We found 580 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 580 item(s)
    /page

Lot 2476

Villeroy & Boch "Wanderer-Krug"um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 2888, Chromolith-Steinzeug, im Bild geprägtes Künstlersignet CM, geritzt und farbig glasiert, drei Wanderer-Gesellen in Landschaft mit Spruch "Sorglos wie's Gewölk am Himmel ziehen die Wanderburschen fort, Trank und Speise wird erfochten bei dem Zug durch jeden Ort", innen weiß glasiert, zinngefasster Deckel, guter Zustand, H ca. 21 cm.

Lot 2478

Villeroy & Boch Sängerkrugum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 2833, hellblau und grün eingefärbtes Feinsteinzeug, geritzt und matt bemalt, Umschrift "Am Brunnen vor dem Thore da steht ein Lindenbaum", mit selbiger Ansicht und rastendem Wandersmann, zinngefasster Deckel, innen stark restauriert, H ca. 21 cm.

Lot 2480

Villeroy & Boch Bierkrug Franz Ringerum 1900, monogrammiert, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Ges. gesch.", Modellnummer 3001, Chromolith-Steinzeug, reliefierte Kartusche, matt bemalt mit trinkender Figur und Spruch "Trinken freut mich jeder Zeit", gewölbter Nickeldeckel mit Besitzermonogramm, langer Haarriss, H ca. 17 cm.

Lot 3231

Villeroy & Boch Figurenkrug "Allegorie auf den Tanz"um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 2440, cremefarbenes Feinsteinzeug, teilglasiert und matt bemalt, umlaufend ein aufgemodelter Figurenfries mit musizierenden und tanzenden römischen Figuren, blütenverzierter zinngefasster Deckel, Inschrift: "S. l. Kommilitonen A. Kanger z. fr. Er. H. Maddisson, J. Schmieden, E. Tusch", guter altersgemäßer Zustand, H 17 cm.

Lot 3234

Villeroy & Boch übergroßer Bierhumpen Historismusum 1895, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Patent", Modellnummer 1161, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt, teilglasiert und matt bemalt, reich verziert mit den Wappen der Bundesländer, Figuren und Spruchbändern, innen weiß glasiert, zinngefasster Deckel mit Krone, figürlicher Drücker als Adler, sehr guter Zustand, H 57 cm!

Lot 3236

Villeroy & Boch Zwergenbowleum 1900, Entwurf wohl Heinrich Schlitt, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2339, Dekorstempel 1028?, mit Schriftzug "geschützt", cremefarbenes Feinsteinzeug, bunt bedruckt und farblos glasiert, verziert mit lustigen Zwergenmotiven und Weinlaubdekor, dreiteilig, bestehend aus großem Untersatz, Bowlegefäß und Deckel, stark glasurunterlaufen, Gebrauchs- und Altersspuren, D 45 cm.

Lot 3237

Villeroy & Boch Zwergenbowleum 1890, monogrammiert "H.S.", Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2088, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt, matt bemalt und teils glasiert, partiell vergoldet, beidseitig figürliche Szenen von Edelleuten beim Trinken mit Amor bzw. musizierend, auf dem Untersatz ein Zwergenmotiv, reich dekoriert mit Rocaillen, Füllhörnern und Gitterdekor, zwei seitliche Drachen als Handhaben, Deckel bekrönt von vollplastischer Weintraube, teils etwas glasurunterlaufen und ausgebessertes Gold, Deckel komplett fachgerecht restauriert, ein Drache mit Chip, H 45 cm, D 40 cm.

Lot 3239

Villeroy & Boch Trinkgarnitur Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummern 1492 und 1452, cremefarbenes Feinsteinzeug mit reliefiertem Ornamentdekor, matt bemalt und teilglasiert, zinngefasste Deckel mit trinkenden Rittersleuten als Drücker, innen weiß glasiert, partiell etwas glasurunterlaufen, H 16 cm und 42 cm.

Lot 3240

Villeroy & Boch große Schenkkanne "St. Georg"Ende 19. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2015, braun gefärbtes Feinsteinzeug, innen weiß glasiert, schauseitig aufgemodelte Figur des Heiligen St. Georg mit dem Drachen, flankiert von Rollwerk und Blüten, farbig glasiert und partiell vergoldet, Spruchband: "Mit Gott und Sanct Georg", gewölbter Zinndeckel mit Besitzermonogramm CS ligiert, Umschrift: "zum Andenken von Alfons Probst November 1901", innen ein kurzer unbedeutender Glasurriss, Drücker etwas verbogen, H 44 cm.

Lot 2138

Villeroy & Boch Mettlach jug and a blue and white china tea set

Lot 56607

Zwei Mettlach - Bierkrüge "Heinrich Schlitt"Jeweils Feinsteinzeug mit farbigem Unterglasurdekor, a) Zwerge an der Weinpresse und Zwerg beim befüllen eines Kruges, im Boden schwarze und geprägte Modellnummer "1909", Dekornummer "21" und Jahreskürzel "97" und b) Trompeter begleitet von zwei tanzenden Paaren, seitlich signiert "H. Schlitt", im Boden schwarze Modellnummer "11077", Dekornummer "26" und Jahreskürzel "01", jeweils originale Reliefzinndeckel (ungraviert), H gesamt bis 17 cm, Entwurf wohl beide Heinrich Schlitt (1489 - 1923) 1890er Jahre, Ausführung Villeroy & Boch Mettlach 1897 bzw. 1901, beide sehr guter Zustand, beide unbeschädigt und unrestauriert 16102

Lot 2107

8 FRÜHSTÜCKSBRETTER, Manufaktur Villeroy & Boch, Mettlach. Geschweifte Form mit runder Aussparung, polychromes Dekor "Portobello" mit blühenden Obstzweigen. L. 23 x B. 15 cm.

Lot 98

A late 19th/early 20th century Villeroy and Boch Mettlach planter, having folklore scenes to sides on brown ground with green and blue rim. In very good condition with no signs of damage or repair.

Lot 5894

Bierkrug, Mettlach. Braunes Steinzeug mit umlaufendem, figürlichen Relief in Weiß und Beige auf blauem Grund. Montierter Zinndeckel mit Widmungsgravur und dat. 1905. Standring umlaufend rest. Prägemarke Villeroy & Boch, Mettlach, dat. (19)05. H. 29,5 cm.

Lot 5892

Schenkkanne, Mettlach. Beiges Steinzeug mit umlaufend reichem, teils halbplastischen Reliefdekor, abgesetzt in Ocker und Hellbraun. Zinndeckelmontage mit Keramikeinlage. Einlage des Deckels und Rand rest. Villeroy & Boch, Mettlach, dat. (18)93. H. 34 cm.

Lot 5938

Bierkrug, Mettlach. Beiges Feinsteinzeug. Umlaufend chromolithographierte Darstellung mit Ritter und Gefolge. Montierter Zinndeckel mit erg. Steinzeugeinlage und erg. Daumenrast. Form-Nr. 2391 II, Villeroy & Boch, Mettlach, dat (18)97. H. 21,5 cm.

Lot 5893

2 Bierkrüge, Mettlach. Graues Steinzeug mit umlaufend geritztem und in bunten Emailfarben abgesetzten Dekor im persischen Stil. Zinndeckelmontage mit Steinzeugeinlage. 1x Deckel rep., der andere am Stand best. Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900. H. 19 cm.

Lot 502

Zwei Bierkrüge, Mettlach. Keramik mit cremefarbener bzw. hell seladonfarbener Glasur. Unterschiedliche Bemalungen, überwiegend in Kobaltblau, Braun und Gelb unter der Glasur, 1x mit Sinnspruch. Montage der Standringe und montierte Deckel aus Zinn. Form-Nr. 5013 bzw. 5022 und Dekor-Nrn. 5022 bzw. 5028. Blaumarke Villeroy & Boch, Mettlach, Ende 19./Anf. 20. Jh. H. ca. 26 cm.

Lot 566

Bierkrug "Heiliger Florian", Mettlach. Cremefarbenes Feinsteinzeug, geritztes und farbig glasiertes Dekor mit dem Heiligen Florian, eine Stadt löschend (Dekor Otto Hupp). Plastischer Henkel als Drache, der Drücker als feuerspeiender Drachenkopf mit reliefiertem Zinndeckel. Form-Nr. 1786. Prägemarke Villeroy & Boch, Mettlach. Dat. (19)04. H. 25,5 cm.

Lot 569

Jugendstil-Bierkrug, Mettlach. Beiges Feinsteinzeug. Wandung umlaufend mit geritztem, farbig abgesetzten Hopfendekor. Montierter Zinndeckel mit Steinzeugeinlage und am Rand Widmungsgravur mit Dat. 1905. Form-Nr. 2800 II. Villeroy & Boch, Mettlach, dat. (19)03. H. 21,5 cm.

Lot 570

Jugendstil-Bierkrug, Mettlach. Beiges Steinzeug. Leicht konische, kobaltblaue Wandung mit floralem, farbig abgesetzten Relief und als Phanolit-Dekor aufgelegt drei weißen, figürlichen Szenen. Montierter Zinndeckel mit Steinzeugeinlage. Stand min. best. Form-Nr. 2714. Villeroy & Boch, Mettlach, dat. (19)00. H. 20 cm.

Lot 571

Warth, Georg Christian (1836 Birkenfeld - Berlin 1890) Weinkanne. Feinsteinzeug. Konische Wandung auf abgesetztem, runden Stand. Umlaufend buntes Chromolithodekor eines Paares mit Weinkelch zwischen Blumenranken, re. u. sign. Montierter Zinndeckel mit Steinzeugeinlage. Form-Nr. 1734 II. Villeroy & Boch, Mettlach, dat. (18)89. H. 33,5 cm.

Lot 572

Zwei Bierkrüge, Mettlach. Beiges Feinsteinzeug. Verschiedene Ausführungen, Formen und Dekore. Je montierter Zinndeckel mit Steinzeugeinlage. Form-Nr. 1816 I bzw. 1452 I. Villeroy & Boch Mettlach, 1x dat. (18)88, 1x um 1900. H. 15,5 bzw. 19,5 cm.

Lot 157

A 19th century Mettlach vase, Villeroy & Boch, slightly bulbous form with two side handles in the shape of elephant heads, chromolith stoneware, blue overlay, incised decoration, colourfully painted, model no. 1870. Impressed mark to base. H.34cm

Lot 323

PAAR CHROMOLITH-TELLER MIT JAGDMOTIV, Feinsteinzeug, farbig staffiert, Goldrand, Dm 38,5, signiert Alfred Stöcke (1860-1948), Villeroy & Boch, Mettlach, um 1890/1900

Lot 712

Tabaktopf mit Deckel Mettlach, Villeroy & Boch - um 1880/90 Zylindrische Form mit aufgelegtem Dekor aus neogotischen Arkaden, darin Raucher bzw. Raucherembleme, der flache Deckel mit filigranen Spitzbögen und kronenartigem Knauf. Graues Feinsteinzeug, teils versilbert, teils mit mattblauer und brauner Bemalung. Am Boden Kartuschenmarke mit Modellnummer "116". H. 28 cm.Historismus, Keramik, Raucherzubehör

Lot 35

Villeroy and Boch Mettlach pottery tea for 2 set to consist of 2 cups, 2 saucers, tea / coffee pot, milk, sugar and large tray. Some surface wear though generally good.

Lot 373

Großer Übertopf , Villeroy & Boch, Mettlach, gerissen und repariert, auf festem Sockel, umlaufend belegt mit figürliche Szenen auf hellblauem Grund, Rand mit reliefiertem Spruch, Glasurfehlstellen, Rand best., H. 23,5 cm, Dm. 31 cm

Lot 1431

Zwei Teller. Mettlach, Villeroy & Boch 20. Jh. Steinzeug, bemalt mit je einem Landsknecht, glasiert, am Boden gemarkt, Nr. 1384, 1385, H=3 cm, D=36,5 cm. **

Lot 25

Villeroy & Boch, Art Nouveau twin handled vase, circa 1905, Printed stamp 'Villeroy & Boch Mettlach' for 1874-1909, and impressed '2733/II/7', 37cm high, 24cm widePlease refer to department for condition report

Lot 936

Reservisten-Bierkrug, Villeroy&Boch (V&B), Mettlach, 1898-1900 Zinndeckel mit Gravur "Georg Ascher.12.Cp.Reg.124.1898=1900", Deckel mit Wappen, Standarten und Soldatenutensilien im ReIief, runder Daumenheber, Krug-Modell 2030, umlaufendes Ritzdekor, polychrom staffiert, H.mit Daumenheber 21,5cm

Lot 590059

Villeroy & Boch Jugendstil-Vase, Mettlach 1912, große balusterförmige Chromolith-Vase mit 6 Henkeln am Hals, Wandung mit Dekor von mehrfarbigen Narzissenblüten auf dunkel-türkisblauem Grund, im Boden Monogrammbuchstabe H für M. Hein, geprägte Turmmarke bez. gesetzl. US-Patent, Modellnummer 2416 und Jahreszahl (19)12, H 41,5 cm, D 20 cm, im oberen Bereich 2 Risse, Lit.: Kirsner, Gary, The Mettlach Book, 2005, S. 347, Nr. 2416, Preis 900-1200 USD.  3438-042 

Lot 603

JUNGBLUT, JOHANN (auch J. SANDER oder JEAN HENDRICHS und weitere Pseudonyme, Saarburg 1860-1912 Düsseldorf), Gemälde: "Niederländische Winterlandschaft im morgendlichen Licht", Öl auf Holz, unten links signiert. Der Düsseldorfer Landschaftsmaler war zunächst als Kunstgewerbler für Villeroy & Boch in Mettlach tätig; als Maler war er Autodidakt und unternahm Studienreisen nach Norwegen und Holland und war besonders bekannt für seine an altniederländische Malerei erinnernden Landschaften. Platte 54,5 x 77 cm.

Lot 446

Großer Mettlach-Teller, Villeroy & Boch, Schloßmarke, Nr. 2518, polychrom bemalter Ritzdekor einer Stadtansicht mit Burg, Goldrand etwas berieben, Dm. 44 cm

Lot 3379

Villeroy & Boch studentischer Bierkrugsigniert "Warth" und datiert 1885, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Patent", Modellnummer 1146, hellbraunes Feinsteinzeug, teilglasiert, geritzt und farbig bemalt, zechender Studentenbund, innen weiß glasiert, vergoldeter Messingdeckel, Drücker mit "§ 11", Deckel berieben, sonst guter unbeschädigter Zustand, H ca. 22 cm.

Lot 3380

Villeroy & Boch Damenkrug "Loreley"um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges.gesch.", Modellnummer 2833, hellblau eingefärbtes Feinsteinzeug, innen weiß glasiert, geritzt und matt bemalt, umlaufende Rheinansicht mit Boot und Schiffern, Schriftband "Ich weiß nicht was soll es bedeuten" nach dem Gedicht "Die Loreley" von Heinrich Heine, zinngefasster Deckel mit Loreley, normale Altersspuren, H ca. 20 cm.

Lot 2148

3 qm Bodenfliesen Villeroy & Boch Mettlachum 1900, 86 Stück oktogonale 17 x 17 x 1,8 cm, 168 Stück Einleger 7 x 7 x 1,8 cm, sauber ohne Mörtelreste in Holzkiste verpackt.

Lot 3381

Villeroy & Boch Turner-Krug "Gut Heil"datiert 1892, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 1914, hellgraues Feinsteinzeug, glasiert, matt bemalt und vergoldet, Turner mit Fahne, seitlich Spruchbänder und Ornamentik, zinngefasster Deckel mit Widmung: "Zur 10 jährigen Tätigkeit als Vorturner", sehr gute Erhaltung, H 22 cm.

Lot 1390

Limitierter Speiseteller aus dem Service der Deutschen Zeppelin-ReedereiHeinrich und Villeroy & Boch, Mettlach 1985. Bone China, elfenbeinfarbig glasiert. Blauer Rand. Radierter Goldrand. Auf der Tellerfahne: Weltkugel mit Zeppelin-Luftschiff und DEUTSCHE ZEPPELIN REEDEREI. Auf der Glasur violette Herstellermarke: Krone HEINRICH c Villeroy & Boch BONE CHINA LIMITIERTE AUFLAGE DES ORIGINALTELLERS 1500 Stück. 1. Wahl. H. 3 cm, D. 25 cm. Aufgeklebte Wandhalterung. Zertifikat: "Anläßlich der Eröffnung des Kultur- und Tagungszentrums "Graf-Zeppelin-Haus" in Friedrichshafen am Bodensee am 17. Oktober 1985 ... originalgetreu nachgefertigt. Die Auflage ist auf 1500 Exemplare limitiert." 1935 wurde die Deutsche Zeppelin-Reederei (DZR) gegründet. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Emblem LZ (Luftschiffbau Zeppelin), welches bisher auf dem Geschirr war, durch jenes der DZR (Deutsche Zeppelin-Reederei) abgelöst. Das Design war ähnlich dem vorherigen schlicht gehalten. Tassen- und Tellerrand zierte ein Goldrand und die Weltkugel mit Zeppelin-Luftschiff war am Rand abgebildet. (https://digitalesammlung.zeppelin-museum.de/details.php?item=126)

Lot 2832

Großer Ansichtsteller, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, mit polychromem Dekor, Ansicht von Koblenz mit dem Deutsch Eck, Ø 35,5 cm

Lot 701

VILLEROY & BOCH "Zierteller" Mettlach, Steinzeug mit Blaumalerei und unterglasur Manufakturmarke, die Fahne mit floralen Ornamenten, Spiegel mit Watteau-Szene, D: 42 cm. Rest., Klebestellen.| VILLEROY & BOCH "Ornamental plate".Mettlach, stoneware with blue painting and underglaze manufactory mark, the flag with floral ornaments, mirror with Watteau scene, D: 42 cm. Rest.

Lot 7073

BowleSteinzeug, Villeroy und Boch, Mettlach, Reliefdekor, "Tanzszenen, Sinnsprüche", beschädigt, Nr. 2087, Bodenritzmarke, 8 Liter, h 38 cm,

Lot 8116

"Golfendes Katzenpaar", Villeroy & Boch, Mettlach, 20./21. Jhdt., polychrom staffiertes Weißporzellan, made in China, Höhe ca. 15,5 cm; der Golfschläger des Katers lose beiliegend/einsteckbar.

Lot 1258

A 4.5" Mettlach Villeroy Boch miniature vase NO.1436 and a 3.5" example No. 1318 (small chip on rim).

Lot 449

TWO BOXES OF CERAMICS AND METAL WARES, to include a Spode Copeland ' Chinese Rose' pattern part tea set, eight tea cups, three egg cups, milk jug, sugar bowl, three soup dishes, six tea plates, six saucers, one bread and butter plate (all pieces are worn, some have lost colour, some are crazed), a Royal Doulton 'Lyndhurst' pattern cream jug, a porcelain sheep, a Mettlach - Villeroy & Boch stoneware pitcher, impressed scrollwork design, back stamp Geschutzt - 1962, height 26cm, a box of silverplate and stainless steel cutlery, a large silverplate trophy bowl, height 25cm x diameter 25cm, a Karl Ens porcelain tiger length 38cm x height 17cm (s.d) (2 boxes)

Lot 2692

Hans Christiansen, Vase "Der Tag"Entwurf um 1900, Pendant zur Nacht, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, Prägemarke, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 2425, blau eingefärbtes Chromolithsteinzeug, innen rostrot glasiert, außen geritzt und matt bemalt, Brustbild einer Jugendstilschönheit mit blütengeschmücktem Haar als Allegorie auf den Tag, umgeben von Irisblüten unter Sternenhimmel, sehr guter unbeschädigter Zustand, innen mit normalen Gebrauchsspuren, H 26 cm. Quelle: A. Post/Th. Thomas, Mettlacher Steinzeug 1885-1905, Saarwellingen 1976, Abb. S. 162, Nr. 2425; Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Bestandskatalog Mathildenhöhe Darmstadt 1990, Abb. S. 54, Nr. 69 (zur ''Nacht'').

Lot 3542

Villeroy & Boch Mettlach Weinkanne Historismusbraune Stempelmarke 1874-1918, Prägenummer 6. und 32., Feinsteinzeug mit seladon- und cremefarbener Unterglasurbemalung, balusterförmige Kanne mit Henkel, Schnaupe und üppigen Reliefauflagen aus Weinranken mit Vögeln, drei großen figürlichen Kartuschen (Noah mit Weinstock, Germania, König David an der Harfe), umlaufendem Spruchband "Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang - der bleibt ein Narr sein lebenlang. Wohl bekommt's!" sowie zinngefasstem Deckel, Hals am Henkelansatz mit durchgehenden Haarrissen, sonst guter Zustand, H 33,5 cm.

Lot 3535

Villeroy & Boch ZwergenbowleEntwurf wohl Heinrich Schlitt um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch. Made in Germany U.S. pat., Modellnummer 2339, Dekorstempel 1028 ges. geschtzt., cremefarbenes Feinsteinzeug glasiert und farbig bedruckt, dekoriert mit arbeitenden und trinkenden Zwergen sowie Früchten und Weinlaub, innen etwas glasurunterlaufen, Deckel minimal bestoßen, H 36 cm, L 45 cm.

Lot 718

Villeroy & Boch Mettlach, Friesentellerbezeichnet "Rüstringen im Kriegsjahr 1916", grüne Stempelmarke und Prägenummern, Feinsteinzeug, Coupeform mit polychromem Dekor und Goldstaffage, Darstellung des sogenannten "Rüstringer Friese", ein vorwärts stürmender, mit Schild, Speer und Schwert bewaffneter Krieger, Wandaufhängung, minimalst kratzspurig, sonst guter Zustand, D ca. 23 cm. Info "Rüstringer Friese": Nagelbild von Bernhard Winter, entstand 1915 bei einer Kriegsnagelung im 1. Weltkrieg als Spendeneinnahme, bis 1. Januar 1917 wurden durch die Benagelung der Holzscheibe, den Verkauf von Postkarten und Wandtellern mit dem Motiv 39.573 Mark eingenommen, Quelle: Internet.

Lot 4611

Johann Jungblut, Abend im Moormit Birken bewachsener Kanal und Moorkate im Licht des Vollmonds, stimmungsvolle Landschaftsmalerei mit gekonnter Behandlung des Lichts, Öl auf Leinwand, Ende 19. Jh., links unten signiert und teils unleserlich bezeichnet "Hans Jungblut ... Ddorf", geschlossene Löcher in der Leinwand und Retuschen, in goldbronziertem Stuckrahmen, Falzmaße ca. 45 x 33,5 cm. Künstlerinfo: auch Johann Jungbluth, dt. Landschaftsmaler und Kunstgewerbler (1860 Saarburg bei Trier bis 1912 Düsseldorf), zunächst als Kunstgewerbler für Villeroy & Boch in Mettlach tätig, als Maler Autodidakt, ab 1885 in Düsseldorf tätig, unternahm Studienreisen nach Norwegen und Holland, berühmt für seine fein ausgeführten, an altniederländische Malerei erinnernden Landschaften, verwandte zahlreiche Pseudonyme, unter anderem "Jan van Straaten", "W. Kirberg", "Johann Sander", "Hans Jungblut" und "R. Hibler", Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule" und Wikipedia.

Lot 2755

Villeroy & Boch Mettlach Jäger mit Hundals Schreibtischaufsatz, braune Stempelmarke um 1887-1931, geprägte Modellnummer 1908 und Buchstaben LM sowie E, cremefarbener Scherben mit polychromer Unterglasurbemalung, auf oktogonalem Sockel hinter nierenförmiger Mulde plastische Darstellung eines Jägers mit Flinte, sich zum Fasan apportierenden Jagdhund beugend, Flinte mit Hand fachmännisch restauriert, H 22 cm.

Lot 2754

Villeroy & Boch große Jugendstilkanneum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., Modellnummer 2757, cremefarbenes Feinsteinzeug geritzt, gemodelt und matt glasiert, drei florale Kartuschen mit tanzenden und musizierenden Bauernpaaren, zinngefasster Deckel (locker und alt repariert), am Ausguss eine winzigste Glasurfehlstelle, sonst guter Zustand, H 38 cm.

Lot 2190

Paar Wandteller, Villeroy & Boch, Mettlach, Ende 19. Jh., Keramik, polychrom bemalt mit Norwegischen Landschaften, verso bez., 'bei Odde ' Dec 134 und 'Gudvangen Dec 135, Modellnr. 1044, craqueliert, Ø 35 cm

Lot 2223

Große Berlin-Platte, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, hellgrauer Scherben, polychrom glasiert, die Fahne mit vier Berliner Sehenswürdigkeiten (Lustgarten, Rathaus, Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, Nationaldenkmal Kaiser Wilhelm I.) in Lorbeerkranz-Reserven, dazwischen der Berliner Bär, tlw. ber., Ø 42,5 cm

Lot 2236

Mettlachvase, Villeroy & Boch, Mettlach, Ende 19. Jh., leicht gebauchte Form mit zwei seitlichen Henkeln in Form von Elefantenköpfen, Chromolith-Steinzeug, rotbraun überfangen, geritzter Dekor, farbig staffiert, Modellnr. 1870, H. 34 cm

Lot 2743

Paar große Wandteller, Villeroy & Boch, Mettlach, Ende 19. Jh., Keramik, vollflächiger geritzter Chromolithodekor mit Ansichten der Wartburg und des Heidelberger Schlosses, Goldrand, Modellnr. 2361 B u. 2362, Ø 44 cm

Lot 2994

Henkelkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, Keramik, rosa glasiert, mit Stachelbeerzweigdekor, wahrscheinlich aus einer Waschgarnitur, Haarriss, H. 29 cm

Lot 1555

A Villeroy & Boch Mettlach stoneware year jug, circa 1885, relief decorated with a band of figures representing the months of the year against a blue ground, beneath descriptive text and pale brown stoneware strapwork against a pale celadon ground, fitted with a domed pewter tappit lid, green printed marks to base with impressed minerals '10 171', height 38cm.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.

Lot 70

A Delft pottery blue and white vase,late 18th to early 19th century, with floral decoration around a river scene, painted marks, 22cm hightogether with a similar Villery & Boch Mettlach example,depicting a harbour scene, painted marks, impressed 5050,24cm higha Cantagalli tulip vase,with blue and white decoration depicting a putto on a mythical creature,26cm higha Westerwald stoneware jug,28cm high, and a collection of similar blue and white pottery including a pickle dish in the form of a leaf, 15cm wide (qty.)Condition ReportDelft vase) Repair to the rim.Villeroy & Boch vase) Repaired cracks throughout.Cantagalli vase) Minor nibbles and wear throughout.Westerwald jug) Chips to the body.Plates) Restored cracks throughout.

Lot 120021

Villeroy & Boch Mettlach Vase mit Engelmotiv, Keramik heller Scherben, Außenwandung mit reliefiertem Dekor, partiell in Ritztechnik, auf beiden Seiten Engel mit Umschrift "Lieb ist d Herrns Hauses Zier", polychrom u. mit Gold bemalt, im Boden Modellnr. 1582 u. 95 wohl für 1895, ohne Firmenmarke, H 28,5 cm, B 15 cm, am Fuß unbedeutender Haarriss, an Mündung kleine Bestoßung. 3200-002

Loading...Loading...
  • 580 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots