• Accueil
  • Résultats de la recherche

Decorative art

24786 item(s)

Affinez votre recherche

Photographies

  • Lots with images (24786)
Supprimer le filtre

Estimation

Filter by Price Range

Localisation géographique

Primary Category

  • Decorative art (24786)
Supprimer le filtre

Catégorie

Creator / Brand

Item Type

Type

  • Live webcast (24786)
Supprimer le filtre

Pays

Salle des Ventes

Filtered by:

  • Photographies,
  • Primary Category,
  • Type
  • Liste
  • Grille
  • 24786 item(s)
    /page

Figur "Knabe mit Armbrust", farbig und gold staffiert, H 15,5, besch., Modell F 33, Michel Victor Acier von 1777, Meissen, um 1800

Tasse, farbig gemalt Affendarstellung nach Teniers und Blumen, Goldstaffage und -rand, H 4,5, min.ber., Meissen, 18.Jh.

zwei Faustbecher, zwei Salieren und ein rundes Tablett, 925/ooo, partiell vergoldet, Salièren mit Glaseinsätzen und zwei Gewürzlöffeln, Tablett ma...

Moccaservice für fünf Personen, bestehend aus einer Moccakanne (H 17), einem Milchkännchen, einer Zuckerdose und fünf Tassen mit UT, Form Neuer Au...

Konvolut Speiseservice "Empire", bestehend aus 24 Menütellern (Dm 24,5, einer best.), zwölf Suppentassen mit UT, acht Deckeltassen mit UT, zwei De...

zwei Ansichtenbecher, schauseitig goldgerahmte Reserve mit der bez. Ansicht "Die Wartburg" bzw. "St. Oswald", Goldränderung (ber.), H bis 11, deut...

Konvolut Kaffeeservice "Empire", bestehend aus zwei Kannen (H 22/25), zwei Sahnegießern (best.), einer Zuckerdose, fünf Kaffeetassen mit sieben UT...

Lot 2041

Teller, Venus

Teller "Venus im Wagen", farbiger Dekor, Reliefvergoldung, im Spiegel goldgerahmte Darstellung, sign. "A.Weh", auf der Fahne radierter Golddekor a...

Equelle, an den Handhaben und als Knauf plastische Blüten, reliefiert Vergissmeinnicht, farbig staffiert, in reliefierten Kartuschen farbig gemalt...

Figur "Liegender Japan-Chin", naturalistisch bemalt, H 11, Bossierernr. 122, Modellnr. V 149, Entwurf Erich Hösel von 1913/14, Meissen, zeitnahe A...

Figur "Dackel", farbig staffiert, H 15, Metzler und Ortloff, Ilmenau, A.20.Jh.

zwei Tassen mit Untertassen, gerippt, unterglasurblaues Strohblumendekor, rot und gold staffiert, H Tasse 5, ber., Rauenstein, 19.Jh.

Tasse mit Untertasse, Neuer Ausschnitt, farbig gemalte Blumen, Goldstaffage und -rand, H Tasse 6,2, min.ber., Meissen, E.19.Jh.

Stockgriff, königsblauer Fond, zwei große, goldgerahmte Reserven mit farbig gemalten Blumenbouquet, Goldrand, L 7,5, Meissen, E.19.Jh.

Figurengruppe "Zentaur und Prinzessin", farbig staffiert, H 25,5, Modellnr. 7010, Entwurf Raymond Peynet von 1959, Rosenthal

zwei Dosen, farbig gemalte Blumen, Goldstaffage und -rand, H bis 11, bis zwei Schleifstriche, Meissen, 20.Jh.

Tasse mit Untertasse, farbig gemalte Blumen, Goldstaffage und -rand, H Tasse 6,3, ber., Rue Fontaine-au-Roy, Paris, um 1800

Tasse mit Untertasse, farbig gemalte Blumen, Goldrand, H Tasse 4,5, UT am Rand minst.rest., Meissen, um 1765

Miniaturfigur "Katze", naturalistisch staffiert, H 3,5, deutsch, E.19.Jh.

Korbschale, farbig und gold staffiert, im Spiegel farbiges Dekor Rothschild, Goldrand, Dm 15, Herend, 20.Jh.

RARE LIVERPOOL CREAMWARE 'NAMED' JUG OF CARDIGANSHIRE INTEREST c.1810, probably Herculaneum, printed in black with foliate cartouche 'Mary Moress,...

Teeservice für sechs Personen, bestehend aus einer Kanne (H 26, Knauf min.best.), einem Sahnegießer, einer Zuckerdose, sechs Gedecken, und einer S...

Teller, farbiger Dekor, Reliefvergoldung, im Spiegel flächenfüllende Darstellung, auf der Fahne vier Reserven mit Tierdarstellungen auf gelbem Fon...

Dessertteller, durchbrochen gearbeiteter Korbrand mit Schleifen, im Spiegel farbig gemalte Blumen, Goldstaffage und -rand, Dm 23, min.best. u. ber...

Kaffee- und Teeservice, bestehend aus einer Kaffeekanne (H 22), einer Teekanne, einem Milchkännchen, einem Sahnegießer, einer Zuckerdose, zehn Bro...

Teller, Dulong-Relief, im Spiegel Parklandschaft mit exotischen Vögeln, auf der Fahne vier goldgerahmte Reserven mit blau gemalten Blumenbouquets,...

Teekanne, 800/ooo, Kunststoffmanschetten, gedrehte Züge, reliefierter Rocailledekor, Monogrammgravur, H 21, 920g, minst. gedellt, Wilkens, Bremen,...

Teller, Neubrandenstein, farbig gemalt im Spiegel Landschaftsinsel mit Vögeln und auf der Fahne Insekten, Goldrand, Dm 24, Rand min.rest., minst.b...

Wappenteller, Dekor in Unterglasurblau, Farben und Gold, zentral das Wappen der Familie Howard, Schild gehalten von Löwe und Pferd und dem Motto "...

Teller, Dulong-Relief, im Spiegel Landschaft mit exotischen Vögeln, auf der Fahne vier goldgerahmte Reserven mit blau gemalten Blumenbouquets, Gol...

Kaffee- und Teekern, 835/ooo, bestehend aus zwei Kannen, einem Milchgießer und einer Zuckerdose, Griffe und Knauf Holz, H bis 21, 1443g, deutsch, ...

Drei Brotteller, Neuer Ausschnitt, auf der Fahne gold staffiert ein blaues Band mit drei farbig gemalten Blumenbouquets, Goldrand, Dm 21,5, Meisse...

Moccaservice für sechs Personen, bestehend aus einer Moccakanne (H 17), einem Milchkännchen, einer Zuckerdose, sechs Tassen mit UT und einer klein...

Jugendstil-Henkelschale, 800/ooo, beweglicher Bügelhenkel, durchbrochen gearbeitet, floraler Dekor, erg. Glaseinsatz besch., H 24, 190g (ohne Glas...

Kaffeekern auf Tablett, 800/ooo, bestehend aus einer Kanne (H 25), einem Sahnegießer, einer Zuckerdose und einem ovalen Tablett (L38,5), gedrehte ...

Dessertteller, reliefierter Durchbruchrand, Dm 22,5, min.ber., kleine Brandrisse, besch. u. rest., Blaumarke CT unter Kurhut, Frankenthal, 1781

Löffel, königsblauer Fond, in der Laffe und am Griffende goldgerahmte Reserven mit fein farbig gemalten Blumen, Goldrand, L 20, rest., Meissen, 19...

Kanne, 925/ooo, Griff und Knauf Bakelit, H 18, 380g, Birmingham, 1939

Teller, unterglasurblauer Dekor, Dm 24, min.ber., unterglasurblaue Malermarke "14", Meissen, um 1800

Großer Teller, Marseille-Relief, fein farbig gemalt Waldfrüchte und Schmetterlinge, Goldzahnkante (min.ber.), Dm 35,5, Meissen, 20.Jh.

Jugendstil-Teller, in Pastelltönen winterliche Landschaft, Dm 28, Royal Copenhagen, um 1900

Teller "Venus und Amor", farbiger Dekor, Reliefvergoldung, im Spiegel flächenfüllende Darstellung, Dm 24,5, Bindenschildmarke, deutsch, 19.Jh.

Teller, Korbrand, farbig gemalte Blumen, Goldzahnkante, Dm 21, min.ber. u. am Rand rest., Thüringen, 18.Jh.

Teller, farbig gemalte Blumen, brauner Rand, Dm 22,5, min.ber., Frankenthal, um 1780

Prunkteller, farbig gemalte Blumen, reiche Goldstaffage und -rand, Dm 30, Meissen, 1924-34

Satz von drei Tellern, Korbrand, farbig gemalte Blumen, Randstreifen, Dm 24,5, ber., min.best., Haarrisse, Herend, 2.H.19.Jh.

Wappenteller, Fahne mit Relief im Capo di Monte-Stil, farbig und gold staffiert, im Spiegel farbig gemalt Wappen und Blumen, Dm 27, deutsch, A.20....

sechs Moccalöffel, 800/ooo, Laffe vergoldet, floraler Reliefdekor, Monogrammgravur, L11, 70g, deutsch, um 1900

zwei Kasserollen, 826/ooo, Griffe Holz, Dm bis 15, gesamt 348g, min.besch., Kopenhagen, 20.Jh.

Prunkteller, Weinlaubrelief, Goldstaffage (ber.), Dm 28,5, Meissen, 19.Jh.

Tablett, 800/ooo, Reliefdekor, L 42,5, 1018g, Österreich, 20.Jh.

Dessertteller mit Durchbruchrand, farbig und gold staffiert, im Spiegel farbig gemalte Blumen, Goldrand, Dm 15,5, Meissen, E.19.Jh.

Kaffee- und Teekern, vierteilig, 800/ooo bis 925/ooo, Formen leicht variierend, Beinmanschetten, H der Kaffeekanne 26, 1715g, 20.Jh.

Kaffee- und Teekern, 925/ooo, vierteilig, Holzgriffe und -knäufe, graviertes Crest, min.gedellt, H der Kaffeekanne 22, 1565g, London, 1892

Gruppe "Schleierschwänze", farbig staffiert, H 40, Modellnr. 1720, Entwurf Fritz Heidenreich von 1939, Rosenthal, 1946-48

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots