Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

474 items 474 items
Auction closed
room Köln

Auction details

Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 12345)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

474 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Dharmadhatu Vagishvara Manjushri. Bronze, feuervergoldet. Nepal, 18./19. Jh.Vierteilig. Im Meditationssitz auf einem Lotossockel sitzend, in den H...

Buddha Amitayus. Bronze. Spätes 19. Jh.Im Meditationssitz auf einem doppelten Lotossockel, die Hände in dhyanamudra. Reste alter Farbe am Gesicht,...

Dharmaraja Yama. Dunkel patinierte Bronze. 19. Jh.Der Herr der Toten erscheint in Ausfallschrittstellung (pratyalidha) auf dem Stier, der eine men...

Sitzender Samanthabadra. Bronze. Song- oder Jin-ZeitIn lalitasana auf einem Elefanten sitzend, über einem profilierten Sockel, beide Hände in mudr...

Guanyin. Bronze. Ming-ZeitIm Meditationssitz auf einem kastenförmigen Sockel über einem Tischchen. Beide Hände in mudra, in Schulterhöhe eine Vase...

Bodhisattva Guanyin. Bronze. Ming-ZeitIm Meditationssitz, die angehobene linke Hand in abhayamudra, die rechte liegt mit der Handfläche nach oben ...

Amitayus. Feuervergoldete Bronze. Sino-tibetisch. Qianlong-Periode, ca. 1770Auf einem hohen, viereckigen Thron, von dem ein mit einem Lotos verzie...

Amitayus. Bronze. Sino-tibetisch. 18. Jh.Reich geschmückt mit Diadem, Ohrgehänge, mehrfachen Colliers und Armreifen sitzt der transzendente „Buddh...

Amitayus. Bronze. Sino-tibetisch. 18. Jh.Reich geschmückt mit Diadem, Ohrgehänge, Colliers und Armreifen, die mit bunten Steinen und Glas besetzt ...

Amitayus. Feuervergoldete Bronze. Sino-tibetisch. Qianlong-Periode, ca. 1770Auf einem hohen, viereckigen Thron, von dem ein mit einem Lotos verzie...

Amitayus. Bronze, vergoldet. Sino-tibetisch. 18. Jh.Reich geschmückt mit Diadem, Ohrgehänge, Colliers und Armreifen mit einigen wenigen Steineinla...

Buddha Dipankara. Holz, Modelliermasse, Lack und Vergoldung. 18. Jh.In dhyanasana sitzend, auf einem doppelten Lotossockel, beide Hände in vitarka...

Daoistische Gottheit auf Löwe. Holz mit vergoldeter Lackfassung. Qing-ZeitMit einem angewinkelten und einem herabhängenden Bein auf einem Löwen si...

Drei runde Spiegel. Bronze. Westliche Han-Zeit, ca. 1. Jh. v. Chr.a) und b) Um einen zentralen Knauf Ringe und in linearem Relief vier Drachen, ab...

Kleine Drachenhenkelvase. Bronze. Yuan-/frühe Ming-ZeitSchlanke Form auf hohem Fuß und mit Hals, der mit einem Mäandermuster (leiwen) dekoriert is...

Kleines Ritualgefäß vom Typ he. Bronze. Östliche Zhou-DynastyAuf ovalem Grundriss mit bauchiger Wandung und zwei Ringhenkeln an den Breitseiten. U...

Zwei gleichartige Vasen. Bronze. 19. Jh.Jeweils in Form eines Fabeltieres auf vier Füßen und mit einem winzigen Kopf mit geöffnetem Maul, der fast...

Großer Weihrauchbrenner mit Deckel. Bronze. 18. Jh. oder späterDer Korpus auf drei Beinen in Form von Elefantenköpfen mit sich einrollenden Rüssel...

Weihrauchbrenner. Bronze. Qing-ZeitGroße, gedrungene Form mit abgeflachter Mündung und zwei wulstigen Henkeln an der Schulter. Am Boden in versenk...

Großer Weihrauchbrenner. Bronze. Qing-ZeitVon gedrungen bauchiger Form auf drei Stumpenfüßen und mit zwei aus der Lippe ausschwingenden Henkeln. A...

Paar Vasen. Email cloisonné auf Kupfer. 19. Jh.Bauchiger Korpus, die Wandung sechsfach eingekerbt, kurzer Hals mit entsprechend eingekerbter und a...

Dreifach Doppelkürbisvase. Émail cloisonné auf Kupfer. 19. Jh.Um die Taille ein plastisches, zu einer Schleife gebundenes Band, der Hals mit drei ...

Paar Vasen. Email cloisonné. 2. Hälfte 19. Jh.Nach oben sich erweiternder Korpus auf glockenförmigem Fuß, der trompetenförmige Hals mit Drachenhen...

Würdenträger auf Armlehnstuhl. Silber und Holz. Shanghai. Um 1900An der Unterseite gestempelt: Shang, Yang Qinghe Faji und pinSitzend (eingesteckt...

Würdenträger. Silber. Wahrscheinlich Shanghai. Um 1900Stehend, die beiden, nach vorne gehaltenen Hände hielten ehemals einen Gegenstand. Hohl gego...

Schale. Emailmalerei auf Kupfer. Kanton. 18. Jh.Bauchige Wandung, auf dünnem Fußring. In den Farben der famille rose Frühlingslandschaft mit einem...

Zwei Schalen. Emailmalerei auf Kupfer. Kanton. 18. Jh.Im Spiegel dekoriert in den Farben der famille rose mit Früchten und Blüten, an der Wandung ...

Runde, spinat-grüne Jade-Platte für einen Tischstellschirm. 2. Hälfte 18./frühes 19. Jh.In einer felsigen Berglandschaft mit Wasserfall, der sich ...

Figur eines bärtigen luohan. Speckstein. Qing-Zeit, 17./18. Jh.In rajalila mit einem aufgestellten Bein sitzend und sich mit der linken, von der R...

Deckel einer Schale. Spinatgrüne Jade. 18./19. Jh.Schwach gewölbte Wandung mit kräftigem Fußring. In durchbrochenem Relief Lotos-, Päonien- und Hi...

Große blütenförmige Schale im Mogul-Stil. Spinatgrüne Jade. Qing-ZeitAuf vier passigen Füßchen. Innen eine sechsblättrige Blüte in Aufsicht, die W...

Grillenkäfig. Kürbisholz, Elfenbein, Schildpatt. Spätes 19. Jh.In Form eines Flaschenkürbisses, der Rand und der Deckel aus Elfenbein, dieser mit ...

Kleine Dose für Weihrauch im Stil der Yuan-Zeit. Roter Schnitzlack auf Metallkern. 19. Jh.Auf dem Deckel Päonienblüten, an der Wandung durchgehend...

Runde Dose. Roter Schnitzlack. 18. Jh.Mit schwach gewölbtem Deckel und entsprechendem, unterem Teil. Rundum, auch an der Unterseite, fein beschnit...

Modell einer Schildkröten-Stele. Elfenbein. Um 1900Die Stele auf dem Rücken einer mythischen Schildkröte zeigt einen meditierenden Mönch unter ein...

Paar rotgrundige Säulenteppiche. Wolle. Ningxia. Spätes 19. Jh.Auf hellbraunem Grund ein geschuppter, blauer, sich zwischen Wolken windender, fünf...

Breiter Hocker. Holz und Flechtwerk. Späte Qing-ZeitAuf vier Beinen mit Profilleiste und sich einrollenden Füßen,Im oberen Teil sind die Beine dur...

Schreibtisch. Huanghuali-Holz. Qing-ZeitAuf zwei Seitentischen mit je insgesamt vier Schubladen und mit einer gitterartigen Ablageplatte, ein auf ...

Neolithische Urne. Möglicherweise Majiayao-Kultur, ca. 2000 v.Chr.Große eiförmige Urne aus Irdenware mit flachem Boden, kurzem Hals und ausladende...

Grünglasierte Hu-Vase, Han-Zeit (206 v. Chr. - 220)Balustervase mit grüner Bleiglasur. Kugeliger Körper mit mehreren umlaufenden Furchen, weiter H...

Große Sancai-Figur eines Knechts. Tang-Dynastie (618-907)Stehende Figur auf quadratischem Sockel. Bernsteinfarbene, grüne und klare Glasur auf hel...

Qingbai-Schale mit Schnitzdekor. Südliche Song-Zeit (1126-1279)Konische Schale mit grünlicher qingbai-Glasur auf weißem Protoporzellan. Innen mit ...

Seltener qingbai-Wassertropfer. Südliche Song-/ Yuan-Zeit, 13./14. Jh.Schlankes Kännchen aus weißem Protoporzellan mit bläulicher Glasur. An der S...

Cizhou-'Blumenkissen'. Nördliche Song-/Jin-Zeit, 12./13. Jh.Bohnenförmiges Kissen aus hell-bräunlichem Steinzeug mit flachem unglasiertem Boden. D...

Braunschwarze Cizhou-Flasche. Jin-/Yuan-Zeit, 13. Jh.Steinzeugflasche vom Typ yuhuchun mit birnenförmigem Bauch, schlankem Hals und trompetenförmi...

Sancai-Dachziegel in Form eines Reiters. Ming-Zeit, 16./17. Jh.Dachziegel in Form eines reitenden Assistenten des buddhistischen Höllenkönigs Yanl...

Blau-weißer Drachenkrug. Ming-Zeit, späte Jiajing-/ frühe Wanli-Ära, um 1550-75Eiförmiger Krug auf Fußring mit kurzem engen Hals. Dekoriert in Unt...

Blau-weiße Kumme mit Drache und Phönix. Späte Ming-Zeit, 17. Jh.Hohe Kumme auf Fußring und geradem Rand dekoriert in Unterglasurblau auf der Außen...

Blau-weiße Kraak-Schale. Ming-Zeit, 17. Jh.Im Spiegel ein Gelehrter und sein Schüler in einem Pavillon vor einer Kiefer. Auf der Fahne alternieren...

Kleine blau-weiße Schale, Shunzhi-Ära, um 1650Flache Schale mit ausladender Lippe. Innen eine Romanszene in Unterglasurblau. Kniende Damen überrei...

Blau- weiße "shou"-Kumme. Kangxi-Ära (1662-1722)Hohe Kumme auf Fußring mit geradem Rand mit Dekor in Unterglasurblau. Auf der Außenwand Pfirsiche ...

Blau-weißer Dreifuß-Weihrauchbrenner. Kangxi-Ära (1662-1722)Mit gewölbter Wandung und ausladender Lippe, dekoriert in Unterglasurblau mit den "Ach...

Blau-weißer Weihrauchbrenner. Kangxi-Ära (1662-1722)Mit gewölbter Wandung und ausladender Lippe, die Außenwand dekoriert mit einer umlaufenden Geb...

Paar blau-weiße Rosenwasserflaschen. Kangxi-Ära (1662-1722)Zwei kleine birnenförmige Rosenwasserflaschen, dekoriert in Unterglasurblau mit Chrysan...

Kleine yenyen-Vase. Kangxi-Ära (1662-1722)Mit trompetenförmigem Hals, bemalt in Unterglasurblau mit Paneelen in Form von Blütenblättern, die in le...

Blau-weiße Teedose mit Silberdeckel. Kangxi-Ära (1662-1722)Mit geriffelter Wandung, dekoriert in Unterglasurblau mit floralem Dekor. Silberdeckel ...

Kleiner blau-weißer Teller. Kangxi-Ära (1662-1722)Im Spiegel zwei Damen in einem Garten. Auf der Fahne eine Windelbordüre mit ausgesparten wolkenf...

Blau-weiße Schale. Kangxi-Ära (1662-1722)Flache Schale auf Kanalfußring mit ausladender Wand. Dekoriert in exzellentem Unterglasurblau mit einem P...

Paar blau-weiße Kummen. Kangxi-Ära (1662-1722)Ein Paar Kummen auf Fußring mit ausladender, geriffelter Lippe dekoriert in Unterglasurblau. Auf der...

Großes blau-weißes Fischbecken. Spätes 18./19. Jh.Mit gewölbter Wand und verdicktem Lippenrand, umlaufend dekoriert mit zwei großen Kartuschen mit...

Loading...Loading...