Lot

1064

van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz.

In March Autions

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)89 28804-0 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 1 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 2 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 3 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 4 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 5 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 6 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 7 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 8 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 9 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 10 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 11 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 1 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 2 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 3 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 4 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 5 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 6 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 7 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 8 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 9 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 10 of 11
van Balen II, zug., Hendrik1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. - Image 11 of 11
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
München
van Balen II, zug., Hendrik
1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. 88 x 114 cm. Gemälde dieser und ähnlicher Thematik sind in der Regel für höfische Auftraggeber entstanden zur Ausstattung von Schlössern mit antik-mythologischen, aber auch allegorischen Bildinhalten, sie sollten nicht zuletzt die Gelehrtheit und Belesenheit der Auftraggeber dokumentieren. Oft in einer Bilderfolge entstanden, sind Darstellungen wie diese, die Gaben des Meeres allegorisierend, in Zusammenhang mit den weiteren Allegorien der Elemente zu verstehen. Dennoch ist das hier vorliegende "Gastmahl des Neptun" im Vergleich zu Bacchanal-Gastmählern relativ selten. So kennen wir von Willem van Herp (1614-1677) oder Rottenhammer Gemälde dieses Themas. Hier im Bild ist der Meeresgott Neptun mit entkleidetem Oberkörper und rotem Hüfttuch im Zentrum der Darstellung an einem Tisch gezeigt, während er den Dreizack als Attribut in der linken Hand hält. In einer Grotte nahe des Meeres hat er die Götter des Olymp geladen. So sehen wir ihm gegenüber Mars am Tisch sitzend, in Begleitung weiterer gerüsteter Männer, was als Anspielung auch auf die aktive Seite des Gottes, wie etwa bei Seeschlachten, hinweisen soll. Putten und Amoretten tragen die Früchte des Meeres heran. Austern in Schalen, etwa von einem Putto unten mittig, aber auch Muscheln sowie am Boden liegende Fische und Meerestiere sind zu sehen. Die Göttin Pomona, in Begleitung weiterer weiblicher Gestalten, nähert sich dem Fest mit einem Fruchtfüllhorn. An einer Felsenrückwand hat der Maler im Sinne eines Prunkaufbaus unterschiedliche Muscheln und Schnecken ins Bild gebracht. Das Fest wird begleitet durch einen Reigen schwebender geflügelter Putten in der oberen Mitte sowie einen Tanzreigen von Tritonen und Nereiden, rechts in den Fluten des Meeres. Der bärtige Alte im Bildzentrum am Tisch dürfte als Saturn (Gott der Zeit) zu sehen sein, was dem Bild den zusätzlichen Aspekt der Vergänglichkeit verleiht.

Hendrik van Balen II,
1623 '''' 1661,attributed BANQUET OF THE SEA GOD NEPTUNE Oil on panel. 88 x 114 cm.
van Balen II, zug., Hendrik
1623 - 1661 Gastmahl des Meeresgottes Neptun Öl auf Kupfer, auf Holz. 88 x 114 cm. Gemälde dieser und ähnlicher Thematik sind in der Regel für höfische Auftraggeber entstanden zur Ausstattung von Schlössern mit antik-mythologischen, aber auch allegorischen Bildinhalten, sie sollten nicht zuletzt die Gelehrtheit und Belesenheit der Auftraggeber dokumentieren. Oft in einer Bilderfolge entstanden, sind Darstellungen wie diese, die Gaben des Meeres allegorisierend, in Zusammenhang mit den weiteren Allegorien der Elemente zu verstehen. Dennoch ist das hier vorliegende "Gastmahl des Neptun" im Vergleich zu Bacchanal-Gastmählern relativ selten. So kennen wir von Willem van Herp (1614-1677) oder Rottenhammer Gemälde dieses Themas. Hier im Bild ist der Meeresgott Neptun mit entkleidetem Oberkörper und rotem Hüfttuch im Zentrum der Darstellung an einem Tisch gezeigt, während er den Dreizack als Attribut in der linken Hand hält. In einer Grotte nahe des Meeres hat er die Götter des Olymp geladen. So sehen wir ihm gegenüber Mars am Tisch sitzend, in Begleitung weiterer gerüsteter Männer, was als Anspielung auch auf die aktive Seite des Gottes, wie etwa bei Seeschlachten, hinweisen soll. Putten und Amoretten tragen die Früchte des Meeres heran. Austern in Schalen, etwa von einem Putto unten mittig, aber auch Muscheln sowie am Boden liegende Fische und Meerestiere sind zu sehen. Die Göttin Pomona, in Begleitung weiterer weiblicher Gestalten, nähert sich dem Fest mit einem Fruchtfüllhorn. An einer Felsenrückwand hat der Maler im Sinne eines Prunkaufbaus unterschiedliche Muscheln und Schnecken ins Bild gebracht. Das Fest wird begleitet durch einen Reigen schwebender geflügelter Putten in der oberen Mitte sowie einen Tanzreigen von Tritonen und Nereiden, rechts in den Fluten des Meeres. Der bärtige Alte im Bildzentrum am Tisch dürfte als Saturn (Gott der Zeit) zu sehen sein, was dem Bild den zusätzlichen Aspekt der Vergänglichkeit verleiht.

Hendrik van Balen II,
1623 '''' 1661,attributed BANQUET OF THE SEA GOD NEPTUNE Oil on panel. 88 x 114 cm.

March Autions

Sale Date(s)
Venue Address
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

For Hampel Fine Art Auctions delivery information please telephone +49 (0)89 28804-0.

Important Information

3% LIVE Surcharge + VAT 

29.50 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Optional:
19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Artist resale rights:
2.00 % on hammer price over 400 EUR
1.50 % on hammer price over 50,000 EUR
0.50 % on hammer price over 200,000 EUR
0.25 % on hammer price over 350,000 EUR
0.12 % on hammer price over 500,000 EUR


29.50 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable


Optional:
7.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium



19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium



19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium


Artist resale rights:
2.00 % on hammer price over 400 EUR
1.50 % on hammer price over 50,000 EUR
0.50 % on hammer price over 200,000 EUR
0.25 % on hammer price over 350,000 EUR
0.12 % on hammer price over 500,000 EUR

 

 

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions