand in graviertes Silber gefasst. In Goldtauschierung auf- und absteigender amaryû und stilisierte Wol...

Tsuba. Eisen. 19. Jh.Sign.: YasutoshiAbgerundet rechteckig mit wenig hochgezogenem Rand. In farbigem Relief Suigetsu Kannon Bosatsu im Meditations...

Tsuba. Shibuichi. Spätes 18./frühes 19. Jh.Oval. In sehr dünnem Rand in Relief ein aufsteigender goldener Drachen in Wolken auf nanako-Grund.H 7,4...

Kozuka. Kupfer mit Einlagen. 19. Jh.Zwei Schmetterlinge in émail cloisonné und eine Päonienblüte aus Silber auf diagonal schraffiertem Grund. Holz...

Fuchi-kashira. Sentoku. 19. Jh.Sign.: Umetada NarihisaAuf beiden Teilen Drachen in Wolken. "Ume" ist hier mit dem Nicht-Standardzeichen für "Pflau...

Flöte spielender junger Samurai. Bronze. Spätes 19. Jh.Sign. in vergoldeter Kartusche: MiyaoDer junge Mann mit Frisur steht in Sandalen und spielt...

Kniender Samurai mit Pfeil und Bogen. Um 1900Dabei einen Bogen zu spannen und einen Pfeil abzuschießen, im Gürtel ein Kurzschwert, die Gewänder si...

Mutter und Kind auf einer Bank. Bronze und Holz. Ca. 1900-1910Sign. in versenkter Kartusche am Boden: Nihon Tôkyô Udagawa seiEine junge Bäuerin si...

Bär und Wolf. Bronze. Spätes 19. Jh.Gegossene Bodenmarke: Hanehiroya seiEin Bär mit zotteligem Fell hält mit seinen Pranken einen aufjaulenden Wol...

Zwei Schildkröten. Kleines Okimono. Bronze. 19. Jh.Sign. in Gravur: RyûkiÜber den Panzer einer krabbelnden Schildkröte klettert neugierig eine kle...

Große Gruppe von zwei Kranichen und minogame. Bronze und Silber. Spätes 19. Jh.An der Unterseite Siegelmarke: Oseki seiAuf einem steil aus den Flu...

Kleines Kabinettschränkchen im Komai-Stil. Eisen mit Gold- und Silberauflage. Ca. 1900Auf hohem Sockel auf vier Beinen, die Flügeltüren mit einer ...

Vierteiliger Komai-Stapelkasten mit Ringgriff. Eisen mit Goldtauschierung. Spätes 19. Jh.Sign.: Dai Nihon Kyôto Komai seiAuf dem leicht tonnenförm...

Doppelwandige Schale. Silber und transluzides Email. Um 1900An der Wandung Ritzsign.: Kô(?)shin horu und an der Unterseite gestempelt jungin (rein...

Doppelwandige Schale. Silber und transluzides Email. Um 1900Sign. am Boden: Masayoshi horu; gestempelt jungin (reines Silber) Über einem profilier...

Doppelwandige Schale. Silber und transluzides Email. Um 1900An der Wandung Ritzsign.: Kô(?)shin horuÜber drei ausgestellten Füßchen halbrunder Kor...

Doppelwandige Schale. Silber und transluzides Email. Um 1900An der Unterseite Werkstattmarke: Logo in Form eines yotsume-bishi und gestempelt jung...

Doppelwandige Schale. Silber. Meiji-ZeitOvale Form mit blütenförmig gebogtem Rand. In Treibarbeit ein um die Wandung laufender Drache auf gepunzte...

Kleine Schale. Silber. Meiji-ZeitHalbkugelig, auf fast flachem Boden. In Treibarbeit schwimmende Karpfen in Wellen, innen vergoldet. An der Unters...

Vase. Patinierte Bronze. Mitte 20. Jh.An der Unterseite in versenktem Relief Marke in Siegelschrift: ToyochikaGedrungen kugelige Form mit kleinem ...

Große Vase. Bronze. Spätes 19. Jh.Sign.: BunzanGestreckte Eiform, fünffach eingekerbt, umgeben in teilweise vollplastischem Relief mit einer Kürbi...

Große Ikebana-Vase vom Typ mimikuchi. Gelbguss. 19. Jh. oder früherBirnförmiger Korpus auf ausgestelltem Fuß, von der weiten geschweiften Mündung ...

Hohe Vase. Bronze. Takajima Yasumi II. 3. Viertel 20. Jh.Auf der Unterseite gestempelte Siegelschriftzeichen: YasumiAufgebaut aus drei unterschied...

Vase. Silber, geätzt und Messing. 20. Jh.An der Unterseite kleine gestempelte Marke: Kinken kobôNach oben sich erweiternde Form mit kleinem Hals m...

Bildplatte mit zwei Rüben. Kupfer, patiniert. 20. Jh.Sign. und Siegel: Eihô (= Ogawa Eihô, 1896–1990)In katakiri und anderen Gravurtechniken zwei ...

Okimono eines Korbverkäufers. Elfenbein. Um 1900Sign. auf roten Plättchen: JogyokuSchwer beladen steht der Mann auf einer flachen Sockelplatte, vo...

Runder Schrein mit Kannon Bosatsu. Elfenbein mit Einlagen. Meiji-ZeitSign. auf der Unterseite: Kôgyoku (Mitsutama)Auf profiliertem Sockel mit gesc...

Sehr große Truhe. Holz, Lack und Metall. Edo-Zeit, 18. Jh.Länglicher Kasten auf geschweifter Sockelzone, mit vormals aufklappbarem Deckel (Scharni...

Schreibkasten (suzuribako). Holz und Lack. 19. Jh.Rechteckige Form, der Deckel mit sogenannter Staubleiste. Außen allseitig Schwarzlack mit teilwe...

Loading...Loading...