Spring Sale A91

Fine & Decorative Art

1167 items 1167 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Spring Sale A91

Fine & Decorative Art

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 531)
  • ( Lots: 601 - 1367)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

1167 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Große Kanontafel Neapel, 1. Drittel 18. Jh. Bewegter, stark profilierter Rahmen aus Rankenwerk und Rocaillen, im oberen Drittel mit mehreren plast...

Rokoko-Zuckerdose Augsburg, 1743-45 Johann Georg Sack (Mstr. 1734-61). Ovale Form auf vier Volutenfüßen und mit Steckdeckel; Wandung geziert durch...

Kleine schlesische Zuckerdose Liegnitz, um 1750 Johann Ludwig Hummel d. J. (Mstr. ca. 1742). Ovale gebauchte Form mit paarweise angeordneten, gebu...

Russischer Rokoko-Becher Moskau, 1752-58 Gawrila Grigorjew Serebrenikow (Mstr. 1752-60). Konische Form mit drei Reserven, darin Putto, Vogel und K...

Barocke Zuckerdose Augsburg, 1781-83 Samuel Bardet (Mstr. 1759-1800). Ovale, gedrückt bauchige Form auf vier Hufenfüßen, geschweifter Drücker, ans...

Zuckerstreuer Augsburg, 1767-69 Johann Christian Reinhard (Mstr. 1750-72). Balusterform über rundem Fuß, Schulter mit Behang aus Grottenwerk, orna...

Rokoko-Henkelschale Augsburg, 1773-75 Philipp Caspar Scheppich (Mstr. 1741-1777). Auf vier Astfüßen der stufig gebauchte und mit geschweiften Falt...

Barockteller Berlin, um 1780 Johann Bernhard Müller oder Martin Friedrich Müller (Mstr. um 1737). Runde Form, die Fahne mit Faltenzügen und sechsf...

Paar Rokoko-Tafelleuchter Danzig, um 1765 Christoph Hecker (Mstr. 1751-84). Hochgewölbter Fuß mit Balusterschaft und vasenartiger Tülle; Wandung g...

Kaffeekanne mit Rocaillendekor Köln, um 1770 Birnförmiger Korpus über rundem Standfuß, Konsolausguss mit kleinem Scharnierdeckel, Haubendeckel mit...

Englische Kaffeekanne London, George II., 1759 Thomas Whipham & Charles Wright (reg. 1757). Birnförmig über rundem Stand, geschwungener Ausguss un...

Kleine Marienkrone 18./19. Jh. Runder Reif mit sechs blätterförmigen Bügeln, als Bekrönung kleines Strahlkreuz auf Kugel. Silber mit Teilvergoldun...

Tafelleuchter Wien, E. 18. Jh. Runder, vielpassiger und gekehlter Fuß, Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Silber. Am Rand Radpunze mit undeut...

Weinprobierschale 19. Jh. Oval mit zwei Rocaillenhenkel; in der Mulde Jäger mit geschultertem Gewehr und Jagdhund, Wandung gebuckelt und mit Rocai...

Paar klassizistische Tafelleuchter E. 18. Jh. Geziert mit Godronen und Kanneluren. Messing, versilbert. H. 29 cm.Kerzenhalter, Kerzenleuchter, Ker...

Heißwasserkanne Augsburg, um 1805 Georg Christian Friedrich Tem(m)ler (Mstr. 1796-1829). Auf quadratischer Plinthe der runde getreppte Fuß und die...

Paar klassizistische Tafelleuchter Danzig, um 1800 August Nathanael Lehnhardt (Leonhardt, Mstr. 1799). Runder Fuß mit Darstellung von jeweils vier...

Paar kleine Tafelleuchter Nürnberg, um 1800 Mstr. aus der Familie Häberlein (1797-1820/67). Über quadratischer Plinthe der runde Fuß mit Palmetten...

Teekanne Wohl Frankreich, 19. Jh. Ovoider Korpus auf drei Ball- und Klauenfüßen mit Palmblattansatz, geschwungener Tierkopfausguss, hochgezogener ...

Paar klassizistische Tafelleuchter Wohl Frankreich, um 1800 Über rundem Fuß der konische, facettierte Schaft mit Blattmanschette, urnenförmige Tül...

Imposante, museale, vierflammige Öllampe Rom, fr. 19. Jh. Mstr. Vincenzo Bugarini (tätig 1807-39). Über Trompetenfuß mit Lanzettblattdekor der sch...

Paar italienische Tafelleuchter Rom, 19. Jh. Runder Fuß mit Palmettenband, konischer, glatter Schaft mit Janusbüste als Abschluss und Träger des z...

Teekanne Vielleicht Niederlande, 19. Jh. Ovale Form mit glatter Wandung, spitz aufgewölbter Deckel mit bekröntem Monogramm, geschwungener Vogelkop...

Löffelhalter mit 12 Kaffeelöffeln Berlin, um 1830 Über rundem Fuß der offen gearbeitete Korb, an Rand Einhängemöglichkeit, zwei schmale, beweglich...

Zuckerstreuer im Barockstil Hannover, um 1840 Wilhelm Conrad Josef Lameyer (Mstr. 1837). Birnform über rundem Fuß, hoher Haubendeckel mit ornament...

Biedermeier-Teekanne Hamburg, um 1835 Heinrich Anthon Schauenburg (aktiv seit 1819). Rechteckiger Korpus auf vier Kugelfüßen, Löwenkopfausguss, ho...

Konfektkörbchen Danzig, um 1830/40 Mstr. Gottfried Ephraim Wulsten (tätig ab ca. 1820). Navetteform über ovalem Fuß, beweglicher Bügelhenkel mit o...

Schlesischer Tafelleuchter Breslau, um 1830 David Gottlieb Raudner (Mstr. 1793). Über quadratischer Plinthe der runde Fuß mit Lanzettblattfries, g...

Paar russische Tafelleuchter St. Petersburg, 1839 Johann Wilhelm Ludwig (Mstr. 1808 bis ca. 1849) Achtpassiger Fuß mit Balusterschaft und vasenför...

Lot 918

Heber, 19. Jh.

Heber 19. Jh. Gekanteter Griff aus Bein, Laffe mit Akanthus und Rocaillen ornamental durchbrochen. Silber. Gestempelt mit Feingehalt "12" Lot. L. ...

Paar Biedermeier-Tafelleuchter Berlin, um 1845 Auf quadratischer Plinthe runder Fuß mit Balusterschaft und über Nodus vasenartiger Tülle mit einst...

Drei Sahnegießer England, 19. und 20. Jh. Birmingham, Selfridge & Co Ltd, 1935. London, 1809 (?). London, Thomas Johnson, 1817. Silber. Alle gepun...

Zuckerurne mit Deckel Lombardei-Venetien, 19. Jh. Ovoider Korpus auf drei Klauenfüßen mit Maskaronen am Ansatz, unter dem Rand Ornamentborte, spit...

Zwei kleine Figurenleuchter Rom, 19. Jh. Jeweils auf rundem Sockel figürlicher Schaft, einer in Gestalt eines Panflöte spielenden Puttos, der ande...

Russisches Milchkännchen im Barockstil Moskau, 1859 Bauchige Form mit gebuckelter Wandung auf drei Klauenfüßen, hochgezogener Henkel. Silber. Am B...

Gewürzschale 19. Jh. Von drei in Füßen auslaufenden Büsten getragene, durch Ovale durchbrochen gearbeitete Galerie mit runder, gemuldeter Schale. ...

Teekessel mit Rechaud Wien, um 1880 Hoflieferant J. Carl Klinkosch. Bauchiger Kessel mit Schwanenhalstülle und beweglichem Bügelhenkel, Kippfunkti...

Öl- und Essig-Ménage 19. Jh. Ovales Tablett mit Rankendekor, zwei bauchige Gefäße auf farblosem Glas mit geschnittenem Dekor aus Weinranken. Metal...

Großer Vermeil-Brautbecher im Renaissancestil München, Eduard Wollenweber - 2. H. 19. Jh. In Form einer jungen Frau mit Mühlsteinkragen in reich o...

Lot 928

Heber, 19. Jh.

Heber 19. Jh. Plastischer Griff mit Muscheldekor, Laffe mit guillochierten Rocaillen. Silber. L. 28 cm; 70 g.Kuchenheber, Tortenheber ...[more]

Weinprobierschale Hanau, J.D. Schleissner & Söhne, E. 19. Jh. Ovale Form mit zwei Rocaillenhenkeln; in der Mulde Figur eines Soldaten mit Schild, ...

Kleiner Pokal Warschau, 2. H. 19. Jh. Mstr. Jan Pogorzelski. Über rundem, getrepptem Fuß der Schaft mit Blattmanschette, bauchiger Korpus mit hohe...

Zwei russische Schnapsbecher Moskau, 1877 Gefußte Form mit Blütenzweigen in Zickzackband auf der Wandung. Silber. Gepunzt mit Beschauzeichen, dari...

Russischer Wodkabecher Moskau, um 1883 Konische Form, Wandung mit vier Bandwerkkartuschen, darin Architektur und Blütenzweig im Wechsel. Silber. A...

Zigarettendose mit Streichholzfach (Vesta) Moskau, 1879 Rechteckige Form mit gerundeten Kanten, eingelassene Kordel und seitliches Fach für Streic...

Russisches Vermeil-Segenskreuz St. Petersburg, 1848 Mstr. Dmitrij Andrejew. Vollplastische Figur des Gekreuzigten im Viernageltypus auf einem Kreu...

Menage mit vier Karaffen 19. Jh. Vierpassiges Gestell mit ornamental durchbrochener Wandung, zentraler, geschweifter Griff, vier Flaschen aus farb...

Konvolut von 38 Besteckteilen Böhmen und Deutschland, 19. und 20. Jh. Suppenschöpfer, Suppenlöffel, Vorlegeteile. Silber, eine Zuckerzange versilb...

Heber Wien, E. 19. Jh. Spitz auflaufende, mit Ranken ornamental durchbrochene Laffe. Silber. An der Manschette Dianakopfpunze und undeutl. Meister...

Vier Besteckteile 19. und 20. Jh. Suppenkelle, Wilkens & Söhne für J.H. Werner, Feingehalt "880", L. 34 cm, 234 g, Dellen. Suppenkelle mit Beingri...

Große Gebäckdose im Rokokostil Köln, Gabriel Hermeling - E. 19. Jh. Ovale, bauchige Form mit anscharniertem Deckel; auf dem Deckel zwei Putten mit...

Vierteilige Kaffee- und Teeservice Bremen, Koch & Bergfeld - um 1890 Kaffeekanne (H. 20 cm), Teekanne (H. 15 cm), Zuckerdose mit Deckel (H. 10 cm)...

Eis- und Konfektbesteck für 12 Personen im Rokokostil Heilbronn, Bruckmann & Söhne - um 1900 37 Teile: Sahnelöffel (L. 21,5 cm), 12 Eislöffel (L. ...

12 Kaffeelöffel, Zuckerzange und Zuckerschaufel Deutschland, 19. Jh. Flache Violingriffe mit Rocaillen im Relief. Silber mit Vergoldung. Gepunzt m...

Kugelfußbecher im Barockstil 19. Jh. Zylindrisch auf drei ausgestellten Kugelfüßen, Deckel mit Kugelknauf in Kräuselwerk; Wandung mit großen Baroc...

Weinprobierschale im Barockstil E. 19. Jh. Ovale Form mit zwei Rocaillenhenkel, in der Mulde Früchtearrangement, Wandung gebuckelt. Silber mit Tei...

Deckelschüssel Kassel, E. 19. Jh. Conrad Philipp Range (Mstr. 1853). Ovale Form, der Schalenrand mit Profilrillen, der aufgewölbte Deckel mit aus ...

Schale im Rokokostil Paris, Emile Puiforcat - E. 19. Jh. Runde, tiefe Form mit Faltenzügen in der Wandung und Reliefrand aus Rocaillen und Grotten...

Anbietschale in Rokokostil Paris, Veuve Flamant & Leon Champenois - um 1890 Ovale Form auf vier Muschelfüßen und mit zwei hochgezogenen Rocaillenh...

Fünf Sahnegießer England, 19. Jh. Silber. Alle mit Hallmarks und Herstellerzeichen. H. 9 - 12 cm; zus. 424 g.englisches Silber ...[more]

Loading...Loading...