Antiques · Fine Art · Collectibles

375 items 375 items
Auction closed
room Bayreuth

Auction details

Antiques · Fine Art · Collectibles

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

375 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Paar Kerzenleuchter.Berlin, 19. Jh. Meister E. Gerike, 12 Lot, Tremolierstich. Gew. 248 g. H: 21 cm. Delle. ...[more]

Sechs Teelöffel.Frankfurt, Schott 19. Jh. Silber 13 Lot, vergoldet. Muscheldekor, monogr. Dazu sechs Teelöffel, Silber 800 im Louis-XVI-Stil. Gew...

Zuckerdose.Wien, um 1855. Silber 13 Lot, gegossen und getrieben. Rechteckige, allseitig konkave Wandung. Scharnierdeckel mit liegendem Hund. Schlo...

Kleiner Silberhumpen.Deutsch, um 1900. Barockstil. Stempel 800. Walzenform mit stilisierten Blüten, teilweise vergoldet. Gew. 305 g. H: 12,2 cm. ...

Paar Silberleuchter.Barockstil. Silber 800. Godronierter Standfuß. Gew. 348 g. H: 18 cm. ...[more]

Tafelaufsatz.Deutsch, um 1900. Silber geprüft. Dreimaster mit aufgeblähten Segel, auf vierrädrigem Gestell. Gew. 597 g. H: 32 cm. ...[more]

12 Mokkalöffel.Deutsch, um 1900. Silber 800. Louis-XVI Stil. Gew. +/- 144 g. ...[more]

Sechs Wappenlöffel.Niederlande. Bekrönte Wappen der Provinzen Brabant, Drenthe, Gelderland, Groningen, Nordholland und Utrecht. Dazu vier Eislöffe...

Paar Kerzenleuchter.Deutsch, um 1900. Silber 925/800. Vase. Gew: +/- 566g. (322g. gefüllt). H: bis 16 cm. ...[more]

Paar Kandelaber.Um 1900. Louis-XVI-Stil. Silber 800. Quadratischer Stand, kannelierter Säulenschaft, fünfarmiger Leuchteraufsatz. Gew. 4037 g. H: ...

Flaschenhalter.Silber 800. Durchbrucharbeit mit Griff. Gew. 683 g. ...[more]

Brotkorb.Silber 925. Ovale Form, durchbrochen gearbeitet. Gew. 570 g. L: 27 cm. ...[more]

Tablett.Silber 925. Kreuzbanddekor, beidseitig Griffe. Gew. 664 g. L: 43 cm. ...[more]

Konvolut.10 Teile. Teller verschiedener Größen Ø bis 22 cm, Schüssel, Kaviargefäß und ein Becher. Versilbert. ...[more]

Teekanne.England. Birmingham, 1913. Sterling-Silber 925. Queen-Anne Dekor. Ebonisierte Henkel. Gew. 247 g. H: 12 cm. Min. rep. ...[more]

Vier Münzen.Verschieden, gefasst. Silber. Maria-Theresia Taler dat. 1780, König Ludwig II. dat. 1867, zwei Halbe Dollar Münzen, dat. 1964 mit dem...

Konvolut Silber.Silber 935 /925/ 800. Fischbesteck mit Perlmuttgriffe, Salzfässchen Galerie mit Glaseinsatz, zwei Pillendosen. Fingerhut und Scher...

Große Silberschale.Deutsch, 20. Jh. Silber 830. Halbmond mit Krone. Runde Schale auf Volutenfüßen, godronierte Wandung, eingeschnürter Hals mit br...

Konvolut Silber.20. Jh. 800/835. 19 Mokkalöffel verschieden. Zwei Serviettenringe 12 Lot, zwei Serviettenringe flach. Gravuren. Gew. 267 g. ...[m...

Konvolut Silber.20. Jh. 800/ 835. Anbietschale mit Puttendekor, ovales Schälchen mit gegitterdem Rand. Navettförmige Kristallschale mit Blütenfest...

Konvolut Silber.20. Jh. 800/835/925. Sechs Salzstreuer und zwei Salzgefäße, Schnapsbecher, Teesieb, Flaschenuntersetzer und Tropfenfänger. Gew. 22...

Salatbesteck.20. Jh. Horn, Griffe versilbert. L: 30 cm. Min. besch. Dazu Korkenzieher Sterling-Silber 925. ...[more]

Anbietschale.20. Jh. Sterling-Silber 925. Dazu weitere 16 Teile versilbert. U. a. Große Schale, Milchkkännchen und Zuckerschale, versch. Becher, T...

Konvolut.England, Sterling-Silber 925. Vier Teile. Tintenfass mit Untersetzer und Federhalter. Zwei Tintenfässer Kristallglas, teils mit Silberde...

Menage.Nach 1900. Versilberte Halterung mit Griff. Eingestellte Flaschen mit Ätzdekor. H: 36 cm. ...[more]

Anbietschale.Nach 1900. Versilberte Schale auf Standfuß, Glaseinsatz. H: 19,5 20 cm. ...[more]

Konvolut.20. Jh. Silber 835. Puderdose und zwei Pillendosen. Gew. 73 g. Dazu eine Deckeldose und Schälchen mit Vogeldekor. ...[more]

Vorlegebesteck.Frankreich, nach 1900. Silber. Minervakopf 1er titre. Gew. 139 g. Etui. ...[more]

Barock-Eckschrank.Süddeutsch, 18. Jh. Weichholz, Nussbaum furniert. Bandelwerk von Ahorn und Ebenholz. Zweitüriges, abgeschrägtes Unterteil mit ge...

Aufsatzschrank.Holland, 18./19. Jh. Mahagoni massiv und furniert. Fünfschubiges Unterteil über zweitürigen, verkröpftem Aufsatz mit Ecklisenen. I...

Barock-Kommode,Frankreich 18. Jh. Nussbaum massiv. Vierschubige Kommode mit ausgeschnittener Zarge. Frontal Schnitzereien. Süddeutsche, profiliert...

Paar Fauteuils.Franken, 18. Jh. Geschwungener Zargenrahmen, Reste alter Fassung. Kartuschförmiger Rücken mit Muschel, ausgestellte Armlehnen. Gepo...

Poudreuse.Frankreich, 2. H. 19. Jh. Mahagoni auf Eiche furniert. Bombiertes, zweischübiges Möbel mit Ablagebrett. Mittelteil mit klappbarem Spiege...

Paar Armlehnsessel.Deutsch, 19. Jh. Buche dunkel gebeizt. Reich beschnitztes Gestell mit hoher Rückenlehne. Gepolstert. H: 110 x 65 cm. ...[more]

Louis-XVI-Schreibkommode.Süddeutsch, um 1790. Nadelholz, Kirschbaum furniert. Zweischubige Kommode mit schrägem Schreibfach und Inneneinrichtung, ...

Louis-XVI-Sessel.Frankreich, 19. Jh. Nadelholz, Gold gefasst. Geradliniger Sitzrahmen mit betonten Eckkonturen auf Rundbeinen. Rückenlehne mit Sch...

Louis-XVI-SpiegelSüddeutsch, um 1790. Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckiger Rahmen mit umlaufenden Perlstab und Bandwerk. Rosette...

Louis-XVI-Tischchen.Frankreich, Ende 18. Jh. Mahagoni massiv. Einschubiges Tischchen auf hohen Vierkantbeinen mit Messingsabots. Jalousieverschlus...

Empire-Kommode.Franken, um 1800. Nadelholz, Nussbaum furniert. Geradliniger, dreischubiger Korpus auf Vierkantfüßen. Messingprofilleiste, abgeflac...

Lot 711

Standuhr.

Standuhr.England, um 1800. Mahagoni furniert. Getrepptes Sockelgeschoss, schlichtes, profiliertes Gehäuse, seitlich verglaster Uhrenaufsatz. Messi...

Standpsyche.Süddeutsch, 19. Jh. Nussbaum. Geschwungene Standbeine auf Messingrollen, Verbindungssteg. Hochrechteckiger, schwenkbarer Spiegel zwisc...

Biedermeier-Salontisch.Wien, 19. Jh. Nadelholz, Nuss-und Nusswurzel furniert. Auf geschwungenen Sockeln lyraförmige Wangen mit Verbinungsäule. Ova...

Schreibschrank.Holland, um 1800. Eiche, Mahagoni und verschiedene, tlw. eingefärbte Edelhölzer furniert. Geradliniger Korpus auf Vierkantfüßen. Zw...

Damenschreibtisch.2. H. 19. Jh. Mahagoni. Rechteckig, auf hohen geschwungenen Beinen. Schublade und Schreibbrett. H: 76 x 60 x 88 cm. ...[more]

Beistelltisch.Nussbaum massiv und furniert. Dazu zwei Fußbänke gepolstert. Tisch H: 46 x 53 x 53 cm. ...[more]

Lampenfuß.18. Jh. Holz geschnitzt und teilweise vergoldet. H: 60 cm. Elektrifiziert. ...[more]

Verwandlungstischchen.Holland, 2. H. 19. Jh. Mahagoni furniert. Dreibeiniger Klapptisch mit drehbarer Platte auf Claw and Ball Füßen. H: 70,5 x 54...

Vitrine.Dresden, Ende 19. Jh. Weichholz, Nussbaum furniert. Dreiseitig verglaste Vitrine auf hohen Beinen. Messingapplikationen und Porzellanvigne...

Biedermeier-Kommode.Süddeutsch, um 1840. Weichholz, Kirschbaum furniert. Dreischubige Kommode, profilierte Deckplatte. Geprägter Schlüsselbeschlag...

Biedermeierstuhl.Deutsch, um 1830. Kirschaum furniert. Trapezförmiger Zargenrahmen auf leicht ausgestellten Beinen. Versprosste Rückenlehne. Gepol...

Biedermeier-Spiegel.Nadelholz, Nussbaum furniert. Hochrechteckig mit Giebelabschluss. Ebonisierte Leisten. H: 105 x 59 cm. Rest. erg. ...[more]

Biedermeier-Tischchen.Nach 1900. Kirschbaum furniert. H: 90 x 40 x 30 cm. ...[more]

Biedermeier-Kommode.Deutsch, 19. Jh. Nadelholz, Kirschbaum furniert. Rechteckiger, dreischubiger Korpus auf hohen Vierkantfüßen. Die obere Schubla...

Biedermeier-Schreibkommode.Süddeutsch, 19. Jh. Nadelholz, Kirschbaum furniert. Dreischubige Kommode auf Klotzfüßen. Schubkästen flankiert von ebon...

Biedermeier-Kommode.Mitteldeutsch, 19. Jh. Nadelholz. Kirschbaumfurnier. Dreischubiger Körper auf Vierkantfüßen. Ebonisierte Halbsäulen und Leiste...

Runder Biedermeiertisch.Süddeutsch, 1. H. 19. Jh. Nadelholz Kirschbaum furniert. Auf dreipassiger Plinthe hexagonaler Säulenschaft mit Voluten. St...

Biedermeier- Bücherschrank.Süddeutsch, 19. Jh. Kirschbaum auf Weichholz furniert. Zweitüriger Korpus, eingestellte Halbsäulen mit Kapitelle. Einle...

Biedermeier-Halbschrank.Deutsch, 19. Jh. Weichholz, Nussbaum furniert. Zweitüriger, in den Ecken abgeschrägter Korpus auf konischen Füßen. Durchge...

Glasvitrine für Puppen.Mitte 19. Jh. Weichholz, Nussbaum furniert. Eingestellte, ebonisierte Vollsäulen. Allseitig verglaste, eintürige Vitrine zu...

Wäscheschrank.2. H. 19. Jh. Eintüriger Schrank, sogen. "Blender" mit angedeutenden Schubladen. Weichholz, Kirschbaum furniert. Schloss, Schlüssel....

Loading...Loading...