Fine Arts, Antiques & Jewellery

Schmuck & Uhren / Europäische Tafelkultur / Historische Waffensammlung der Freiherren v. Ellmendorff / Sammlung Ferdinand III. Mülhens

1237 items 1237 items
Auction closed (2 day sale)
room Stuttgart, Baden-Württemberg

Auction details

Fine Arts, Antiques & Jewellery

Schmuck & Uhren / Europäische Tafelkultur / Historische Waffensammlung der Freiherren v. Ellmendorff / Sammlung Ferdinand III. Mülhens

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-385)
  • ( Lots: 400-588)
  • ( Lots: 600-724)
  • ( Lots: 750-774)
  • ( Lots: 800-1310)

Viewing dates

  • 11:00 CET - 17:00 CET
  • 11:00 CET - 17:00 CET
  • 11:00 CET - 17:00 CET
  • 11:00 CET - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1237 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Atlas Noveau a l'usage de Monseigneur Le Duc de Bourgogne56 x 38 x 7 cmAtlas Nouveau a l'usage de Monseigneur Le Duc de Bourgogne (...) par le Sie...

Solleysel, Jacques de.1617 - 168033 x 19 cmLe Veritable Parfait Mareschal. Der wahrhafftig-vollkommene Stall-Meister, Genf 1677. Titel-Kupfer, Tit...

Lot 769

Seuter, Mang

Seuter, MangTätig ca. 1580 - 162031,5 x 20 cmHippiatria. Ein vast Schönnes und Nutzliches Buech von der Roßartzney (...). Augsburg 1599. Titel-Hol...

Christus als SchmerzensmannAlpenländischer Meister, wohl Tirol, Mitte 15. JahrhundertH. 58 cmAls Halbfigur gearbeitete Christusfigur, den Blick le...

Degler, Hans (attr.)1564 - 1635H. ca. 135 cmWeilheim, Anfang 17. Jahrhundert. Heiliger Josef mit Christuskind. Frontal ausgerichtete Figurengruppe...

Mythologische TapisserieBrüssel oder Antwerpen, um 1710/30 - Manufaktur Frans van der Hecke ?)300 x 512 cmMerkur übergibt das Bacchus-Kind den Nym...

Kakadu mit BlumenkorbNymphenburg, 20. JahrhundertH. 110 cmEntwurf von Josef Wackerle aus dem Jahr 1910. Große Vogelfigur aus Majolika, glasiert un...

Ara mit GirlandeNymphenburg, 20. JahrhundertH. 113 cmEntwurf von Josef Wackerle aus dem Jahr 1910. Große Vogelfigur aus Majolika, glasiert und far...

Zentraler Besatz eines frühmittelalterlichen GemmenkreuzesErste Hälfte 7. JahrhundertD. 7 cmGold, Bergkristall, Granate, Durchmesser 7 cm, Höhe bi...

Seltenes Michel Mann - KästchenNürnberg, um 16004,5 x 7,5 x 5,1 cmRechteckiges Kästchen aus Messing mit Kugelfüßen und feinsten Gravuren auf allen...

Lot 802

Anna Selbdritt

Anna SelbdrittRheinland, um 1490H. 105 cmDie zentrale Figur der Heiligen Anna sitzt auf einer Thronbank. Sie trägt ein üppiges Gewand mit Mantel, ...

Lot 803

Corpus Christi

Corpus ChristiSüddeutsch oder Niederlande, 17. JahrhundertH. 29,5 cmBuchsbaum, vollrund gearbeitet. Dreinageltypus des toten Christus. Sehr feine ...

Limousiner Emaille-PlaketteLimoges, 16. Jahrhundert21,5 x 16 cmGeißelung Christi. Dünne Kupferplatte mit polychromer, teils lüstrierender Emailleb...

Mittelalterliches Kruzifixwohl Frankreich, 14. Jahrhundert73 x 48 cmBeidseitig graviertes Kreuz aus Kupfer mit Resten von Vergoldung. Schauseitig ...

Lot 806

Heilige Barbara

Heilige BarbaraSpanien, Ende 15 JahrhundertH. 85 cmNussbaum, rückseitig geflacht. Stehende Figur mit Turmattribut, gekleidet in ein reiches Gewand...

Meit, Conrad (nach)Worms ca. 1470/85 - 1550/51H. 34,5/35,5 cmAdam und Eva. Anfang 19. Jahrhundert. Bronze, dunkel patiniert. Etwas berieben.Privat...

Musealer Abendmahlskelch in Form eines Römers mit Bildnissen sächsischer PersönlichkeitenBalthasar Lauch, Leipzig um 1695H. 24 cmSilber, getrieben...

Doppelbecher in Form eines FässchensRegensburg, Anfang 17. JahrhundertH. 8,5/15,5 cmSilber, getrieben, graviert und vergoldet. Auf beiden Teilen d...

Renaissance Vermeil HumpenAugsburg, 1615-20H. 18 cmSilber, getrieben, graviert und vergoldet. Leicht konische Form mit Klappdeckel, Balusterknauf,...

Großer Kugelfuß Deckel-BecherAugsburg, um 1690H. 20 cmSilber, getrieben, vergoldet und graviert. Über den Kugelfüßen applizierte Blütenranken im R...

Georg I Silber Kerzenleuchter - Paul de LamerieLondon, 1724H. 26 cmPassiger Fuß mit Muschelmotiven, Zungendekor, gegliederter Schaft. Londoner Bes...

Paar Rokoko-KerzenleuchterSpanien, Zaragoza, 2. Hälfte 18. JahrhundertH. 21 cmStark gedrehter passiger Fuß mit entsprechendem Balusterschaft mit ...

Relief mit LöwenkopfItalien, 17./18. Jahrhundert36 x 45 x 19 cmWeißer Carrara-Marmor. Gesimsfragment mit plastischem Löwenkopf. Alterssch.Aus eine...

Lot 815

Weinender Putto

Weinender Puttowohl Frankreich, 18./19. JahrhundertH. 42/47 cmMarmor, vollrund gearbeitet. Sitzender Putto mit Charakterkopf, das Gesicht zur Grim...

Seltene Krippe im Schaukasten - sog. "Crèche en Cire Habillée"Frankreich, Nancy, 18. Jahrhundert54 x 66 x 25 cmIn einem rechteckigen Schaukasten a...

Tapisserie "Entre Fenêtre" mit BlumendekorFrankreich, Manufaktur von Aubusson, 19. Jh.300 x 135 cmFeine Tapisserie in Wolle und Seide. Dieses Genr...

“Game-Park” TapisserieFlandern, ca. 1550-1570253 x 225 cmEinblick in eine Parklandschaft mit Architektur und bewegter Figurenstaffage. Darstellung...

Seltene Gruppe einer PietàChina/Macau, 17. JahrhundertH. 34 cmHartholz, vollrund gearbeitet, polychrome Farbfassung mit Graffito-Dekor. Gesicht un...

Segnendes ChristkindSüddeutsch, um 1600H. 28 cmLinde, vollrund gearbeitet. In der linken Hand hält es den Reichsapfel. Originale Fassung, partiell...

Zwei große KrippenfigurenSpanien oder Neapel, 18. JahrhundertH. 49/51 cmHolz, der Gliederkorpus dunkel bemalt, die Füße schwarz bzw. rot gefasst. ...

Schenck, Christoph Daniel (und Werkstatt/and workshop)Konstanz 1633-169111,7 x 7 x 1 cmBrustkreuz eines Geistlichen, wohl eines Abtes. Buchsbaum, ...

Seltenes Eichstätter Walpurgis-Kästchen mit Putto18. JahrhundertH. 13/18 cmIn Form eines Rokoko-Kästchens aus Holz, geschnitzt, vergoldet und mit ...

Baur, Henricus (attr.)Mayen 1752 - 1823 RoermondD. 11,5/18 cmPaar Reliefschnitzereien aus Elfenbein. Darstellung von Amoretten mit Tauben und schr...

Straub, Johann Baptist (attr.)1704 - 1784H. 49 cmZwei geflügelte Puttenköpfe mit ausdrucksstarken Gesichtern und vollplastischen Rosen im Haar. Li...

Elfenbeinrelief - Der junge Jesus lehrt im Tempel16./19. Jahrhundert14,5 x 12,5 cmOvales Relief aus Elfenbein. Vielfigurige Szene im Tempel nach e...

Kleines Kunstkammer Standkreuz19. JahrhundertH. 24/27 cmSockel und Kreuzbalken aus braunem und rotem Achat. Vergoldete Silbermontierung im Renaiss...

Heiliger MichaelSüddeutschland oder Dieppe, 18. JahrhundertH. 24/34,5 cmElfenbein, vollrund gearbeitet. Feine Schnitzerei des Heiligen Michael auf...

Tabatiere mit Ansicht von Schloß MoritzburgMeissen, um 17603,5 x 7,5 x 5,5 cmAllseitig reliefierte Gold-Rocaille-Kartuschen mit Darstellungen höfi...

Tabatiere mit sächsischen AnsichtenMeissen, um 17504,8 x 9 x 5 cmOval. Allseitig Ansichten von sächsischen Städten, Kirchen und Burgen an Flußläuf...

Tabatiere mit galanten SzenenMeissen, um 17603,4 x 8 x 5,7 cmRechteckig mit Rocaille-Reliefdekor. Allseitig galante Szenen vor weiten Flußlandscha...

Feiner Stockgriff aus PorzellanMeissen, um 1880L. 13 cmFeine polychrome Blumenmalerei und Ziervergoldung, als Knaufende ein Damenkopf mit Spitzens...

Feine Tabatiere mit ChinoiseriedekorMeissen, um 1730L. 7,8/H. 4,7 cmMuschelförmige Dose mit leicht gewölbtem Klappdeckel. Auf der Wandung, auf und...

Teedose mit KauffahrteiszeneMeissen, Mitte 18. Jh.H. 10,5 cmBauchiges Gefäß, umlaufend fein gemalte Kauffahrtei Szene auf eisenroten Profillinien....

Teekanne mit JagdmalereiMeissen, um 1750H. 11,5 cmBauchige Form mit J-Henkel. Darstellung einer Bärenhatz und einer Hirschhatz auf goldenden Rocai...

Paar seltene PorzellanpferdeMeissen, um 1750H. 11/L. 10 cmModelle wohl von Johann Joachim Kaendler. Steigende, gesattelte Pferde auf Landschaftsso...

Barocker Tabernakel-Aufsatz-Sekretär mit Elfenbein-Intarsienwohl Braunschweig, um 1740205 x 125 x 80 cmNussbaum, Esche, Zwetsche, Wurzelholz, Elfe...

Prächtiger KirmanSüdpersien, um 1940610 x 396 cmDer opulent gemusterte Manufakturteppich ist fliesenartig in Felder aufgeteilt, die mit unterschie...

Eleganter Tabriz "Hadji Jalili"Nordpersien, Ende 19. Jahrhundert394 x 272 cmFein geknüpfter, qualitätvoller Knüpfteppich aus der Manufaktur des Me...

Kleines StollenkabinettMainfranken, um 1740155 x 95 x 60,5 cmVierbeiniges Gestell auf sechs gedrückten Kugelfüßen. Zargenschub, aufklappbare Schre...

Seltener Tisch mit Glasperl-ArbeitWerkstatt des Johann Michael van Selow, Braunschweig, 3. Viertel 18. Jh.70 x 80 x 54 cmAbgerundete rechteckige g...

Louis XV Bureau PlatParis, Mitte 18. Jahrhundert75 x 160 x 80 cmMahagoni, u.a., teils graviert und brandschattiert. Langer, rechteckiger Korpus au...

Lot 843

Stutzuhr

StutzuhrSüddeutsch, 18. Jh.H. 74 cmDreiseitig verglastes, maseriertes Holzgehäuse. Durchbrochene Messingfront mit Chronos, Zinnziffernreif mit röm...

Imposante Boden-Standuhr mit Hackbrett-Spielwerk und StiftenwalzeEngland, 18. Jh.H.ca. 236 cmZweiteiliges, geschweiftes Birkenholz-Gehäuse, dunkel...

Schöne Barock-Boden-StanduhrHofuhrmacher (Johann) Paul(l)us Graf(f), München, 3. Viertel 18. Jh.H. ca. 277 cmAuf Zifferblatt signiert: Paulus Graf...

Monumentaler Medaillonteppich mit “Ardebil-Musterung”Täbriz, Nordpersien, Anfang 20. Jh.702 x 448 cmDas komplexe und berühmt Muster dieser dekorat...

Prächtiger KeschanZentralpersien, um 1940424 x 308 cmFarblich attraktive Knüpfarbeit, die im Innenfeld mit ausdrucksstarker Floral- und Palmetteno...

Chondsoresk KasakKarabagh-Gebiet, Kaukasus, um 1900267 x 144 cmDas rostrotbraungrundige Feld ist im Zentrum mit drei Medaillons mit den sogenannte...

“Drachen”-Sumakh, Kaukasusum 1900325 x 235 cmExpressives Flachgewebe. Altersschäden, minim. rep. u. part. abgetreten.Aus einer deutschen Privatsam...

Lot 850

Rokoko-Spiegel

Rokoko-SpiegelSüddeutsch, Franken, um 1760125 x 70 cmHolz, geschnitzt, polychrom gefasst und vergoldet. Reiche Schnitzerei von Rocaillen und appli...

Kommode mit MarmorplatteFrankreich, Ende 19. Jh.87 x 128 x 53 cmPalisander u.a., parkettiert. Mit Intarsien aus Gitterparkett, rechteckige, profil...

Loading...Loading...