European Glass and Studioglass

597 items 597 items
Auction closed
room Heilbronn

Auction details

European Glass and Studioglass

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1-597)

Viewing dates

  • 10am CET - 5pm CET
  • 10am CET - 5pm CET
  • 10am CET - 5pm CET
  • 10am CET - 5pm CET
  • 9am CET - 11am CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Filtered by:

  • Category
597 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 420

Logenglas

Logenglas Deutschland, um 1900 Sog. ''Freimaurerkanone''. Massiver Stand und Wandung sechsfach geschaelt. Umlaufend geschnittene, teils polierte F...

Lot 421

Logenglas

Logenglas Graeflich Schaffgotsch'sche Josephinenhuette, um 1920 Kanonenform. Kugeliger, schliffverzierter, massiver Stand. Auf der geweiteten Wand...

Seltene Freimaurerkanone der Johannis-Loge ''Zur Ceder'' Hannover Graeflich Schaffgotsch'sche Josephinenhuette, datiert ''24.6.21'' Auf Unterseite...

Seltene Freimaurerkanone der ''Loge Scharnhorst zum deutschen Glauben'' Graeflich Schaffgotsch'sche Josephinenhuette, datiert ''Weihnachten 1925''...

Monatsbecher ''FEBRVARIVS'' Boehmen, nach 1800 Milchglas mit Ausgeschliffenem Abriss. Frontal polychrome figuerliche Allegorie des Monats Februar....

Kleine Schale und Apothekengefaess (Albarello) Facon de Venise, 17./18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit hochgestochenem Boden und Abriss. B...

Lot 426

Deckelbecher

Deckelbecher Deutschland, E. 18./19. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss. Deckel mit gestauchtem Rand, auf Knaufoberseite Abrissnarbe. H...

Lot 427

Sahnekaennchen

Sahnekaennchen Deutschland oder Boehmen, um 1820 Milchglas. Ausgeschliffener Abriss. An der Muendung rote Fadenauflage. H. 6,8 cm

Fussschale aus Milchglas Murano, 19. Jh. Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand und glockenfoermige Kuppa. H. 15 cm

Seltene Doppelhenkelvase Facon de Venise, 19. Jh., oder frueher Opakweisses, teils modelgeformtes Milchglas mit sehr feinen Sprenkelungen in Graub...

Becher und zwei Deckelbecher Riesengebirge, um 1780 Vielfach facettierte Wandungen mit polychromer Bemalung und nadelradiertem Golddekor, dieser t...

Dreiteiliges Konvolut Deutschland und Russland, 18./19. Jh. Bestehend aus Emailflasche, Flasche mit Stoepsel und Deckelkrug mit Goldmalerei. H. 16...

Wappenbecher (Hofkellerei-Becher) Sachsen, 18. Jh. Zylindrische, in bunten Farben mit floralen Gehaengen und frontaler, von saechsischen Wappen ge...

Lot 433

Jagdbecher

Jagdbecher Sueddeutschland, E. 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: stilisierte Vegetation mit Hund, einen Hasen jagend. H. ...

Becher eines Schlossers Sueddeutschland, datiert 1725 Auf der geweiteten Wandung mit Abriss in Weiss, Rot und Gelb gemaltes Zunft-Emblem zwischen ...

Henkelbecher mit Rokokoszene Riesengebirge, um 1780 Auf der zylindrischen Wandung in feiner polychromer Emailmalerei dargestellte Rokoko-Figuren i...

Lot 436

Becher mit Dame

Becher mit Dame Sueddeutschland oder Schweiz, dat. ''1816'' Graustichiges Glas mit Abriss. Dekor in bunten Emailfarben. Rueckseitig Inschrift in W...

Lot 437

Wuerfelbecher

Wuerfelbecher Boehmen, 18./19. Jh. Im Doppelboden Amor mit Herz in radierter Goldfolie auf roten Fond und drei eingeschlossene Wuerfel. Aussenwand...

Schale mit Jagdszenen Riesengebirge, um 1770 Farbloses, teils schliffverziertes Glas mit Jagdszenen in Goldmalerei mit Rocaillendekor. Gold min. b...

Zwischengoldbecher mit Silbermuenze von 1881 oesterreich, E. 19. Jh. Zwischen den Schichten gravierter, teils in Schwarzlot gemalter Dekor auf Gol...

Kleiner Henkelkrug mit Allegorie des Herbstes Riesengebirge, E. 18. Jh. Farbloses, schliffverziertes Glas, frontal Kartusche mit nadelradierter Go...

Seltener Lackbecher Boehmen, um 1730 Aussenwandung vielfach facettiert. Zwischen den Schichten in Beige, Blau, Rot, Gruen und Weiss auf Goldfond m...

Lot 442

Lackbecher

Lackbecher Boehmen, 2. Viertel 18. Jh. Aussenwandung vielfach facettiert. Zwischen den Schichten in Rot und Braun auf Goldfond marmoriert mit rote...

Seltener Lackbecher Boehmen, um 1730 Aussenwandung vielfach facettiert. Zwischen den Schichten in Grau, Blau- und Gruentoenen auf Goldfond marmori...

Bleiverglaste Wappenscheibe mit den Jahreszeiten 19. Jahrhundert Teils rot bzw. blau ueberfangene Glasscheiben, partiell geaetzt. Polychrome, tran...

Bleiverglasung mit der Anbetung der Koenige Deutschland, 19. Jh. Von bleiverglastem Rahmen gefasste Glastafel mit in teils nadelradiertem Braunlot...

Nabelflasche mit Zinnschraubverschluss Alpenlaendisch, 18. Jh. Gruenes, laengsoptisches Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Mittig g...

Nabelflasche mit Zinnschraubverschluss Alpenlaendisch, 18. Jh. Kobaltblaues, schraegoptisches Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Mi...

Nabelflasche mit Zinnmontierung Alpenlaendisch, 18. Jh. Gruenes, laengsoptisches Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Mittig gebaucht...

Zwei Plattflaschen Sueddeutsch oder oesterreich, 18./19. Jh. Kobaltblaues Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Eine Flasche an der Mu...

Nabelflasche mit Zinnschraubverschluss Alpenlaendisch, 18./19. Jh. Kobaltblaues, schraegoptisches Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss...

Schnapsglas mit Blaurand und Loewenmarke Lauenstein, um 1770 Manganstichiges Glas. Kraeftiger, kantiger Scheibenfuss, im ausgeschliffenem Abriss g...

Vierkantflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland oder Norwegen, 18. Jh. Gruenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Im Querschn...

Becher mit Floraldekor Boehmen, um 1840 Opalisierendes Glas. Wandung achtfach geschaelt, Wulst mit hochgeschliffenen Knopfmedaillons. Floraldekor ...

Becher mit Rankendekor Boehmen, um 1840 Opalisierendes Glas. Wandung achtfach geschaelt, Wulst mit hochgeschliffenen Knopfmedaillons. Rankendekor ...

Becher mit Stiefmuetterchen Wilhelm Hoffmann Prag oder Karlsbad (zugeschrieben), um 1845 Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang, ornamental durchsc...

Lot 456

Becher mit Efeu

Becher mit Efeu Wilhelm Hoffmann Prag oder Karlsbad (zugeschrieben), um 1845 Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang und Goldrubinunterfang, ornamen...

Fussbecher mit Blumenstraeussen Wilhelm Hoffmann Prag oder Karlsbad (zugeschrieben), 1860 Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang, ornamental durchs...

Chrysoprasbecher Boehmen, 1850 Min Uran eingefaerbtes Alabasterglas. Geschaelte Wandung mit S-foermigen Blattranken in Gold- und Silbermalerei. Li...

Uranglasbecher mit Floraldekor Boehmen, 1840-1850 Annagelbes, schliffverziertes Glas. In polychromer Emailmalerei und Gold ausgefuehrter Dekor mit...

Chrysoprasbecher Boehmen, um 1850 Mit Uran eingefaerbtes Alabasterglas, achtfach geschaelt. Dekor in bunten Emailfarben, Silber- und Goldmalerei: ...

Alabasterbecher Boehmen, 1850 Weisses, durchscheinendes Alabasterglas mit hellblauem ueberfang, sechsfach geschaelt. Zwischen drei Hochschliffmeda...

Lot 462

Alabasterbecher

Alabasterbecher Boehmen, um 1850 Weisses Alabasterglas mit hellblauem ueberfang, schliffverziert. In polychromer Emailmalerei und Gold ausgefuehrt...

Becher mit Floraldekor Boehmen, um 1850 Milchglas mit hellblauem ueberfang, schliffverziert. Dekor in polychromer Email, teils goldgehoeht: Blumen...

Lot 464

Alabasterbecher

Alabasterbecher Boehmen, um 1850 Hellblaues Alabasterglas, schliffverziert. Dekor in polychromer, teils goldgehoehter Emailmalerei: einzelne Bluet...

Lot 465

Alabasterbecher

Alabasterbecher Boehmen, um 1850 Weisses Alabasterglas mit rosarotem ueberfang, ornamental durchschliffen. Floraldekor in bunten Emailfarben und G...

Fussbecher aus Alabasterglas Boehmen, um 1840 Weisses Alabasterglas, schliffverziert. Frontal Hochschliffmedaillon mit Dekor in polychromer Emailm...

Lot 467

Alabasterbecher

Alabasterbecher Boehmen, um 1850 Weisses Alabasterglas mit hellgruenem ueberfang, sechsfach geschaelt, schliffverziert. H. 12,8 cm

Becher mit Floraldekor Boehmen, 2. H. 19. Jh. Blau eingefaerbtes Milchglas. Umlaufend in pastoser Emailmalerei ausgefuehrter Dekor mit Blumenarran...

Gesprenkelter Becher Graeflich Schaffgotsch'sche Josephinenhuette, Schreiberhau, um 1850 FArbloses, weiss-blau marmoriertes Glas. Mittig konkav ei...

Becher mit Goldmalerei Boehmen, um 1845 Farbloses Glas mit Zinnemail-ueberfang und blauem Unterfang, schliffverzierte Wandung mit Floral- und Roca...

Lot 471

Fussbecher

Fussbecher Boehmen, 1850 Farbloses Glas mit blauem Unterfang, umlaufend facettierte Wandung mit Floralrankendekor in Gold- und Silbermalerei. H. 1...

Becher mit Doppelueberfang Boehmen, 1850 Farbloses Glas mit Doppelueberfang in Zinnemail und Blau, ornamental durchschliffen. In einem der Schliff...

Lot 473

Bechervase

Bechervase Boehmen, 19. Jh. Umlaufend schliffverziertes Glas mit gelb gebeizten Hochschliffornamenten. H. 13 cm.

Lot 474

Briefbeschwerer

Briefbeschwerer Harrach'sche Glashuette, Neuwelt oder Josphinenhuette, Schreiberhau, Mitte 19. Jh. Auf Latticino-Fond gleichmaessig verteilte, bun...

Becher mit Inschrift ''Zur Erinnerung'' Boehmen, um 1860 Blau durchfaerbtes Glas, umlaufend facettierte Wandung mit Ranken- und Rocaillendekor in...

Ranftbecher mit Stiefmuetterchen in der Art von Kothgasser Ende 19. Jh. Silbergelb lasiertes Transparentglas mit Bodenschliffstern und geschlaegel...

Deckelbecher in der Art von Kothgasser Um 1900 Silbergelb lasiertes Transparentglas mit Goldmalerei. Eingezogene Wandung mit umlaufendem Fries Tie...

Becher mit Schmetterlingen Um 1900 Farbloses Glas silbergelb lasiert mit Goldrand. Eingezogene Wandung mit umlaufendem Schmetterlingsdekor in poly...

Fussbecher mit hochgeschliffener Schlange Boehmen, 19. Jh. Schliffverziertes, bernsteinfarben und rotbraun marmoriert gebeiztes Glas. Auf der eifo...

Loading...Loading...