Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A169 June 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1224 items 1224 items
Auction closed (3 day sale)
room Zürich

Auction details

Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A169 June 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-714)
  • ( Lots: 800-1055)
  • ( Lots: 1500-1665)
  • ( Lots: 2000-2346)
  • ( Lots: 3000-3197)
  • ( Lots: 3300-3612)

Viewing dates

  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.77%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1224 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 889

Saruk

SarukZ-Persien, um 1910. Sog. "Amerikanischer Saruk". Im eleganten dunkelblauen Mittelfeld zeigt sich ein langgezogenes lachsfarbenes Medaillon mi...

Lot 890

Heriz

HerizNW-Persien, um 1900. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein charakteristisches nachtblaues Heriz-Medaillon mit seitlichen Palmetten-Anhängern, f...

Lot 891

Indo-Täbris

Indo-TäbrisNW-Persien, um 1910. Feines, filigran gearbeitetes Werk. Üppig angelegte und teilweise miteinander kämpfende Raubtiere belegen den rote...

Lot 892

Teheran

TeheranZ-Persien, um 1910. Auf rotem Grund figuriert ein dichtes florales Dekor in verschiedensten Farbtönen mit einem 16-Pass-Rundsternmedaillon ...

Lot 893

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1960. Auf weissem Grund zeigt sich ein elegantes rotes Sternmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von Blütenmotiven, Zweigen, B...

Lot 894

Ghom

GhomZ-Persien, um 1960. Das stilvolle beige Mittelfeld ist flächendeckend mit farbenfrohen, dekorativ angelegten Palmetten in verschiedensten Vari...

Lot 895

Tudeshk-Nain

Tudeshk-NainZ-Persien, um 1930. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial Korkwolle. Das beige Innenfeld ist durchgehend mit kunstvoll gezeichneten Blüten...

3 Bände Teppichbücher, herausgegeben vom K. K. Österreichischen Handelsmuseum, 1892"Orientalische Teppiche Wien 1892-1896" Tafel 1 - 20 "Orientali...

Lot 897

Kirman

KirmanS-Persien, um 1900. Sog. Termeh-Musterung. Extrafein geknüpfter Teppich. Das Innenfeld ist in einem ausgefallenen Gelb gehalten und durchgeh...

Lot 898

Shirwan

ShirwanZ-Kaukasus, um 1910. Im nachtblauen Innenfeld thronen 4 miteinander verbundene Stufenhexagone in Gelb und Hellblau mit je einer roten Gubpa...

Lot 899

Marassali

MarassaliZ-Kaukasus, um 1900. Ein weisses, mit stilisierten Vögeln belegtes Konturband bildet den Giebel, unter dem im seltenen goldgelben Mittelf...

Lot 900

Yalameh

YalamehS-Persien, um 1900. Auf nachtblauem Grund ruhen 3 grosszügig angelegte, rote, hakenbesetzte Rauten-Medaillons mit 2 langgezogenen Pfeil-Aus...

Lot 901

Luri

LuriS-Persien, um 1910. Elegante Musterung. Im roten Mittelfeld zieren kunstvoll gezeichnete, blütenbesetzte Boteh-Göls in alternierenden Farbtöne...

Lot 902

Gendje

GendjeS-Kaukasus, um 1900. Ein filigranes Konturband teilt das Mittelfeld auf dekorative Weise in 4 grosszügig angelegte Kassetten in alternierend...

Lot 903

Ghom-Seide

Ghom-SeideZ-Persien, um 1980. Oben in der Mitte signiert mit "Ghom Daneshpour". Im ovalen Mittelfeld thront ein reich verziertes Rundmedaillon in ...

Shahsavan-TascheNW-Persien, um 1900. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. Im roten, oktogonalen Hauptfeld tritt ein weisses Medaillon, mit einem gro...

Lot 905

Kashan

KashanZ-Persien, um 1940. Im roten Innenfeld liegt ein prächtiges blaues Rautenmedaillon mit 2 Anhängern, flankiert von kunstvoll gezeichneten Blü...

Lot 906

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1920. Dichtes florales Werk. Auf nachtblauem Grund figuriert ein grosszügig angelegtes Zentralmedaillon mit 2 Anhängern, dich...

Lot 907

Bakhtiar

BakhtiarS-Persien, um 1900. Auf einem seltenen, zartgelben Grund erstreckt sich über das gesamte Feld ein prachtvoller, mit Vögeln und farbenfrohe...

Lot 908

Ning-Hsia

Ning-HsiaZ-Mongolei, um 1900. Tempel-Teppich. Auf einem charakteristischen, lachsfarbenen Grund figurieren 2 weisse Rundmedaillons, die im Inneren...

Lot 909

Gendje

GendjeS-Kaukasus, um 1900. Der nachtblaue Grund ist durchgehend mit roten Sägeblättern überzogen, die auf stilvolle Weise aneinander gereihte Raut...

Lot 910

Hereke-Seide

Hereke-SeideWohl China, um 1980. Kette und Flor aus Seide, metallbroschiert. Unten in der Mitte unleserlich signiert. Dichtes florales Werk. Das m...

Lot 911

Täbris-Seide

Täbris-SeideZ-Persien, um 1960. Dichtes florales Werk. Sog. Lebensbaum-Dekor. Unter dem roten, mit Vögeln und Blütenzweigen dicht verzierten Giebe...

Lot 912

Kashan-Seide

Kashan-SeideZ-Persien, um 1910. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld tritt ein tiefrotes Zentralmedaillon mit 2 Ausläufern hervor, das von filigranen Ga...

Lot 913

Agra

AgraN-Indien, um 1900. Das prachtvolle weisse Mittelfeld ist mit 2 filigranen, nachtblauen Zitronen-Medaillons geschmückt, flankiert von effektvol...

Lot 914

Teheran

TeheranZ-Persien, um 1940. Im eleganten tiefblauen Mittelfeld erstrecken sich vom oberen und vom unteren Ende her 2 langstielige Blumen, je mit ei...

Lot 915

Najafabad

NajafabadZ-Persien, um 1940. Dichtes florales Werk. Das beige Innenfeld ist durchgehend mit dekorativen Blütenkompositionen in aparten Farbtönen, ...

Lot 916

Kashan

KashanZ-Persien, um 1920. Im eleganten roten Innenfeld liegt ein nachtblaues Zitronen-Medaillon mit 2 Anhängern, dicht flankiert von kunstvoll gez...

Lot 917

Yazd

YazdZ-Persien, um 1910. Im weissen Mittelfeld präsentiert sich flächendeckend eine dekorative Herati-Musterung in unendlichem Rapport. 2, mit Blüt...

Lot 918

Ghom

GhomZ-Persien, um 1960. Dichtes florales Werk. Das beige Mittelfeld ist mit filigran gezeichneten Rautenmedaillons in Hellblau und Rot überzogen, ...

Lot 919

Teheran

TeheranZ-Persien, um 1940. Feine Knüpfung. Auf hellblauem Grund bilden in durchgehenden, versetzt angelegten Reihen, filigrane gelbe Borten die Ko...

Lot 920

Bidjar

BidjarW-Persien, um 1900. Das nachtblaue Mittelfeld ist mit gestreuten Palmetten und Blütenranken in unendlichem Rapport kunstvoll belegt, flankie...

Lot 921

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1990. Das gesamte hexagonale Mittelfeld sowie die 4 Eckzwickel sind flächendeckend mit einem dekorativen und filigranen Herat...

Lot 922

Heriz

HerizNW-Persien, um 1930. Das hellrote Mittelfeld ist mit farbenfrohen, stark stilisierten Blüten, Blattranken sowie weiteren Heriz-Elementen fläc...

Lot 923

Kashan

KashanZ-Persien, um 1960. Im eleganten tiefblauen Innenfeld liegt ein prächtiges rotes Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von kunstvoll...

Lot 924

Mahal

MahalZ-Persien, um 1910. Im eleganten dunkelblauen Mittelfeld zeigt sich ein lachsfarbenes Zentralmedaillon, umgeben von kunstvoll angelegten Blüt...

Isfahan-SeirafianZ-Persien, um 1970. Unten in der Mitte signiert mit "geknüpft im Iran, Isfahan, Seirafian". Flormaterial Korkwolle, Kette aus Sei...

Lot 926

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1910. Dichtes florales Dekor. Auf beigem Grund thront ein dekoratives nachtblaues Zitronen-Medaillon, flankiert von 8 formsch...

Lot 927

Yazd

YazdS-Persien, um 1930. Dekoratives florales Werk. Auf beigem Grund umläuft ein blaues Konturband die grosszügig angelegten Sternkartuschen, die i...

Lot 1000

Lanzeneisen

LanzeneisenWesteuropa, 11.-13. Jh., Gewässerfund. Massives und souverän gefertigtes Eisen einer hochmittelalterlichen Reiter- und Fahnenlanze mit ...

Lot 1001

Schwert

SchwertMitteleuropa, 13./14. Jh. Kreuzgefäss mit Scheibenknauf und sichelförmig zum Klingenort gebogener Parierstange (L 22 cm), die Hilze fehlt. ...

Schwert, Sempacher-TypNorditalien/Österreich, 2. Hälfte 14. Jh., unberührte Korrosionsschichten, wohl Innenraumerhaltung. Kreuzgefäss mit keilförm...

LandsknechtschwertSchweiz, Süddeutschland, im Stil um 1510 - 1540, Arbeit 19. Jh. Gefäss mit im Querschnitt hexagonalem Knaufstück aus fein befeil...

Lot 1004

Halbarte

HalbarteSchweiz, Süddeutschland, um 1520 - 1540. Eisen (L 61 cm) mit 31 cm langer Vierkantspitze, Axtblatt mit schräg gestellter Schneide und brei...

Kurzschwert, KatzbalgerSüddeutschland/Schweiz, im Stil um 1500. Typisches Gefäss mit zur Knaufplatte hin verbreitertem Griffstück aus mit Längsril...

Lot 1006

Landsknechtdolch

LandsknechtdolchSüddeutschland, im Stil 1. Hälfte 16. Jh., Arbeit 19. Jh. Gefäss mit gewendelter Hornhilze und horizontal montiertem, segmentierte...

Schwert, AnderthalbhänderIm deutschen Stil des 15. Jh., Nachfertigung des 20./21. Jh., Oberflächen künstlich gealtert. Kreuzgefäss mit Fischschwan...

Lot 1008

Streithammer

StreithammerDeutschland/Italien, im Stil der 1. Hälfte des 16. Jh, Arbeit wohl 19. Jh. Hammerkopf (L ca. 16,5 cm) und Rabenschnabel durch Zierschl...

Prunk-HarnischbrustItalien, im Stil Mitte 16. Jh., Arbeit 19. Jh. Kragen- und Armausschnitte, sowie der Bauchreifen sind durch einfache Einhiebe/f...

Lot 1010

Ganzer Harnisch

Ganzer HarnischItalien, im Stil des 16. Jh., Arbeit 2. Hälfte 19. Jh. Bis auf das Armzeug alle Bestandteile mit floralen und figürlichen Ätzungen ...

PartisanenhalbarteSchweiz od. Norditalien, ca. 1580 - 1620. Eisen (L 68,5 cm) mit 55,5 cm langer, gegrateter Partisanenklinge und 18 Punktdurchbre...

Lot: Sturmhaube und Harnischbrust1. Sturmhaube, Schweiz od. Süddeutschland, zweite Hälfte 16. Jh. Zweiteilige Glocke mit angenietetem Nackenschutz...

Mantelhelm, SavoyardenhelmItalien, im Stil um ca. 1600 - 1620; geschwärztes Eisen. Einteilig gearbeitete Helmglocke mit niedrigem, gebörteltem Kam...

Lot 1014

Morgenstern

MorgensternSchweiz, 16.-17. Jh. Kolbenkopf mit ursprünglich 16 Schlagdornen (1 fehlt). Die Vierkantspitze ist ebenfalls verloren. Die teils durch ...

Offiziers-FelddegenNiederlande/Schweden/D, Solingen, 1. Hälfte 17. Jh., Dreissigjähriger Krieg. Eisengefäss mit flaconförmigem Knauf, vertikal S-f...

Lot 1016

Helm, Zischägge

Helm, ZischäggeIm osteuropäischen Stil um 1630/40, Arbeit 19./20. Jh. Einteilig gearbeitete, geriefelte Glocke mit runder Scheitelplatte. Dreifach...

Lot 1017

Felddegen

FelddegenIm Solinger Stil der 1. Hälfte des 17. Jh., Arbeit 20. Jh. Typisches Eisengefäss mit maschinell gedrehtem Knauf, dem Spangenkorb mit Daum...

Lot 1018

Soldtruhe

SoldtruheSchweiz, 17. Jh. Rechteckiger Eisenkorpus, rundum mit geschmiedeten Verstärkungsbändern beschlagen. Zusätzliche Sicherung durch Stange m...

Offiziers-FelddegenLuzern, um 1700. Spangengefäss mit Birnknauf, Griffbügel und zwei Terzspangen, eine davon abgebrochen (liegt bei, kann wieder v...

Lot 1020

Halbarte

HalbarteSchweiz, 17.-18. Jh., bäuerliche Waffe? Seltene und abgeänderte Mischform. Eisen (L 45,5 cm) mit blattförmiger Spitze und während der Gebr...

Loading...Loading...