Furniture, Porcelain & Silver (A198)

246 items 246 items
Auction closed
room Zürich

Auction details

Furniture, Porcelain & Silver (A198)

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1001-1248)

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.92%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.23%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

246 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 1122

KONSOLE

KONSOLERokoko, Bern um 1760. Von Johann Friedrich Funk I. (1706-1775).Holz teils durchbrochen geschnitzt mit Rocaillen, Blattvoluten und Blumen so...

DOSE MIT EMAILMALEREIBerlin, wohl Werkstatt Fromery, um 1730-1740. Bemalung in der Art von Christian Friedrich Herold (1700–1779).Mit emaillierten...

Lot 1124

EMAILDOPPELDOSE

EMAILDOPPELDOSESüddeutschland, wohl spätes 18. Jh.Passig gescheifte Ovalform. Emaille und Metallmontierung. Beidseitiger Deckel. Auf der Wandung ...

SELTENES DECKELKÄNNCHEN MIT „EMAIL DE SAXE” DEKORBerlin, Goldschmiede und Galanteriewarenhandlung Stephan Grimmau, um 1720-30.Gerippte Balusterfor...

EMAILLIERTES SCHERENETUIwohl Augsburg, um 1730.Mit Emailauflagen, Antikenporträts in reliefertem Gold zwischen polychromen Landschaftskartuschen u...

Lot 1127

KAFFEEKANNE

KAFFEEKANNENyon, um 1760. Meistermarke Antoine Charrier.Glattwandige Birnform auf drei Bocksfüssen. Gewölbter, profilierter Deckel mit Knauf. Gesc...

1 PAAR KERZENSTÖCKEAugsburg 1767–69. Meistermarke Johann Philipp Heckenauer.Auf passig geschweiftem Tellerfuss mit eingezogenem, balusterförmigem ...

1 PAAR KASSEROLLENLausanne um 1760. Meistermarke Papus & Dautin. Deckel Bern, Ende 19. Jh. von Ludwig Friedrich Brugger.Glatte Rundform mit gedrec...

Lot 1130

KAFFEEKANNE

KAFFEEKANNEYverdon, 2. H. 18 Jh. Meistermarke Charles-Léopold Dupuis genannt Aubinguer.Glattwandige Birnform auf drei Bocksfüssen. Gewölbter, prof...

TEA CADDIES MIT BOXLondon 1765. Meistermarke Samuel Taylor.Teedosen in Balusterform, auf stark eingezogenem, gegossenem Rundfuss, allseitig mit ge...

PAAR ASSORTIERE HANDLEUCHTERBarcelona. 18. Jh. Meistermarke Ramón Altet und Pau Sala.Mit passig geschweifter Basis und Profilrand sowie langer Han...

Lot 1133

KAFFEEKANNE

KAFFEEKANNELondon, 1747. Meistermarke William Cripps.Gegossen und ziseliert. Birnförmiger Korpus, allseitig lebhaft reliefiert. Die Wandung zeigt ...

VERMEIL NIELLO DOSEWohl Russland, 2. H. 18. Jh.Runde Form. Boden und Deckel mit figürlicher Darstellung sowie umlaufendem, geschwungenem Zierband ...

KAFFEEKANNE MIT KOBALTFOND UND BATAILLENMALEREIMeissen, um 1745.Kobaltblauer Fond mit radierten grossen Goldblumen und mit Vierpassreserven, darin...

PAAR TASSEN MIT LANDSCHAFTSDEKOR AUF SEEGRÜNEM FONDMeissen, um 1740.Verpasskartuschen in Reserve auf seegrünem Fond, gold gerändert. Mit Landschaf...

ZYLINDERKRUG „LE JEU DE COLIN-MAILLARD”Meissen, um 1745.Bemalt mit einer „Fêtes galantes” Szene nach einem Gemälde von Nicolas Lancret, mit polych...

ZWEI MODELLE VON SPRINGENDEM HIRSCH UND HIRSCHKUHMeissen, Modelle um 1747 von J.J. Kändler. Ausformungen 1747-63.Jedes Modell auf einem Geländesoc...

MINIATURMODELL EINES HASENMeissen, um 1750.Naturalistisch modelliert im Lauf nach links gerichtet, auf einem mit Blumen und Blättern applizierten ...

JÄGER MIT JAGDHUNDMeissen, Mitte 18. Jh. Modell von J. F. Eberlein.In elegantem, pelzgefütterten grünen Jagdkostüm, mit einer Hand auf eine Flinte...

MODELL EINES LIEGENDEN HIRSCHSMeissen, um 1745.Mit dem Kopf nach rechts, naturalistisch modelliert mit kurzem Geweih und das Fell staffiert in Hel...

JAGDLICHER FLAKONMeissen, um 1755-60.Konische, abgeflachte Form. Bemalt mit rocaille-gesäumten Tierszenen, in einer bewaldeten Landschaft mit Hase...

MODELL EINER LIEGENDEN HIRSCHKUHMeissen, Modell wohl von J.J. Kändler um 1736.Naturalistisch modelliert, den Kopf nach links gedreht und mit rotbr...

JAGDLICHE TABATIEREMeissen, 2. Hälfte 18. Jh.Ovale Form mit plastischer Ausformung eines erlegten Hirsches mit zurückgeneigten Kopf, auf gewölbtem...

ZWEI MODELLE LIEGENDER HIRSCH UND HIRSCHKUHMeissen, Modelle wohl von J.J. Kändler um 1736.Naturalistisch als Gegenstücke modelliert, der Hirsch mi...

MODELL EINES FUCHSESMeissen, um 1750. Modell von J. F. Eberlein.Naturalistisch modelliert mit einem Huhn im Fang und staffiert in Rostbraun. Blaue...

PLATTE AUS DEM SCHWANENSERVICEMeissen, um 1738-39. Modell von Johann Joachim Kändler.„Schüssel Nr.2”. In Form einer Muschel modelliert mit einem P...

KAMINPENDULE "LA DOULEUR"Louis XVI, Paris, um 1775/1780. Das Modell von François Vion (ca. 1737–1790). Das Zifferblatt signiert Sotiau à Paris (Ni...

Lot 1150

GUERIDON

GUERIDONTransition, Paris um 1780. Trägt eine Signatur P. Roussel.Rosenholz, dunkel gefärbtes Ahorn sowie teils gefärbte Hölzer eingelegt in Form ...

BRIEFBESCHWERER MIT MOPSMeissen, um 1745.Ein liegender Mops auf einem langrechteckigen, profilierten Steg, bemalt mit Landschaftsvignetten mit Fig...

Lot 1152

KOMMODE

KOMMODELouis XVI, wohl Deutschland, um 1800.Nussbaum, Satinholz, Mahagoni und Wurzelmaser eingelegt mit geometrischen, teils getönten Filets sowie...

Lot 1153

PAAR GIRANDOLEN

PAAR GIRANDOLENLouis XVI, Frankreich um 1780.Weisser Marmor sowie Bronze vergoldet. Vier geschweifte Lichtarme um erhöhte Zentralfackel auf tordie...

ZWEI HAUSMALER BLATTSCHÄLCHENWien, um 1750.Nach einem „Blanc-de-chine” Vorbild, das eine bemalt in Eisenrot mit einer Chinesin auf einem Volutenso...

GROSSE TERRINE MIT HAUSMALERDEKOR „FÈTE GALANTES”Meissen, Mitte 18. Jh. Bemalung wohl von Ferdinand Meyer von Pressnitz.Mit vergoldeten Rocailleha...

Lot 1156

SEMAINIER

SEMAINIERLouis XV, Paris um 1760/70. Mit Signatur J. Bircklé. Jacques Bircklé, Meister 1764.Amaranth, Rosenholz und Palisander eingelegt mit gefri...

SELTENE PENDULE AUF SOCKELLouis XVI, Schweiz, Ende 18. Jh. Wohl Samuel Hämmerli, Lenzburg. Monogrammiert H L H J M V Z.Zwetschge, Nussbaum und and...

FEIN GEARBEITETER DOPPELSEKRETÄR À ABATTANTLouis XVI, Schweiz, um 1800. Samuel Hämmerli (1750–1820) oder dessen Söhne, Lenzburg.Nussbaum, Zwetschg...

PAAR KERZENSTÖCKETurin, um 1760-1786. Meistermarke Gabriel Marcello Giuliano.Dekor von neoklassischer Inspiration geprägt, mit prächtig ziselierte...

KLEINER MITTELTISCHLouis XVI, Bern um 1780.Nussbaum fein geschnitzt mit Rosetten und Blättern sowie kanneliert. Die Zarge eingelegt in Filets und ...

PAAR EINFLAMMIGE APPLIKENLouis XVI, Frankreich um 1780.Bronze feuervergoldet. Geschweifter und schwenkbarer Lichtarm mit Blattdekor, das Wandstück...

Lot 1162

KAMINPENDULE

KAMINPENDULELouis XVI, Paris um 1780. Das Zifferblatt signiert Rouvière à Paris. Jean-Louis Rouvière, Meister 1781.Weisser Marmor und Bronze vergo...

PAAR FEINE KERZENSTÖCKELouis XVI, Paris um 1775. Entwurf von Etienne Martincourt (Meister 1762).Bronze ziseliert sowie vergoldet. Der konische Sch...

PAAR GROSSE MARMORVASENLouis XVI-Stil, wohl Frankreich.Weisser Marmor mit leichter grauer Äderung. Glockenförmiger Vasenkorpus, die Wandung unten ...

Lot 1165

KREUZRELIQUIAR

KREUZRELIQUIARNordfrankreich, um 1780.Holz sehr fein geschnitzt mit Girlanden, Blattvoluten, Blumen etc. Stellkreuz auf rechteckigem Sockel, in de...

GESCHNITZTE UND GEFASSTE KONSOLELouis XVI, Italien, wohl Florenz um 1780.Holz geschnitzt mit Rosetten, Weinranken, Blättern und Palmetten sowie ge...

ROKOKO WANDUHR MIT TASCHENUHRWERKdas Porzellan Meissen, um 1750. Das Uhrwerk 18. Jh., signiert C. Biefield London.Modelliert als Rokokokartusche m...

PUTTO MIT KAFFEEKANNEMeissen, um 1760.Mit einem Tuch bemalt mit indianischen Blumen um seine Lenden, eine Kaffeekanne in beiden Händen. Auf einem ...

KAMINPENDULE MIT THERMOMETER "DUEL DES POETES"Louis XVI, Paris, Ende 18. Jh. Das Zifferblatt signiert Causard Hger du Roy suit la Cour.Bronze zise...

PAAR FIGUREN, KAVALIER UND MÄDCHEN MIT GEFLÜGELMeissen, Mitte 18. Jh.Je auf einem Rocaillesockel gehöht in Gold. In ländlichen Kostümen, sie mit e...

TROMMLER ZU PFERD ALS GEWÜRZ TAFELAUFSATZMeissen, Mitte 18. Jh.Mit zwei Kesseltrommeln als Gewürzschalen mit Deckel, die rechte Hand erhoben und m...

LOT VON FÜNF MINIATURFIGURENMeissen und Kloster Veilsdorf, 18. Jh.Figur eines Chinesen, Kloster Veilsdorf, um 1765; Figur eines Herrn im Schlafroc...

MINIATURFIGUR EINER QUÄKERFRAUMeissen, um 1750.Auf einem goldgehöhten Rocaillesockel. Unterglasurblaue Schwertermarke auf der Rückseite des Sockel...

EIN PAAR AUEROCHSENMeissen, um 1741. Modelle von J.J. Kändler oder P. Reinicke.Beide auf einem mit Blättern und Blüten applizierten Geländesockel ...

ZWEI MODELLE VON KÜHENMeissen, um 1740.Als Gegenstücke, liegend, mit zugewandten Köpfen modelliert. Das Fell mit braun-grauen Flecken schraffiert....

KLEINE SELTENE BILDPLATTEMeissen, um 1750-60.In einem rechteckigen, teilvergoldeten Rocaillerahmen, darin eine Ruinenlandschaft mit rastenden Scha...

MODELL EINES KLEINEN PFERDSMeissen, um 1745-50.Naturalistisch modelliert im Galopp, mit kupiertem Schweif. Auf einem Geländesockel mit Baumstütze ...

GROSSER DESSERT TAFELAUFSATZMeissen, Mitte 18. Jh.Der ovale, mit Bandel- und Muschelwerk reliefierte Korb auf der Innenseite bemalt mit Blumenbouq...

Lot 1179

PORTALPENDULE

PORTALPENDULELouis XVI, Paris, um 1780.Weisser und grauer Marmor, Bronze vergoldet sowie brüniert. Das Gehäuse mit Adleraufsatz, flankiert von zwe...

EIN PAAR FIGÜRLICHE GIRANDOLENLouis XVI, Frankreich um 1780.Weisser Marmor sowie Bronze ziseliert und vergoldet bzw. brüniert. In Form von zwei Fr...

Lot 1181

AMEUBLEMENT

AMEUBLEMENTLouis XVI, Frankreich um 1780.Buche mulüriert und geschnitzt mit Rosetten, Blatt- und Perlfriesen sowie weiss gefasst. Bestand: Paar Be...

PAAR WANDAPPLIKENFrankreich, um 1900.Bronze und Messing sowie geschliffenes Glas und Bergkristall. Mit fünf röhrenförmigen, verschlungenen Lichtar...

Loading...Loading...