Autumn Sale

315 items 315 items
No Image
room Multi-location - see lot details

Auction details

Autumn Sale

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

315 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Zwei Orden 1914-1918.Eisernes Kreuz 2. Klasse und Kriegsverdienstkreuz 4.Klasse. Mindestpreis: 30 EUR ...[more]

Große Schenkkanne. Nürnberg, Ende 18. Jh.Zinn. Bauchige Wandung mit zylindrischem Hals, schnaupenförmigem Ausguss und Deckel, bekrönt mit einem La...

Weinkanne. Bayreuth, 19. Jh.Zinn. Konisch ansteigende Wandung, Schnaupe und Deckel. Frontal grav. "G. Herrmann". Im Boden gemarkt. Friedrich Wilhe...

Schnabelstitze. 19. Jh.Zinn. Konische, zylindrische Wandung mit grav. Reserve "G. A. Rabenstein 1849." Deckel mit Kugeldrücker. Gemarkt. H: 27,5 c...

Zwei Stitzen.Zinn. Versch., im Stil des 18. Jh. Stadtmarke Regensburg. H: 26 u. 34 cm. Mindestpreis: 40 EUR ...[more]

Konvolut Zinn.Walzenkrug Sachsen, 19. Jh. Auf der Wandung gestichelter Blütenzweig. Scharnierdeckel monogr. "G. SL." und dat. 1806. Kugeldrücker. ...

Konvolut Zinn. 18./19. Jh.Schüssel dat. 1821. Meister Friedrich Traugott Günther, Freiberg, 1810. Hintze Bd. I lfd. Nr. 571. Teller Ulm, um 1770. ...

Fünf versch. Teller. Zinn, 19. Jh.Bayreuth, Kulmbach und Naila. Marken bei Hintze. Teilw. monogr. und dat. D: bis 26 cm. Min. besch. Mindestpreis...

Konvolut Zinn, 19. Jh.Runde Platte, drei Teller, ein Suppenteller. Marken nicht gedeutet. D: bis 31 cm. Min. besch. Mindestpreis: 50 EUR ...[mor...

Konvolut Zinn.Zwei große Teller in barocker Form, eine Henkelschüssel. Schlesische Marken (?) nicht bei Hintze. D: bis 30 cm. Delle. Mindestpreis...

Schokoladenkanne. Zinn, 19. Jh.Zylindrische Wandung mit gewölbten Scharnierdeckel, seitlich gedrechselter Holzgriff. Monogr. E.T.G.K. und dat. 185...

Gewürzschälchen. Zinn. 19. Jh.Oval auf Volutenfüßchen, geteilter Scharnierdeckel. L: 9 cm. Mindestpreis: 30 EUR ...[more]

Ziervase. Wohl orientalisch.Birnförmige Wandung bemalt mit goldkonturierten Glockenblumen und Schmetterling. Bronzefassung teilweise mit Arabesken...

Große runde Platte.Zinn. Profilierter Rand. Auf der Fahne graviertes Wappen dat. 1730, verso zwei nicht gedeutete Marken. D: 46,5 cm. Boden leicht...

Konvolut Kupfermodeln.Kleiner Gugelhupf, Muschelform, Pastetenform und kleiner Behälter. Messingsieb. D: bis 20,5 cm. Mindestpreis: 30 EUR ...[m...

Zweiflammiger Kerzenleuchter.Bronze. Renaissance-Stil. Balusterschaft mit Rankenwerk. Bekrönt mit bayer. Löwen und Wappenschild. H. 61 cm. Mindes...

Paar Kerzenleuchter.Messing. Balusterschaft auf getreppter Standscheibe. H: 19 cm. Gelötet. Mindestpreis: 20 EUR ...[more]

Jagdplatte.Kupfer, verzinnt. Runde Platte, filigran ausgesägt und getrieben mit Jagdmotiven. Persien. D: 49 cm. Mindestpreis: 80 EUR ...[more]

Kaffeekanne. Schrezheim 1. H. 19. Jh.Fayence, blaue Glasur. Birnförmige Wandung. Stilisierte florale und ornamentale Kaltmalerei in Rot und Gold, ...

Runde Schale. Südd. 19. Jh.Fayence. Bunte Scharffeuerbemalung. Im Spiegel Vogel-Felsmotiv, auf der Fahne mehrfach gebogte Randlinien. D: 27 cm. Ra...

Steingutfigur Tänzerin. 20. Jh.Tänzerin im Schmetterlingskostüm. Bemalte Figur in bewegter Haltung auf rundem Sockel. Präge- und Stempelmarke. Vol...

Zwei Zierteller. Elsass 18./19. Jh.Fayence. Gewellter Rand, flacher Spiegel. Farbige Muffelmalerei mit Blumen. D: 24,5 cm. Ein Teller rep. Mindes...

Skulptur.Braun engobiertes Steinzeug. Mädchen mit Reh auf ovalem Sockel. Bez. "R. Unger, Coburg." H: 23 cm. Mindestpreis: 50 EUR ...[more]

Orientalisches Deckelgefäß.Glasierte Keramik mit arabesker Blaubemalung. Versilberte, teilweise filigran ausgeführte Metallfassung. H: ca. 36 cm. ...

Figurengruppe Gänse.Keramik. Gruppe von drei Gänsen auf ovalem Natursockel. Farbig bemalt. Manufakturstempel Staatl. Majolika-Manufaktur Karlsruhe...

Vase. Longwy, Elsass.Steingut mit Emaildekor. Farbiger, orientalischer Blumendekor auf türkisem Grund. Umlaufend Reserven mit Singvögeln auf Blüte...

Birnkrug. Niederösterreich um 1800.Fayence. Bemalung in Blau, Gelb, Grün und Mangan. Jagdkrug. Farbig gemalte Darstellung eines Jägers mit Hund zw...

Kaffeekanne. Wohl Crailsheim/Schrezheim, Ende 18. Jh.Fayence. Scharffeuerbemalung mit stilisierten Nelkenblüten, gestreute Blätter und Blütenzweig...

Walzenkrug. Friedberg 18. Jh.Fayence. Sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Scharffeuerbemalung in Blau, Gelb, Grün und Mangan. Indianischer Blumen...

Walzenkrug. Nürnberg 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur. Auf der Schauseite großer Blumenstrauß von einer Schleife gebunden. Feine, polychrome Bemalung....

Walzenkrug. Thüringen, 18. Jh.Fayence, weiß glasiert. Pilasterkrug. Zwischen den Pilastern mangan gestuppte Felder mit Blüte. Bemalung in Blau, Ge...

Steckvase. Ludwigsburg, um 1765.Fayence, weiße Glasur mit bunten Muffelfarben bemalt. Halbrunde Wandung, Demi Lune. Frontal Rocaillerelief. Blaue ...

Walzenkrug. Rheinsberg, 2. H. 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in den Scharffeuerfarben Blau, Gelb, Grün und Mangan. Fuchsjagd mit Jäger zu ...

Seltener Walzenkrug. Salzburg, Ende 17. Jh.Werkstatt Thomas Obermillner. Fayence, ockerfarbener Scherben, weiß glasiert. Bemalung in den Scharffeu...

Kleiner Walzenkrug.Wohl Salzburg, um 1700. Fayence, ockerfarbener Scherben, weiß glasiert. Bemalung in den Scharffeuerfarben Blau, Gelb und Mangan...

Große ovale Platte.Bayreuth, 2. H. 18. Jh. Fayence, sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Scharffeuerbemalung. Sechspassig geschweifter Rand. Im Sp...

Walzenkrug. Braunschweig, 1. H. 18. Jh.Fayence. Sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Feine Bemalung mit Chinesenpaar bei der Teezeremonie in stili...

Vase. Japan 19./20. Jh.Feine, polychrome Emailmalerei auf schwarzem Fond. Paar Paradiesvögel zwischen Päonien. Bodenmarke. H: ca. 18 cm. Mündung r...

Kaffeeservice sechs Personen. Rosenthal.Design Björn Wiinblad. Modell Romanze. Grüne Stempelmarke. Je sechs Kaffeetassen mit UT., Gebäckteller, k...

Große Vase. China.Porzellan, polychrom bemalt. Auf den Seiten Reserven mit versch. Vögeln und blühenden Zweigen. Am Boden rote Stempelmarke. H: 47...

Deckelvase. 20. Jh.Balusterform. Dekoriert mit Blumenbuketts in schwarz konturierter Goldmalerei. Marke Bareuther, Waldsassen. H: ca. 33 cm. Mind...

Figurengruppe. Volkstedt-Rudolstadt 19. Jh.Farbig bemalte Frauengruppe auf ovalem Natursockel. Manufakturmarke. H: 18,5 cm. Mindestpreis: 150 EUR...

Porzellanfigur Europa auf dem Stier.Jugendstil. Längsovaler Sockel. Sparsam goldstaffierte Skulptur, nur Tuch und Mütze hellblau mit Golddekor. Be...

Speiseservice Meissen 19./20. Jh.Dekor Weinlaub. Restservice bestehend aus 12 Speiseteller, 12 Dessertteller, sechs Suppenteller, zwei ovale Platt...

Kaffeeservice. Hutschenreuther.Zwiebelmuster. Restservice bestehend aus 10 Tassen, 8 Untertassen, 5 Kuchenteller, 1 Kaffeekanne, Kuchenplatte, Sch...

Sechs Teller. Meissen 1818-1860.Form Neuer Ausschnitt. Blaue, florale Bemalung mit Insekten in Unterglasur. Schwertermarke (2 geschl.) D: 24,5 cm....

Zwei Zierteller. Meissen 1818-1860.Fahne mit geflochtenem Durchbruch und drei reliefierten Reserven. Spiegel bemalt mit Veilchen bzw. Wildrose. In...

Zwei Vasen. Meissen 1860-1924.Amphorenform mit seitlichen, hochgezogenen Volutenhenkeln auf quadratischer Plinthe. Polychrome, florale Bemalung un...

Kännchen und zwei Tassen mit UT. Meissen 1774-1814.Reliefdekor Gebrochener Stab. Bemalung mit Ährendekor in Purpur-Camaieu, teils Gold gehöht. Sch...

Zwei Kaffeegedecke. Meissen, um 1900.Zwiebelmuster mit Goldrand. Zwei Kaffeetassen mit UT., vier Kuchenteller. Schwertermarke. Best. Mindestpreis...

Zwei Kännchen. Meissen, 18./19. Jh.Teekännchen mit polychrom gemalten Blumen. Schwertermarke um 1765. Klassizistisches Kännchen mit Blumenmalerei....

Vier Teller. Meissen, um 1919.Farbige Blumenmalerei. Zwei Speiseteller, zwei Kuchenteller (einer best., Sprung) Schwertermarke. D: bis 24,5 cm. M...

Zierkörbchen und Zierteller. Meissen um 1900.Ovales, reliefiertes Körbchen mit durchbrochenem Rand. Farbige Bemalung mit Blumenbukett, gestreuten ...

Konvolut. Zierteller und Tasse mit UT.Zierteller mit Ozierrand. Im gemuldeten Spiegel farbiges Blumenbukett und gestreute Blütenzweige. Goldrand. ...

Restservice. Meissen, um 1920.Weinlaubdekor. Fünf Kaffeetassen mit sechs UT., fünf Teetassen mit drei UT., vier Mokkatassen versch. mit drei UT., ...

Restservice. Hutschenreuther.Zwiebelmuster, 21 Teile. Sechs Speiseteller, vier Suppenteller, drei versch. ovale Platten, zwei versch. runde Platte...

Zierteller. Meissen um 1760.Reliefdekor Altozier. Im gemuldeten Spiegel polychrom gemalte Singvögel auf einem Zweig, auf der Fahne farbige Falter....

Drei Blumenvasen.Verschieden dekoriert. Fabrikmarken Fürstenberg, Rosenthal und Thomas. H: bis 24,5 cm. Mindestpreis: 60 EUR ...[more]

Vier Zierteller. Meissen, um 1900.Strohblumendekor. Zwei Teller mit geflochtenem Durchbruchrand, gemarkt mit Schwertermarke und Stadt Meissen. D: ...

Zierteller. Meissen 19. Jh.Strohblumendekor mit Goldrand. Geflochtener Korbrand. Schwertermarke. D: 28 cm. Mindestpreis: 80 EUR ...[more]

Loading...Loading...