Frühjahrsauktion Nr. 101

Corona: Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt

1671 items 1671 items
Auction closed (2 day sale)
room Mainz-Kastel

Auction details

Frühjahrsauktion Nr. 101

Corona: Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-514)
  • ( Lots: 515-1683)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 15:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.99%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

1671 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Rundes Tablett 925 Silber, Rand m. stilisierten Palmetten, Unterboden gestempelt: Opitz Frankfurt / Feingehalt, Dm. ca. 24,5 cm, Gewicht ca. 365,8...

Gr. Vorlegelöffel aus Silber, lötig gestempelt, Tremulierstrich, Herstellermarke unles., dat. 1800, L. ca. 32,5 cm, Gewicht 130 g. Gebrauchszustan...

Große Schöpfkelle (wohl 1800), ovoider Schöpfkörper, fast einer Muschel gleichend, fein graviert m. Zopfmuster, Innenseite vergoldet, langer eboni...

Feine Schöpfkelle (wohl 1810/20), tiefes Schöpfgefäß in Form einer Halbkugel, innen vergoldet, Herst. "Seethaler" andere Punzen nicht erkennbar, G...

Rechteckige Deckeldose aus Silber (wohl 19. Jh.), feine Längstrillen, auf 4 kl. Kugelfüßen, gestempelt: "R" im Kreis, ca. 3 x 13 x 7 cm, Gewicht c...

Pillen- bzw. Schnupfdose aus Silber (wohl 18. Jh.), innen Reste von Vergoldung, gestempelt: Meistermarke "AH", Deckel m. einem Musterdekor u. Mono...

Saliere (18./19. Jh.), feines Silberblech, Darst. wohl von Adam u. Eva, gestempelt: 13 Lot / Meistermarke "A.B.", ca. 4 x 7 x 7 cm, Gewicht ca. 38...

Ovales Henkelkörbchen 800 Silber, filigran durchbrochen gearbeitet, im Spiegel ein Blumen- u. Rankendekor, gestempelt: AMD / Feingehalt, ca. 13 (m...

Menage im Stil des Empires (19. Jh.), 2 Schenkkannen aus klarem Glas m. Stöpseln (wohl für Essig u. Öl), mittig ein Handhabe (abgebrochen, Teil an...

Schönes Reiseschreibset (wohl 1. Hälfte des 19. Jhs.), in Silber gearbeitet, 7 Teile, Holzkiste m. einem Biedermeierlichen Dekor, Papierbespannung...

Kl. ovales Körbchen 925 Silber (England, 19./20. Jh.), durchbrochen gearbeitet, im Spiegel ein Monogramm "D", gestempelt: Hersteller / Feingehalt...

Reiseuhr 925 Silber (Art déco, im Stil der 1920er Jahre), Taschenuhrwerk von "Octava Watch" (Schweiz), auf Platine ein USA-Patent, Gehäuse bez. "T...

3-teilige Trinkgarnitur (Frankreich, 19. Jh.), klares Glas in Silberfassung, teils geschliffen, bestehend aus: 1x kl. Karaffe, 1x Untersatz u. 1x ...

Kl. Saliere (19. Jh.), Metall versilbert, blauer Glaseinsatz (nicht zugehörig), auf 4 Tatzenfüßen, ca. 5 x 8 x 5,5 cm, Gesicht ca. 47,65 g. Restau...

Henkelkorb aus Silber (im Stil des Biedermeiers), m. stilisiertem Obstdekor, gestempelt: "L" im Wappenschild m. Krone / Adler im Wappenschild m. K...

Imposante Deckelschüssel (Made in England, wohl 20. Jh.), Metall versilbert, Blumen- u. Rankendekor, Deckel m. Ringhandhaben, auf 4 stilisierten T...

Konvolut von Besteckteilen (WMF), Auflagesilber 60/80/90, bestehend aus Löffeln, Gabeln u. 4 Messern, Gesamtgewicht (ohne Messer) ca. 1,65 kg. Geb...

Elegantes Zigarettenetui (im Stil des Art déco), flache Form, innen gestempelt: Hersteller / Feingehalt / Halbmond u. Krone, ca. 14 x 8 x 1 cm, Ge...

Salz-/Pfefferstreuer aus Silber (England, Birmingham, 20. Jh.), gestempelt: M.J.J. / Anker / Löwenmarke / Jahresbuchstabe "J" (wohl 1906), H. ca. ...

Salz-/Pfefferstreuer aus Silber (England, Birmingham, 19. Jh.), gestempelt: M.J.J. / Anker / Löwenmarke / Jahresbuchstabe "g" (wohl 1822), H. ca. ...

Silberschale (wohl England), Girlanden- u. Blattfriesdekor, flacher Standfuß, unlesbare Punzen, Dm. ca. 16 cm, H. ca. 11 cm, Gewicht ca. 361,1 g.

Runder Tisch- bzw. Standbilderrahmen 925 Silber (England), mehrfach gestempelt: EM & S / Birmingham / Lyonmarke / Jahresbuchstabe "e" für 1900 / H...

Konvolut von div. Gegenständen 800 Silber (Deutschland / England), 13 Teile, bestehend aus Besteckteilen, kl. Becher u. einem Tablett, je gestempe...

Kaffee- bzw. Teegarnitur, Metall versilbert, gestempelt: Plata Victoria, 5 Teile, bestehend aus: 1x Kaffeekanne, 1x Teekanne, 1x Sahnegießer, 1x Z...

Konvolut von 3 Besteckteilen aus Silber verschiedener Legierung, bestehend aus: 1x Löffel 12 Lot von "Löwenson", m. Tremulierstrich, gestempelt (G...

Kl. Schale 825 Silber, Rand m. Blumen- u. Rankendekor, rs. gestempelt: Feingehalt / BAS (wohl Blachian Antikschmuck), Dm. ca. 11,5 cm, Gewicht ca....

Konvolut von 10 Mokka-Löffeln div. Legierung, meist 800 Silber, versch. Ausführung u. Hersteller, je gestempelt (teils Halbmond u. Krone), Gesamtg...

Umfangreiches Besteck 800 Silber (wohl 19./20. Jh.), 125 Teile, bestehend aus: 12x Fischmesser, 8x Fischgabeln, 12x gr. Gabeln, 16x mittlere Gabel...

Rundes flaches Tablett 800 Silber, am Rand m. Reliefdekor, gestempelt: Feingehalt / wohl Meisterpunze, Dm. ca. 37 cm, Gewicht ca. 850 g.

Pokal (Art déco, 20. Jh.), Metall versilbert, Aufschrift: "1. Seniorvierer, Herausforderungspreis geg. v.d. Mainzer Hafenkritik z. Regatta, d. süd...

Freimaurerpokal der Loge "Die Freunde zur Eintracht" aus Silber, innen vergoldet, gestempelt: Mainzer Rad / mittig wohl "W" od. nach li. blickende...

Konvolut von 3 Leuchtern aus Silber (wohl Sterling, England, um 1850/70), barocke Form m. Rankendekor, je gestempelt: wohl "LW" / nach li. schreit...

Schützenpokal 800 Silber (Mainz, 1894), Pokal auf das 11. Bundesschießen in Mainz 1894, wohl zu Ehren eines der Sieger, der plastische Reichsadler...

3-flammiger Kerzenhalter 835 Silber, seitl. gestempelt: Halbmond u. Krone / Feingehalt / Adler, H. ca. 23,5 cm, B. ca. 30 cm, Gewicht nicht zu erm...

Silberkörbchen 800 Silber, Rand filigran durchbrochen gearbeitet, m. klassizistischen Motiven, Unterboden mehrfach gestempelt: Friedlaender / Halb...

Fischbesteck 800 Silber, 24 Teile, am Griffende jeweils m. Fischdekor, Rs. Gravur am Griffende "P.", gestempelt: Halbmond u. Krone/ Feingehalt/ Ad...

4 Salinen m. Löffel 800 Silber, Glaseinsatz m. Bodenkerbstern, H. ca. 2,5 cm. Zu jedem Näpfchen ein kl. Salzlöffel, ebenfalls 800 Silber, alles ge...

Pastetenheber aus Silber (aus der Zeit des Biedermeiers, wohl 1830/50), 13 lötig gepunzt, Hersteller bez. "Schad", Griff wohl aus Elfenbein, L. ca...

Puderdose 900 Silber (wohl 1920/30er Jahre), viereckige Dose m. Blumendekor, innen m. Spiegel, gestempelt: Feingehalt / Hersteller (unleserlich), ...

Kamm m. 935 Silbermontierung, Aufschrift "Mercedes Benz", re. u. gestempelt: Feingehalt / Halbmond u. Krone / 3 Sterne, Kamm aus Bein, L. ca. 13 c...

Besteck für Meeresfrüchte (HMQ, wohl 1. Hälfte 20. Jhs.), Metall versilbert, 9 Teile, bestehend aus: 2 Muschelzangen u. 7x Hummerlöffel, feinverzi...

Loading...Loading...