Furniture, Porcelain & Silver (A198)

246 items 246 items
Auction closed
room Zürich

Auction details

Furniture, Porcelain & Silver (A198)

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1001-1248)

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.92%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.23%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

246 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 1061

SPIEGEL

SPIEGELGeorge II, England um 1720/30.Holz geschnitzt mit Blattvoluten, Zierfriesen, Rosetten und Muschel sowie vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit ...

BEDEUTENDE UND FEIN GESCHNITZTE KONSOLE "AUX DRAGONS"Régence, Nordfrankreich oder Deutschland um 1725/30.Holz reich geschnitzt mit Rocaillen, Blum...

BÖTTGERSTEINZEUG WALZENKRUGMeissen, um 1710-13.Rotbraunes Steinzeug mit horizontalen, schwärzlichen Adern. Geschliffen und poliert. Zylindrische F...

BÖTTGERPORZELLAN TEEKANNEMeissen, um 1713. Reliefauflagen von Johann Jacob Irminger (1633-1724).Die kugelige, leicht gedrückte Form mit einfachem ...

Lot 1066

KOMMODE

KOMMODELouis XIV, Rhonetal oder Dauphiné, um 1710/15. Wohl Thomas Hache (1664–1747).Olive, Stirnholz, Palisander und andere Hölzer reich eingelegt...

BÖTTGERPORZELLAN DECKELGEFÄSSMeissen, um 1715-20. Die Bemalung signiert und datiert „MLuosing 1725.”.Wandung mit kannelierter Schulter und Ansatz,...

BÖTTGERPORZELLAN SCHOKOLADENBECHERMeissen, um 1715-20. Vergoldung aus der Dresdener Goldwerkstatt von George Funcke.Jedes Stück umlaufend kannelie...

BÖTTGERSTEINZEUG PILGERFLASCHEMeissen, um 1711. Reliefauflagen Johann Jacob Irminger (1633-1724).Im Stil einer getriebenen Silberform, mit weiblic...

Lot 1070

MADONNA MIT KIND

MADONNA MIT KINDBarock, Süddeutsch/Oberrhein, 18. Jh.Terracotta vollrund modelliert sowie polychrom gefasst. Die Gottesmutter steht in bewegter Ha...

GROSSE GESCHNITZTE KONSOLERégence, Frankreich, Anfang 18. Jh.Holz moulüriert, teils durchbrochen geschnitzt mit Reben, Blättern, Blumenkorb und Ro...

BOULLE PENDULE AUF SOCKELRégence, Paris um 1720/30. Das Zifferblatt signiert Seugnot à Paris, das Werk signiert De St. Blimonde à Paris.Leicht ges...

KOMMODE "EN TOMBEAU"Louis XV, Paris um 1760. Signiert L. Boudin und mit dem Innungsstempel. Léonard Boudin, Meister in Paris 1761.Rosenholz und Ve...

TASSE UND UNTERTASSE MIT CHINOISERIEN IN SILBERMeissen, um 1740. Bemalung in der Seuterwerkstatt in Augsburg.Form mit Ausguss, „Café au lait” Fon...

DECKEL EINER ZUCKERDOSEMeissen, um 1725.Oktagonale profilierte Form, mit Kauffahrteiszenen und Bordüren in Eisenrot und Gold. Vergoldernummer 33.L...

PAAR TELLER AUS EINEM FABELTIER-SERVICEMeissen, 2. Viertel 18.Jh. Bemalung in der Art von Friedrich Adam von Löwenfinck (1727-1736 in Meissen tät...

KAFFEEKANNE MIT FEINEM GOLDCHINESENDEKORMeissen, um 1725-28. Die Bemalung in Augsburg wohl von Abraham Seuter.Auf lüsterbraunem Fond radierte Gold...

MARMORFIGUR EINES PUTTOSMitte 18. Jh.Weisser Marmor vollrund gearbeitet. Stehend im Wasser, den linken Arm nach oben gereckt mit geballter Faust.H...

PAAR STÜHLE "A CHASSIS"Rokoko, Venedig, um 1750.Nussbaum fein und teils durchbrochen geschnitzt mit Rocaillen und Voluten. Trapezförmiger, leicht ...

PAAR "ARTE POVERA" ECKHALBSCHRÄNKE MIT HÄNGEAUFSATZRokoko, Venedig, 18. Jh.Holz bemalt mit Blumen auf rotem und beigem Grund sowie beklebt mit kol...

Lot 1081

PAAR FAUTEUILS

PAAR FAUTEUILSBarock, wohl Lombardei, 2. Hälfte 18. Jh.Nussbaum geschnitzt mit Rocaillen und Palmetten sowie moulüriert und patiniert. Trapezförmi...

Lot 1082

KOMMODE

KOMMODERokoko, Norditalien, wohl Turin, Mitte 18. Jh.Rosenholz, Palisander, Buchsbaum, Nussbaummaser sowie Elfenbein eingelegt in Form von geschwu...

PAAR STÜHLE "À CHASSIS"Rokoko, Veneto um 1740.Nussbaum moulüriert und geschnitzt mit Rocaillen und Voluten. Leicht trapezförmiger Sitz mit gepolst...

PAAR ORIENTALISCHE FIGURENMeissen, um 1740-45.Als dunkelhäutiger Diener und Ausruferin mit Blumenkorb. Beide auf einem mit Blumen und Blättern app...

MODELL EINER HUNDEHÜTTE MIT HUNDMeissen, um 1735-40. Modell von J. J. Kändler.Der Hund mit schwarz geflecktem Fell, bellendem Ausdruck und angeket...

SELTENES MODELL EINER KATZEMeissen, Modell wohl um 1736-38 von J. J. Kändler.In kauernder Stellung und fauchendem Gesichtsausdruck. Das Fell in Br...

HARLEKIN UND COLUMBINEMeissen, um 1745.Er mit grünem Spitzhut und gerautetem Kostüm mit Halskrause, einen Dudelsack im Arm, sie im Tiroler Kostüm,...

KLEINES MODELL EINES HUMMERS ALS GEWÜRZDOSEMeissen, 2. Hälfte 18. Jh.Naturalistisch modelliert und bemalt in Eisenrot und mit Höhungen in Schwarz....

GRÜNE HORNPENDULE AUF SOCKELLouis XV, 18. Jh. Das Zifferblatt signiert Causard à Paris (wohl Jean Edmé Causard, gest. 1780).Geschweiftes Holzgehäu...

JAPANISCHE DIENERIN MIT KNABENMeissen, Mitte 18. Jh. Modell von Peter Reinicke.In weisser unbemalter Jacke mit blauer Schärpe gebunden und mit ein...

AUGUSTUS REX VASE MIT CHINOISERIEDEKORMeissen, um 1735-40. Die Bemalung wohl aus dem 19. Jh.Auf dem kugelförmigen Zwischenstück zwei passige Reser...

Lot 1092

KOMMODE

KOMMODELouis XV, Frankreich um 1760/70. Trägt eine Signatur Lutz (Gerhard Henri Lutz, Meister 1766) sowie den Innungsstempel.Palisander und Rosenh...

BANQUETTE UND FAUTEUILLouis XV, Frankreich, um 1760. In der Art von Tilliard (Jean Baptiste I. Tilliard, Meister 1717)Buche moulüriert und geschni...

BUREAUPLAT "À ESPAGNOLETTES AVEC AIGRETTES"Louis XV-Stil, Paris, 19. Jh. In der Art von Charles Cressent (Meister 1720).Veilchenholz und Rosenholz...

Lot 1095

PAAR ENCOIGNUREN

PAAR ENCOIGNURENLouis XV, Paris um 1750/60. Signiert J. Stumpff (Jean Chrysostome Stumpff, Meister 1766) sowie mit Innungsstpempel.Veilchen- und R...

MODELL EINES PAPAGEISMeissen, um 1740. Modell wohl von J. J. Kändler.Das Federkleid staffiert in Grün mit Konturen in Mangan und blauen Flügeln, d...

ZWEI TELLER MIT FAMILLE ROSE DEKORMeissen, um 1735-1740.Form "Neuer Ausschnitt", bemalt mit einem Ast, der bei einem Teller aus geometrischen Fels...

ZWEI MODELLE VON AMAZONASPAPAGEIENMeissen, Modelle um 1741 von J. J. Kändler.Als Gegenstücke, Modelle der „Mittleren Sorte”. Die modellierten Asts...

SCHALE MIT FAMILLE-VERTE DEKORMeissen, um 1738-40.Godronnierte Form mit runder Standfläche im Spiegel. Bemalt im ostasiatischen Stil mit einem Sch...

Lot 1100

TAFELDEKORATION

TAFELDEKORATIONLouis XV, die feuervergoldete Bronzemontierung Paris, um 1745/50 (C-couronné Marke), die Seladonschale China, 19 Jh., die Vögel Mei...

FOLGE VON 4 STÜHLENLouis XV, Frankreich um 1750.Buche moulüriert und geschnitzt mit Blumen und Blättergirlanden. Leicht trapezförmiger, geschweift...

Lot 1102

KOMMODE

KOMMODELouis XV, Frankreich um 1750/60.Rosenholz und Amarant eingelegt mit teils getönten Hölzern in Form von Blütenzweigen. Trapezförmiger, dreis...

Lot 1103

KOMMODE

KOMMODELouis XV, Paris um 1750/60.Rosenholz, Palisander und Stirnholz eingelegt mit passigen Reserven sowie gefriest. Trapezförmiger, dreiseitig b...

Lot 1104

DUCHESSE BRISEE

DUCHESSE BRISEELouis XV, Paris um 1740/50.Nussbaum und Buche moulüriert sowie geschnitzt mit Blättern und Blumen. Zweiteilig. In geschweifter Form...

PAAR VERGOLDETE KLEINE BRONZELEUCHTER MIT PORZELLANFIGURENLouis XV, Frankreich. Das Porzellan Meissen, Mitte 18. Jh., die vergoldeten Bronzen Fran...

PAAR FAUTEUILS "EN CABRIOLET"Louis XV, Lyon, um 1750. Pierre Nogaret (Meister in Lyon 1745) zuzuschreiben.Nussbaum moulüriert und geschnitzt mit B...

PAAR VERGOLDETE KERZENLEUCHTERLouis XV, Frankreich um 1730/50.Bronze punziert sowie feuervergoldet. Der leicht tordierte Schaft ebenso wie der glo...

Lot 1108

SCHREIBGUERIDON

SCHREIBGUERIDONLouis XV, Frankreich 18. Jh.Veilchenholz mit dunklen Filets. Rechteckiges leicht überstehendes Blatt in erhöhter Umrahmung mit grün...

Lot 1109

BUREAU PLAT

BUREAU PLATLouis XV, Frankreich um 1740/50.Palisander und Rosenholz eingelegt in von Filets umrandeten Reserven. Rechteckiges, in Bronzestab gefas...

PAAR GROSSE KAMINBÖCKELouis XV, Paris, Frankreich um 1750.Bronze ziseliert sowie vergoldet. Die Schaustücke in Form von Rocaillen, darauf sitzend ...

Lot 1111

HEILIGER FLORIAN

HEILIGER FLORIANBarock, Bayern, Mitte 18. Jh. Unter Einfluss von Ignaz Günther.Linde vollrund geschnitzt sowie gefasst und teilvergoldet. Bewegte ...

Lot 1112

KOMMODE

KOMMODELouis XV, Frankreich, wohl Nantes oder Bordeaux um 1760. Undeutlich signiert und mit Innungsstempel.Palisander, Rosenholz sowie teils getön...

PAAR LÖWEN AUF VERGOLDETEN BRONZESOCKELNdas Porzellan Meissen, um 1751-53. Modell wohl von J. J. Kändler.Löwe und Löwin mit ihrem Jungen, als Gege...

Lot 1114

FAYENCE TELLER

FAYENCE TELLERStraßburg, um 1748-53. Möglicherweise aus dem „Clemenswerther Service”.Sechsfach passig geschweifte Form bemalt mit einer Rose im Sp...

OVALE FAYENCE PLATTEStraßburg, um 1748-53.Form „façon d'argent”. Mit einer Rose im Spiegel und einer gelben Tulpe am Rand, zwischen verstreuten Bl...

1 PAAR TROMPETENLEUCHTERLausanne, um 1760. Meistermarke Papus & Dautun.Auf passig geschweiftem Tellerfuss mit Profilrand.H 23 cm. Zus. 630 g.Prove...

ROKOKO TRUMEAU SPIEGELBern um 1760. Wohl von Johann Friedrich Funk I. (1706–1775)Holz geschnitzt mit Blättern, Blüten und Rocaillen. Rechteckiger,...

ELEGANTER DAMENSEKRETÄRLouis XV, Paris oder Grenoble um 1760.Rosenholz und Veilchenholz teils gefriest sowie eingelegt in passigen Reserven und Fi...

Lot 1119

SPROSSENSPIEGEL

SPROSSENSPIEGELRokoko, Bern um 1750. Wohl von Johann Friedrich Funk I (1706-1775).Holz teils durchbrochen geschnitzt mit Blumengirlanden, Rocaille...

Lot 1120

KOMMODE

KOMMODERokoko, Bern um 1745. Von Mathäus Funk (Murten 1697–1783 Bern).Nussbaum Maser eingelegt in rechteckigen Reserven, umrahmt von gefriesten Fi...

TISCHUHR "FACON NACHTUHR"Rokoko, Bern um 1750. Das Werk signiert I. Blaser à Berne (1730-1789).Bronze vergoldet. Front mit grossem Emailzifferblat...

Loading...Loading...