Antike Waffen und Rüstungen aus aller Welt

415 items 415 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Antike Waffen und Rüstungen aus aller Welt

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Filtered by:

  • Sale Section
415 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any inquiries.

Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, datiert 1824Messer mit beidseitig gravierter Rückenklinge. Einseitig datiert "1824", auf der Gegenseite Sinnspru...

Perkussions-Schießtaschenmesser, Lüttich, um 1850Klappbares Messer mit Rückenklinge und zweischneidiger Spitze, großem Hufkratzer und Korkenzieher...

Wikingisches Schwert mit Silberdrahteinlagen, Nordeuropa, 10. Jhdt.Breite zweischneidige Klinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Kräftige, sich z...

Wikingisches Schwert, Fragment, Nordeuropa, 10. Jhdt.Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, flacher Kehlung. Kurze Parierstange und schlanke koni...

Ritterliches Schwert mit eingelegtem Wappen, deutsch, 11. Jhdt.Kräftige zweischneidige Klinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Einseitig kleiner,...

Ritterliches Schwert mit Inschrift, deutsch, um 1100Kräftige zweischneidige Klinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Einseitig in Silber eingelegt...

Ritterliches Schwert mit Bienenkorbknauf, England, um 1150 - 1200Zweischneidige Klinge mit beidseitiger breiter Kehlung, die Spitze leicht defekt....

Scheibenknaufschwert, deutsch, um 1300Kräftige, zweischneidige Klinge mit beidseitiger, langer Kehlung. Im oberen Drittel beidseitig in Kupfer ein...

Seltenes zweihändiges Kampfschwert mit schwerer einschneidiger Klinge, deutsch, um 1350 - 1400Breite, leicht konische Rückenklinge mit keilförmige...

Ritterliches Schwert, deutsch, um 1400Breite, sich konisch verjüngende Klinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Weit ausladende gerade Parierstan...

Ritterliches Schwert, Passau, 1. Hälfte 15. Jhdt.Schlanke zweischneidige Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Im oberen Drittel einseitig in M...

Reitschwert zu andertalb Hand, süddeutsch oder Schweiz, um 1550Zweischneidige, leicht konisch zulaufende Klinge mit rhombischem Querschnitt. Beids...

Korbschwert, steirisch, um 1580Kräftige zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung, Fehlsc...

Bidenhänder mit verzinntem Gefäß, süddeutsch, um 1580Breite, zur leicht geschweiften Stechspitze hin leicht breiter werdende Klinge, die lange Feh...

Großer geflammter Bidenhänder, süddeutsch, um 1580Leicht gegratete, geflammte zweischneidige Klinge, die kräftige Fehlschärfe mit beidseitigen, le...

Geflammter Bidenhänder, süddeutsch, um 1580Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt und beidseitiger, kräftiger Flammung. Die Fehlschä...

Bidenhänder, süddeutsch, um 1580Breite Klinge mit kräftiger Schlagspitze. Einseitig geschlagene Reichsapfelmarke, die Gegenseite mit ungedeutetem ...

Bidenhänder, deutsch, um 1580Zweischneidige gegratete Klinge, oberhalb der Parierhaken leicht eingezogen, mit langer Fehlschärfe. Weit ausladende ...

Bidenhänder, süddeutsch, um 1590Kräftige, beidseitig gegratete Klinge, die lange Fehlschärfe mit leicht gebogenen Parierhaken. Geschwärzte, kantig...

Silbertauschiertes Rapier, deutsch/Spanien, 16./19. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Stichklinge mit jeweils kurzer Kehlung. Auf de...

Luxus-Rapier mit vergoldetem Gefäß, deutsch, um 1600Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig ...

Reitschwert, deutsch, um 1600Kräftige zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseitig flache Kehlung mit geschlage...

Bidenhänder mit geätzter Klinge, Braunschweig, um 1600Leicht konisch zur Spitze verbreiterte Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Der Klingenansatz...

Militärisches Rapier, deutsch/Italien, um 1600Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt und kräftiger Fehlschärfe. In der beidseitigen ...

Knechtisches Schwert, deutsch, um 1600Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt und gerundetem Ort, im unteren Viertel beidseitig gekeh...

Militärischer Degen, deutsch, um 1600Ältere (?) zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseitig flache Kehlung, te...

Militärisches Rapier, deutsch, um 1600Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittegrat, im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung. Eisernes Büge...

Schweres Rapier, deutsch, um 1600Kräftige zweischneidige Stoßklinge mit rautenförmigem Querschnitt, im oberen Drittel beidseitig tiefe Kehlung. Ei...

Militärisches Rapier mit späterem Ätzdekor, Italien, um 1600Schlanke zweischneidige Klinge mit rautenförmigem Querschnitt. Die Oberflächen teils n...

Militärisches Rapier, deutsch/Italien, um 1600Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze dreifach gekehlte Klinge mit eingeschliffener Fehlschärfe....

Rapier mit vergoldetem Gefäß, Italien, um 1600Zweischneidige, im Querschnitt rautenförmige Stichklinge mit kräftiger, einseitig gemarkter Fehlschä...

Degen der Münchner Stadtwache, Wolfgang Stantler in München, um 1600Schwere, zweischneidige, spitz zulaufende Klinge mit rautenförmigem Querschnit...

Militärischer Degen, deutsch, um 1600Breite zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Die kräftige Fehlschärfe mit beidseitig doppelt ...

Höfisches Rapier mit vergoldetem Gefäß, deutsch, um 1600/1610Schlanke zweischneidige Stichklinge mit rautenförmigem Querschnitt. Der Klingenansatz...

Bedeutendes Prunkrapier mit silbertauschiertem Gefäß, deutsch, datiert 1617Hochwertige, schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im obere...

Rapier, deutsch, um 1610, aus alten Teilen zusammengestelltElegante, flach gegratete, zweischneidige Klinge. Im oberen Drittel beidseitig jeweils ...

Großes Reitschwert, deutsch, um 1620Etwas frühere, zweischneidige Klinge mit abgesetzter Fehlschärfe, in der oberen Hälfte beidseitig doppelt geke...

Leichtes Reitschwert, deutsch, um 1620Kräftige zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, stellenweise leicht schartig. Eiserne Parierstan...

Silbertauschiertes Stadtschwert, süddeutsch, um 1620Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im oberen Drittel beidseitig flache Kehlung...

Degen, Italien, um 1620Zweischneidige Stichklinge, im unteren Drittel gekehlt und in den Kehlen Pseudoinschrift, lange Fehlschärfe mit Schmiedemar...

Felddegen, deutsch, um 1620Gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, unter dem Rücken beidseitig schmale Kehlung. Schneide teils schartig. E...

Glockenrapier, Niederlande, um 1640Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung. Sechspassige Gl...

Rapier, zusammengestellt aus alten Teilen, 1600 - 1650Schlanke Klinge mit rautenförmigem Querschnitt, um 1650. Breite, leicht geschnittene Pariers...

Felddegen, deutsch, um 1650Zweischneidige Klinge, im oberen Drittel beidseitig einfach gekehlt. Eisernes Bügelgefäß mit Daumenring und durchbroche...

Glockenrapier, Italien, um 1650Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. In der beidseitigen schmalen Kehlung geschlagene Bezeichnung "Tom...

Leichtes Rapier, norddeutsch oder Skandinavien, um 1650Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. In der Kehlung beidseitig ...

Schalendegen mit geschnittenem Gefäß, Italien, um 1650Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseiti...

Schwerer Pallasch, deutsch oder Österreich, um 1650Breite zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, in der oberen Hälfte geringe Reste...

Eisengeschnittener Degen, Holland, um 1660Zweischneidige, beidseitig gegratete Stichklinge mit (beriebener) Floralätzung im unteren Bereich. Am ve...

Übungsdegen (Florett), deutsch, 17. Jhdt.Schlanke, leicht biegsame, stumpfe Klinge, am Ansatz einseitig undeutlich geschlagene Herstellermarke. La...

Silbertauschierter Galadegen mit Scheide, norddeutsch, um 1680Schlanke zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Oberflächen leicht narbi...

Schalendegen, Spanien, um 1680Schlanke, zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. In der schmalen Kehlkung beidseitig geschlagener S...

Glockendegen, Spanien, Anfang 18. Jhdt.Schlanke, stellenweise narbige Stichklinge, im oberen Drittel mit tiefen Hohlkehlen (gereinigt und etwas na...

Silbermontierter Galanteriedegen mit Scheide, Frankreich, um 1730Glatte Colichemarde-Stichklinge. Floral und mit mythologischen Szenen aufwendig r...

Eisengeschnittener und goldtauschierter Galanteriedegen, Frankreich, um 1740Schlanke Dreikant-Stichklinge mit gekehlten Seiten. Eisernes Gefäß mit...

Goldtauschierter Galanteriedegen, Frankreich, um 1740Glatte, partiell leicht fleckige Dreikant-Stichklinge. Das eiserne Bügelgefäß mit stehenden P...

Goldtauschierter Galanteriedegen, Frankreich, um 1740Dreikantige, am beidseitigen Ansatz ornamental geätzte (etwas fleckige) Stichklinge. Floral u...

Galadegen, deutsch, um 1740Dreikantige Stichklinge mit leichter ornamentaler Zierätzung. Geschnittenes und durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß, R...

Galadegen mit eisengeschnittenem und goldunterlegtem Dekor, Frankreich, um 1740Schlanke Dreikant-Stichklinge (leicht gekürzt), mit über der ganzen...

Silbermontierter Galanteriedegen, Frankreich, um 1750Dreikantige Stichklinge mit beidseitig (etwas verschliffener) floraler Zierätzung am Ansatz. ...

Loading...Loading...