148. Auction

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1203 items 1203 items
Auction closed (2 day sale)
room Hamburg, Deutschland

Auction details

148. Auction

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-799)
  • ( Lots: 800-1700)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.18%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1203 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Vergoldeter Silber Emaillelöffel Russland (ehem. Sowjetunion), 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, an der Laffe gemarkt, "916", vergoldet und mit g...

GEORG JENSEN (Denmark) Zuckerlöffel "Ornamental" 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, rückseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "STERLING DENMARK", le...

10 WILKENS & SÖHNE (Bremen) Silber Platzteller 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "WILKENS", "925 STERLING", runde, ...

VEYRAT (Paris) Silber Teller Mitte 19. Jahrhundert, Silber, am Boden und Rand gemarkt, runder Teller mit Perlrand, gravierte Kartusche mit Blätte...

Silber Tablett des Art Déco Frankreich, um 1920, Silber, rückseitig und am Rand gemarkt (undeutlich), rechteckiges Tablett mit abgeschrägten Ecken...

KOCH & BERGFELD (Bremen) Silber Tablett 2. Hälfte 20. Jahrhundert, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "925", rechteckiges Tablett mit abgerunde...

Lot 501

Silber Tablett

Silber Tablett 20. Jahrhundert, rückseitig am Rand gemarkt "K100B", rechteckiges Tablett mit abgerundeten Ecken und zwei seitlichen Handhaben, le...

WILKENS & SÖHNE (Bremen) Kleines Silber-Tablett Um 1920, rückseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800" und Modelnummer, elliptische Form mit anstei...

KOCH & BERGFELD (Bremen) Ovale Silberplatte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", "GUTRUF" und Modelnummer, ovale Form m...

KOCH & BERGFELD (Bremen) Silber Platte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "925", "Handarbeit", "CL", runde Platte, passig g...

JAKOB GRIMMINGER (Schwäbisch Gmünd) Art-Déco Silber Schale (Preis Eissegeln) Deutsch, um 1937, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "835", auf dre...

OTTO WOLTER (Schwäbisch Gmünd) Silber Anbietschale des Art Déco um 1920/30, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "800", oval-passig geschweifte S...

Paar FRANK W. SMITH (USA) Silber Muschelschalen 1. Hälfte 20. Jahrhundert, rückseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "Sterling", flache Schalen mit w...

4 KOCH & BERGFELD (Bremen) Silber Glasuntersetzer 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "925", "Handarbeit", "CL" und Modelnum...

6 Silber Zitronenscheibenpressen "RITTER CITRO PATENT" 20. Jahrhundert, Silber, gemarkt "835", unterseitig bezeichnet, L 7,7cm, Gewicht zusammen 2...

Silber Tabatiere Wohl Deutsch, um 1900, ungepunzt, 925er Silber (geprüft), hochgerade Dose mit Scharnierdeckel, Wandung mit Reliefdekor ¨romantisc...

WILHELM BINDER (Schwäbisch Gmünd) Kaffee- und Teeservice auf Tablett Deutsch, 20. Jahrhundert, Silber, teilweise Restvergoldung, am Boden gemarkt,...

PUIFORCAT (Paris) Silber Art Déco Kaffee- und Teeservice 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, an Wandung und Boden gemarkt MZ, "PUIFORCAT PARIS", i...

KOCH & BERGFELD (Bremen) Silber Kaffee- und Teeservice Mitte 19. Jahrhundert, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "925", insgesamt 3 Tei...

ODIOT (Paris) Silber Teeservice Um 1890, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "ODIOT A PARIS", innen mit Restvergoldung, Rechaud und Wass...

BOINTABURET (Paris) Kaffee- und Schokoladenservice Frankreich, Ende 19. Jahrhundert, Silber, am Boden und Rand gemarkt mit Meisterzeichen "BOINTAB...

Silber Mokkaservice des Art Déco Frankreich, um 1920, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen (undeutlich), "G. CARRE & CIE PARIS", insgesamt...

Kleines Art-Déco Kernstück auf Tablett Frankreich, um 1920/30, Silber, am Boden gemarkt, insgesamt 5 Teile, bestehend aus Kaffeekanne (H 12,5cm),...

Silber Milchgießer des Empire Wohl Schweden, um 1800, Silber, am Henkel gemarkt, Innenwandung vergoldet, zylindrischer, facettierter Korpus mit Sc...

BRUCKMANN & SÖHNE (Heilbronn) Silber Sahnekännchen 20. Jahrhundert, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "925", birnenförmiger Korpus auf ...

Klassizistische Silber Zuckerschale Dänemark, 1759, Silber, unterseitig gemarkt, Beschauzeichen (Christopher Fabritius), Innenwandung vergoldet, ...

P. HERTZ (Kopenhagen, Hofjuwelier) 2 Silber Schenkkrüge des 19. Jahrhunderts Dänemark, 1884, Silber, am Boden gemarkt, "P.HERTZ", Beschauzeichen S...

FERDINAND RICHARD WILM (Hamburg) Moderne Silber Schenkkanne 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen "FR", "925", "H...

BREMER SILBERWARENFABRIK Silber Schenkkrug im Empire-Stil Deutsch, Anfang 20. Jahrhundert, Silber, am Boden mit Meisterzeichen gemarkt "800", "Z36...

CHARLES FORGELOT (Paris) Kristallgefäß mit Silbermontur Frankreich, um 1900, geschliffenes, farbloses Glas, Amphorenform, Silbermontur, auf rund...

Schenkkanne der Jahrhundertwende, Kristall und Silber Deutsch, um 1900, geschliffener, facettierter Kristallkorpus mit Silber-Montierung, gemarkt...

Großer Silber Muschel-/Vorratstopf St. Petersburg, 1831/32, an Boden und Deckel gemarkt mit Meisterzeichen "H.T", "84", Beschauzeichen "DK" (kyri...

ZANETTO (Padua) Silber Weinkühler Italien, 20. Jahrhundert, Silber, am Boden gemarkt "Zanetto", "925", ovale Form mit 2 seitlichen Ringgriffen, pr...

JAKOB GRIMMINGER (Schwäbisch Gmünd) Silber Pokal (Pferderennen) um 1960, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "925 Sterling", ovoide Form auf rund...

Lot 544

Silber Pokal

Silber Pokal London, 1786, Silber, an der Wandung gemarkt mit Meisterzeichen (undeutlich), kelchförmiger Pokal mit zwei seitlichen Handhaben, reli...

ADOLF MOGLER (Heilbronn) Silber Münzpokal des Jugendstil um 1920, am Boden mit Meisterzeichen gemarkt, "800" und Modelnummer, hohe Kelchform, vert...

6 JAKOB GRIMMINGER (Schwäbisch Gmünd) Silber Henkeltassen um 1930, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "835", runde, gedrückte Tassen mit Ohrengr...

Paar Silberbecher mit Reliefdekor Ägypten, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, trompetenförmiger Becher auf gewölbtem Rundstand, Wandung mit reliefiertem ...

ILJA IWANOW SLJUNJAJ Moskauer Silberbecher 1741, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen und Beschauzeichen (Andrej Sajzew), Innenwandung vergoldet, z...

Hamburger Silberbecher um 1800, am Boden gemarkt, Innenwandung vergoldet, zylindrische, leicht konische Form mit ausgestelltem Lippenrand, umlau...

Silber Tummler/ Faustbecher 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt "SILVER", "925", Innenwandung und am Rand vergoldet, Hammerschl...

FREIDRICH RUESSWIG (Hanau) Großer Historismus Tafelaufsatz "Schwan" Silber, um 1900, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "800", verkauft durch "R...

MICHELSEN (Dänemark) Silber Jardiniere 1910, oval-passige Form auf 4 rocailleförmigen Füßen, geschweifter Rand mit reliefiertem Floral- und Musche...

GEORGES FALKENBERG (Paris) Silber Servierschale Ende 19. Jahrhundert, am Rand gemarkt "MZ", quadratische, passig eingezogene Schale mit abgerundet...

Lot 558

Silber Schale

Silber Schale Deutsch, 20. Jahrhundert, am Boden gemarkt "835", "Handarbeit"; ovale Schale, Wandung mit geschwungenen Faltenzügen, H 6,5cm, 30,2x...

JOHN HAMILTON (Dublin) Silber Schale des 18. Jahrhunderts am Boden gemarkt (mit Meisterzeichen), Jahresmarke 1725, runde Schale mit hochgezogenem ...

WILHELM BINDER (Schwäbisch Gmünd) Silber Anbietschale (Segel-Preis) um 1920, Silber, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800" und Modelnummer...

GEORG ROTH (Hanau) Silber Schale im Rokoko-Stil um 1900, unterseitig gemarkt (Hanauer Fantasiemarken), tiefe, ovale Schale auf vier Kugelfüßen, me...

WILHELM BINDER (Schwäbisch Gmünd) Silber Korb um 1897, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "8002; "KRISCHER N" und Modelnummer, ovale Form mit ge...

Kleine Silber Konfektschale wohl Italien, 20. Jahrhundert, Silber, an der Wandung gemarkt "800", leicht gebauchte, blütenförmige Schale mit einge...

Silber Konfektschälchen Wohl Italien, um 1920, Ausführung in 800er Silber, ovaler Korb, im Randbereich Durchbruchdekor mit Blüten, 4 blattförmige ...

Silber Münzschale mit 3-Mark Münze der Stadt Hamburg Deutsch, frühes 20. Jahrhundert, am Stand gemarkt "HANDARBEIT" und "835", runde, glatte Schal...

Silber Fußschale im Stile des Art Déco am Stand gemarkt (Hamburger Stadtwappen) mit Meisterzeichen ("PS" mit Kelch), runde Schale auf zylindrisch...

MERIDEN BRITTANIA (USA) Silber Fußschale im Empire Stil Amerika, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "INTERNATIONAL ST...

Silber Deckeldose im sezessionistischen Stil Ungarn, um 1940, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen "PV", ovale Form, Wandung passig gegliedert, au...

GOTTLIEB KURZ (Schwäbisch Gmünd) Silber Zigarrendose 2. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "835", rechteckige Schatul...

Russisches Silber Zigarettenetui der Jahrhundertwende St. Petersburg, Ende 19. Jahrhundert, innenseitig gemarkt und gepunzt 84 Zolotnik, rechtecki...

Silber Sauciere des Empire Schweden, 1817, Silber, am Rand gemarkt, Innenwandung vergoldet, schiffchenförmiger Korpus auf eingezogenem, eckigem St...

Gustavianische Silber Sauciere Schweden, 1796, Silber, unterseitig gemarkt, Meisterzeichen (undeutlich, I. EKEROTH?), Innenwandung vergoldet, oval...

Paar Silber Salieren des Empire Dänemark, 1817, Silber, unterseitig gemarkt, Beschauzeichen (Frederik Fabritius), Innenwandung vergoldet, ovale Sc...

Loading...Loading...