We found 2547 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 2547 item(s)
    /page

Lot 11823

Konv. 8 Paar antike Puppenschuhe, um 1900 und früher, meist mittlere Größe, 4-8 cm, darunter für franzöische Puppen und KÄMMER & REINHARDT, ein paar Schürsenkel und 1 Schnalle fehlen (versch. Bänder liegen lose anbei), 1 Schuh mit Klebestelle, dazu 1 Puppentäschchen und verschiedene sehr schöne und passende Puppensöckchen-Paare, Z 2-3

Lot 96

Mego Disney The Black Hole Action figures trio Including: Maximillian, Sentry Robot, Dr. Hans Reinhardt, Good Plus; (3).

Lot 675

WW2 German Luftwaffe Holster for the Hungarian Femaru Model 1937 Pistol, the dyed green webbing and brown leather holster with large belt loop to the reverse which has stampings for the maker Gustav Reinhardt Berlin and date 1941. Under the date is the Luftwaffe acceptance stamp with the number ‘7’. Shows wear but generally still a good example.

Lot 2509

Kämmer & Reinhardt,: Schildkröt u.a. Puppen. Dabei Puppe Lederbalg mit Porzellankopf Puppe Kämmer & Reinhard gemarkt K & R 926, Porzellankopfpuppe gemarkt A u. zwei Fahnen in F-Form, Schildkröt Celluloidpuppe, kleine wohl japanische Puppe mit Seidenbekleidung um 1900, sowie weitere. Dabei ausserdem etwas Puppenkleidung der Zeit. Alterssp. gekauft wie besichtigt. D

Lot 499

Helmbold,L. u. J.a Burck.: Crepundia sacra, nonnihil aucta. Christliche Liedlein: An S. Gregorij, der Schüler Fest Tage, und sonsten, zu singen, mit vier Stimmen zugericht. Bassus. Erfurt, J. Singe für H. Reinhardt 1608. Kl.8°. 24 Bl. Ohne Einband, ausgebunden. VD 17, 39:149280 Z. RISM/A/I, B 4976.- Enthält auch Kompositionen von J. Eccard (3) und J. Hermann (2). Ludwig Helmbold (1532-1598) war Kirchenlieddichter u. Superintendent in Mühlhausen. Vertont von Joachim a Burck (1546-1610). - Tls. lose, etw. wurmspurig (Buchstabenverlust) u. leicht fleckig. - Selten.

Lot 3870

Reinhardt, Carl August (auch Karl Reinhardt,: 1818 Leipzig - Kötzschenbroda 1877). Junge Frau mit langem Haar u. geflochtenen Zöpfen steht in der Küche u. kocht. Buchillustration. Lavierte Tuschzeichnung auf Karton. 12 x 8,5, Blgr. 16,3 x 13 cm. Unt. re. monogr. u. unt. mittig bez. "Cap. VIII". Im re. w. Rd. das wiederholte Profil der Frau. Auf Karton mont. - Etw. fleckig.

Lot 222

An early 20th Century German Simon & Halbig bisque headed doll. Brown flirty eyes, finely painted brows and lashes, open mouth and teeth present. Composition body dressed in a traditional Scottish tartan outfit. Marked to the back of the head Simon & Halbig above K & R (Kammer & Reinhardt) and mould number 26. Measures approx 28cm.

Lot 6423

A Kammer & Reinhardt , Simon & Halbig bisque head socket doll, short blond wig, sleeping blue eyes, open mouth, composite body, jointed wooden limbs, impressed marks, wearing a sailor girl dress, approx 46cm long

Lot 506

Antique  Fine Large size 80 Kammer & Reinhardt Simon and Halbig large 32” Bisque head doll-all original chunky body and full articulation and original Hair wig, silk upstand bonnet and a wonderful original dress and deep collared coat and dress and layered lingerie( lingerie layers have some age foxing so require laundry and Pom Pom shoes . Dark brown paperweight eyes and slight open mouth with teeth and good detailed hands.

Lot 49

Kammer & Reinhardt - DPC - A collection of small porcelain dolls including one by Kammer & Reinhardt and one by Diamond Pottery Co. They all show signs of age and use, some requiring restoration. They appear Fair to Good overall. (This does not constitute a guarantee) [ba]

Lot 441

Large Bisque headed character toddler doll model number 126 by Simon and Halbig. Approximate height is 75 cm. With fixed limb composition body, open mouth with 6 teeth and trembling tongue. Sleeping brown glass eyes. (Possibly made for Kammer@reinhardt.) Non- original white nylon dress and bonnet. Original brown mohair wig. Mark to the back of the head is Simon and Halbig 126/72

Lot 211

An early 20th century Kammer and Reinhardt bisque head baby doll, mould number 36. Painted facial features, lace trimmed Christening gown and overdress. 40cm

Lot 362

Dame am Fenster - Scheurich, Paul Lithographie rechts unten im Druckbett signiert Scheurich, links unterhalb technikbez. orig.Lithogr. von Paul Scheurich um 1920, (*1883 New York †1945 Brandenburg), war ein dr. Maler, Grafiker und Kleinplastiker, er gilt als einer der bedeutendsten Porzellanplastiker des frühen 20. Jhd.. 1900/02 Studium an der Akademie in Berlin, ab 1912 Entwürfe für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, um 1913 Zeichnungen für den Simplicissimus, außerdem Bühnenbilder für Max Reinhardt, 1918/36 Professur an der Meißner Manufaktur, für die er figürliche Modelle in einem dem Rokoko nachempfundenen Stil anfertigte, Quelle Internet, hier hochformatige Darstellung, ca. 12 x 19 cm, ab 01/2021, im Passepartout, hinter Glas im Rahmen ca. 23,5 x 31,5 cm

Lot 70

KAMMER & REINHARDT BISQUE CHARACTER 'GRETCHEN' DOLLGERMANY, CIRCA 1910

Lot 346

A Kammer and Reinhardt 100 Kaiser baby (Bauz baby) character doll, bisque socket head with painted hair and blue eyes, open closed mouth, jointed composition body, head impressed 36 over K start R 100 mark, 36cm long, along with a painted spelter figurine of an Arab holding a rifle, 24cm highLocation: LAMIf there is no condition report shown, please request

Lot 167

ANTIQUE KAMMER & REINHARDT DOLL NO. 290 17" TALL

Lot 141

4 Puppendamen, Celluloid-Brustplattkopf, 1 x gemarkt KÄMMER & REINHARDT, 2 x SCHILDKRÖT, 1 Kopf beschädigt, 1 x Massearme überstrichen, 1 x Arme beschädigt, 1 Riss an einem Auge, 43-60 cm, bespielt, teilweise zum Herrichten, teilweise schöne alte Kleidung

Lot 139

2 Charakterbabys, KÄMMER & REINHARDT Nr. 126 und HEUBACH-KÖPPELSDORF, je Biskuitporzellan-Kurbelkopf, offener Mund Schlafaugen, 1 x Schelmenaugen, Sitzbabykörper, bei einer Puppe Arme und Beine ergänzt (Celluloid), Original-Perücken teilweise etwas ausgegangen, 45 und 47 cm, schöne Kleidung

Lot 122

2 Charakterbabys, KÄMMER & REINHARDT Nr. 126 und FRANZ, SCHMIDT & Co. Nr. 98, je Biskuitporzellan-Kurbelkopf, braune Schlafaugen, 1 x Schelmenaugen, offener Mund mit Zähnchen, Steh- und Sitzbabykörper, eine sehr feine, kaum sichtbare Haarlinie in einem Augenwinkel der 126, sonst keine Risse oder Beschädigungen sichtbar (Perücken festgeklebt), schöne alte Kleidung, 40 und 53 cm, dazu kleiner Esel

Lot 136

GERMANY. SAXONY-ALBERTINE. Johann Friedrich I, 1532-1547/1554. Silver Cast Medal, ND (1538). By Hans Reinhardt the Elder. Moses before the Burning Thorn Bush and Adoration of the Kings, also known as the Adoration of the Magi or Visitation of the Wise Men.Obv.: In exergue: DOMINVS. MOYSI. EN. RVBRO - LOQVITVR. ET. IN. EGIPTVM - CREDIT. [AD]. PH[AR]AO[NE]M - EXOD. III. Moses between the flaming bush and a flock of sheep.Rev.: In exergue: INTERVE[NE]RVNT. PVERVM. CVM. M[AR]IA - ADORAVERVNT. ET. OBTVLE - RVNT. MV[NE]RA. AVRVM - THVS. ET. MIRRA - MAT. II.; three wise men/kings in front of the stable in Bethlehem.Ex Coll. Dr. J.F. Smoothed and old gilding, minimal trace of ring mount. Extremely fine.Gorny & Mosch Auction 281 (2021), lot 1348; Ex Collection J. F. H. Oldenburg, Auktion Bukowski 113 (1898).Reference: Schnee 1580; Mueller-Lebanon 93; Löbbecke 571; Habich 1971 Diameter: 68.5 mm.Weight: 48.87 g.Composition: Silver.PLEASE NOTE: A 22.50% buyer's premium will be charged separately. VAT on the buyer's premium may apply in accordance with UK regulations. Additional 6% fee charged on the Saleroom. Payment can be made in EUR, CHF, or USD for an exchange fee. Please contact us to find out more.This lot can be shipped from the EU if certain conditions are met. Please contact us on EUclients@thecoincabinet.com to inquire about this service.

Lot 137

GERMANY. SAXONY-ALBERTINE. Johann Friedrich I. Silver Cast Medal, 1539. By Hans Reinhardt the elder on the sacrifice of Abraham.Abraham stands with his sword raised, ready for the sacrifice of his son Isaac, who kneels on the burning altar on the right, a rushing angel from above on the right prevents him from doing so, to the left behind him stands a ram in the bushes, in the field ABRAH - SCRIFI: ISA Rev.: Christ on the cross between the two thieves, in the foreground soldiers, among them Longinus with the lance. Later, finely chased casting. Extremely fine.Gorny & Mosch Auction 281 (2021), lot 1349; Gerhard Hirsch Nachf. Auction 141 (1984), lot 3611..Reference: Habich 1974; Goppel 15Diameter: 53.5 mm.Weight: 48.36 g.Composition: Silver.PLEASE NOTE: A 22.50% buyer's premium will be charged separately. VAT on the buyer's premium may apply in accordance with UK regulations. Additional 6% fee charged on the Saleroom. Payment can be made in EUR, CHF, or USD for an exchange fee. Please contact us to find out more.This lot can be shipped from the EU if certain conditions are met. Please contact us on EUclients@thecoincabinet.com to inquire about this service.

Lot 2255

A 1928 Clifford Essex "Paragon" guitar, made by Marco Roccia in the Clifford Essex workshops at Grafton Street, London incorporating his unique "bi-ohonal" tone chamber, later copied by his friend "Mario Maccaferri" for his run of jazz guitars, made famous by Django Reinhardt, all original hardware in OHSC, provenance (the Louis Gallo collection)

Lot 1285

A Kammer & Reinhardt Bisque Headed Baby Doll, with painted features and composition body, 36cm long.

Lot 9315

An early 20th Century Simon & Halbig / Kammer & Reinhardt bisque head girl doll, with blonde wig, striated blue glass sleeping eyes, hand painted brows, lashes and lips, pierced ears, open mouth showing four teeth, impressed marks "Simon & Kalbig K * R", articulated wood and composition body, 63cm tall. Small mark under nose, possible factory flaw

Lot 9247

An early 20th Century Simon and Halbig for Kammer and Reinhardt and bisque head girl doll with blonde wig, striated blue glass sleeping eyes, pierced ears, painted features, open mouth showing three teeth, impressed marks "Halbig K&R 70", jointed composition body wearing white linen dress and bonnet, 68cm tall

Lot 235

Early 20th century Simon and Halbig - Kammer and Reinhardt bisque character doll in original clothing with various accessories. (B.P. 21% + VAT) Fingers missing on one hand. See images. Head has significant crack/break as shown in image.

Lot 842

An early 20th century bisque head doll by Kammer & Reinhardt with brown side glancing eyes, 4 teeth, pierced ears and jointed composition body. Impressed marks include mould no 402. Height 66cm

Lot 36

A Kammer and Reinhardt doll, number 66, 60cm, with child's chair and basket of child's clothes (A Lot).

Lot 1191

Paul Scheurich, 1883 New York – 1945, PORZELLANFIGURINE „JÄGERIN“Höhe: 26 cm.Prägemarke „Schwarzburger Werkstätten - Porzellanmanufaktur“, Präge-Modellnummer „U 42“. Um 1912.Scheurich studierte an der Berliner Akademie, wirkte um 1912 für die Schwarzburger Werkstätten, dann für Meissen und Volkstedt. War 1913 Bühnenbildner für Max Reinhardt. 1937 Weltausstellung Paris. Seine Figuren zeichnen sich durch einen vom Rokoko inspirierten Stil aus, jedoch mit unvergleichlicher Ironie – hier hält seine „Jägerin“ unvorsichtig den Daumen auf der Gewehrmündung. Anmerkung:Scheurich studierte an der Berliner Akademie, wirkte um 1912 für die Schwarzburger Werkstätten, dann für Meissen und Volkstedt. War 1913 Bühnenbildner für Max Reinhardt. 1937 Weltausstellung Paris. Seine Figuren zeichnen sich durch einen vom Rokoko inspirierten Stil aus, jedoch mit unvergleichlicher Ironie. (1411454) (11))

Lot 35

GREENE, Graham. The Quiet American, FIRST EDITION, 8vo, finely bound in green half morocco with marbled boards, internally very good with marginal spots in places, loosely-inserted catalogue entry from Harrington Bros, London: Heinemann, 1955. Together with FIRST EDITIONS of Loser Takes All (Heinemann, 1955); A Burnt-Out Case (Heinemann, 1961); The Honorary Consul (Bodley Head, 1973); The Human Factor (Bodley Head, 1978); Doctor Fischer of Geneva (Bodley Head, 1980); Monsignor Quixote (Bodley Head, 1982); The Captain and the Enemy (Reinhardt/Viking, 1988), and a second printing of The Quiet American (Heinemann, 1955), a Collected Edition of Stamboul Train (1974), and a Vanguard Library edition of The Power and the Glory, condition varied, sold as one collection with all faults (11)

Lot 953

KAMMER & REINHARDT; a small size bisque head doll, with composition arms and legs with moulded and painted shoes, length 18cm.

Lot 501

A Theodor Recknagel bisque head baby doll, c1920, with sleeping eyes and closed mouth, on composition bent limb body in contemporary gown and cape, 49cm h, GERMANY NK4 A5R and a Simon & Halbig for Kammer & Reinhardt Naughty Baby bisque head character doll, c1914, with open mouth, trembling tongue and upper teeth, locking eyes which when turned right allow the dolls eyes to remain open when laid flat and when turned left are released, on composition bent limb body, with human hair wig, 39cm h, incised K star R SIMON & HALBIG 126 Germany 36 (2) Theodor Recknagel doll with restored hand and chip to other finger, the other doll with chip to thumb

Lot 513

A Kammer & Reinhardt 100 bisque head character baby doll, c1910, with painted blue eyes, open mouth and painted hair, on a composition bent limb body, 38cm h incised 36, K star R, 100 Minor wear to paint on face, minor wear to hands

Lot 532

A Simon & Halbig for Kammer & Reinhardt bisque head character baby doll, model 122, c1915, with sleeping eyes, open mouth and trembling tongue, on composition bent limb body, in dress, undergarments, cloak and bonnet, 39cm, incised Simon & Halbig 122 Tear to dress and loss of ribbon trim to cloak

Lot 548

Miscellaneous dolls and doll heads, early 20th c, to include a Simon & Halbig 1079 bisque head doll, with sleeping eyes and open mouth with teeth, on fully jointed wood and composition body, 28cm h, incised SH 1079 DEP 2 1/2 Germany, a Simon & Halbig for Kammer & Reinhardt bisque head doll, with sleeping eyes and open mouth with teeth, on composition body, with mohair wig, 22.5cm h, incised SIMON & HALBIG K*R 23, a bisque baby character doll, with painted features and open mouth, an Erste Steinbacher for Gustav Heubach 1904 bisque head doll, c1925, with fixed eyes and open mouth with teeth, on composition body with moulded socks and shoes, in contemporary dress, 21cm h, incised GH 1904, a Japanese composition samurai head, and a Theodor Recknagel bisque head in a bonnet under a glass dome Simon & Halbig 1079 doll with sleeping eyes fixed into placeCharacter doll with broken legsGustav Heubach 1904 doll with broken arm and damage to dress Japanese head with crack down side of faceLargest bisque head doll with cloth body with cracks to head

Lot 546

A C Hartmann bisque head Globe Baby, c1900, with sleeping eyes and open mouth with teeth, on composition body with moulded socks and shoes, 21cm h, incised Globe Baby C HARTMANN Germany 3/0 DEP, a German 192 bisque head doll, possibly Kestner, with sleeping eyes and open mouth with teeth, on composition body with moulded socks and shoes, 18cm h, incised 192 7/0, two Simon & Halbig for Kammer & Reinhardt bisque head dolls, with fixed eyes and closed mouth and sleeping eyes and open mouth, on composition body with moulded socks and shoes, 14.5cm h, incised S&H K*R 15, and a bisque head doll with sleeping eyes and open mouth, on composition body with moulded socks and shoes, 12cm h, incised 3/0 (5) No damage to heads, Simon and Halbig doll with feet broken and glued at ankles, smallest doll needs re-stringing, 192 doll with chip to body at leg joint and yellow silk disassembled outfit

Lot 505

A Kammer & Reinhardt 126 flirty eyed bisque head character doll, c1914, with flirty eyes and open mouth with upper teeth, on composition toddler body, with mohair wig, 32cm h, incised 126 Germany 28 In good condition.

Lot 2527

Albert Paris GüterslohMusikpavillon in Portorosso1924Öl auf Leinwand; gerahmt50 x 56 cmMonogrammiert rechts unten: PGRückseitig am Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet: F. Monti, Eigentum, New YorkFederica Beer-Monti, New York;Privatbesitz, WienHeimito von Doderer, Der Fall Gütersloh, Ein Schicksal und seine Deutung, Wien 1930, Tafel XV;Heribert Hutter, A. P. Gütersloh, Beispiele, mit Werkverzeichnis, Wien/München 1977, Nr. B 1924/4, Tafel 8 (Farbabb.);A. P. Gütersloh. Zum 100. Geburtstag, Eine gemeinsame Veranstaltung der Akademie der bildenden Künste, der Hochschule für Angewandte Kunst und der Wiener Secession, Ausstellungskatalog, Wiener Secession, Wien 1987, Nr. 113, Abb. S. 54Albert Paris GüterslohDer als Albert Conrad Kiehtreiber geborene Künstler beginnt seine Karriere als Schauspieler und wird von Max Reinhardt ans Deutsche Theater in Berlin engagiert. 1909 tritt er auf der internationalen Kunstschau mit Zeichnungen in Erscheinung und gehört dem Kreis um Gustav Klimt, Egon Schiele und Josef Hoffmann an. Neben der bildnerischen Kunst ist er als Schriftsteller äußerst erfolgreich. So erhält er 1922 den Theodor-Fontane-Preis. Im selben Jahr ändert er seinen Namen offiziell in Albert Paris von Gütersloh. Die Geschichte der Entstehung dieses Namens ist Ausdruck seines fantasievollen Wesens. 1914 in Gütersloh als Schauspieler engagiert, musste er sich zwischen zwei Frauen entscheiden, wie einst Paris zwischen den Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite.Ebenso fantasievoll-verschnörkelt wie die Sprache seiner Bücher sind auch seine Bilder: "vielschichtig, verzweigt, witzig, spöttisch, pretiös, mit paradoxer Konsequenz, mit scharfsinniger Überspitzung" (Agnes Husslein-Arco (Hg.), Phantastischer Realismus, Ausstellungskatalog, Belvedere, Wien 2008, S. 21). Dabei pendelt Gütersloh mit seiltänzerischer Sicherheit zwischen verschiedenen Stilrichtungen, lässt sich nicht genau einordnen. Dem Figurativen bleibt er aber stets verhaftet. Neben Stillleben und detailreichen Landschaftsbildern entstehen vor allem genreartige Szenerien, direkt aus dem Leben gegriffen und stets von einer bemerkenswerten Erzählfreude sowie einem unglaublichen Fantasiereichtum geprägt.Diese Vorlieben machen ihn zum perfekten Spiritus Rector der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus". Im legendären Turm-Atelier der Wiener Akademie am Schillerplatz gehören Arik Brauer, Ernst Fuchs, Anton Lehmden und sein unehelicher Sohn Wolfgang Hutter zu seinen Studenten. In seiner offenen, toleranten Art lässt er die Jungen teilhaben an "seiner imaginären Weltsicht, die weniger von formaler Bildanalyse geprägt war als vielmehr von ausschweifenden,… literarischen Exkursen" (Husslein, S. 21). Er gehört so neben Herbert Boeckl und Fritz Wotruba zu den einflussreichsten und stilprägendsten Professoren der Nachkriegszeit. Seine Bedeutung für die damalige Wiener Kunstszene schlägt sich auch 1947 in seiner Ernennung zum Präsidenten des Art Club nieder, dessen legendäres Club-Lokal, der "Strohkoffer", ein Sammelbecken aller damals aufkeimenden Strömungen in Malerei, Literatur und auch Musik ist.Ab 1934 entwirft Albert Paris Gütersloh Glasfenster für verschiedene Kirchen wie die Pfarrkirche Mauer, die Namen-Jesu-Kirche und die Sandleitenkirche in Wien. Neben einem Konvolut mit den Entwürfen für die Pfarrkirche St. Josef in der Sandleiten, begeben wir uns bei Betrachtung der angebotenen Werke auf einen Streifzug durch das Leben dieses einzigartigen Künstlers, der eine beachtenswerte Sonderstellung in der österreichischen Kunstgeschichte einnimmt, und der wie kein anderer mit seinen Bildern geheimnisvolle, bunte Geschichten zu erzählen versteht.(Sophie Cieslar)

Lot 6603

Reinhardt, Louis -- Staudengewächs mit herzförmigen Blättern.Öl auf festem Papier. 18 x 22,3 cm. Verso alt bezeichnet "[...] Reinhardt".Auf dem Schweizer Auktionsmarkt wurden im September 2011 von Louis Reinhardt zwei weitere vergleichbare Planzenstudien aus dem gleichen Kontext angeboten. Beigegeben ein Blatt bezeichnet "A. Menzel" mit der Studie einer schüsseltragenden Magd und einem Herrn, aus einem Wasserglas trinkend (Bleistift auf hellgrünem Papier, 10,4 x 14 cm) sowie eine Studie einer Mutter mit Kind, Frankreich Anfang 20. Jh. (Aquarell und Gouache auf liniertem Velin, 11,7 x 8,7 cm). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 310

A Kammer & Reinhardt German bisque doll in traditional dress, numbered 101, marked R198, 47 cm.

Lot 2056

Kämmer & Reinhardt, Biskuitporzellan Puppe, Germany, 16 cm, Z 1

Lot 401

A Kammer & Reinhardt, Simon & Halbig bisque head doll, impressed K five pointed star R, Simon & Halbig 403, weighted brown eyes, open mouth, top front teeth and jointed composition body, 64cm high

Lot 1001

Heilige BarbaraSchwäbischUm 1510/15Lindenholz geschnitztOriginale Polychromie & VergoldungHöhe 54 cmProvenienz: Sammlung Borghese, ParisDie heilige Barbara gilt als eine der bekanntesten und populärsten Heiligen. Barbara von Nikomedien lebte wohl im dritten Jahrhundert nach Christus. Zahlreiche Legenden, vermutlich aus dem 7. Jahrhundert stammend, ranken sich um ihr Leben: Nach einer Überlieferung wurde sie beispielsweise von ihrem heidnischen Vater in einen Turm eingesperrt, weil dieser sie am Heiraten hindern wollte. Hier ließ sich Barbara jedoch taufen und offenbarte sich als Christin. Ihr Vater lieferte sie schließlich an den römischen Statthalter aus. Keine Marterung konnte ihr etwas anhaben, bis der eigene Vater sie enthauptete, wonach er von einem Blitzschlag getroffen wurde und verbrannte. Als eine der vierzehn Nothelfer wird sie zum Gebet um Sündenvergebung herbeigerufen. Im deutschen Raum gilt Barbara als eine der drei Madl’n, zusammen mit Katharina und Margarete. Sie ist weiters die Patronin des Bergbaus und der Bergleute, aber auch der Architekten und Goldschmiede.In diesem Halbrelief ist die heilige Barbara stehend dargestellt, ihr Blick nach oben gerichtet. Auf ihrem Haupt sitzt ein Kronreif über langem, gewelltem Haupthaar. Sie hält einen Kelch in der linken Hand und hat die rechte Hand zur Brust geführt. In ihrer rechten Armbeuge ist der lange, luxuriöse Mantel mit goldener Außenseite und blauem Innenfutter eingeklemmt. Die Polychromie ist besonders gut im Inkarnat des Gesichts erhalten. Ihr ovales Gesicht zeigt kurze Augenbrauen, große und weit geöffnete runde Augen, eine kleine Nase und volle rote Lippen. Ihre Wangen sind in jugendlicher Frische gerötet, das kurze Kinn ebenso hervorgehoben. Ihr entrückter Blick in die Ferne könnte ein Zwiegespräch mit dem Herrn andeuten.Das Relief ist stilistisch mit jenem der heiligen Barbara im Flügelaltar der Pfarrkirche Dambel, Nonsberg, von 1520 verwandt. Der Altar stellt wohl einen Import aus Süddeutschland dar, möglicherweise aus der Nähe von Memmingen. Die kantigen V-förmigen Falten unter der ausladenden Schüsselfalte sowie das geneigte Gesicht mit langem Hals sind vergleichbar. Weiters liegen Ähnlichkeiten zu Werkstattarbeiten Daniel Mauchs (Ulm um 1477 – 1540 Lüttich) vor. Mauch kommt als letztem großem Künstler der Ulmer Schule besondere Bedeutung zu. So eröffnete er ab 1503 eine eigene Werkstatt und arbeitete mit dieser an zahlreichen spätgotischen Altarprojekten. Dabei zeigen seine Werke bereits Anklänge des Übergangs von der Spätgotik zur Renaissance. Beispielsweise ein Halbrelief des heiligen Sebastian weist Parallelen in der Kopfhaltung, der scharfgratigen Draperie und der über die Armbeuge gebauschten Falte auf (Liebighaus, Frankfurt am Main, Inv.-Nr. 1374). Die Art der geschnitzten Locken sowie der liebliche Ausdruck des Gesichts der Heiligen weist auch Ähnlichkeiten zu den Skulpturen von Niklaus Weckmann (aktiv um 1481-1526 in Ulm) auf. Daher ist die stilistische Einordnung in den schwäbischen Raum eindeutig. Weiters hat die Skulptur auch eine äußerst spannende Provenienz: Laut einem alten Auktionsetikett an der Rückseite stammt sie aus der Sammlung Borghese („Vente Borghese“). Literatur:Barbara Maier-Lörcher, Meisterwerke Ulmer Kunst, Ostfildern 2004.Brigitte Reinhardt (Hrsg.), Michel Erhart & Jörg Syrlin d. Ä.: Spätgotik in Ulm, Ulm 2002.Susanne Wagini, Der Ulmer Bildschnitzer Daniel Mauch (1477–1540), Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm (Band 24), Ulm 1995.

Lot 1009

Michel ErhartKonstanz um 1440/45 - nach 1522 Ulm, Werkstatt zugeschriebenHeiliger SebastianUm 1520Lindenholz geschnitztPolychrom gefasst & vergoldetHöhe 54 cmDer heilige Sebastian ist nackt, mit typisch goldenem Lendenschurz, dargestellt und an einen Baumstamm gefesselt. Seine Wundmale am Torso und an den Beinen liegen frei; die Pfeile, mit denen er durchbohrt wurde, sind hier nicht erhalten. Sebastian diente als Offizier für Kaiser Diokletian und wurde wegen seines christlichen Glaubens gemartert: Man band ihn an einen Baum, wo er von numerischen Bogenschützen erschossen wurde. Da man ihn für tot hielt, ließ man ihn zurück; jedoch hatten ihn die Pfeile nicht töten können. Eine Wohltäterin namens Irene pflegte ihn gesund; später trat Sebastian wieder vor den Kaiser, der ihn schließlich zu Tode peitschen und in die Cloaca Maxima, den Abwasserkanal Roms, werfen ließ. Die Art des Martyriums sowie die zurückgelassenen Male stellen seinen Märtyrertod in die Nachfolge Christi.Der jugendliche Körper des Märtyrers ist leicht gebogen, wobei seine rechte Hand über dem Kopf geführt und seine linke Hand hinter seinem Rücken an den Baum gebunden ist. Detailliert ausgearbeitete Locken rahmen sein kantiges Gesicht mit tiefliegenden, mandelförmigen Augen unter geraden Augenbrauengraten, hohen Wangenknochen und leicht lächelndem Mund. Er blickt beinahe entrückt zur Seite. Der fast ausgemergelte Körper ist durch das enganliegende Lendentuch akzentuiert. Es ist zwischen den Beinen durchgeführt und flattert in kantigen Faltenkonfigurationen nach oben, wie durch einen Windstoß bewegt.Die dicht gelockten Haare, die Gesichtsphysiognomie sowie die Draperie verweisen auf den spätgotischen Stil der Ulmer Schule und besonders auf die Werke von Michel Erhart. Wahrscheinlich in den Niederlanden und am Oberrhein ausgebildet, wurde er 1469 erstmals in den Ulmer Steuerlisten aufgeführt und arbeitete sich dort bis zu seinem Tod 1522 zum führenden Bildhauer hinauf. Die fast grazil erscheinende Haltung ist mit der Figur des Jünglings der hochbedeutenden Vanitas-Gruppe im Kunsthistorischen Museum in Wien zu vergleichen (KHM, Kunstkammer, Inv.-Nr. 1). Weiters existiert im Victoria and Albert Museum die Büste eines Jünglings, welcher mit dieser Figur in der Ausarbeitung der Haarpracht und der Gesichtsphysiognomie sehr verwandt ist (V&A, London, Inv.-Nr. 6994-1860).Literatur:Barbara Maier-Lörcher, Meisterwerke Ulmer Kunst, Ostfildern 2004.Brigitte Reinhardt (Hrsg.), Michel Erhart & Jörg Syrlin d. Ä.: Spätgotik in Ulm, Ulm 2002.Barbara Schäuffelen und Joachim Feist, Ulm: Porträt einer Stadtlandschaft, Stuttgart 1987.

Lot 889

A Kammer and Reinhardt for Simon and Halbig 126 character baby,  with blue lashed sleeping eyes, brown hair wig, bent limb composition body, cream silk dress with red cape and matching hat —21in. (53cm.) high

Lot 662

A small Kammer & Reinhardt child doll, with fixed blue glass eyes, closed mouth, remains of blonde mohair wig, composition body, black velvet dress and straw hat —6in. (15cm.) high (damaged foot, stringing needs tightening and wear to body); and a German fixed neck all-bisque dolls’ house doll (missing wig)

Lot 644

A Kammer & Reinhardt 192 dolls’ house doll, with blue glass eyes, closed mouth, blonde mohair wig, composition body jointed at shoulder and hips, worked net dress, underclothes and bonnet —5 ½in. (15cm.) high (hairline above right eye and restored feet)

Lot 921

A small Kammer & Reinhardt child doll with trunk and trousseau, with brown sleeping eyes, blonde mohair wig, composition straight limbed body, turquoise velvet dress, white muslin pinafore and white cotton underclothes —9 ¼in. (23.5cm.) high, a red paper covered wooden domed trunk with black oil-cloth banding and metal mounts —13 ¼in. (33.5cm.) wide, five additional outfits with hats, a large quantity of white work underclothes and pinafores, hairbrush, hand mirror and comb (some damage to clothing)

Lot 795

A Simon & Halbig for Kammer & Reinhardt child doll, with brown sleeping eyes, brown mohair wig, pierced ears, jointed composition body, white cotton dress, underclothes and black leather boots —22in. (56cm.) high (cheeks a little scuffed)

Lot 882

A Kammer and Reinhardt for Simon and Halbig 126 character baby,  with brown flirty sleeping eyes, brown mohair wig, composition bent limb body and blue velvet outfit —18in. (46cm.) high 

Lot 11703

Wohl KÄMMER & REINHARDT Charaktermädchen, Biskuitporzellan-Kurbelkopf, offener Mund mit Zähnchen, blaue Schlafaugen, Toddlerkörper, Hände farblich abweichend, Perücke festgeklebt, keine sichtbaren Risse oder Beschädigungen, 57 cm

Lot 986

REINHARDT, Friedrich August *20.03.1831 Leipzig †1915 Dresden),Bleistift/ Papier, Blick auf Schloß Weesenstein bei Dresden, links unten signiert u dat. 1878, Blattmaß ca. 14,5 x 21,5 cm, Kartonmaontage/ Klapppassepartout, fleckig

Lot 330

A KAMMER & REINHARDT, GERMAN, CIRCA. 1909, BISQUE HEADED BABY DOLL, impressed 36, K STAR R 100, articulated body. 37cms high.

Lot 313

A Kammer & Reinhardt 114 bisque head character doll, German circa 1910, with painted brown eyes, single stroke brows, closed mouth and auburn wig with side plaits, on a fully jointed wood and composition body and wearing a later lilac dress, bonnet, underclothes, socks and shoes, 13” (33cm) tall, (condition: restoration to base of neck, body overpainted), together with a Demalcol ‘Googly- eyed’ bisque head doll, with blue glass side glancing eyes, painted lashes and single stroke brows, closed smiling mouth and later short brown wig, on a replaced fully jointed body, wearing later blue striped dress, white cardigan and bonnet, (condition: eyes new and re-set, body not original to doll) 12” (30cm) tall, (2 items).

Lot 312

A pair of Kammer & Reinhardt twin bisque head dolls, German circa 1910, both with weighted blue glass eyes, painted lashes and brows, open mouth with upper teeth and pierced ears, blonde curly wig fully jointed wood and composition body, wearing matching white wool jumpers, brown corduroy shorts and leather shoes, both 15” (38cm) tall, (condition: lacks two fingers, the other doll with crack to right side of face and lacks four fingers), and a small A.M 341 bisque head baby doll, (3 items).

Lot 348

A Kammer & Reinhardt 117 bisque head character doll, German circa 1910, with weighted blue glass eyes, painted and real lashes and brows, closed mouth, original brown wig with side ringlets, on a good fully jointed wood and composition body and wearing a cream silk dress with black coat, bonnet, underclothes, socks and shoes, incised K star R, Simon & Halbig, 117, 39, 15,” (39cm) tall, (condition: large area to back of head has been damaged and re-glued).

Lot 346

A sweet small Kammer & Reinhardt/S&H bisque head doll, German circa 1910, with weighted blue glass eyes, painted lashes and brows, open mouth, pierced ears and upper teeth, original light brown wig, and on a fully jointed wood and composition body, wearing a white cotton dress, black silk coat, straw bonnet, underclothes and leather shoes, 14” (36cm) tall, (condition: lacks one tooth).

Lot 305

A Kammer & Reinhardt 100 ‘Kaiser’ bisque head character baby doll, German circa 1909, with painted blue eyes, single stroke brows, open/closed mouth and painted hair, on a five piece composition baby body, wearing white knitted tights and cotton top, incised K star R, 100, 15” (38cm) tall, (condition: good).

Lot 845

JAZZ - LP COLLECTION. A collection of approx 42 x (mostly) LPs. Artists/ Titles include Sonny Rollins Quintet (Esquire 20-080, VG/G+), Freedom Suite (12-258), Miles Davis - Bitches Brew, Charlie Parker - 'Bird' Is Free, Charlie Parker At Storyville, Charlie Parker - The Immortal, Diz 'N' Bird In Concert, The Oscar Peterson Trio, Clifford Brown, Charlie Christian and Django Reinhardt. The condition is generally VG to Ex with some falling below.

Lot 993

ROCK/ POP/ REGGAE - JAPANESE LP COLLECTION. A genre-spanning collection of around 51 LPs, all Japanese pressings. Artists/ titles include Ziggy Marley - Conscious Party (VJL-28051), The Mighty Diamonds - Ebony And Ivory, Peter Tosh - Wanted Dread & Alive, Amaswazi Emvelo - Ezintabeni, Abba inc Arrival (x2), Voulez-Vous, Mamma Mia, All About Abba, Abba's Greatest Hits 24. Frida - Somethings Going On, The Bob Crewe Generation - Music To Watch Girls By, The Monkees, Country Willie, John Barry - King Kong, Ravi Shankar - Improvisations, Nancy Sinatra, Lynsey De Paul, Tanya Tucker, Django Reinhardt, Frankie Valli, Ann-Margret. Condition is generally VG+ to Ex+.

Loading...Loading...
  • 2547 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots