Ausgewählte Porzellane

Ausgewählte Porzellane / LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

320 items 320 items
Auction closed
room Heidelberg

Auction details

Ausgewählte Porzellane

Ausgewählte Porzellane / LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
320 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Bedeutender Sockel Meissen 1726-28 Halbrund, mit mehrfach eingekröpfter Front. Exzellent ausmodelliert von Meister George Fritsche und Johann Gott...

Paar Sphinxe mit reitendem Putto Wien 1760 Je auf rechteckigem, erhöhtem Sockel, purpur marmorisierend staffiert. Porzellan, am Boden eingepresste...

Koppchen mit Unterschale Meissen 1725 Beide Teile mit Goldspitzenkartuschen und Böttgerlüster, purpur und eisenrot gesäumt. Reserven fein bunt bem...

Tabatière in Köcherform Meissen 1760 Sich nach unten verjüngend, mit gewellter Wandung. Deckel nach oben zu öffnen, verbunden durch Silbermontur. ...

Tabatière Meissen 1760 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen bunt bemalt mit Blumenbouquets und einem ...

Brûle-Parfum Ludwigsburg 1770 Auf rundem, durchbrochenem Standfuß. Eiförmiger Korpus mit Fischkopfhenkeln und rocaillemodelliertem Deckel, bekrönt...

Rechteckige Teedose „Ozierrelief“ Ludwigsburg 1765 Mit leicht abgerundeter Schulter und erhöhtem Mündungshals mit übergestülptem Deckel. Beide mit...

Metzgerpaar als Allegorie des Monats „Dezember“ Ludwigsburg 1765-70 Kniend bzw. stehend beim Zerlegen und Verarbeiten eines Schweines, auf rechtec...

Kanne Ludwigsburg 1770 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter Ohrhenkel und kurze, V-förmige Schnaupe. Leicht überstehende...

Ovale Terrine, dazu eine ovale Platte Ludwigsburg 1770 Beide Teile mit Korbflechtrand, gold bzw. purpur gesäumt. Schauseiten bunt bemalt mit Blume...

Fünftlgs. Solitär Ludwigsburg 1770 Bestehend aus: Ein ovales vierpassiges Tablett (3,5 x 35 x 27,5 cm), zwei walzenförmige Kannen auf drei Füßen (...

Sitzende Schäferin mit Laute Ludwigsburg 1763 Auf ovalem Felssockel. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Mark...

Ovaler Durchbruchdessertkorb Ludwigsburg 1770 Gemuldet, mit hoher reliefierter Wandung und überstehenden Henkeln. Ränder gold gesäumt. Spiegel bun...

Sieb-Durchbruchkorb Ludwigsburg 1770 Rund, mit hoher Wandung und gewelltem, purpur staffiertem Lippenrand. Spiegel bunt bemalt mit Blumenbouquet, ...

Ovale Schale „Rocaillebündel“ Ludwigsburg 1770 Mehrpassig gemuldet, mit steigender Wandung, gold gesäumt. Spiegel purpur bemalt mit Blumenbouquet,...

Teekanne „Rocaille-Bündelrelief“ Ludwigsburg 1770 Balusterförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter C-förmiger Henkel und gebogte...

Teekanne Ludwigsburg 1775 Balusterförmig, mit Vogelkopftülle und geschweiftem Bandhenkel. Flache Schultern und innen liegender Deckel mit Birnenkn...

Seltenes Tintenzeug Ludwigsburg 1766 Ovale, durchbrochene Form, auf vier Löwenpranken stehend. Rocaillemodellierte Fläche mit erhöhter Halterung f...

Pantalone aus der „Kinderserie“ Ludwigsburg 1760-62 Stehend, auf ovalem, rocaillereliefiertem Sockel, gold gesäumt. Porzellan, bunt bemalt, verso ...

Sitzender Mann mit Weinkrug und Becher Ludwigsburg 1762-72 Ovaler, rocaillereliefierter Sockel, purpur und gold gesäumt. Porzellan, bunt bemalt, a...

Sitzende Lautenspielerin Ludwigsburg 1764 Ovaler, rocaillereliefierter Sockel, gold und purpur gesäumt. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglas...

Seltene Tischuhr Ludwigsburg 1770 In bewegter Kartuschenform, sich nach oben verjüngend, auf vier Volutenfüßen. Dreiseitig verglast mit Rocaillera...

Tänzerpaar Ludwigsburg 1760-65 In ländlicher Tracht gekleidet, auf ovalem, rocaillemodelliertem Sockel stehend, purpur und gold gesäumt. Porzellan...

Pantalone aus der „Kinderserie“ Ludwigsburg 1760-62 Stehend, auf ovalem, rocaillereliefiertem Sockel, gold gesäumt. Porzellan, bunt bemalt, an der...

Jäger mit Fangnetz „Herkules“ Ludwigsburg 1764 Nackt stehend, auf felsigem Sockel. Im Netz ein gefangener Rehbock. Porzellan, bunt bemalt, am Bode...

„Der Winter“ Ludwigsburg 1760-62 Stehender und sitzender Putto, je in ein Tuch gehüllt, sich am Feuer wärmend, auf unregelmäßigem Sockel. Porzella...

„Der Winter“ Ludwigsburg 1766-70 Nacktes Puttenpaar mit Blasebalg an Feuerstelle, auf ovalem, mehrpassigem Sockel. Porzellan, bunt bemalt, ohne Ma...

Schäferpaar Ludwigsburg 1765 Je sitzend, mit seitlich ruhendem Schaf und Hund, auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Grasbüscheln, H...

Tasse mit Unterschale „Rocaillebündel“ Ludwigsburg 1765 Beide Teile bunt bemalt mit galanten Szenen in Landschaft, umgeben von Streublumen. Ränder...

Tasse mit Unterschale Ludwigsburg 1770 Beide Teile mit purpur Schuppenrand, gold gesäumt. Schauseiten bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf Ästen ...

Libertas mit Liktorenbündel Ludwigsburg 1764 Barfüßig stehend, auf quadratischem Sockel mit Reliefgirlanden. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. M...

Runde Zuckerdose Ludwigsburg 1775 Balusterförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Überstehender, gewölbter Deckel mit Kirschenknauf. Beide T...

Runde Terrine Ludwigsburg 1770 Balusterförmig, mit seitlich reliefierten Rocaillehenkeln. Beide Teile beidseitig bunt bemalt mit Vögeln auf Ästen,...

Winzerpaar als Allegorie des Monats „Oktober“ Ludwigsburg 1765-70 Sitzend bzw. stehend, auf rechteckigem Sockel, gold gesäumt. Porzellan, bunt bem...

Jagdgruppe Ludwigsburg 1765 Beide sitzend mit Hund, auf großem, rundem Sockel. Im Hintergrund ein Baumstamm und ein seitlich der Füße drapierter R...

Rechteckige Teedose Ludwigsburg 1765 Mit abgerundeten Schultern und erhöhtem Mündungshals mit übergestülptem Deckel. Beide Schauseiten bunt bemalt...

Rechteckige Teedose Ludwigsburg 1770 Mit abgerundeten Schultern und erhöhtem Mündungsrand mit übergestülptem Deckel. Beide Teile mit „Ozierrelief“...

Loading...Loading...