114. Auktion Mai 2024

3251 items 3251 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

114. Auktion Mai 2024

Auction closed (3 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
3251 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Volkstedt Rokokopaar mit Sänftewohl Ackermann & Fritze Volkstedt-Rudolstadt, 1. Hälfte 20. Jh., unterglasurblaue Bienenkorbmarke, naturalistis...

Volkstedt Rokokogruppe "Le Bain/Das Bad"wohl Ackermann & Fritze Volkstedt-Rudolstadt, 1. Hälfte 20. Jh., unterglasurblaue Bienenkorbmarke, nat...

Volkstedt Krinolinendame mit Pfauwohl Ackermann & Fritze Volkstedt-Rudolstadt, Entwurf Anton Büschelberger, signiert, unterglasurblaue Stempel...

Volkstedt "Bärin mit Jungen" Entwurf Max Hermann Fritz um 1910, Ausführung wohl Ackermann & Fritze Volkstedt um 1920, unterglasurblaue Neapel-...

Karl Ens Volkstedt Fasanengruppeunterglasurblaue Mühlenmarke 1945-1972, geritzte Modellnummer 7369, naturalistische Ausformung und Unterglasurbema...

Karl Ens Volkstedt Europa auf dem StierEntwurf August Wilhelm Goebel um 1910, grüne Mühlenmarke 1919-1945, Stempelzusatz und Schriftzug handgemalt...

Galluba & Hofmann Ilmenau Hasenpaargrüne Stempelmarke 1905-1929, geprägte Modellnummer 5987, naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung,...

Heubach Lichte Schimpansegrüne Stempel- und geprägte Sonnenmarke 1882-1915, geritzte Modellnummer 3785 sowie Nummer 3, naturalistische Ausformung ...

Plaue übergroßer figürlicher Prunkleuchterblaue PMP-Stempelmarke ab 1973, Stempelzusatz handpainted, Rokokoform mit üppigem Ornamentrelief, plasti...

Rudolstadt Die KartenspielerErnst Bohne Söhne, unterglasurblaue Stempelmarke 1937-1960, naturalistische Ausformung mit polychromer Unter- und Aufg...

Deckelvase im Louis-XVI.-Stilwohl Ernst Bohne Söhne Rudolstadt, 20. Jh., blaugepinselte Neapel-Imitationsmarke sowie Pinselnummer 4., zweiteilig v...

Scheibe-Alsbach "Napoleons Flucht aus Russland"Entwurf Felix Zeh (1869-1937), monogrammiert, unterglasurblaue Stempelmarke ab 1972, geprägte Model...

Scheibe-Alsbach "Gondelfahrt"Entwurf Felix Zeh (1869-1937), monogrammiert, unterglasurblaue Stempelmarke ab 1972, Zusatzstempel Drache, Prägemonog...

Schwarza-Saalbahn Krinolinendameunterglasurblaue Stempelmarke 1895-1938, geritzte Modellnummer 6130, naturalistische Ausformung mit polychromer Au...

Sitzendorf "Mädchen und Hund auf der Wippe"unterglasurblaue Stempelmarke ab 1930, Pinselnummer 53, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufg...

Vier Winzer- und Gärtnerkinderwohl Sitzendorf, 1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Gold...

Unterweißbach Rokokogruppe mit Sänfteblaue Stempelmarke 1962-1990, ein Unterstrich, Prägenummer 20 und Pinselnummer 9. sowie altes Händleretikett ...

Kleiner Apostelkrug "Anno 1627"19. Jh., am Fuß datiert, leichter dunkelbrauner Steinzeugscherben, handbemalt und mit farbloser Salzglasur, origina...

Creußener Apostelkrugwohl Ende 19. Jh., dunkelbrauner Scherben, braun glasiert und mit bunten Muffelfarben bemalt, datiert 1675, reliefierte Darst...

Hoher Bunzlauer Walzenkrug mit Plauener Zinnmontierungdatiert 1760, wohl Meister Carl Friedrich Loth, Bürgerrecht ab 1752, rötlicher Scherben mit ...

Bad Muskauer SchraubkrukeMuskau-Triebel, um 1660/80, schwarzbraunes Steinzeug mit Braunstein-Engobe und Salzglasur, Sinterbrand, sechsseitig abgef...

Bad Muskauer SchraubkrukeMuskau-Triebel, um 1660/80, schwarzbraunes Steinzeug mit Braunstein-Engobe und Salzglasur, Sinterbrand, sechsseitig abgef...

Lot 3205

Fayencekrug

Fayencekrugwohl Ende 19. Jh., ungemarkt, heller Fayencescherben, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Darstellung zweier miteinander sprechender F...

Wuchtiger Thüringer Fayencewalzenkrug18. Jh., monogrammiert ND, rötlicher Fayencescherben, bemalt mit bunten Scharffeuerfarben, Kartuschen mit Blü...

Große Bodenvase ItalienEnde 19. Jh., Werkstatt Gaetano Battaglia Neapel, signiert und bezeichnet N c, im Urbinostil, rötlicher Scherben mit feiner...

Übergroße italienische Majolikavasewohl Gaetano Battaglia Neapel, 2. Hälfte 19. Jh., im Urbinostil, Majolika mit reicher polychromer Bemalung, der...

Delfter Butterdose Leonard van Amsterdam1721, monogrammiert, am Boden mit roter Pinselnummer 80, innen blaue Pinselnummer 2i und Deckel VA 23, hel...

Birnenkrug FayenceNiederösterreich, 1. Hälfte 19. Jh., rötlicher Fayencescherben mit weißer Glasur, bemalt mit Scharffeuerfarben, schauseitig Moti...

Krug Habaner KeramikNiederösterreich, Anfang 19. Jh., Fayencescherben mit floraler Bemalung und Streifenbändern, übergreifender originaler Zinndec...

Fayencekrug FrankreichJoseph Olérys, J. G. Laugier und J. B. Chaix, Moustiers um 1780, gepinselte Malermarke PO ligiert, rötlicher Fayencescherben...

Lot 3213

Fliese Iznik

Fliese Iznikwohl 16./17. Jh., graues Steinzeug, in Blautönen und Violett ornamental bemalt, schwarz konturiert, später als Tablett in Eichenfassun...

Gmundner Keramik Orientalin 19. Jh., ungemarkt, beiger Scherben farbig glasiert, auf oktogonaler Plinthe mittig stehende, halbplastisch ausgeformt...

Paar barocke Wandgefäßewohl Arnhem, 18. Jh., gepinselte Hahnenmarke mit Nummern 10 und 18, leicht rötlicher Fayencescherben mit partieller Bemalun...

Ansbacher VögeleskrugAnfang 18. Jh., hellgrauer Fayencescherben mit kleisterblauer Glasur und kobaltblauer feiner Bemalung, schräg gerippt, mit ge...

Erfurter Fayence-Walzenkrugdatiert 1749, rötlicher Fayencescherben, handabgedreht, am Boden altes Sammlungsetikett, zylindrische Form, weiß glasie...

Birnenkanne HanauEnde 18. Jh., rötlicher Fayencescherben handabgedreht, unleserliche gepinselte Bezeichnungen, bläulich-weiße Glasur mit kobaltbla...

Velten Vordamm großer WandtellerEntwurf Hedwig Bollhagen, Mitte 20. Jh., Modellnummer 138, Herstellermarke, Steingut weiß glasiert, in Kobaltblau ...

Westerwälder BirnenkrugEnde 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, gestempelt und kobaltblau bemalt, stilisierte Vogelmotive und Wellenb...

Große Fußvase Villeroy & Boch attr.um 1895, ungemarkt, Majolika, farbig glasiert, aufwendig dekoriert mit vier schräg geschweiften Doppelhenke...

Lot 3222

Radfahrerkrug

Radfahrerkrugum 1890, ungemarkt, cremefarbenes Feinsteinzeug, teilglasiert, farbig bedruckt und vergoldet, schauseitig Fahrradfahrer in Landschaft...

Villeroy & Boch Mettlach übergroßer Schenkkrugdatiert 1894, signiert Görig, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Gegen Nachbildung Geschü...

Villeroy & Boch Mettlach Weinkanne Historismusgrüne Stempelmarke 1874-1918, Prägenummer 6. und 32., Feinsteinzeug mit seladon- und cremefarben...

Villeroy & Boch Mettlach Bierkanne SchlittEntwurf Heinrich Schlitt um 1895, signiert, datiert 1897, Pressmarke mit Zusatz Gegen Nachahmung ges...

Bodenvase Bernhard Bloch Eichwaldum 1900, hellbrauner Scherben dunkel glasiert, Modellnummer 4200?, in Rot beschriftet "JD 200", verziert mit Putt...

Villeroy & Boch Mettlach Wildschweinkopfum 1910, grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Modellnummer 5012, Steingut rot glasiert, als Dose mit...

Utzschneider & Cie. Tabaktopfum 1890, Prägemarke mit Schriftzug geschützt, Modellnummer 1421, hellgrauer Scherben, in Brauntönen partiell lüst...

Fliesensammlung Holland17.-19. Jh., 23 Stück aus Schamotte, alle mit feiner figürlicher Malerei in Kobaltblau und Mangan, dabei biblische Szenen, ...

Lot 3230

Bitte um Feuer

Bitte um Feuerum 1900, unsigniert, Hersteller Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz/Böhmen, Prägemarke, Modellnummer 1620 und Nummer 2, ...

"Die neue Pfeife"um 1900, unsigniert, auf modellierter Plakette betitelt "La pipe neuve", Hersteller wohl Johann Maresch Aussig/Böhmen, geprägte M...

BranntweinflascheSüddeutsch, um 1800, farbloses Glas, blasiger Abriss, flache Form, angesetzter Hals, polychrome Emaillebemalung, schauseitig ein ...

Große barocke FlascheAlpenländisch, 18. Jh., blaues blasiges Glas sowie blasiger Abriss, modelgeblasen und schräg gerippt, lüstriert, angesetzter ...

Große barocke Flaschealpenländisch, 18. Jh., braunes blasiges Glas sowie blasiger Abriss, modelgeblasen, mit abgeschrägten Kanten und wabenartiger...

Alpenländische Branntweinflasche18. Jh., blaues Glas, nach innen eingedrückter Boden mit blasigem Abriss, rechteckige Form mit abgeflachten Kanten...

Kleine barocke Flaschealpenländisch, 18. Jh., braunes blasiges Glas, blasiger Abriss, modelgeblasen mit wabenartiger Struktur, Montierung mit Schr...

Alpenländische Flasche mit Bemalungdatiert 1771, violettes Glas mit tief eingestochenem Boden und blasigem Abriss, abgekantete Ecken, bemalt mit o...

Alpenländische Flasche18. Jh., hellblaues und opalines Glas, blasiger Abriss, optisch geblasen, abgeflachte Form, Zinnmontierung mit Schraubdeckel...

Lot 3307

Becher Potsdam

Becher Potsdamum 1690, wohl Werkstatt Hofglasschneider Winter, massives, leicht graustichiges blasiges Glas, ausgekugelter Abriss, konische Form, ...

Klassizistisches Pokalglasum 1800, farbloses, leicht blasiges Glas, abgedrückter Abriss, leicht gewölbter Scheibenfuß, angesetzter massiver Schaft...

Becherglas vier Jahreszeitenwohl Böhmen, 18. Jh., farbloses, leicht blasiges Glas, ausgekugelter Abriss, vier Kartuschen mit Damenportraits, bezei...

Steuben Glass Works feiner SchlifftellerUSA, Mitte 20. Jh, signiert, im Spiegel Pferdemotiv in Tiefschnitt, umlaufend, ebenfalls von unten geschli...

Loading...Loading...