We found 580 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 580 item(s)
    /page

Lot 247

Vase Keith HaringVilleroy & Boch, Mettlach 1992. Porzellan (Bone China), beige, glasiert. Polychrom dekoriert. Auf der Glasur schwarze Marke: No 2 Spirit of Art New York - SoHo KEITH HARING THE ESTATE OF KEITH HARING 1992 Villeroy & Boch GERMANY Ltd. Edition 750/384 Künstlerschriftzug. 1. Wahl. Zertifikat 384/750. Prospekt Keith Haring Villeroy Boch No 2 Spirit of Art. Postkarte Spirit of Art. H. 26 cm, B. 23 cm.

Lot 269

A Villeroy Boch Mettlach twin-handled Urn and Cover, profusely moulded with grapes and vines in relief, with impressed marks to base, 8in (20cm) diameter x 12in (30cm) high.

Lot 229

A late 19th century Mettlach Villeroy & Boch vase, impressed marks, 41.5cm high; a Meissen bowl, printed with an Oriental style dragon and pearl of wisdom, crossed swords mark; a Meissen floral spill holder, Portuguese's planters; Crown Staffordshire English Monarchs decanter; Royal Worcester Connoisseurs Collection Mandarin Candle snuffer; another Japanese Girl, both pink marks; a Japanese lacquer folding shelf, decorated with traditional figures in landscapes, shaped back and lip, 27.5cm x 19cm, 11cm; a brass bowl and wooden stand; a pair of modern woodblock style prints, 26cm x 36.5cm

Lot 509

Stöcke, Alfred (1860-1948)Wandteller. Bunte bemaltes Feinsteinzeug mit Jagdhunden, einen Eber an Schilfufer stellend, Goldrand. In der Darstellung sign. Modell-Nr. 2071. Prägemarke Villeroy und Boch, Mettlach. Dat. (18)91. D. 38 cm.

Lot 525

A Villeroy & Boch 'Mettlach' stoneware pitcher, of baluster form with spoutless rim, decorated with incised oakleaf and acorn motifs on a beaded buff ground, impressed maker's marks and '1286' to base, 32.5cm high CONDITION REPORT:The piece shows some chips and nibbles to the highpoints of the beaded surface finish.  Otherwise it appears to be in good overall condition with no visible chips, cracks or losses.

Lot 65

Late 19th century Mettlach (Villeroy and Boch) wall charger after C. Warth decorated with a lady holding a basket of flowers, impressed marks to reverse. '1652' impressed. In good condition with no obvious damage or restoration. Generally very clean with some evidence of wear/ where a plate hanger has been. There is some wear to the guild around the edge. 28cm diameter.

Lot 66

Late 19th century Mettlach (Villeroy and Boch) wall charger after C. Warth decorated with a lady holding a basket of flowers, impressed marks to reverse. '1652' impressed. In good condition with no obvious damage or restoration. Generally very clean with some evidence of wear/ where a plate hanger has been. There is some wear to the guild around the edge. 28cm diameter.

Lot 314

A pair of German Mettlach Villeroy and Boch pottery column vases with floral design raised on whorl feet, impressed marks to base, numbered 1289, 27cm tall

Lot 3398

Villeroy & Boch Wandteller in Wedgwood-Manierdatiert 1908, gepresste Turmmarke mit Zusatz Mettlach, VB Ges.Gesch., Patentangabe, Modellnummer 2875, weitere Nummer 9 und Datierung, sogenanntes Phanolith-Steinzeug mit weißem Reliefdekor über grünem Fond, gemuldete glatte Form mit medaillonartiger Darstellung dreier figürlicher Allegorien verschiedener Kunsthandwerke in teils antikisierenden Gewändern über floralen Elementen, Wandaufhängung, minimalst brandfleckiger Zustand, D 44,5 cm.

Lot 3400

Villeroy & Boch Bierkrugdatier 1901, Prägemarke V & B, Mettlach, Schriftzug Ges. Gesch., Modellnummer 2402, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt, matt bemalt, vergoldet sowie teilglasiert, zinngefasster Deckel mit trinkendem Putto als Drücker, Darstellung aus der Nibelungensage, innen etwas glasurunterlaufen, sonst guter Zustand, H 24 cm.

Lot 3401

Villeroy & Boch große Schenkkanne Historismusdatiert 1894, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 1734, Chromolithsteinzeug teilglasiert und matt bemalt, Renaissancemotiv mit Liebespaar, seitlich flankiert von Rollwerk, Ornamentbänder, Wandung mit langen Haarrissen, innen glasurunterlaufen, H 38 cm.

Lot 3402

Villeroy & Boch Krug mit Rudermotivendatiert 1898, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Geschützt, Modellnummer 1519, cremefarben eingefärbtes Chromolithsteinzeug, teilglasiert und matt bemalt, schauseitig eine Kartusche mit Anker und Rudern, seitlich Einer und Vierer mit Steuermann vor Stadtkulissen, Nickeldeckel mit Gravur "Johannes Hoffmann Z.A. v. H.W.", Deckel reinigungsbedürftig, Krug in sehr gutem Zustand, H 18 cm.

Lot 3403

Villeroy & Boch Spruchkrugdatiert 1906, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Ges. Gesch., Modellnummer 2716, teilglasiert, geritzt und matt bemalt, Spruch "Beim Essen soll man's Trinken nicht vergessen und stets zum Trinken einen guten Bissen essen", mittig eine Blütenkartusche mit zwei trinkenden Herren und einer Magd mit Braten, zinngefasster Deckel mit Widmung "Carl Kocher s/l Hans Brendel Hamburg", guter unbeschädigter Zustand mit normalen Altersspuren, H 22 cm.

Lot 3404

Villeroy & Boch HistorismuskrugEntwurf Heinrich Schlitt um 1890, gemarkt VB, Mettlach, Schriftzug Ges. Gesch., Modellnummer 2580, datiert 1899 und signiert, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt und matt bemalt, Darstellung von trinkenden Rittern mit Narr und Aufschrift "Prosit", Eichmarke 1/2 Liter, innen glasurunterlaufen, am Henkel ein Oberflächenchip, Deckel fehlt, H 18 cm.

Lot 3405

Villeroy & Boch Bierkrug "Der Trinker im Olymp"Entwurf Heinrich Schlitt, datiert 1896, geprägte Burgenmarke mit Zusatz Mettlach VB/Gegen Nachbildung Geschützt, Datierung, Modellnummer 2089 und Nummer 25, Pinselnummer 26 sowie im Motiv signiert, Elfenbeinsteinzeug in Blau- und Brauntönen bemalt und teilweise glasiert, umlaufend geritzte und betitelte Szene aus zechendem Gast, geflügelter Kellnerin, Putto und Spruchbanderole, zinngefasster Deckel mit Rettichmotiv und Gravur "Gew. vom Verein d. National-Stenographen Plauen i.V. 1. Nov. 1902", Eichstrich 1/2 L, Standring mit winzigem Chip, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 20,5 cm.

Lot 3228

Villeroy & Boch Paar Vasen in Wedgwood-ManierEntwurf Johann Baptist Stahl, datiert 1899 und 1902, gepresste Turmmarke mit Zusatz Mettlach und VB, Modellnummer 7004, weitere Nummer 1 bzw. 28, Datierung sowie Entwerfermonogramm, sogenanntes Phanolith-Steinzeug in Blaugrün mit weißem Reliefdekor, Zylindervasen als Pendants mit profiliertem Stand, beidseitigem Frauenpaar in antikisierenden Gewändern und flankierendem Ornament, guter Zustand, H je 11,5 cm.

Lot 2129

Wandplatte 'Aurora', Villeroy & Boch, Mettlach/Saar, 1978, Apollo auf seinem Wagen folgt der Göttin der Morgenröte nach dem Gemälde von Guido Reni, in Wedgewood-Manier, lim. Auflage, Nr. 2933/5000, 30 x 52 cm, im Holzrahmen, 36 x 58 cm, mit Zertifikat

Lot 2166

Vier Teller, Anf. 20. Jh., Jugendstil-Teller, Rosenthal, Selb, polychromer Dekor mit Mädchen, Hühner fütternd und Inschrift 'Gieb uns unser täglich Brot', Ø 27,5 cm, Keramikteller, Villeroy & Boch, Mettlach, 'Zur Erinnerung an die Saarabstimmung 13.1.1935', Ø 25 cm, Bildteller, Suhl, im Spiegel Schäferpaar, roter Fond mit Ziervergoldung, leicht ber., Ø 26,5 cm, Teller mit durchbrochener Fahne, im Spiegel junge Frau an einer Harfe spielend, Ø 25 cm

Lot 2583

Drei Teller, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, Keramik, Dekor in Unterglasurblau, runde Schale mit Windmühlenmotiv, Ø 34 cm, 2 Teller mit Burgenmotiven, Ø 30 cm

Lot 125

POTTERY, PORCELAIN & GLASS COLLECTORS STEINS (3) - a rare Villeroy & Boch Mettlach beer tankard with pewter mounted lid, circa 1890 with harvest decoration in relief, impressed number to the base '1028', 1986 Annee de la Biere tankard with Harvest embossed pewter lid and mount, the body with printed panels depicting an interior and Hop gathering and a 1986 Dortmunder Herbst Kronen glass tankard with pewter lid and mount, 7cm, 8cm and 9cm heights respectively

Lot 77

A pair of late 19th/early 20th Villeroy & Boch century mettlach vases having incised art nouveau decoration on pedestal base with trumpet neck.

Lot 110032

Villeroy & Boch Mettlach Vase mit Engelmotiv, Keramik heller Scherben, Außenwandung mit reliefiertem Dekor, partiell in Ritztechnik, auf beiden Seiten Engel mit Umschrift " Lieb ist d Herrns Hauses Zier", polychrom und mit Gold bemalt, im Boden Modellnummer 1582 und 95 wohl für 1895, ohne Firmenmarke, H 28,5 cm, B 15 cm, im Fuß mit Riss. 2842-020

Lot 110044

2 Villeroy & Boch-Vasen, Mettlach 1889 und 1893, Keramik: 1 mit Nr. 1834, bauchige Form mit langem Hals und reliefierten Handhaben in Form von Seeschlangen, Chromolithoberfläche mit geritztem Blütendekor, ausgemalt mit Emaillefarben, dunkelblauer Fond, im Boden geritzte Abteimarke, Mettlach, (18)89, Modellnr. 1834, H 27,5 cm, Literatur: Gerry Kirstner, The Mettlach Book, 2005, $ 350 - 450; 1 Vase in Balusterform mit reliefiertem orientalischem Dekor, farbig in Matt- und Glanzglasur bemalt, H 36,5 cm, im Boden geprägte Mettlacher Abteimarke, Modellnr. 1256, (18)93, Literatur: Gerry Kirstner, The Mettlach Book, 2005, $ 250 - 350. 2820-013

Lot 110045

Vase, Villeroy & Boch um 1860, Steingut, braungrauer Scherben, balusterförmiger Korpus mit farbigem, aufgelegtem floralen Reliefdekor im orientalischen Stil, 2 durchbrochen gearbeitete Handhaben, diese in Tierköpfen auslaufend, zusätzliche Platinauflage (meist ber.), Höhe: 33 cm, im Boden aufgelegte Marke mit zwei Adlern und Medaillen, mittig bekröntes Schild mit ligiertem Monogramm V & B, Literatur Gary Kirsner, The Mettlach Book, Coral Springs 2005, S. 378, Nr 207 mit Abb., $ 150 - 250, 2820-0011

Lot 110051

Villeroy & Boch Große Keramikplatte im Delfter Stil, Mettlach um 1880, Keramik heller Scherben, weiß glasiert und in Blaumalerei nach Delfter Art mit Blumen und Früchten bemalt, rücks. gemalte Bez. V&B M. Delft, 44,5 x 48,5 cm, rechts unten am Rand unbedeutender Chip. 2728-033

Lot 120113

Villeroy & Boch Jugendstil-Jardiniere, Mettlach 1898, Keramik heller Scherben, Wandung mit floralem Chromolith-Dekor, polychrom auf olivgrauem Grund, Matt- und Glanzglasur, an den Enden 2 Handhaben, H 14 cm, L 41 cm, im Boden Mettlacher Abteimarke bez. Gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 2421, (18)98. 2835-004

Lot 120155

Villeroy & Boch Jugendstil Wandteller "Götterdämmerung", Mettlach 1909, Keramik cremefarbener Scherben, in farbiger geritzter Chromolith-Technik mit Szene aus der Götterdämmerung, rücks. betitelt, Mettlacher Abteimarke und geprägter Modellnummer 3164 sowie Datum (19)09, D 44 cm, durchgebrochen und geklebt, an einer Stelle restauriert, Lit.: Kirsner, Gary, The Mettlach Book, Coral Springs S. 255, Nr. 3164, Preis USD 1200 - 1500. 2728-031

Lot 6128

Three parts ceramic. Consisting of: Jugendstil Mettlach Villeroy & Boch vase with floral decor, No. 2435. Art Deco sugar bowl, Gouda Plazuid. Gouda Zijpendaal pottery vase. and a tobacco jar, Size: 12 - 17 cm. In good condition.

Lot 614

FOUR BOXES AND LOOSE CERAMICS, to include part dinner service with blue and brown decoration, RD number to base of some items, tureens, plates, side plates and platters, J & G Meakin circa 1970's part dinner service, Colclough tea wares, including tureens, plates, cups, saucers, bowls, etc, Copeland Spode 'Italian', Royal Doulton 'Minerva', Villeroy & Boch Mettlach ½ litre tankard Royal Crown Derby, toy China tea set in original box, etc

Lot 1022

ART NOUVEAU VILLEROY AND BOCH, METTLACH STONEWARE GARNITURE, comprising a pair of twin handles vases along with a bowl, each incised and partially glazed with stylised foliage, biscuit blue ground, incised marks to base, the vases 35cm high

Lot 12026

Konvolut München - Hochzeitsausgabe "Mein Kampf" 1939, Ausstellungskatalog "Haus der Kunst" 1940, Heft "Ratschläge für Ihren Aufenthalt", Urkunde und V&B-Mettlach-Teller "Richtfest Deutsches Museum" 1930 Konvolut: eine Hochzeitsausgabe von "Mein Kampf", vorne mit goldenem Wappen der Stadt München, "... dem jungvermählten Paare mit besten Wünschen.. ", 15. Februar 1939, Faksimile-Unterschrift von Karl Fiehler, Oberbürgermeister von München; ein offizieller Ausstellungskatalog der Großen Kunstaustellung 1940 im Haus der Kunst, ca. 70 Seiten, im Werbeteil auf Seite 28 auch eine Anzeige der Porzellanmanufaktur Allach; ein Heft "Ratschläge und Anregungen für Ihren Aufenthalt in der Hauptstadt der Bewegung", das Deckblatt mit dem Wappen der Stadt München, 20 Seiten, teils farbig, mit Stadtplan, sehr interessantes Heft. Eine Urkunde für einen Kontrolloberoffizianten, München, 30. Juni 1938, Stempel "Hauptstadt der Bewegung" und ein Keramikteller Villeroy & Boch/Mettlach, Richtfest der Bibliotheksbauten des Deutschen Museums in München, 07. Mai 1930, ein kleiner, geklebter Abplatzer am Rand. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren. Zustand: IIA Munich collection - a "Mein Kampf" wedding edition book 1939, an exhibition catalog "Haus der Kunst" 1940 with Allach porcelain ad, a city guide of Munich, a certificate and a ceramic plate V&B, Mettlach of the German Museum, 1930 Konvolut: eine Hochzeitsausgabe von "Mein Kampf", vorne mit goldenem Wappen der Stadt München, "... dem jungvermählten Paare mit besten Wünschen.. ", 15. Februar 1939, Faksimile-Unterschrift von Karl Fiehler, Oberbürgermeister von München; ein offizieller Ausstellungskatalog der Großen Kunstaustellung 1940 im Haus der Kunst, ca. 70 Seiten, im Werbeteil auf Seite 28 auch eine Anzeige der Porzellanmanufaktur Allach; ein Heft "Ratschläge und Anregungen für Ihren Aufenthalt in der Hauptstadt der Bewegung", das Deckblatt mit dem Wappen der Stadt München, 20 Seiten, teils farbig, mit Stadtplan, sehr interessantes Heft. Eine Urkunde für einen Kontrolloberoffizianten, München, 30. Juni 1938, Stempel "Hauptstadt der Bewegung" und ein Keramikteller Villeroy & Boch/Mettlach, Richtfest der Bibliotheksbauten des Deutschen Museums in München, 07. Mai 1930, ein kleiner, geklebter Abplatzer am Rand. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren. Condition: II

Lot 692

Stahl, Jean Baptiste (1869-1932) Jason und die Argonauten bei der Landung auf der Insel Kolchis Große Panolith-Wandplatte mit cameoartiger, vielfiguriger Darstellung der antiken Helden auf salbeigrünem Fond. Sign. D. 47 cm. Bodenstempel Mettlach, VB (Villeroy & Boch). Modellnr. 2442. (59342)

Lot 542

BECK, Jean(1862 Mettlach – 1938 München) Fußschale und Becher Signiert. 1x längsoptisch geblasener Becher aus rosafarbenem, irisiertem Glas, um 1905 (H 12 cm). / 1x Fußschale aus farblosem Glas mit rosafarbenem Opalglasinnenfang und schwarzen Emailstreifen, um 1925 (H 10 cm, Ø 16,5 cm) Namhafter Keramik- und Glasgestalter. Nach Ausbildung und Studien in München, Paris und Dresden Dekorationschef und Leiter der Zeichenabteilung bei Villeroy & Boch in Mettlach.

Lot 674

Historisierende Amphore Villeroy & Boch, Mettlach. Pressmarke mit Zusatz "Ges. gesch. Reg. U.S. Pat. off. Made in Germany", ab 1887. Modell-Nr. 2453. Feinsteinzeug mit Chromolithdekor. H 39 cm. Antikisierende Vasenform und Dekor mit zwei tanzenden Frauen

Lot 677

Großer Wandteller mit Zwergenmotiv Villeroy & Boch, Mettlach. Pressmarke mit Zusatz "Gegen Nachbildung geschützt", ab 1887. Rechts unten bezeichnet "H. Schlitt". Modell-Nr. 2113. Steinzeug mit Chromolith-Dekor, reliefierter Goldrand. Ø 41 cm. Auf einem Zweig sitzender Zwerg mit Weinbecher, umgeben von Obstblüten und Insekten Leicht goldberieben.

Lot 678

Großer Wandteller mit Zwergenmotiv Villeroy & Boch, Mettlach. Pressmarke mit Zusatz "Gegen Nachbildung geschützt", ab 1887. Rechts unten bezeichnet "H. Schlitt". Modell-Nr. 2112. Steinzeug mit Chromolith-Dekor, reliefierter Goldrand. Ø 41 cm. In einem Nest sitzender Zwerg mit Weinflaschen, umgeben von Weinreben und Insekten Leicht goldberieben.

Lot 54

Late 19th century Mettlach (Villeroy and Boch) wall charger after C. Warth decorated with a lady holding a basket of flowers, impressed marks to reverse. '1652' impressed. In good condition with no obvious damage or restoration. Generally very clean with some evidence of wear/ where a plate hanger has been. There is some wear to the guild around the edge. 28cm diameter.

Lot 55

Late 19th century Mettlach (Villeroy and Boch) wall charger after C. Warth decorated with a lady holding a basket of flowers, impressed marks to reverse. '1652' impressed. In good condition with no obvious damage or restoration. Generally very clean with some evidence of wear/ where a plate hanger has been. There is some wear to the guild around the edge. 28cm diameter.

Lot 428

Mettlach Leuchterpaar, pair of candlesticks,Villeroy & Boch Mettlach, Formnr. 3437, 2 Kerzenleuchter mit Jugendstil-Dekor, 2x H 16,5 cm x D 15 cm

Lot 510

Wandteller, Villeroy & Boch. Feinsteinzeug mit farbiger Darstellung eines Jagdhundes im Schilf, Goldrand (berieben). Grüne Stempelmarke Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900. D. 44 cm.

Lot 511

Paar Historismus-Wandteller, Villeroy & Boch. Feinsteinzeug mit farbigen Darstellungen von rauchenden Musketieren, in den Darstellungen monog. "BK". Goldrand (l. berieben). Modell-Nr. 1044. Ohne Marke, aber Villeroy & Boch, Mettlach. Dat. (18)80/(18)81. D. 44 cm.

Lot 513

Historismus-Birnenkanne, Villeroy & Boch. Graues Steinzeug mit Relief- und Disteldekor, braun bzw. blau glasiert. Ohrenhenkel mit Zinndeckelmontage, ohne Daumenrast. Stand best. Modell-Nr. 1783. Prägemarke Villeroy & Boch, Mettlach. Dat. (18)87. H. 40 cm.

Lot 514

Feuerwehrkrug, Villeroy & Boch. Cremefarbenes Feinsteinzeug, geritztes und farbig glasiert Dekor mit dem Heiligen Florian, eine Stadt löschend (Dekor Otto Hupp). Plastischer Henkel als Drache, der Drücker als feuerspeiender Drachenkopf mit reliefiertem Zinndeckel (gravierte Stifternamen). Stand best. Modell-Nr. 1786. Prägemarke Villeroy & Boch, Mettlach. Dat. (19)01. H. 25,5 cm.

Lot 262

Mettlach, Villeroy and Boch, a Jugendstil vase, 1907, fluted conical bottle form, incised with geometric concentric diamond and triangle border, incised 3076, 26.5cm high

Lot 263

Mettlach, Villeroy and Boch, a Jugendstil vase, 1904, twin handled hexagonal section shouldered bottle form, incised with panels of knotted tendrils in the Art Nouveau style, blue on cream, incised 2905, 24cm high

Lot 264

Mettlach, Villeroy and Boch, a pair of Jugendstil vases, 1905, hexagonal section bottle form, incised with concentric hexagons alternating with vacant rectangular frames, below a square panel border, incised 3074, 25.5cm high (2)

Lot 265

Mettlach, Villeroy and Boch, a large butterfly woman vase, shouldered form, relief moulded with fairy on prunus branch, amongst orchids, palm leaves and exotic flowers, on a rusticated blue faded ground, incised marks 1610, 66cm high

Lot 465

PAAR JUGENDSTIL-VASEN 'DER TAG' UND 'DIE NACHT' Deutsch, Villeroy und Boch, Mettlach, Entwurf: Hans Christiansen, um 1900 Jew. Chromolith-Feinsteinzeug, dunkelblau gefasst. Umlaufend mit geritztem und matt bemaltem Dekor. Jew. H. 25,5 cm. Jew. unter dem Stand mit Prägemarke 'V&B Mettlach', mit dem Schriftzug 'geschützt', mit der Modellnummer '2424' bzw. '2425' sowie mit den Pressziffern '37 98'. Runder Stand, sich leicht bauchig vorwölbender, konkaver Korpus mit leicht gerundeten, abgeschrägten Schultern mit eingezogener Mündung. Umlaufend mit geritztem Floraldekor vor Sternengrund sowie mit frontseitigem Brustbildnis eines Mädchens mit langem Haar. Eine Vase an der Mündung part. min. besch. Literatur: Vgl. Villeroy & Boch, 1885 Mettlach 1905, Anton Post, S. 162. Provenienz: Privatsammlung Niederrhein.

Lot 4143

Johann Jungblut, WintertagAbendstimmung über holländischer Winterlandschaft, mit Häusern und Windmühle am zugefrorenen Kanal und Bauern auf dem Eis, lasierende Malerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "J. Jungblut", doubliert, etwas restauriert, beigegeben Info zum Gemälde, im Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 46,5 x 68 cm. Künstlerinfo: auch Johann Jungbluth, dt. Landschaftsmaler und Kunstgewerbler (1860 Saarburg bei Trier bis 1912 Düsseldorf), zunächst als Kunstgewerbler für Villeroy & Boch in Mettlach tätig, als Maler Autodidakt, ab 1885 in Düsseldorf tätig, unternahm Studienreisen nach Norwegen und Holland, berühmt für seine fein ausgeführten, an altniederländische Malerei erinnernden Landschaften, verwandte zahlreiche Pseudonyme, unter anderem "Jan van Straaten", "W. Kirberg", "Johann Sander" und "R. Hibler", Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule" und Wikipedia.

Lot 2599

Villeroy & Boch große Wandplatteum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., Modellnr. 2544, signiert R. Fournier, Feinsteinzeug, cremefarben eingefärbt, Ritzdekor matt bemalt und vergoldet, Jugendstilmotiv mit der Darstellung einer jungen Frau, an einer Rosenblüte riechend, oberflächlich etwas ausgebessert, sonst unbeschädigt, Wandaufhängung, D 50 cm.

Lot 2682

Villeroy & Boch Blumensäule um 1910, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges.gesch., Modellnummer 2933, Feinsteinzeug matt bemalt, geometrisches Dekor, minimal bestoßen, Cachepot fehlt, H 78 cm.

Lot 2807

Villeroy & Boch Schale Art découm 1930, grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Modellnummer 3747, Dekorstempel 8308, Feinsteinzeug mit geometrischem Spritzdekor, guter Zustand, D 29 cm.

Lot 3268

Villeroy & Boch Krug "Heiliger Florian"Ende 19. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 1786, cremefarbenes Feinsteinzeug geritzt und farbig glasiert, Aufschrift: "Hilf du heil'ger Florian wir fangen's zweite Loeschen an", brennende Stadtansicht Nürnberg mit Schutzpatron, Drache als Henkel, hoher reliefierter Zinndeckel, Haarriss im Boden, H 30 cm.

Lot 3272

Villeroy & Boch Krug mit Trinkerszeneum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Patent", Modellnummer 1146, graues Feinsteinzeug teilglasiert, geritzt und matt bemalt, signiert Warthizer?, reliefierter Zinndeckel, innen weiß glasiert, etwas haarrissig und kleine oberflächliche Fehlstellen, H 21,5 cm.

Lot 3273

Studentischer Bierkrug Odenwaldum 1890, gemarkt Villeroy & Boch Mettlach, Schriftzug "Ges. gesch.", Modellnr. 2329, Reste eines alten Klebeetiketts, cremefarbenes Feinsteinzeug, teilglasiert, matt bemalt und vergoldet, reliefierte Stadtdarstellungen von Gersprenz, Reichelsheim und Pfaffenberfurth, rückseitig Spruchband "Pfaffenberfurth soll der Hochschul' sein; mein Durst den Herren Studenten", ergänzter? Deckel im Barockstil, kaum sichtbarer Haarriss am Lippenrand, H 27 cm.

Lot 3274

Modelkrug Historismusum 1880, grüne Stempelmarke Villeroy & Boch Mettlach, Modellnr. 817, hellbraunes Feinsteinzeug, teilglasiert und matt bemalt, darauf eine Brauerei mit typischen Attributen, Schriftband "Gesegnet sei der Gerstensaft so er gebraut mit Meisterschaft", zinngefasster Deckel mit eingelegter Rosette, am Henkelansatz ein längerer Haarriss, H 20 cm.

Lot 3276

Villeroy & Boch große Historismuskanneum 1880, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Geschützt", Modellnr. 1737, dunkelbraun eingefärbtes Feinsteinzeug, innen weiß glasiert, aufgemodelte Hopfenzweige, die Cabochons blau glasiert, Schriftzug "Ein guter Grund will keinen Schund", zinngefasster Deckel, kaum sichtbarer Brandriss am Stand, Zinnfassung korrodiert, H 36,5 cm.

Lot 3277

Drei Modelkrügeum 1880, zwei gemarkt Villeroy & Boch Mettlach, Modellnr. 1169, 171 und 171, grau eingefärbtes Chromolithsteinzeug, partiell mattblau bemalt, aufgemodelte Figuren und Floralismen, eine Kanne mit Portraits von Jamnitzer, Kraft, Dürer, Vischer und Stoss, zwei mit Zinnmontierungen, eine Kanne mit langem Brandriss, alt restauriert (verfärbt), die anderen beiden in gutem Zustand, H max. 40 cm.

Lot 3278

Villeroy & Boch SpruchkrugEnde 19. Jh., signiert Warth, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnr. 1644, hellgrau eingefärbtes Chromolithsteinzeug, schauseitig eine aufgemodelte Kartusche mit geritztem und bemaltem Motiv eines alpenländischen Herren in Tracht, mit Hut und Zigarre, rückseitig Spruchband "Erst mach deine Sach, dann trink und lach", Deckel aus Messingblech mit Zinndrücker, Versilberung berieben, sonst guter unbeschädigter Zustand, H 15,5 cm.

Lot 3285

Villeroy & Boch Paar Kännchenum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 1638, grau eingefärbtes Feinsteinzeug teilglasiert, verziert mit Ornamentbändern und stilisierten Blüten, geringe Gebrauchsspuren, H je 13,5 cm.

Loading...Loading...
  • 580 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots