Fine Asian Art

Anmeldeschluss 24 Stunden vor Auktionsbeginn / Registration closes 24 hours prior to the start of the auction

2277 items 2277 items
Auction closed (2 day sale)
room Stuttgart, Baden-Württemberg

Auction details

Fine Asian Art

Anmeldeschluss 24 Stunden vor Auktionsbeginn / Registration closes 24 hours prior to the start of the auction

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-168)
  • ( Lots: 170-609)
  • ( Lots: 610-972)
  • ( Lots: 1000-2303)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
2277 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Deckeldose aus Kupfer, teils vergoldetNepal, 19. Jh.D. 23 cmDas runde Kästchen und der Deckel sind mit je acht Plaketten verziert, die Gottheiten ...

Feuerzeugtasche mit feinem Silberdekor und TürkisbesatzTibet, 19. JhB. 14 cmDas Lederetui ist am Rand mit drei niedrig legierten Silberplatten ver...

Partiell feuervergoldete Kanne aus KupferTibet, ca. 19. Jh.H. 24,1 cmDer sich leicht verjüngende zylindrische Korpus ist mit quadratischen Kartusc...

Weinkanne aus Eisen mit damasziertem Dekor aus Gold und SilberTibet, ca. 18. Jh.H. 43 cmDas mondförmige Flasche steht auf einem separaten, geschmi...

Waffen einer tantrischen mehrarmigen Gottheit aus EisenTibet, 19. Jh.L. 16 - 24 cmDerartige Waffen halten zornvolle Gottheiten in ihren Händen, ni...

Mani-Stein in MontierungTibet, ca. 18./ 19. Jh.L. 20,5 cmManisteine zeigen auf ihrer Vorderseite das meist rezitierte, gesungene und gebetete Mant...

Zwei GebetskettenTibet, frühes 20. Jh.L. 34/ 45 cmDer kürzere besteht aus Knochenperlen, die mit Halbedelsteinperlen verflochten und mit Lederschn...

Amitabha in seinem Palast des westlichen Paradieses - ShukhavatiTibet, 19. Jh.64 x 46 cm (112 x 64 cm)Inmitten des dreifach gedeckten Golddachtemp...

Lot 129

Knochenschürze

KnochenschürzeTibet, 17./ 18. Jh.div.Das gesamte Knochenschmuck-Ensemble ist zusammengesetzt aus Krone, Brustschmuck, je einem Arm- und Fußband li...

Lot 130

Orakelspiegel

OrakelspiegelTibet, 19. Jh.D. 22,3 cmDieser Orakelspiegel besteht aus einem mit Ornamenten getriebenen Rand. Darauf befinden sich Metell-Applikati...

Kostbares RitualgeschirrTibet, 19th c.D./ B. 16 - 24 cmSilber, Türkis- oder Glaseinlagen am Ausgießer; Feuervergoldung, 4-teilig. Dieses sehr sorg...

Zwei Butterlampen und ein Reis-Mandala aus SilberTibet, frühes 20. Jh.H. 10-20/ D. 15 cmBeide Butterlampen auf einem sich verjüngenden Sockel und ...

Weihwasserkanne (tib. bum-pa)Tibet, 19. Jh.H. 36,3 cm (ohne Federn)Diese Kanne besteht aus meheren Teilen: Fuß, Korpus, Ausgießer, Kragen und eine...

Perak mit Korallen und TürkisenLadakhL. 60 cmDer Kopfschmuck besteht aus einem horizontalen Band, das in eine sich verjüngende Platte übergeht und...

Perak und Kopfschmuck mit Türkis und SteineinlagenTibet, 19./ 20. Jh.div.Aus einer alten und bedeutenden deutschen Privatsammlung, gesammelt zwisc...

Sattel aus Holz und MetallTibet, 18./ 19. Jh.L. 50 cmDie hölzerne Sattelstruktur ist mit Metallteilen an Knauf und Rücken verziert, beide sind mit...

Lot 137

Knochenschürze

KnochenschürzeTibet, 17./ 18. Jh. und späterdiv.Mit fünf sorgfältig ausgearbeiteten Platten, die unterschiedliche tantrische Gottheiten darstellen...

Mundspülfläschchen und Statussymbol (tib. chab lug)Tibet, die Brokate 18. Jh, die Flasche 19. Jh.L. 36 cmIn der Tasche aus Brokat verbirgt sich ei...

Hut eines Würdenträgers und traditionelle Haube eines Mitglieds der Gelugpa-SchuleTibet, 19./ 20. Jh.L. 40-60 cmDer Ursprung des Gelben Hutes der ...

Kopfbedeckung eines hohen tibetischen BeamtenTibet, 19. Jh.D. 34 cmAuf dem Scheitelpunkt des Hutes befindet sich eine Applikation aus Silber, mit ...

Hut eines Würdenträgers der Rotmützen Schule (Drikung Kagyü?)TibetH. 40 cmSeide, Broschierung.Aus einer alten und bedeutenden deutschen Privatsamm...

Ärmellose Hochzeitsrobe für eine adelige DameTibet, 19. Jh.L. 122 cmBraune und pfirsichfarbene Seiden mit eingewebten Mustern. Farbige Satinseiden...

Kostümrobe für buddhistische Cham-TänzeTibet, 19./20. Jh.L. 133 cm, B. 165 cmVerschiedene Seiden mit eingewebten Mustern. Futterstoff: Violette Se...

Übergewand einer hochstehenden Person aus gelbem SeidendamastTibet, 19./20. Jh.L. 148 cmSeidendamast (kaiserlich Gelb), Futterstoff: Rote Seide. D...

Gebetsfahne zum Schutz vor Gefahren, plötzlichem Tod und anderem UnheilTibet, 19. / 20. Jh.105 x 79 cm, R.Blockdruck, in schwarzer Farbe auf Baumw...

Der „Furchteinflößende Schutzherr“ YamantakaNordnepal, Sherpa Tradition, 18. Jh.88,3 x 62,4 cm (136 x 72,8 cm)Yamataka befindet sich im Zentrum ...

Der Arhat VajriputraTibet oder Mongolei, 18./ 19. Jh.H. 24 cmDer Name des Arhats ist in das Gewand, nahe des rechten Ellenbogens, eingeritzt. Der ...

Haube für einen Initianten einer EinweihungszeremonieTibet, 18./ 19. Jh.H. 38 cmDerartige Hauben werden bei Ritualen, zusammen mit der fünffachen ...

Damaru aus Holz mit bestickter StoffahneTibet, 19./ 20. Jh.D. 9,5 cm, L. 75,5 cmHandtrommel aus Holz in Form einer Sanduhr, bestehend aus zwei Tei...

Sichelmesser (tib. rdo rje‘i gri gug)Tibet, 18./ 19. Jh.L. 21 cmBestimmte Gottheiten halten das Sichelmesser in ihrer rechten Methodenhand, in Ver...

Feuervergoldete Bronze des HevajraTibet, 20. Jh.H. 20,8 cmIn Alidhasana auf verschiedenen, auf dem Lotussockel liegenden Figuren stehend, die Arme...

Seltener tantrischer TeppichChina für den tibetischen Markt, 20. Jh.172 x 160 cmDer rechteckige, mehrfarbige Teppich ist mit einem zentralen Mitte...

Sidpaho - Astrologisches SchutzthangkaTibet, um 190066,5 x 46,5 cm, R.Die tibetische Astrologie ist eng mit der lamaistischen Religion verbunden. ...

Teilstück einer astrologischen Tabelle zur Berechnung der SchicksalstageTibet, 19. Jh.58 x 38,5 cm, R.Die Bestimmung der Schicksalstage, und künft...

Acht Thangkas aus einer Serie von Arhats und Lokapalas, sowie inschriftlich benannter historischer Abbildungen bedeutender Klosteranlagen in Tibet...

Zwei feine OhrgehängeTibet, 19./ 20. Jh.L. 11-17,5 cmBeide von länglicher Form und mit türkisfarbenen Perlen besetzt, die in zwei größeren spitzen...

Paar Ornamente und OhrgehängeTibet, 20. Jh.L. 13-16,5 cmDarunter ein Paar mit Türkisperlen besetzter Schmuck, der an einer Metallkette befestigt i...

Amulettbehälter an Kette mit Dzi-Perlen, Anhänger und Amulett-KastenTibet, 19./ 20. Jh.L. 30 cmDarunter ein türkisbesetztes Metall-Amulettkästchen...

Vergoldeter Amulett-BehälterTibet, 20. Jh.14,5 x 14,5 cmDer sternförmige Kasten ist auf der Vorderseite mit Halbedelsteinen und Glasperlen besetzt...

Essbesteck mit Messer und Paar Essstäbchen, teils aus Elfenbein, Korall- und SteinbesatzTibet, um 1900L. 37,5 cmAlte Privatsammlung Rheinland, vor...

Zwei KnochentrompetenTibet, spätes 19. Jh.L. 31/ 39 cmBeide sind leicht geschwungen, die längste mit einem Mundstück aus niedrig legiertem Silber ...

Kostbares Feuerzeug einer wohlhabenden PersonTibet, ca, 19. Jh.B. 13 cm, H. 7,8 cmViele in Silber gefasste Korallenperlen unterschiedlicher Größe...

Schmuckbehang mit PerlenTibet, 19th/ 20th c.L. 28 cmDer Anhänger besteht aus Reihen von Perlenschnüren, die mit horizontalen, mit Türkisperlen bes...

Feines Schmuckgehänge mit EdelsteinenMongolei, 20. Jh.L. 34 cmDer Anhänger besteht aus verschiedenen Perlenschnüren, die mit Halbedelsteinen, Perl...

Sechzehn Ritualkarten (tib.Tsa-gli)Tibet, 18./ 19. Jh.je ca. 11 x 9 cm (71,5 x 51 cm R.)Diese sechzehn Ritualkarten sind wohl einer größeren thema...

Gürtelhaken aus feuervergoldeter Bronze mit Taotie-MaskenChina, Zeit der Streitenden ReicheL. 17,3 cmDer Körper des Gürtelhakens besteht aus einem...

Kugeliges Deckelgefäß vom Typ 'dui' mit InschriftChina, Zeit der Streitenden Reiche, ca. 4. Jh. v. Chr.H. 24,8 cmDer Typus des aus zwei einander g...

Dreibeiniges Bronzegefäß vom Typ 'li'China, Westliche Zhou-DynastieD. 16 cmDer dreipassige Korpus steht auf drei hufförmigen Füßen und ist an den ...

Großer Griff in Tierform aus malachitfarben korrodierter BronzeChina, östliche Zhou-Dynastie, wohl Frühling und Herbst Periode 722-481 v.Chr.L. 33...

Bronzekanne vom Typ 'he' auf drei BeinenChina, frühe Westliche Han-Dynastie, ca. 3. Jh. v. Chr.B. 24 cmBronze mit partiell grüner Patina, der Deck...

Archaisches Speiseopfergefäß 'Ding' mit DeckelChina, westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr.D. 15,2 cmAus Bronze, dünnwandig gegossen, mit m...

Sehr große und beeindruckende Tonfigur eines paradierenden PferdesChina, Sichuan, Han-Dynastie123 x 100 x 34 cmDas anmutige Pferd so modelliert, a...

Zwei Paar runde feuervergoldete Bronzegewichte in Form von TigernChina, Ming-Dynastie oder früherD. 5,5-6 cmAus einer alten süddeutschen Privatsam...

Archaische Ritualbronze vom Typ 'hu' mit FeuervergoldungChina, spätere Zeit der Streitenden Reiche 'Zhanguo', 4. - 3. Jh. v. Chr. oder frühe Westl...

Tonfigur eines Trommlers mit Resten von BemalungChina, Han-DynastieH. 75 cmModelliert als lebhafter, dickbäuchiger Musikant, der mit seinem rechte...

Feine Terrakottafigur einer Hofdame mit Resten von BemalungChina, Han-DynastieH. 31 cmAus einer deutschen Privatsammlung, am 14. Februar 1987 bei ...

Paar quadratische Deckelvasen aus Ton mit polychromer Bemalung abstrahierter MaskenChina, Han-DynastieH. 44 cmAus einer deutschen Privatsammlung, ...

Loading...Loading...