Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

474 items 474 items
Auction closed
room Köln

Auction details

Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 12345)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

474 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Wucai-Balustertopf. Transitional-Zeit, 17. Jh.Von ovoider Form mit flachem, unglasierten Boden. Dekoriert mit zwei Damen und spielenden Kindern in...

Wucai-Bechervase. Kangxi-Ära (1662-1722)Gu-förmige Vase mit ausladender Lippe auf unglasiertem, flachem Boden. Dekoriert mit einer Palastszene in ...

Famille rose-Kumme.Yongzheng Sechszeichen-Marke in Unterglasurblau und aus der Zeit (1723-1735)Steile Wandung und leicht ausladende Lippe. Fein de...

Konvolut von drei famille rose-Koppchen und einer Kumme. Yongzheng-Ära (1723-1735)Drei Koppchen mit runder Wandung und leicht ausladender Lippe, f...

Kaiserliche unterglasurblaue und eisenrote Drachenschale. Qianlong-Sechszeichenmarke in UnterglasurbIm Spiegel ein fünfklauiger Drache in Eisenrot...

Dehua-Figur eines stehenden Jungen. Qing-Zeit, 18. Jh.Der Junge steht auf einem rechteckigen Sockel. Er trägt vorne ein Haarbüschel auf dem ansons...

Dehua-Figur der Guanyin. Kangxi-Ära (1662-1722)Die Gottheit sitzt in der 'Pose der königlichen Gelassenheit' (rajalalitasana) auf einem Felsen, mi...

Seltenes Exportmodell einer Gans. Qianlong-Ära, um 1750-80Mit transparenter, leicht bläulicher Glasur, am Schnabel und Schwanzgefieder bräunlich g...

Kaiserliche Drachenkumme. Daoguang-Siegelmarke in Unterglasurblau und aus der Zeit (1820-1850)Kleine Kumme mit runder Wandung und ausladender Lipp...

Paar gelbgrundige famille rose-Schalen. Jiaqing-Siegelschriftmarke in Eisenrot und möglicherweise auZwei kleine Schalen von saucer-Form. Innen dek...

Famille rose-Kumme mit Hongxian-Marke. 20. Jh.Bauchige Kumme mit leicht ausladender Lippe. Die Außenwand dekoriert mit Päonien und blühenden Pflau...

Drei famille rose-Kummen. Guangxu-Ära/frühe RepublikDrei kleine Kummen mit leicht ausladender Lippe. Dekoriert in famille rose mit diversen Blüten...

Kleine blau-weiße Schale. Guangxu-Sechszeichenmarke in Unterglasurblau und aus der Zeit (1875-1908)Tiefes Schälchen mit steiler Wandung. Dekoriert...

Kleine seladongrundige Vase in Gu-Form. Kangxi-Ära (1662-1722)Kleine trompetenförmige Vase, dekoriert in Unterglasurblau und Kupferrot auf weißem ...

Blauglasierte Phönixvase. Kangxi-Ära (1662-1722)Dekoriert mit stilisierten Phönixen und quadratischen Siegelmarken in Unterglasurblau auf blauem G...

Kleine korallenrote Vase mit Golddekor. Qing-Zeit, 18. Jh.Mit kugeligem Bauch, langem Hals mit ausladender Lippe. Dekoriert in Gold mit einem Phön...

Monochrome türkisglasierte Vase. Qing-Zeit, 18. Jh.Mit kugeligem Körper, leicht konkavem Hals und ausladender Lippe. Türkise Glasur mit feinem Kra...

Kleine wucai-Balustervase. Kangxi-Ära (1662-1722)Kleine Balustervase mit Phönixen und Päonienranken in Unterglasurblau, Grün und Eisenrot. Blattma...

Zwei wucai-Schalen. Kangxi-Ära (1662-1722)Tiefe Schale auf Kanalfußring. Dekoriert in Überglasurfarben mit Blüten und einem lotosförmigen Medaillo...

Famille verte-sweetmeat-Set. Email sur biscuit. Kangxi-Ära (1662-1722)Bestehend aus zwölf flachen, blattförmigen Anbietschalen (cuan pan), dekorie...

Famille verte-Pinselbecher. Kangxi-Ära (1662-1722)Zylindrischer Becher (bitong), dekoriert mit zwei Kartuschen in den Farben der famille verte. Au...

Feine famille verte-Exportkumme. Kangxi-Ära (1662-1722)Auf der Außenseite mit Päonien und Chrysantheme, am Rand eine Lilienbordüre in Eisenrot und...

Hexagonaler famille verte-Becher mit Unterteller. Kangxi-Ära (1662-1722)Dekoriert mit Frauen in einer Gartenlandschaft. Beide Teile mit der selten...

Paar kleine polychrome Teller. Kangxi-Ära, um 1700Zwei Teller mit flacher, schräger Fahne, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold. Im Spi...

Drei Imari-verte Suppenteller. Kangxi-/Yongzheng-Ära (1720-1730)Drei tiefe Teller auf Fußring mit schräger Fahne, dekoriert in Unterglasurblau und...

Drei große Imari-Exportteller. Kangxi-/Yongzheng-Ära (1720-1730)Zwei verschiedengroße Teller mit flacher Fahne, dekoriert in Unterglasurblau, Eise...

Zwei "Milch und Blut"-Teller. Kangxi-Ära (1662-1722)Mit leicht reliefierter Wandung und gelapptem Rand. Dekoriert in Eisenrot und Gold, ein Teller...

Großer Teller in Eisenrot und Gold. Kangxi-/Yongzheng-Ära (1720-1730)Im Spiegel ein Goldfasan auf einem Päonienast in einem umzäunten Garten. Auf ...

Konvolut von sechs Imari-Schalen und Tellern. Kangxi-/Yongzheng-Ära (1720-1730)Sechs Imari-Exportporzellane dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot...

Konvolut von sechs Exporttellern. Kangxi-/Qianlong-Ära, 18. Jh.Bestehend aus drei famille verte-Tellern mit Magnolien und drei famille rose-Teller...

Zwei kleine famille rose-Unterteller. Yongzheng-Ära (1723-1735)Fein dekoriert in opaken famille rose-Schmelzfarben mit Blütenzweigen und jeweils e...

Paar große famille rose-Exportteller. Yongzheng-Ära (1723-1735)Zwei große Teller mit flacher, schräger Fahne. Dekoriert in famille rose, im Spiege...

Deckeldose aus dem "Pompadour"-Service. Qianlong-Ära, um 1745Mit gewölbtem Deckel und knospenförmigem Knauf. Dekoriert mit dem bekannten 'Pompadou...

Ovale Platte aus dem 'Pompadour'-Service. Qianlong-Ära, um 1745Mit schräger Fahne und unglasiertem Boden. Dekoriert in famille rose, Eisenrot und ...

Seltener famille rose-Teller im Meissen-Stil. Qianlong-Ära, um 1750-1760Im Spiegel dekoriert mit einer Ansicht von Rom. Im Vordergrund der Tiber m...

Punschschale für den englischen Markt. Qianlong-Ära, um 1785-1795Auf der Außenwand in famille rose und grisaille drei Handelsschiffe mit englische...

Sehr große Kanton famille rose-Punschschale. Qing-Zeit, 19. Jh.Große Schale auf Fußring mit bauchiger Wandung. Innen und außen reich dekoriert in ...

Polychrome "shou"-Kumme. Daoguang-Siegelmarke in Eisenrot und wohl aus der Zeit (1820-1850)Geburtstagskumme auf Fußring mit gerundeter Wandung. Di...

Konvolut von vier famille rose-Exporttellern. Yongzheng-/Qianlong-Ära (1723-1740)Bestehend aus einem großen Teller, zwei flachen Tellern und einem...

Zwei blau-weiße Rouleau-Vasen. Qing-Zeit, 19. Jh.Umlaufend dekoriert mit Gruppen von Gelehrten in einem Garten, die sich den "Vier Künsten" (siyi)...

Paar blau-weiße Deckelvasen. Qing-Zeit, 19. Jh.Balusterförmiges Vasenpaar im Ming-Stil. Beide umlaufend mit blühendem Lotosrankenwerk über einer B...

Blau-weiße Balustervase. Qing-Zeit, 19. Jh.Dekoriert mit einem vierklauigen Drachen, der eine flammende Perle zwischen Wolken über tosenden Wellen...

Paar famille verte-Deckelvasen. Qing-Zeit, 19. Jh.Mit gewölbtem Deckel, dekoriert in famille verte mit einem Fasanenpaar auf einem Felsen zwischen...

Große "Wu Shuang Pu"-Balustervase. Qing-Zeit, 19. Jh.Mit schlankem Hals, weiter Mündung und unglasiertem Boden. Dekoriert in famille rose mit Char...

Große famille rose 'Neun Pfirsich'-Vase. 19. Jh./ frühes 20. Jh.Vase vom Typ tianqiuping mit kugeligem Körper und weitem zylindrischem Hals. Auf d...

Zwei große mille fleurs-Balustervasen. 20. Jh.Mit weiter Mündung und Drachenhenkeln am zylindrischen Hals. Beide dekoriert mit zwei ovalen Kartusc...

Buncheong-Flasche. Korea. Späte Goryeo-/frühe Joseon-Zeit, 14./15.Jh.Birnenförmige Flasche vom Typ yuhuchun mit verzogenem trompetenförmigem Hals....

Braun-weißer Topf. Korea. Joseon-Zeit, 17./18. Jh.Kugeliger Porzellantopf mit kurzer zylindrischer Mündung. Dekoriert in Unterglasur-Eisenbraun (c...

Seladonschale mit Schnitzdekor. Korea. Goryeo-Zeit, 12./13. Jh.Kleines konisches chawan aus Steinzeug mit nach außen gebördelter Lippe, überall mi...

Seladonschale mit Einlagen. Korea. Goryeo-Zeit, 14. Jh.Tiefes konisches chawan aus Steinzeug, überall von einer bräunlich-grünen Seladonglasur bed...

An der GartenpforteHängerolle. Tusche und leichte Farben auf Seide. Vater und Sohn oder Meister und Schüler mit einem Reh, die vor einer Gartenpfo...

Lot 232

Mutter und Sohn

Mutter und SohnHängerolle. Tusche und Farben auf Seide. Nähende Mutter mit dem Knaben, der ein kleines ruyi-Zepter in der Hand hält und sich seine...

Bambus an FelsenHängerolle. Tusche auf Seide. Datiert Zhizheng er nian (2. Jahres der Ära Zhizheng) und mit den zyklischen Zeichen renwu (1342), b...

Goldfasan in MagnolienbaumHängerolle. Tusche und Farben auf Seide. Prächtiger Fasan in einem weiß blühenden Magnolienbaum stehend und von Kirschbl...

Lot 235

Kranich

KranichHängerolle. Tusche und Farben auf Seide. Ein Kranich, der seine Gefieder glättet, unter einer Kiefer stehend. Bez.: Zhao Zigu.Es ist in Ost...

Stolzer Hahn unter PflaumenblütenzweigenHängerolle. Tusche auf Papier. Bez.: Bada shanren und zwei Siegel: Geshan und Dada shanren. Rechts unten z...

Frühling in den BergenHängerolle. Tusche und Farben auf Papier. Zyklisch datiert dingyou (575), bez.: Wu Daozi und Siegel: Daozi.Es ist in Ostasie...

Lot 238

Bambus

BambusHängerolle. Tusche auf Papier. Datiert shiyue (10. Monat) und drei Siegel (ungelesen). Rest.Es ist in Ostasien üblich bei Hängerollen außen ...

Die Begegnung von Kaiser Minghuang und dem Dichter Li BaiAus einer Hängerolle herausgeschnitten. Tusche und Farben auf Seide. Im Song-Stil gemalt....

Elfköpfiger und 21-armiger Bodhisattva Avalokiteshvara.Schwebend auf Wolken, jeder Fuß auf einem blauen Lotus, mit elf Amitabha-Köpfen auf dem Hau...

Loading...Loading...