29. Kunst & Antiquitäten-Auktion

1882 items 1882 items
Auction closed (2 day sale)
room Saarbrücken

Auction details

29. Kunst & Antiquitäten-Auktion

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.18%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

1882 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Roségold-Uhrenkette, 9 kt, wohl England um 1900, unleserlich gestempelt, geprüft, Erbskette mit Uhrenschieber in Form eines Kleeblatts mit Saphir,...

Damenuhr Vacheron & Constantin, Genf um 1950, Gehäuse Gelbgold gestempelt 18 kt 0,750, mit türkisfarbenem Email, an schleifenförmiger Brosche, ori...

Omega Constellation Automatic Chronometer, Stahlgehäuse, silberfarbenes Zifferblatt bez. Constellation Automatic Omega Chronometer Officially Cert...

Art-Déco-Armbanduhr für Damen, Platin mit Diamanten, deutsch um 1920, Schweizer Handaufzugswerk mit 15 Rubinen, silberfarbenes Zifferblatt, rechte...

Art-Déco-Armbanduhr für Damen, Platin mit Diamanten, Schweiz um 1920, Handaufzugswerk mit 15 Rubinen, silberfarbenes Zifferblatt bez. Ancora Suiza...

Taschenuhr Le Roi, Frankreich Anfang 20. Jh., in Tischuhrenhalter mit Frontverkleidung aus Silber, Uhr mit mechanischem Werk, Kronenaufzug u. Stel...

Omega-Damenarmbanduhr in Gelbgold, Schweiz 1930 - 1950, 18-karätiges Gelbgoldgehäuse, innen gestempelt Omega u. Modellnr. 7776437, mit original Om...

Ebel-Armbanduhr, Modell Classic, 18-karätiges Gelbgold, mit Original-Ebel-Quarzwerk, rückseitig Gehäusenr. 14131425883903, 18 kt., Swiss, schwarze...

Französische Wanduhr mit Brocot-Hemmung, Brevete SGDG, Paris um 1880, Messinggehäuse auf geschweifter Holzplatte mit Messingverzierungen, schwarze...

Prunk-Pendule aus Bronze mit vollplastischen Putten und Bekrönung in Form einer blumengefüllten Vase, Lepaute Paris, Frankreich um 1870, breites B...

Prunk-Pendule mit vollplastisch gearbeitetem, vor einem Hund scheuendem Pferd, Franrkeich um 1880, Régule goldbronziert und partiell vergodlet auf...

Lenzkirch Regulator, um 1890, Holzgehäuse neu restauriert, mit aufsteckbarer floraler Bekrönung, Gehäuse rücks. gestempelt Lenzkirch A.G. U., Werk...

Messing-Prunkpendule mit Vasenbekrönung, Frankreich um 1890, üppiges Gehäuse neu aufgearbeitet, Messing-Pendulenwerk mit Stunden- und Halbstundens...

Portaluhr und 2 Beisteller aus Messing mit Marmor, Frankreich um 1870, Messinggehäuse auf cremefarbener Marmorplatte auf 4 Füßchen und 4 Säulen,  ...

Walzenspieluhr mit wohl 6 Melodien, Schweiz um 1890, dunkles Holzgehäuse, darin unter Glas Walze mit Stahlkamm, Federantrieb über Hebel, unterm De...

Neuenburger Pendule, 20. Jh., im Stil des 18. Jh., Uhrgehäuße aus Holz, grün u. gold gefasst, Emaillzifferblatt mir römischen u. arabischen Ziffer...

Bronze-Pendule, Frankreich um 1840-1860, Bronze vergoldet, auf rechteckigem getreppten Sockel mit plastischen Volutenornamenten, Vögeln u. geflüge...

Tischuhr, Schmid Schlenker Schwenningen 2. H. 20. Jh., in Form einer Neuenburger-Pendule, Holzgehäuse, Bordeauxrot gefasst u. mit Blumen bemalt, m...

Portaluhr, Frankreich 2. H. 19. Jh., Holzgehäuse mit Intarsieneinlagen, Säulenbasen, Kapitelle u. Lünette aus Messing, emailliertes Ziffernblatt, ...

Mamor-Portaluhr mit Sonnenpendel, Frankreich 2. H. 19. Jh., weißer Mamor mit vergoldeten Metallapplikationen u. Vasenbekrönung mit Pinienzapfen, m...

Vergoldete Bronze-Pendule, Frankreich um 1840/60, frontseitig reich ornamentierter Sockel, auf Volutenfüßen, Uhrengehäuse in Form eines Natursocke...

Bronze-Pendule, Frankreich Mitte 19. Jh., vergoldetes Bronzegehäuse mit Porzellaneinlagen, diese bemalt mit Blumen u. Vogel, emailliertes Ziffernb...

Historismus-Uhrengarnitur, Frankreich um 1870, reich verziertes Bronzegehäuse in Form einer Wappenkartusche mit Blattmaske und zwei vollplastische...

Große Belle-Époque-Figurenpendule, Frankreich um 1900, Sockel aus Regule u. grünem Onyx mit eingelassenem Uhrwerk, darauf als Bekrönung große Regu...

Boulle-Uhr, Frankreich Ende 19. Jh., Holzgehäuse verziert mit Bronzeapplikationen u. Messingeinlagen, Bronzezifferblatt mit Emaille-Kartuschen, Pe...

Hermle Tischuhr, deutsch 2. H. 20. Jh., intarsiertes Holzgehäuse mit Bronzeverzierungen, verziertes Bronzeziffernblatt mit Emaille-Kartuschen, Min...

Kleine Neuenburger Pendule mit Wandsockel, Schmid-Schlenker Schwenningen 2. H. 20. Jh., rotes Holzgehäuse sparsam mit Blumen bemalt u. vergoldeten...

Englische Bodenstanduhr, 19./20. Jh., Gehäuse wohl 20. Jh., Mahagoni furniert u. intarsiert mit Linieneinlagen, gesprengter Giebel mit Voluten u. ...

Hohe, schmale französische Bodenstanduhr, wohl Normandie 18./19. Jh., Gehäuse aus dunkel gebeiztem Weichholz, verziert mit geschnitzten Blumengirl...

Neogotische Wanduhr, Uhrwerk wohl Frankreich Ende 18. Jh., Gehäuse nach Aussage des Vorbesitzers um 1898 v. dem Schreinermeister "Lill", der auch ...

Tischuhr mit Wetterstation, Angelus, Schweiz um 1970, vergoldetes Messinggehäuse, mit Uhr, bez. Angelus Suisse, Hygrometer, Barometer, Thermometer...

Lenzkirch Tischuhr mit Weckfunktion, turmförmiges Holzgehäuse, mit Messingapplikationen mit Resten von Vergoldung, Papierzifferblatt mit römischen...

Comtoise mit Figurenautomat im Pendel, Frankreich 19. Jh., Eisenwerk mit Ankerhemmung u. Schlag auf Federgong, mit Rufschlag, emailliertes Zifferb...

Kaminuhr mit Amorfigur, auf rosa geädertem, getrepptem Marmorsockel, dünne grüne Marmorplatte, darauf montiert Uhrengehäuse aus Régule mit zwei da...

Biedermeier Schränkchen mit Stickerei hinter Glas, Deutschland erste hälfte 19 Jh., Tür mit floraler und Gold-touchierter Intarsie, Türenrand mit ...

Biedermeierspiegel mit Bronzebeschlägen, deutsch um 1830, hochrechteckiger Aufbau, mit flachem Spiegel, wohl Kirschfurnier, teilweise mit Furniers...

Dekorativer Prunkrahmen, Ende 19. Jh., profiliert, stuckiert u. vergoldet, mit reliefierter Lorbeer-, Blüten-, Blatt- u. Ornamentzier, an den Gehr...

Notenregal, deutsch 1950/60er Jahre, wohl Chromstahl geschwärzt u. messingfarben, Seitenteile jeweils mit Notenschlüssel verziert, mit vier Ablage...

Notenregal, deutsch 1950/60er Jahre, wohl Chromstahl geschwärzt u. messingfarben, Seitenteile jeweils mit Notenschlüssel verziert, mit vier Ablage...

Teewagen, Anfang 20. Jh., Holz, Metall u. Glas, Aufbau in versch. Ebenen, Holz funiert, mit stärkeren Furnierschäden, Messinggallerien, Säulen u. ...

Bronzierter Bilderrahmen, Mitte 20. Jh., bronzierter Holzrahmen, glatte Oberfläche, Falzmaß: 98,7 x 73 cm, Außenmaß: 118 x 91,5 cm, Alters- u. Geb...

Stuhl im Kolonialstil, um 1900, exotische Hölzer mit Einlegearbeit, Sitzfläche und Rücklehne gepolstert mit Veloursbezug, H 85,5 cm, Sitzhöhe 40,5...

Bilderrahmen, Mitte 20. Jh., gekehltes Profil, Falzmaß: 101 x 71 cm, Außenmaß: 119 x 88,7 cm, Alters - u. Gebrauchsspuren, stärkere Farbabnutzunge...

Dekorativer Rahmen im Barockstil, Anfang 20. Jh., stuckiert u. vergoldet, Blumen - u. Rankendekor, Falzmaß: 80,5 x 61 cm. Außenmaß: 106 x 84,5 cm,...

Dekorativer Bilderrahmen in weiß / gold, 2. H. 20. Jh., stuckierter Rahmen mit floraler Ornamentik, Falzmaß: 80,6 x 60,7 cm, Außenmaß: 99,2 x 78,5...

Silberfarbener Bilderrahmen, Mitte 20. Jh., florales Dekor, stuckiert, Falzmaß: 81,5 x 71,7 cm, Außenmaß: 103,3 x 92,8 cm, Alters - u. Gebrauchssp...

Wandkonsole mit Fabelwesen, Frankreich um 1890, Holz geschnitzt mit vollplastischem geflügeltem Fabelwesen mit Löwenkopf, rücks. mit 2 Ösen zur Au...

Louis XV-Armlehnsessel, Frankreich 2. H. 18. Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst, mit Resten von Vergoldung, roter Veloursbezug mit floraler M...

Paar Rokoko Bronze-Wandleuchter, deutsch 2. H. 20. Jh., jeweils dreikerzig mit elektrifizierten Brennstellen, H: 54 cm, B: 36 cm, T: 18,5, Bronze ...

Louis XV Armlehnsessel, Frankreich wohl 2. H. 18. Jh., Holz beschnitzt und farbig gefasst, Fassung berieben, Sitz, Rücklehne und Armlehnen gepolst...

4 Stühle im Stil Louis XVI, Frankreich 2. H. 19. Jh., jew. Holz beschnitzt und farbig gefasst, Fassung berieben, mit Blüten- und Blattwerkschnitze...

Stuhl im Stil Louis XVI, Frankreich 19. Jh., Holz reich beschnitzt und in Gold gefasst, kannelierte Füße, Blattwerk- und Blütenschnitzerei, Sitzfl...

Großer dekorativer Spiegel, Frankreich 19. Jh., im stuckierten vergoldeten Rahmen mit Blattwerk- und Ornamentzier, Spiegelglas erneuert, Rückseite...

4 Bugholzstühle Thonet, Kaffeehausstühle mit Korbgeflecht, um 1900, originale Bespannung in gutem Zustand aber bei 1 Stuhl etwas durchgesessen, Ho...

2 Wiener Bugholzstühle um 1900, Kohn bzw. Josef Hofmann: Kaffehausstuhl mit Korbgeflecht (dieses defekt), Holzrahmen braun lackiert (berieben und ...

Konsole, 2. H. 18. Jh., Holz geschnitzt mit Blattwerk und Rocaillen, in Volutenband auslaufend, H: 26 cm, B: 36 cm, T: 18,5 cm, stärkere Altersspu...

Zwei kleine Wandkonsolen, 1. H. bis M. 20. Jh., Holz geschnitzt u. gold gefasst, im Rokokostil, mit Blattwerk u. Rocaillen, geschwungene Form, H: ...

Biedermeierspiegel, deutsch um 1830, Nuss- u. Kirschfurnier auf Nadelholz, partiell geschwärzt, oberer Abschluss mit Dreiecksgiebel, kleinere Fehl...

Wandkonsole, deutsch Ende 19. Jh., Eichenholz, beschnitzt mit Akanthusblättern, 6 eckiger profilierter Plattenabschluss, kleine Best. bzw. Fehlste...

Zwei Wandkonsolen, deutsch 2. H. 19. Jh., Holz beschnitzt, eine Konsole mit Akanthusblatt- u. Volutenzier, die andere Konsole mit Voluten u. Kopf,...

Loading...Loading...