Fine Art

Ausgewählte Kunstobjekte

301 items 301 items
Auction closed
room Heidelberg

Auction details

Fine Art

Ausgewählte Kunstobjekte

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

301 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Teller Meissen 1745-50 Rund gemuldet, mit steigender, breiter Fahne. Spiegel bunt bemalt mit Rindern, Hund und Personenstaffage in Ruinenlandschaf...

„Die Glückseligkeit des Schlafes“ Meissen 1784-86 Auf rundem, erhöhtem Sockel stehende Amorette, seitlich auf ein Postament gestützt. Weißes Bisqu...

„Zephyr und Flora“ Meissen 1784-86 Leicht bekleidet, sich umarmend, auf quadratischem Sockel stehend. Weißes Bisquitporzellan, am Boden eingepress...

„Venus und Adonis“ Meissen 1784-86 Leicht bekleidet, sich umarmend, auf quadratischem Sockel stehend. Weißes Bisquitporzellan, am Boden eingepress...

Große Platte Meissen 1725 Rund gemuldet, mit breiter Fahne. Umlaufend in Schwarzlot bemalt mit Arabeskenbordüre und Paradiesvögeln; Spiegel mit Pu...

Teekanne Meissen 1745 Vierpassig, mit geschweiftem J-Henkel und gebogter Röhrentülle. Überstehender Deckel mit Kugelknauf. Schauseiten bunt bemalt...

Teekanne Meissen 1720-25 Sogenanntes „Straußenei“, auf erhöhtem Standring. Geschweifter, C-förmiger Henkel und kurze Röhrentülle. Abgerundete Schu...

Capitano aus der „Commedia dell' Arte“ Höchst 1752 In leicht gedrehter Haltung den Säbel herausziehend, auf rechteckigem, erhöhtem und gold gesäum...

Pantalone aus der „Commedia dell' Arte“ Höchst 1750 Im Laufschritt und mit dem Handrücken seinen langen Bart stützend, auf rechteckigem, erhöhtem ...

Hoher Becher Meissen 1720-26 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Beide Schauseiten mit Goldrocaillekartuschen. Reserven bunt bemalt mit bild...

Teller aus einem Service für König Frederik V. von Dänemark Meissen 1746-50 Rund gemuldet, mit breiter Fahne und Goldrand. Spiegel sowie Fahne mit...

Schale aus einem Wappenservice Frankenthal 1778 Rund gemuldet, mit gold gezahntem Lippenrand. Spiegel bunt bemalt mit einem Wappen, umgeben von St...

Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch ziselierte Goldmontur. Außenflächen mit erhabenen Rocailleka...

Tabatière Meissen 1740 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Außenflächen und Deckelinnenseite bunt bemalt ...

Runde Kumme Meissen 1730 Oktogonal, sich nach unten verjüngend, auf eingezogenem Standring. Überlappender, kapuzinerbraun staffierter Mündungsrand...

Schauspielerin Würzburg 1775-80 In tänzelnder Haltung mit angewinkelten Armen, auf rechteckigem, profiliertem Sockel stehend. Porzellan, sparsam b...

Tasse mit Unterschale Würzburg 1775-80 Beide Teile mit Goldrand. Schauseiten bunt bemalt mit Landschaften und Personenstaffage auf doppelter Goldt...

Mädchen mit Ährenbündel Würzburg 1775-80 Barfüßig auf rundem, unregelmäßig reliefiertem Sockel stehend. Im Arm ein Ährenbündel haltend. Porzellan,...

Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, in leicht geschweifter Form mit abgerundeten Ecken und nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Gelbgoldm...

Teller aus der Porzellansammlung August des Starken für das Japanische Palais zu Dresden Meissen 1725-30 Rund gemuldet, mit breiter Fahne. Spiegel...

Bechertasse mit Unterschale Frankenthal 1770 Beide Teile mit gezahntem Goldrand. Schauseiten mit purpur staffierten, C-förmigen Rocailleterrassen,...

Tasse mit Unterschale Ludwigsburg 1775 Beide Teile mit Goldrand. Schauseiten bunt bemalt mit Bataillenszenen, umgeben von Streublumen. Porzellan, ...

Vase Meissen 1735 Birnförmig, mit abgerundeten Schultern und trichterförmigem Mündungshals. Wandung umlaufend unterglasurblau bemalt mit Kakiemonb...

Teedose Meissen 1723-24 Birnförmig, hexagonal sich nach unten verjüngend, mit übergestülptem, flachem Deckel. Beide Teile mit goldgepudertem Fond....

Paar Tassen mit Unterschalen mit den Porträts des schwedischen Königspaares Berlin um 1800 Alle Teile aufwendig gold staffiert. Die Schauseiten ex...

Flakon Meissen 1720 Keulenförmig, mit abgeflachten Kanten. Wandung umlaufend mit erhabenen Goldchinoiserien, Blumen und Putten. Weißes Böttgerporz...

Flakon Fürstenberg 1770 In Form eines sitzenden Mopses auf ovalem, gebogt ausgehöhltem und bunt floral bemaltem Sockel. Naturalistisch modelliert ...

Walzenkrug Meissen 1730-35 Mit geschweiftem Bandhenkel. Wandung umlaufend mit gebrochenem Stabrelief. Café au Lait-Fond, fein bunt bemalt mit Scha...

Teedose Meissen 1725 Hexagonal, birnförmig sich nach unten verjüngend. Erhöhter Mündungshals mit übergestülptem, flachem Deckel. Umlaufend in Schw...

Dudelsackspieler Meissen 1741 Auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In den Händen das Instrument halten...

Teekanne K.P.M. Meissen 1723-24 Balusterförmig, sich nach oben verjüngend, mit geschweiftem Ohrhenkel und gebogter Röhrentülle mit darunter liegen...

Tabatière K.P.M. Meissen 1723-24 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Außenwandung und Deckelaußenseite mit Gold...

Kumme Meissen 1729-31 Oktogonal, tief gemuldet, auf erhöhtem Standring. Breite, überlappende Fahne, bunt bemalt mit Kakiemonblütenbordüre, und wul...

Walzenkrug Meissen 1723-24 Mit geschweiftem, S-förmigem Henkel, bunt bemalt mit Kakiemonblüte. Wandung umlaufend exzellent bunt bemalt mit Chinois...

Paar Mopshunde Meissen 1740-48 Je sitzend, auf rechteckigen Kissen mit goldstaffierten Quasten an den Ecken. Breites Halsband mit Böttgerlüster, g...

Albanischer Soldat Meissen 1745 Auf quadratischem, gewölbten Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Seitlich ein Steinschlossgewehr...

Tabatière Meissen 1730 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Wandung und Deckelaußenseite mit Goldspitzenkartusch...

Loading...Loading...