We found 708 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 708 item(s)
    /page

Lot 2819

Teekanne, Wallendorf, um 1800, mit Architekturmalerei in Purpur, Wandung mit Reliefdekor, gebrochener Stab, H. 11 cm

Lot 859

Sammlung Zierporzellane, Herend, Höchst, Hutschenreuther u.a.9 x Herend: Großer Teller Queen Victoria mit durchbrochenem Rand, Dm 39,5 cm; Teller Bouquet de Tulip mit durchbrochenem Rand, Dm 21 cm; 3 Schalen Rothschild, 17,5 x 17,5 cm/ L 18 cm/ L12 cm; Teller SP Limited mit durchbrochenem Rand, Dm 22 cm; kl. Vase, Apponyi schwarz, H 10 cm; Herzdose, durchbrochen mit aufgelegten Blüten, L 11 cm; Schälchen Apponyi purpur, L 15,5 cm; dazu: kleiner Teller Ginori, Dm 9,5 cm; Glocke Hutschenreuther, H 11 cm; paar Zierschälchen mit vergoldeter Metallmontur, Blumenmalerei, Dm 9 cm, Wallendorf; kleiner Tafelaufsatz mit Pfau, Dm 19,5 cm, Bareuther, Waldsassen

Lot 825

Zwei Sammlerporzellane, Wallendorf & Berlin, 18. & 19. Jh.Doppelsauciere mit polychromer Blumenmalerei, Blaumarke in Art der Meißen-Schwerter, wohl Wallendorf 1763-87, 8 x 23,5 x 16,5 cm sowie Spalierteller aus Weißporzellan, Kgl. Berlin, Zeptermarke 1837, Dm 27 cm

Lot 824

Drei Porzellane des 18. Jhs. Frankenthal, Ludwigsburg und VolkstedtFrankenthal: Ovale Platte mit polychromem Fasanenpaar und Streublumen, bekrönte CT-Marke, 22,5 x 30 cm; Ludwigsburg oder Bock-Wallendorf: Tasse/Untertasse mit Spalier und polychromer Blumenmalerei, bekrönte CC-Marke, Teller Dm 13,6 cm sowie Volkstedt: Große Birnkanne mit Rippenstruktur und indianischen Blumen in Purpur, ein Schlagriss im oberen Korpusteil, H 28 cm

Lot 135

Four Wallendorf porcelain ballerina figurines in various poses, tallest 26.5cm

Lot 2066

Seltene Zierplatte für die Möbeldekoration. Wallendorf. Imitierte Schwertermarke mit Stern, um 1780. Polychrom bemalt, goldstaffiert. 7,5 x 17,7 cm, auf einer Holzplatte (10,5 x 20,5 cm). Rechteckige Platte mit grüner Schuppenbordüre und Watteau-Malerei im Spiegel. Gold etwas berieben. Aufrufzeit 25. | Okt. 2024 | voraussichtlich 11:08 Uhr (CET)Rare decorative panel for furniture decoration. Wallendorf. Imitated sword mark with star, around 1780. Polychrome painted, gilt. 7.5 x 17.7 cm, on a wooden panel (10.5 x 20.5 cm). Rectangular plate with green scale border and Watteau painting in the mirror. Gold somewhat rubbed. Call time 25 | Oct. 2024 | probably 11:08 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 2067

Barocke Schale mit astronomischem Motiv. Wallendorf. Imitierte Schwertermarke,. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 23 cm. Schale mit mehrpassigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines Strahlenkranzes mit von einem Sternenkranz gerahmten astronomischen Geräten. Haarrissspinne im Boden, Deckel fehlt. Aufrufzeit 25. | Okt. 2024 | voraussichtlich 11:09 Uhr (CET)Baroque bowl with astronomical motif. Wallendorf. Imitated sword mark, Polychrome painted, gilt. Ø 23 cm. Bowl with multi-pass rim, the mirror depicting a halo of rays with astronomical instruments framed by a circle of stars. Hairline spider in the base, lid missing. Aufrufzeit 25. | Oct. 2024 | probably 11:09 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 2068

Presentoir mit Schuppenmuster. Wallendorf. W-Marke, ab 1787. Ø 26 cm. Teller mit purpurfarbenem Schuppenteilfond, polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage. Etwas berieben. Aufrufzeit 25. | Okt. 2024 | voraussichtlich 11:09 Uhr (CET)Presentoir with scale pattern. Wallendorf. W mark, from 1787. Ø 26 cm. Plate with purple scaled ground, polychrome floral painting and gold decoration. Some rubbing. Call time 25 Oct 2024 | probably 11:09 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 562

Three Wallendorf porcelain figures modelled as ice skaters, in differing poses, the largest 24cm high. (AF)

Lot 561

Two Wallendorf porcelain figures, modelled as ballerinas, one en pointe, 22cm high, the other seated, 10cm high, together with a Wallendorf figure modelled as a child ballerina, 7cm high. (3)

Lot 563

A Wallendorf porcelain figure modelled as a woman wearing dress beside Poodle, printed marks, 23.5cm high, together with a nude female beside fawn, 23cm high. (2)

Lot 560

A Wallendorf porcelain figure group, modelled as a male and female ballerina, number 1707, printed marks, 26.5cm high, (AF), together with a Wallendorf porcelain figure modelled as a seated ballerina with one leg raised, number 1318, printed marks, 17.5cm high.

Lot 520

A pair of German Wallendorf porcelain ice skater figurines, modelled in victorious pose with arm held aloft, printed green factory mark to base 25.5cm

Lot 6009

Old/antique German porcelain breakfast set. 20th century. Partly marked. In Wallendorf style. Flower decoration. Consisting of; 5x coffee/tea pot, 3x bowl, 2x milk/sugar, 17x breakfast plate, 24x cup + saucer, 8x small cup. Minimal chips possible. Size: 6 - 32 cm. In good condition.

Lot 397

Potpourri-Deckelgefäß, Wallendorf um 1780, polychrom bemalt,korbartig durchbrochene Wandung, plastische Blüten auf ausgestelltem Rand und halbkugelförmigem Deckel, Blüten bestoßen und repariert, H. 13,5 cm, Dm. 16 cm

Lot 252A

***AWAY*** A Wallendorf - Germany Porcelain bear designed by E. Frisch. Circa 1960 A seated white porcelain bear. Signed to the base. 15cm high.

Lot 5919

Stehender Kavalier. Porzellan. Bunt bemalt. Blütenapplikationen des Sockels teils l. besch. Doppel-C-Marke mit Krone, wohl Bock-Wallendorf, Anf. 20. Jh. H. 22,5 cm.

Lot 5491

Mokkaservice für 6Personen, Wallendorf, 15-teilig. Porzellan. Blauer Blumenmalerei. Bestehend aus: Mokkakernstück und sechs Tassen mit Tellerchen. Sahnegießer und 1 Tasse mit Haarrissen. Stempelmarke Wallendorf, ab 1964. Kanne H. 19, Teller D. 10 cm.

Lot 121

3 Teile - Gebrochener Stab: StrohblumePorzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. 1. Wahl. 1 kleine Kanne (Familie Hammann, Wallendorf (Thüringen) 1772-1829, Unter der Glasur blaue Marke: W, H. 18,5 cm), 1 Sahnegießer (Ungemarkt, eingeritzt: 1/5. H. 10 cm), 1 Zuckerdose (Friedrich Christian Greiner & Söhne, Rauenstein 1894 - ca. 1929, Unter der Glasur blaue Marke, H. 12 cm). - Zustand: Kanne mit Sprung im Korpus und Chip am Standring -- ok -- Chips auf dem Standring.

Lot 61

Große Kaffeekanne - gebrochener Stab: indisches GarbenmusterFamilie Hammann, Wallendorf 1772-1829. Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur-Camaieu bemalt. Unter der Glasur blaue Marke w. 1. Wahl. H. 27 cm. - Zustand: Glasur leicht ber. - zwei Chips am inneren Deckelrand.

Lot 295

TennisspielerinVEB Schaubach-Kunst, Wallendorf / Thüringen 1953-1960. Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke: SCHAUBACH KUNST GERMANY. 1. Wahl. Modellnr. 1460. H. 25,5 cm, B, 17 cm. - Zustand: Finger der linken Hand uns. rest. - Schläger ergänzt - Hautpartien leicht angeschmutzt.

Lot 261

7 Halter und 2 Halter für Lithophanien und 1 kleiner Halter für Lithophanien7 Halter: Biskuitporzellan. Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, ab 1945. Auf dem unglasierten Stand blaue Marke. H. 4,5 cm, B. 11,2 cm. -- 2 Halter mit Teelichthalterung: Biskuitporzellan. Auf dem unglasierten Stand schwarze Marke: PORZELLAN KUNST CABINETT BERLIN und NPM Made in Meissen / Germany. H. 4 cm, B. 10 cm. -- 1 kleiner Halter: Porzellan, weiß, Vorderseite glasiert. Wallendorfer Porzellanfabrik, Wallendorf ab 1966. Reliefmarke Krone, W, 1764. H. 1,7 cm, L. 6,5 cm.

Lot 201

All white high glazed figure of a young deer resting. Wallendorf backstamp. Issued: 1960sDimensions: 4.75"L x 2.75"W x 4.25"HManufacturer: WallendorfCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 441

Teeservice "Ostfriesische Rose" Wallendorf, um 1772/1829 Graustichiger Scherben, einmal gelblich. Gebrochener Stab. Bunt gemaltes Rosenmotiv. Teekanne, kleine Schale D. 11,7 cm, Zuckerdose (Deckelunterrand kl. Chip) und 6 Tassen mit Untertassen. Blaumarke, einmal purpurne Pinselmarke. (60936)

Lot 220

LLadro figure Cinderella, Lost Slipper; another Shepherdess with puppy; Wallendorf porcelain figures, boy and dog, ballerina, Girl and Lamb etc

Lot 137

Fasold & Stauch. A 1930’s Art Deco dancer figurine by Fasold & Stauch, Bock Wallendorf Germany. 31cm.

Lot 97

A pair of Wallendorf 1764 Germany figurines ''Boy playing Drum'' and one other. Together with French wall sconce

Lot 1833

Art Deco Tänzerin Porzellan mit goldener Manufakturmarke Fasold & Stauch Bock Wallendorf sowie Prägenr. 4045, weiß glasierte Art Deko Tänzerin goldkonturiert und auf hexagonal geecktem partiell blau glasiertem Sockel stehend, H ca. 16 cm

Lot 1835

Rokoko Porzellan Figur Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke wohl Fasold & Stauch Bock Wallendorf, reich von Hand bemalte und goldstaffierte Herrenfigur, auf einem Stuhl sitzend und ein großes Buch hinter sich fallen gelassen, auf ovalem Sockel, H ca. 20 cm, Finger, Spitze sowie Blüten beschädigt

Lot 3228

Wallendorf figürliche Blumensäule Watteaumalereigepinselte Blaumarke 1772-1829, schlanker, mehrteilig montierter Balusterschaft mit prunkvollem Ornamentrelief, getragen von drei j-förmigen Füßen mit je einem aufsitzenden vollplastischen Putto mit Tuchdraperie, je eine Feuerschale, große Weintraube bzw. Blumen haltend, alles verziert mit farbiger Blumenmalerei und reicher Staffage in Rosé, Grün und Gold, dazugehörig eine runde steckbare und geschwärzte Holzplatte mit Messingring und eingelassenem Porzellanbild, darauf Gärtnerszene in feiner polychromer Aufglasurbemalung, ein Fuß fachmännisch restauriert und Blütenbesatz minimal bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand mit wenigen kleinen Brandrissen, H gesamt 79 cm, D Platte 28 cm.

Lot 118

Wallendorf three porcelain mounted riders, tallest 26cm

Lot 2165

PORZELLANFIGUR "Kakadu", vormaliger sogenannter Rauchverzehrer, gemarkt "N" unter Krone für Neapel, jedoch wohl thüringische Manufaktur (Marke auch von Plaue, Volkstedt und Wallendorf für den Export nach Italien verwendet). Auf einem kannelierten Säulenstumpf vorgebeugt sitzender annähernd lebensgroßer Papagei in naturalistischer Darstellung und polychromer Staffage; der Rücken wegen der ursprünglichen Funktion als Rauchverzehrer mit 6 Löchern perforiert (die Elektrik fehlt). Montierte Glasaugen. H. 32 x L. 29 x B. 14 cm

Lot 2209

FIGURENGRUPPE "Beim Pflügen", Weissporzellan, Manufaktur Schaubach Kunst, Wallendorf. Auf Terrainplinthe ein Landwirt hinter einem Pflug, gezogen von zwei Pferden in leicht stilisierter Darstellung. H. 19,5 x L. 33 x B. 12 cm (Ohr eines Pferdes bestoßen).

Lot 323

FIVE CONTINENTAL PORCELAIN FIGURES, comprising three Wallendorf figures of dancers, height of tallest 15.5cm, and two Dresden figures of ladies with 'lace' skirts, height of tallest 17cm (5) (Condition Report: the Wallendorf figures appear in good condition with no obvious damage, both Dresden figures have losses to skirts, one with pink skirt is missing a finger, the other has a missing element on the base)

Lot 607

WALLENDORF Figurengruppe 'Bulle und Bär', 20. Jh. Weißporzellan, Figur eines Bullen und eines Bären auf einem rechteckigen Sockel mit abgeschrägten Ecken stehend, die Tiere sollen die positiven und die negativen Kursentwicklungen an der Börse symbolisieren, ca. 14x39,5x20 cm. | WALLENDORF Group of figures ‘Bull and Bear’, 20th century. White porcelain, figure of a bull and a bear standing on a rectangular base with bevelled corners, the animals symbolise the positive and negative price developments on the stock market, approx. 14x39.5x20 cm.

Lot 32

A Wallendorf porcelain figure of a crouching nude with slightly raised head. Green printed 1764 mark, 38.5cm

Lot 2459

„Der Winter“. Wallendorf 1775. Porzellan, bunt bemalt; ohne Marke, H=16 cm.

Lot 1588

Vier Figuren. Böhmen um 1800 / Bock Wallendorf 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; eine am Boden gemarkt, H=11,5 bis 12,5 cm. (besch. / rest.)

Lot 71

'A pair of running horses' - a porcelain sculpture made by Wallendorf (Wallendorf Porcelain), glazed in white,, made with a glossy finish. Signed in green. Model number 1547. Height: 22 cm Width: 35 cm Period: 20th century

Lot 100019

3 Porzellanfiguren, Wallendorf Thüringen, 2. H. 20. Jh., dezent farbig staffiert, knieende Ballerina, L 20 cm, H 13 cm, Tänzerin, H 17,5 cm, weibl. Akt mit Rehkitz, H 22 cm, auf Boden jeweils Manufakturmarke in grün u. Prägeziffern, partiell leicht angeschmutzt, 4226 - 0046

Lot 100085

Tänzerin und weiblicher Akt mit Rehkitz als Lampenfuß, Heubach Kaempfe & Sontag, Wallendorf 2. H. 20. Jh., Porzellan, cremefarbener Scherben, partiell glasiert u. farbig bemalt, im Boden grüne Firmenmarke, H 27 cm bzw. 37 cm, Lampenfunktion nicht geprüft. 4215-0096

Lot 100094

Porzellanfigur Ballerina, Wallendorf, 2. H. 20. Jh., Porzellan, farbig u. gold staffiert, teils unglasiert, Schwanensee - Tänzerin in sitzender Pose, im Boden grüne Stempelmarke, Modellnummer 1690, Prägezeichen und Pinselnummer, L: 26 cm, H: 13,5 cm, partiell leichte Alters - u. Gebrauchsspuren, 3847 - 0034

Lot 100096

4 Porzellanfiguren, Wallendorf u. Schaubach, 2. H. 20. Jh., Porzellan, farbig u. gold staffiert, teils unglasiert, zwei ihre Schuhe bindenden Tänzerinnen mit ausladenden Kleidern, H: 21 cm, Modellnr.: 1318, zwei unbekleidete Jungen mit einem Schaf u. Hund, H: 13 - 16 cm, Modellnr. 1354 u . 1405, alle im Boden mit grüner Stempelmarke u. Modellnr., 4215 - 0070

Lot 778

Porzellan-Kaffee- und Teeservice mit Grisaille-Malerei für mind. 10 Personen, Wallendorf, 2. H.18. Jh.28 Teile: 11 Tassen auf 10 Untertassen, große Kaffeekanne, kleinere Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Teedose und Gebäckschale, Gefäße zylinderförmig mit kantigen Henkeln, Kaffee- u. Milchkanne mit Schabelausgüssen, Stülpdeckel, auf der Wandung und im Spiegel der Untertassen goldgerahmte Bildfelder mit Landschaften in Grisaille-Malerei, Gold-Ranken sowie Goldrand, Deckel der kl. Kaffeekanne, Teekanne und Milchkännchen fehlend, Chip an Untertasse, am Ausguss der gr. und kl. Kaffeekanne, d. Milchkanne, größerer Chip Stand der gr. Kaffeekanne

Lot 100

Two Wallendorf figures, comprising ballerina and girl with a dog, max. H28cm

Lot 570

Steiner, KurtDie Eiskunstläuferin Sonja Henie Schaubach-Kunst, Thüringen Teils unglasiert, farbig bemalt. H. 28,5 cm. Grüne Stempelmarke. Dazu: Kugelspielerin. Teils unglasiert, farbig und mit Gold bemalt. H. 18,4 cm. Rote Stempelmarke. Wallendorf. (60857)

Lot 663

Friedrich der Große Wallendorf Der König in Armlehnstuhl sitzend. Bunt und mit Gold bemalt. Auf rechteckigem Sockel. H. 25,2 cm. Modellnr. 9730. Grüne Stempelmarke. (60850)

Lot 487

A Wallendorf ballerina figure, 24cm; other Wallendorf ballerinas, assorted poses; another similar figure (9)

Lot 5714

2 Skulptur einer Athletin und eines Kindes. Porzellan. Weiß bzw. bunt bemalt. Wallendorf bzw. Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 20. Jh. H. 24 bzw. 18 cm.

Lot 5712

2 Skulpturen einer Tänzerin und Ballerina, Wallendorf. Porzellan. Bunt bemalt. 4 Finger geklebt. Wallendorf, 20. Jh. H. 22 bzw. 23 cm.

Lot 5701

Skulptur einer Tänzerin, Fasold & Stauch. Porzellan. Bunt bemalt. Fasold & Stauch, Wallendorf, 20. Jh. H. 16 cm.

Lot 5703

Skulptur "Mädchenakt mit Pfau2, Fasold & Stauch. Porzellan. Bunt bemalt. Fasold & Stauch, Wallendorf, 20. Jh. H. 19 cm.

Lot 5711

Skulptur einer Ballerina, Wallendorf. Porzellan. Bunt bemalt. Wallendorf, 20. Jh. L. 25 cm.

Lot 9104

Stehleuchte, Wallendorf, einflammig. Weißes Porzellan. Bodenvase nach einem Entwurf von Ludwig Zepner, als Leuchte umfunktioniert. Funktion geprüft. Stempelmarke Wallendorf, 20. Jh. 1. Wahl. H. 61 bzw. 88 cm.

Lot 5700

Skulptur einer Tänzerin, Wallendorf. Porzellan. Bunt bemalt. Wallendorf, 20. Jh. H. 17 cm.

Lot 5702

Skulptur einer Tänzerin, Wallendorf. Porzellan. Bunt bemalt. Wallendorf, 20. Jh. H. 24 cm.

Lot 2388

Kännchen und Deckeldose, Fam. Hammann, Wallendorf, Thüringen, Marken 1772-1829, gerippte Wandung 'gebrochener Stab', Strohblumendekor in Unterglasurblau, kleine Kanne in Birnenform, Ausguss min. best., H. 16 cm, runde Deckeldose, im Boden Haarriss, Ø 10 cm

Lot 2227

Friedrich der Große zu Pferd, Wallendorf, Thüringen,. 20. Jh., ''Der alte Fritz'' Auf rocaillenverziertem Sockel mit Wappenkartusche, ein Berg aus abgelegten Waffen, darüber ein Pferd mit erhobenen Vorderläufen, weiß, H. 23 cm

Lot 245

Fasold & Stauch, Tänzerin, Weißes Porzellan, Aufglasur handbemalt, mit Goldstaffage. Junge Tänzerin mit nacktem Oberkörper mit elegant erhobenen Armen, sehr naturgetreue Ausformung, Gesicht fein gearbeitet. Rote Bodenmarke: Fasold & Stauch, Bock-Wallendorf (1913-1972). Maße ca. 23,5 x 18 x 7 cm. Mit Alters- und Gebrauchsspuren, ein Finger der rechten Hand fehlt.

Lot 395

Tanzender Elefant auf hellblauer KugelHerender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Auf dem unglasierten Stand blaue Marke. 1. Wahl. Modellnr. eingeritzt: 5215. H. 6,5 cm. - Zustand: min. Chip an der Rüsselspitze. - Beigegeben: 1 Spatz. Goebel. Biskuitporzellan. H. 6 cm, L. 9,5 cm -- 1 Terrier. Schaubach-Kunst Wallendorf. Weißporzellan, glasiert. H. 6 cm, B. 8,5 cm.

Loading...Loading...
  • 708 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots