Summer Auction Art & Antiques 2023

1057 items 1057 items
Auction closed
room Neu-Ulm

Auction details

Summer Auction Art & Antiques 2023

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 16:00 CEST
  • 13:00 CEST - 16:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Monnaie: EUR
Frais acheteur Inc. VAT/sales tax: 25,00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3,57%

Auction house

Affinez votre recherche

Sale Section

Estimation

Filter by Price Range
à

Catégorie

Vous êtes actuellement en attente d'approbation par le commissaire-priseur. En attendant, vous pouvez continuer à placer des enchères sur la page du lot qui seront acceptées une fois que vous aurez été approuvé.
1057 items
Per Page
  • Liste
  • Grille

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Meriden, versilberter Krug/Isolierkanne, um 1900Metall (wohl Zinn) versilbert, innen mit Isolierschicht. Konische Form auf Rundstand mit gebogener...

Silber Sauciere, Neoklassizismus, Wien um 1900Silber Sauciere verschraubt auf ovalem Untersetzer, geschwungene Form mit beidseitigem Ausguss, prof...

3 Silber Menükartenhalter, London Import 1913, Ludwig Neresheimer - Hanau, Import Berthold H. Müllerdrei Kartenhalter für Speisekarten. Sterling-S...

Seltener Klassizismus Kerzenhalter "Sphinx", um 1910Versilberter Kerzenhalter der Fa. Norblin, Gebrüder Buch und T. Werner AG, Warschau. Auf quadr...

Versilberte Art Déco Kaffeekanne, um 1920Kanne aus versilbertem Messing mit geschweiftem Griff aus hellem Holz. Glatte Wandung, Mündung verziert m...

Schatulle, Silber, Jacob Grimminger, Schwäbisch Gmünd um 1920gepunzt 835 sowie Mond, Krone und G. Deckel wellenförmig / kissenartig geformt. Vorne...

Art Déco Henkeltablett um 1920Ovale Form mit einfachen Art Déco- Motiven verziert, Metall versilbert, großer, breiter Tragegriff. Am Boden verschl...

Lutz & Weiß, fünfflammiger Silber Kerzenleuchter im Empire-Stil, Anfang 20. Jh.Vierarmiger neoklassizistischer Kerzenleuchter aus 835er Silber. Qu...

Zwei Babyrasseln aus Silber mit Beißringen, Anfang 20. Jh. Babyrasseln aus Silber (835 und 925) mit Beißringen aus weißem Galalith. Maße: H. ca. 1...

Fischbesteck im Holzetui, England Anfang 20. Jh.bestehend aus 7 Fischgabeln und 7 Fischmessern versch. Hersteller: Rodgers EP, James Walker und Ep...

Konvolut WMF Art Déco Besteck, versilbert, 1920erModell: Patent 900 Fächer. Gepunzt: WMF Patent 90, 45. Gewicht ca. 2,8 kg. Alters- und Gebrauchss...

Lenk Austria, Likörset, Anfang 20. Jh.Bestehend aus einem versilberten Tablett mit Henkel, auf dem die Halterungen für die zwei Karaffen und 12 Gl...

Sterling Silber Kasserolle, wohl 1930erKasserolle aus 925er Sterling Silber, mit dunkler Hartholz Handhabe. Am Boden gepunzt mit Löwe und Wappensc...

Wiskemann, Art Déco Kabarett, Belgien 1930erVersilbertes Kabarett/Servierplatte in ovaler Form mit übergreifender Handhabe auf vier gedrückten Ku...

Zweiarmiger Kerzenständer, 835er Silber, 40er JahreGetriebene, geschwungene Form, Tüllen leicht gebaucht. Am Stand gepunzt Halbmond und Krone sowi...

Versilbertes Designer-Tablett WMF, 20. Jh.versilbertes, rechteckiges Tablett, gemarkt WMF S-Collection (Design von Sigrid Kupetz), geometrisches D...

Konvolut Versilbertes, 20. Jh.Konvolut bestehend aus einer Sauciere und zwei Deckelterrinen in Schiffchenform. Sauciere auf drei Beinen mit Akanth...

John Wanamaker, vierflammiger Kerzenleuchter, 20. Jh.Versilberter Kerzenleuchter mit einem sechseckigen Standfuß und drei Armen. Auf kleinen runde...

Gebrüder Köberlin, 28 tgl.. Kuchenbesteck aus Silber, 20. Jh. 6 Mokkalöffel, 11 Kaffeelöffel und 11 Kuchengabeln aus 800er Silber. Gemarkt: Gebrüd...

Italienische Silber Zuckerdose, Florenz, 20. Jh.Zuckerdose mit abnehmbaren Deckel aus 800er Silber mit Stempelmarke "421 FI" für "F.I.D.A.M. di PI...

Kaiser, zwei Deckelvasen mit Blumendekor, 2. Hälfte 20. Jh. Weißes Porzellan mit polychromem Blumendekor mit Zierbordüre und Goldstaffage. Vase mi...

Kerzenleuchter, deutsch, Silber 925Stand mit vergoldetem Akanthusmotiv, an der Tülle weitere Blattverzierungen. Gepunzt Halbmond und Krone, "Sterl...

Robbe & Berking Alt-Spaten Platztellergroßer zehneckiger Platzteller, versilbert mit Anlaufschutz von Robbe & Berking in Flensburg. Rückseitig gem...

Konvolut versilberte Kerzenständer, 7 Stück2. Hälfte 20. Jh. Zwei eckige, in verschiedenen Höhen, einer mit Rundem Fuß und hoher Tülle, einer rund...

Konvolut Concorde Air France, u.a. Christofle ParisKonvolut Concorde Souvenir Teile. Einmal kleines rundes versilbertes Schälchen gepunzt "Concord...

Große Stutzuhr, Süddeutschland, 18. Jh.Hochqualitative, museale Stockuhr des süddeutschen Klassizismus, Zopfstil, wohl Augsburg um 1780. Gehäuse a...

Werk einer Standuhr, Barock, 1779im Eichengehäuse (nicht passend dazugehörend), schweres Werk mit dicken Messingplatinen, Ankerhemmung, langes Pen...

Uhren Ensemble aus Porzellan, um 1900Bestehend aus einer Uhr und zwei Leuchtern. Allegorie auf die Musik: Gehäuse und Leuchter aus polychrom (Past...

Großes Werk einer Standuhr, um 1800Werksplatinen aus Messing, mit Ankerhemmung und Schlagwerk zur Vollen Stunde auf Glocke, Antrieb über Seilzüge ...

Französische Kaminuhr um 1880Gehäuse aus Bronze patiniert, sehr aufwendig verziert. Rundes französisches Uhrwerk mit Schlagwerk zur halben und vo...

L´aurore, Figürliche Kaminuhr "Morgendämmerung", Frankreich um 1900Pendule mit zwei Beistellern, Metallguß bronziert auf roten Marmorsockeln mit j...

Klassizistische Kaminuhr, Frankreich um 1800Uhr aus Bronze, feuervergoldet. Profilierter Stand auf vier runden Füßen mit Akanthusblattverzierung u...

Große Empire-Figurenpendule mit römischem Krieger, Frankreich um 1810Le Roy-Pendule aus feuervergoldeter Bronze. Rechteckiger gestufter Sockel auf...

Klassizistische Kaminuhr, Frankreich um 1820Achttagewerk mit Halbstundenschlag auf versilberte Bronzeglocke und Fadenaufhängung des Pendels. Gehäu...

Figuren Schwingpendel Uhr, Frankreich um 1880Frühe Schwingpendel Uhr, Uhrengehäuse aus Messing, dient gleichzeitig als Pendel der Uhr. Im unteren ...

Miniatur "Reiseuhr", um 1850Gehäuse wohl Holz mit Leder verkleidet, Grundgehäuse aus Messing. Im oberen Bereich mit Deckel, darin originaler Aufzu...

Bäuerliche Wanduhr, um 1800Wanduhr aus Holz mit quadratischer Grundform, oben halbrunde Form. Kleines Gewichtsuhrwerk mit Ankerhemmung, langem Pen...

Comtoise, um 1800Die Uhr besteht aus einem quadratischen Metallgehäuse, mit zwei seitlichen Klappen zum öffnen. Auf der Vorderseite ist ein floral...

Lenzkirch Regulator um 1880Helles Holzgehäuse in Esche, teils furniert, teils massiv, mit gedrechselten Anbauteilen. Dreiseitig verglast, im vorde...

Lorenz Furtwängler & Söhne (LSF), Kaminuhr mit Konsole, um 1880Kaminuhr aus Nussbaum mit mehrfach profiliertem, hochrechteckigem Holzgehäuse auf v...

Kleine Tischuhr aus Messing, um 1900Aufsteller aus Messing, Vorderseite mit Gold- und Kupferfarbe bemalt und mit zwei Perlen verziert. Gestell mit...

Kienzle, Reisewecker aus Messing, um 1900Kleiner quadratischer Wecker aus Messing mit abgerundeten Ecken, verglaster Front, vier kugelförmigen Füß...

Kleiner Reisewecker, um 1900Mini Wecker im Messinggehäuse mit Tragebügel und runden Füßchen. Zwei Zifferblätter aus Emaille mit gebläuten Zeigern,...

Miniatur Standuhr um 1900Gehäuse aus Holz, Mahagoni massiv und furniert mit Einlegearbeiten, in Form einer Bodenstanduhr, gestecktes Uhrwerk mit h...

Jugendstil Freischwinger, um 1910Jugendstil Gehäuse in den Zeittypischen Formen aus Eichenholz gearbeitet und nussbaumfarben gebeizt. Eingebautes ...

Seltene Klappzahlenuhr, um 1920Korpus zylinderförmig aus Messing, Stand profiliert, mittig mit sichtbarem Zahlenfeld. Durch Glaszylinder geschützt...

Kleiner Wecker, 20er JahreGehäuse aus Metall, mit kleinen Füßen, oberhalb mit Messingglocke für Wecker. Zifferblatt mit arabischen Ziffern sowie g...

Kuckucksuhr, um 1920Tageswerk mit Halb- und Stundenschlag auf Tonspirale und gleichzeitiger Auslösung des Kuckucksrufes, Messingräderwerk durchbro...

Mauthe, Musikwecker, Anfang 20. Jh.Kleiner runder Wecker mit einem Korpus aus lackiertem Holz auf einem ebenfalls runden Sockelstand mit vier Kuge...

Miniaturwecker, 20er JahreGehäuse aus verchromten Metall, auf vier Säulen stehend mittig kleines Zifferblatt mit arabischen Zahlen, im oberen Bere...

Erotische Kugeluhr Gehäuse aus Metall, unten und oben mit dickem kugelförmigem Glas. Stand platt geschliffen, verbautes großes Taschenuhrwerk, bez...

Große Standuhr im Danziger Barock, 20er JahreUhrengehäuse aus Eichenholz gefertigt, breiter Stand mit flachen Füßen, sich nach oben verjüngend. Mi...

Kundo Tischuhr mit Pendel, 20. Jh.Vierseitig verglastes Messinggehäuse mit vier Füßen und geschwungenem Dach, mit sichtbarem Uhrwerk, gebogenem Pe...

Wanduhr - Regulator, Anfang 20. Jh.Gehäuse aus massiver Eiche. In der Front mit verglaster Tür, Kristallgläser mit Facettenschliff. Schlag zur hal...

8 Tage Uhr "Hebdomas"im Silbergehäuse verbautes Qualitätswerk mit 8 Tage Gangdauer, sichtbare Hemmung, emailliertes Zifferblatt mit arabischen Zif...

Zwei Damen HalsuhrenEin mal im Silbergehäuse mit sehr schönem Zifferblatt, weiß emailliert mit feinen römischen Ziffern und Originalzeiger. Uhrwer...

Konvolut TaschenuhrenBestehend aus fünf Teilen, eine davon vergoldet und mit Kette, eine mit Niello. Hersteller unter anderem Cylindre, Ancre, Rem...

2 Taschenuhren im Silber Gehäuse um 1900einmal Herrentaschenuhr mit emailliertem Zifferblatt, Lépine Bauform, 800er Silbergehäuse mit ziselierten ...

Damentaschenuhr im Goldgehäuse um 1900kleine Taschenuhr im 14K Gold Gehäuse, vorderseitig verglast, rückseitig mit Bluemndekor graviert sowie mitt...

Seltene kleine Spindeltaschenuhr, Mitte 18. Jh.Im stark bombierten Goldgehäuse, wohl als Damenhalsuhr gedacht. Eingebautes Spindeluhrwerk mit Schn...

Loading...Loading...