Lot

33

Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen)

In Evening Sale - Modern and Contemporary Art

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)221 9257290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen) - Image 1 of 2
Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen) - Image 2 of 2
Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen) - Image 1 of 2
Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen) - Image 2 of 2
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Köln
Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen)
Oil on panel. 31.4 x 77.1 cm. Framed. Signed 'max ernst' in black lower right. - In very fine condition with fresh colours.

Spies/Metken 3103

Provenance
Edouard Loeb, Paris; Walter Scharf, Berlin; Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf; Galerie Blaeser, Düsseldorf; Dr. Peter Schneppenheim Collection, Cologne; On permanent loan to the Max-Ernst-Museum Brühl until the beginning of 2024

Exhibitions
Lübeck 1966 (Overbeck-Gesellschaft), Kontraste. Vier Möglichkeiten des Künstlerischen: Josef Albers, Karel Appel, Max Ernst, Robert Rauschenberg, cat. no. 22; Düsseldorf 1968 (Galerie Wilhelm Grosshennig), Ausstellung deutscher und französischer Meisterwerke des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Plastik, Aquarelle, Handzeichnungen, without ill.; Düsseldorf 1976 (Galerie Wilhelm Grosshennig), Ausstellung ausgewählter deutscher und französischer Kunstwerke des 20. Jahrhunderts, with col. ill. p. 11; Berlin/Munich 1999 (Nationalgalerie/Haus der Kunst), Max Ernst - Die Retrospektive, cat. no. 165, with col. ill.; Brühl 2009 (Max Ernst Museum des LVR), Max Ernst. Schausammlung im Wechsel VI, no cat.; Brühl 2013 (Max Ernst Museum des LVR), Das 20. Jahrhundert - Werke von Max Ernst aus der Schneppenheim-Stiftung, p. 94/95 with col. ill., p. 167 f.; Brühl 2023/2024 (Max Ernst Museum des LVR), Surreal futures, p. 179 with col. ill.

Literature
Die Weltkunst, vol. LII., no. 23, Munich 1 Dec. 1982, col. ill. p. 3433

The Peter Schneppenheim Collection

With six works by Max Ernst, comprising three paintings, one sculpture (Lots 32-35) and two works on paper (Lots 211, 212, Auction 1248, 5 June 2024), selected works from one of the most important and extensive collections of the Franco-German artist - the Schneppenheim Collection - are being offered for sale. The initiator of this collection was the Cologne physician Dr Peter Schneppenheim (1926-2021), who had collected the works over decades on the national and international art market. The collector's persistent and constructive commitment also led to the founding of the Max Ernst Museum in his hometown of Brühl in 2005. His extensive collection of graphic works, illustrated books and select paintings formed the basis of this unique artists' museum.
For almost two decades, Peter Schneppenheim was head physician at the Heilig-Geist Hospital in Cologne-Longerich. He found balance and fulfilment in both music and art, particularly in the works of the painter, graphic artist and sculptor Max Ernst, who was born in Brühl in 1891 and whose work he had often encountered there and in Cologne. One of the first works that he had consciously noticed, and which immediately made him smile, was the collage ‘C'est le chapeau qui fait l'homme’ from 1920. However, the key experience for the acquisition of his works was the first renowned German retrospective in 1951 at Augustusburg Castle in Brühl. Schneppenheim was immediately fascinated by the variety of pictorial themes and techniques: "In my enthusiasm for the unusual, previously unseen works of art, probably also euphorically inspired after having just passed my state examination, I had the idea of acquiring paintings by this artist myself - initially a daring pipe dream on the salary of a young medical assistant, until I had enough for my first works on paper." (quoted from: Max Ernst. Graphische Welten, exhib. cat. Brühl 2004, p. 10).
Schneppenheim's initial enthusiasm for Max Ernst never waned - on the contrary, his increasing interest in the artist's life and work, in his innovative pictorial techniques and literary horizons, led over time to systematic acquisitions with the aim of covering his graphic oeuvre as completely as possible. The purchase of predominantly graphic works was - at least initially - a conscious decision. From the outset, Schneppenheim demonstrated an impressive eye for quality and uniqueness and selected Ernst's primary works on paper. For the first time, in 1968, he also decided to purchase an oil painting and acquired the landscape ‘Les antipodes du paysage’ – now to be offered for sale – (Lot 34) through the renowned gallery owner Fritz Valentien in Stuttgart, who specialised in Max Ernst. This painting is also significant because it formed the starting point for the collection's thematic focus on landscapes.
A special event in the 1970s was Schneppenheim's personal meeting with Max Ernst and his wife Dorothea Tanning on the occasion of a Rhine trip in 1971, which the Cologne gallery owners Hein and Eva Stünke had organised for the artist and his clients. By the time of Max Ernst's death on 1st April 1976, the collection had been expanded with substantial works.
A highlight for Schneppenheim was the first public exhibition of his collection in 1990 at the Museum Ludwig in Cologne. In 2001, the Kreissparkasse Köln acquired the graphic holdings of the collection, which became part of the ‘Max Ernst Foundation’. Four years later, a "lifelong dream" came true for the collector with the opening of the Max Ernst Museum in Brühl.
___________________________________

Les trois philosophes (Die drei Philosophen)

In 1953 Max Ernst returned to Europe with his wife Dorothea Tanning after almost 12 years of exile in the United States, and they initially moved to Paris. He quickly had to acknowledge that the art scene had changed and art informel and tachisme were now in demand instead of Surrealism: “[…] I returned to Paris at a point in time,” writes Ernst, “when those ‘terrible simplificateurs’ […] were singing the praises of abstract art and condemning the surrealists as too literary” (cited in Max Ernst. Retrospektive, exh. cat. Wien/Riehen 2013, p. 279). Even if Max Ernst took a critical view of the new artistic developments, they did not remain without influence on his oeuvre. Thus, for example, the sombre decalcomanias of the American years were gradually replaced by new, often figurative themes featuring geometric forms and a generally brighter and more cheerful palette.
The panorama-format painting “Les trois philosophes” was among the first works Ernst created in the rural village of Huismes, not far from the town of Chinoin in the Loire Valley, in 1955. In this fascinating picture, he has placed three geometric forms in a shimmering white on a wooden ground prepared with tones of red and yellow. In doing so, he has not simply laid the individual layers of colour in on top of one another, instead, he has used a painting knife to scratch the already partially dried paint back off again, producing areas of colour that are sometimes opaque and sometimes transparent and provide the work with an enormous sense of depth. Scholars have linked the impression of glassy crystals generated in this way with the copper mineral kinoite, which is to be found in Arizona and which Ernst probably saw during the period he spent there (cf. Das 20. Jahrhundert. Werke von Max Ernst aus der Stiftung Schneppenheim, exh. cat. Brühl 2013, p. 92). But what interested Max Ernst was not the depiction of crystal formations. Instead, he has placed a black symbol at the centre of each of the forms – reading from left to right, these could be identified as a human face, a bird silhouette and a bunch of grapes. The three polyhedrons shimmering in white presumably embody the three philosophers of the work’s title. Scholars have seen them as an allusion to Giorgione’s famous painting “The Three Philosophers”, in which the Renaissance painter visualises the three stages of the human mind’s development (cf. exh. cat. Brühl 2013, pp. 91-92). As an exceptionally well-read artist, Ernst could have been familiar with this interpretation.
Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen)
Öl auf Holz. 31,4 x 77,1 cm. Gerahmt. Unten rechts schwarz signiert 'max ernst'. - In sehr schöner, farbfrischer Erhaltung.

Spies/Metken 3103

Provenienz
Edouard Loeb, Paris; Walter Scharf, Berlin; Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf; Galerie Norbert Blaeser, Düsseldorf; Sammlung Dr. Peter Schneppenheim, Köln; bis Anfang 2024 als Dauerleihgabe im Max-Ernst-Museum Brühl

Ausstellungen
Lübeck 1966 (Overbeck-Gesellschaft), Kontraste. Vier Möglichkeiten des Künstlerischen: Josef Albers, Karel Appel, Max Ernst, Robert Rauschenberg, Kat. Nr. 22; Düsseldorf 1968 (Galerie Wilhelm Grosshennig), Ausstellung deutscher und französischer Meisterwerke des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Plastik, Aquarelle, Handzeichnungen, ohne Abb.; Düsseldorf 1976 (Galerie Wilhelm Grosshennig), Ausstellung ausgewählter deutscher und französischer Kunstwerke des 20. Jahrhunderts, mit Farbabb. S. 11; Berlin/München 1999 (Nationalgalerie/Haus der Kunst), Max Ernst - Die Retrospektive, Kat. Nr. 165, mit Farbabb.; Brühl 2009 (Max Ernst Museum des LVR), Max Ernst. Schausammlung im Wechsel VI, ohne Kat.; Brühl 2013 (Max Ernst Museum des LVR), Das 20. Jahrhundert - Werke von Max Ernst aus der Schneppenheim-Stiftung, S. 94/95 mit Farbabb., S. 167 f.; Brühl 2023/2024 (Max Ernst Museum des LVR), Surreal futures, S. 179 mit Farbabb.

Literatur
Die Weltkunst, LII. Jg., Nr. 23, München 1.12.1982, Farbabb. S. 3433

Die Sammlung Peter Schneppenheim

Mit sechs Arbeiten von Max Ernst, drei Gemälden, einer Plastik (Lots 32-35) und zwei Arbeiten auf Papier (Lots 211, 212, Auktion 1248, 5. Juni 2024), kommen ausgewählte Werke aus einer der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen des deutsch-französischen Künstlers – die Sammlung Schneppenheim – zum Aufruf. Initiator dieser Sammlung war der Kölner Arzt Dr. Peter Schneppenheim (1926-2021), der die Werke über Jahrzehnte auf dem nationalen und internationalen Kunstmarkt zusammengetragen hatte. Dem beharrlichen und konstruktiven Engagement des Sammlers ist 2005 auch die Gründung des Max Ernst-Museums in dessen Heimatstadt Brühl zu verdanken. Seine umfänglichen grafischen Bestände, die illustrierten Bücher und ausgewählte Gemälde bildeten den Grundstock des einmaligen Künstlermuseums.
Peter Schneppenheim war fast zwei Dekaden leitender Chefarzt im Heilig-Geist-Krankenhaus in Köln-Longerich. Ausgleich und Erfüllung fand er sowohl in der Musik und als auch in der Kunst, namentlich in den Werken des 1891 in Brühl geborenen Malers, Grafikers und Bildhauers Max Ernst, dessen Schaffen ihm in Brühl und in Köln schon häufiger begegnet war. Eines der ersten Werke, das er bewusst wahrgenommen hatte, und bei dessen Betrachtung er sofort schmunzeln musste, war die Collage „C’est le chapeau qui fait l’homme“ von 1920. Das Schlüsselerlebnis zum Erwerb von dessen Werken war aber die erste namhafte, deutsche Retrospektive 1951 im Schloss Augustusburg in Brühl. Schneppenheim war sofort von der Vielfalt der Bildthemen und Techniken fasziniert: „Bei meiner Begeisterung für die ungewöhnlichen, bis dahin nie gesehenen Kunstwerke, wohl auch euphorisch beflügelt nach soeben bestandenem Staatsexamen, kam mir die Idee, nun selbst Bilder dieses Künstlers zu erwerben – beim Salär eines jungen Medizinalassistenten zunächst ein verwegener Wunschtraum, bis es zu ersten Arbeiten auf Papier reichte.“ (zit. nach: Max Ernst. Graphische Welten, Ausst. Kat. Brühl 2004, S. 10).
Die anfängliche Begeisterung für Max Ernst ließ bei Schneppenheim nicht nach – ganz im Gegenteil, die zunehmende Beschäftigung mit dessen Lebensstationen und Schaffen, mit dessen innovativen Bildtechniken und literarischem Horizont führte mit der Zeit zu systematischen Ankäufen mit dem Ziel, das grafische Schaffen möglichst lückenlos abzudecken. Der Ankauf von überwiegend grafischen Arbeiten war – zumindest zu Anfang – eine bewusste Entscheidung. Schneppenheim bewies von Beginn an ein bestechend gutes Auge für Qualität und Einzigartigkeit und wählte die zentralen Werke Ernsts auf Papier aus. Im Jahr 1968 entschied er sich erstmals auch für den Kauf eines Ölgemäldes und erwarb die hier zum Aufruf kommende Landschaft „Les antipodes du paysage“ (Lot 34), die ihm der renommierte und auf Max Ernst spezialisierte Galerist Fritz Valentien in Stuttgart vermittelte. Bedeutsam ist dieses Gemälde auch, weil es den Ausgangspunkt für den thematischen Schwerpunkt der Sammlung auf Landschaften bildete.
Ein besonderes Ereignis der 1970er Jahre war die persönliche Begegnung Schneppenheims mit Max Ernst und seiner Frau Dorothea Tanning anlässlich einer Rheinfahrt 1971, die das Kölner Galeristenpaar Hein und Eva Stünke für den Künstler und seine Kunden organisiert hatte. Bis zum Tod von Max Ernst am 1. April 1976 konnte die Sammlung mit substanziellen Arbeiten erweitert werden.
Ein Höhepunkt für Schneppenheim war die erste öffentliche Ausstellung seiner Sammlung 1990 im Museum Ludwig in Köln. 2001 erwarb die Kreissparkasse Köln die graphischen Bestände der Sammlung, die Teil der „Stiftung Max Ernst“ wurden. Vier Jahre später erfüllte sich mit der Eröffnung des Max Ernst Museums in Brühl für den Sammler ein „lebenslanger Wunschtraum“.
___________________________________

Les trois philosophes (Die drei Philosophen)

1953 kehrte Max Ernst nach fast zwölf Jahren des Exils in den Vereinigten Staaten mit seiner Frau Dorothea Tanning nach Europa zurück und ließ sich zunächst in Paris nieder. Schnell musste er feststellen, dass sich die Kunstszene gewandelt hatte und anstatt des Surrealismus nun Informel und Tachismus gefragt waren: „[…] ich kehrte zu einem Zeitpunkt nach Paris zurück“, schrieb Ernst, „als jene ‚terrible simplificateurs‘ […] die abstrakte Kunst hochlobten und die Kunst der Surrealisten als zu literarisch verurteilten.“ (zit. nach Max Ernst. Retrospektive, Ausst. Kat. Wien/Riehen 2013, S. 279). Auch wenn Max Ernst die neuen künstlerischen Entwicklungen kritisch sah, blieben diese nicht ohne Einfluss auf sein Schaffen. So wichen mit der Zeit die düsteren Décalcomanien der amerikanischen Jahre neuen, häufig figürlichen Themen mit geometrischen Formen und einer insgesamt helleren und heiteren Farbgebung.
Zu den ersten Werken, die 1955 im ländlichen Huismes, unweit von Chinon im Loiretal, entstanden, gehört das ins Panoramaformat gefasste Gemälde „Les trois philosophes“. Für dieses faszinierende Werk trug er auf einen mit Rot- und Gelbtönen präparierten Holzgrund drei weiß schimmernde, geometrische Formen auf. Dabei legte er die einzelnen Farbschichten nicht einfach übereinander, sondern kratzte die bereits angetrocknete Farbe wieder mit dem Malerspachtel ab, so dass teils deckende, teils transparente Flächen entstanden, die dem Werk eine ungeheure Tiefenwirkung verleihen. Der so gewonnene Eindruck von gläsernen Kristallen wurde von der Forschung mit dem in Arizona zu findenden Kupfermineral Kinoit in Verbindung gebracht, das Ernst während seiner Zeit dort gesehen haben dürfte. (vgl. Das 20. Jahrhundert. Werke von Max Ernst aus der Stiftung Schneppenheim, Ausst. Kat. Brühl 2013, S. 92). Doch Max Ernst ging es nicht um die Darstellung von Kristallformationen. Vielmehr ordnete er jedem der Formen ein in die Mitte gesetztes, schwarzes Symbol zu, das sich – von links nach rechts gelesen – als menschliches Antlitz, Vogelsilhouette und Weintraube identifizieren ließe. Die drei weiß schimmernden Polyeder dürften die Titel gebenden Philosophen verkörpern. Bei ihnen sieht die Wissenschaft eine Bezugnahme auf Giorgiones berühmtes Gemälde „Die drei Philosophen“, in dem der Renaissancemaler die drei Entwicklungsstufen des menschlichen Geistes veranschaulichte (vgl. Ausst. Kat. Brühl 2013, op. cit., S. 91-92). Als ausgesprochen belesener Künstler könnte Ernst diese Deutung rezipiert haben.
Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen)
Oil on panel. 31.4 x 77.1 cm. Framed. Signed 'max ernst' in black lower right. - In very fine condition with fresh colours.

Spies/Metken 3103

Provenance
Edouard Loeb, Paris; Walter Scharf, Berlin; Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf; Galerie Blaeser, Düsseldorf; Dr. Peter Schneppenheim Collection, Cologne; On permanent loan to the Max-Ernst-Museum Brühl until the beginning of 2024

Exhibitions
Lübeck 1966 (Overbeck-Gesellschaft), Kontraste. Vier Möglichkeiten des Künstlerischen: Josef Albers, Karel Appel, Max Ernst, Robert Rauschenberg, cat. no. 22; Düsseldorf 1968 (Galerie Wilhelm Grosshennig), Ausstellung deutscher und französischer Meisterwerke des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Plastik, Aquarelle, Handzeichnungen, without ill.; Düsseldorf 1976 (Galerie Wilhelm Grosshennig), Ausstellung ausgewählter deutscher und französischer Kunstwerke des 20. Jahrhunderts, with col. ill. p. 11; Berlin/Munich 1999 (Nationalgalerie/Haus der Kunst), Max Ernst - Die Retrospektive, cat. no. 165, with col. ill.; Brühl 2009 (Max Ernst Museum des LVR), Max Ernst. Schausammlung im Wechsel VI, no cat.; Brühl 2013 (Max Ernst Museum des LVR), Das 20. Jahrhundert - Werke von Max Ernst aus der Schneppenheim-Stiftung, p. 94/95 with col. ill., p. 167 f.; Brühl 2023/2024 (Max Ernst Museum des LVR), Surreal futures, p. 179 with col. ill.

Literature
Die Weltkunst, vol. LII., no. 23, Munich 1 Dec. 1982, col. ill. p. 3433

The Peter Schneppenheim Collection

With six works by Max Ernst, comprising three paintings, one sculpture (Lots 32-35) and two works on paper (Lots 211, 212, Auction 1248, 5 June 2024), selected works from one of the most important and extensive collections of the Franco-German artist - the Schneppenheim Collection - are being offered for sale. The initiator of this collection was the Cologne physician Dr Peter Schneppenheim (1926-2021), who had collected the works over decades on the national and international art market. The collector's persistent and constructive commitment also led to the founding of the Max Ernst Museum in his hometown of Brühl in 2005. His extensive collection of graphic works, illustrated books and select paintings formed the basis of this unique artists' museum.
For almost two decades, Peter Schneppenheim was head physician at the Heilig-Geist Hospital in Cologne-Longerich. He found balance and fulfilment in both music and art, particularly in the works of the painter, graphic artist and sculptor Max Ernst, who was born in Brühl in 1891 and whose work he had often encountered there and in Cologne. One of the first works that he had consciously noticed, and which immediately made him smile, was the collage ‘C'est le chapeau qui fait l'homme’ from 1920. However, the key experience for the acquisition of his works was the first renowned German retrospective in 1951 at Augustusburg Castle in Brühl. Schneppenheim was immediately fascinated by the variety of pictorial themes and techniques: "In my enthusiasm for the unusual, previously unseen works of art, probably also euphorically inspired after having just passed my state examination, I had the idea of acquiring paintings by this artist myself - initially a daring pipe dream on the salary of a young medical assistant, until I had enough for my first works on paper." (quoted from: Max Ernst. Graphische Welten, exhib. cat. Brühl 2004, p. 10).
Schneppenheim's initial enthusiasm for Max Ernst never waned - on the contrary, his increasing interest in the artist's life and work, in his innovative pictorial techniques and literary horizons, led over time to systematic acquisitions with the aim of covering his graphic oeuvre as completely as possible. The purchase of predominantly graphic works was - at least initially - a conscious decision. From the outset, Schneppenheim demonstrated an impressive eye for quality and uniqueness and selected Ernst's primary works on paper. For the first time, in 1968, he also decided to purchase an oil painting and acquired the landscape ‘Les antipodes du paysage’ – now to be offered for sale – (Lot 34) through the renowned gallery owner Fritz Valentien in Stuttgart, who specialised in Max Ernst. This painting is also significant because it formed the starting point for the collection's thematic focus on landscapes.
A special event in the 1970s was Schneppenheim's personal meeting with Max Ernst and his wife Dorothea Tanning on the occasion of a Rhine trip in 1971, which the Cologne gallery owners Hein and Eva Stünke had organised for the artist and his clients. By the time of Max Ernst's death on 1st April 1976, the collection had been expanded with substantial works.
A highlight for Schneppenheim was the first public exhibition of his collection in 1990 at the Museum Ludwig in Cologne. In 2001, the Kreissparkasse Köln acquired the graphic holdings of the collection, which became part of the ‘Max Ernst Foundation’. Four years later, a "lifelong dream" came true for the collector with the opening of the Max Ernst Museum in Brühl.
___________________________________

Les trois philosophes (Die drei Philosophen)

In 1953 Max Ernst returned to Europe with his wife Dorothea Tanning after almost 12 years of exile in the United States, and they initially moved to Paris. He quickly had to acknowledge that the art scene had changed and art informel and tachisme were now in demand instead of Surrealism: “[…] I returned to Paris at a point in time,” writes Ernst, “when those ‘terrible simplificateurs’ […] were singing the praises of abstract art and condemning the surrealists as too literary” (cited in Max Ernst. Retrospektive, exh. cat. Wien/Riehen 2013, p. 279). Even if Max Ernst took a critical view of the new artistic developments, they did not remain without influence on his oeuvre. Thus, for example, the sombre decalcomanias of the American years were gradually replaced by new, often figurative themes featuring geometric forms and a generally brighter and more cheerful palette.
The panorama-format painting “Les trois philosophes” was among the first works Ernst created in the rural village of Huismes, not far from the town of Chinoin in the Loire Valley, in 1955. In this fascinating picture, he has placed three geometric forms in a shimmering white on a wooden ground prepared with tones of red and yellow. In doing so, he has not simply laid the individual layers of colour in on top of one another, instead, he has used a painting knife to scratch the already partially dried paint back off again, producing areas of colour that are sometimes opaque and sometimes transparent and provide the work with an enormous sense of depth. Scholars have linked the impression of glassy crystals generated in this way with the copper mineral kinoite, which is to be found in Arizona and which Ernst probably saw during the period he spent there (cf. Das 20. Jahrhundert. Werke von Max Ernst aus der Stiftung Schneppenheim, exh. cat. Brühl 2013, p. 92). But what interested Max Ernst was not the depiction of crystal formations. Instead, he has placed a black symbol at the centre of each of the forms – reading from left to right, these could be identified as a human face, a bird silhouette and a bunch of grapes. The three polyhedrons shimmering in white presumably embody the three philosophers of the work’s title. Scholars have seen them as an allusion to Giorgione’s famous painting “The Three Philosophers”, in which the Renaissance painter visualises the three stages of the human mind’s development (cf. exh. cat. Brühl 2013, pp. 91-92). As an exceptionally well-read artist, Ernst could have been familiar with this interpretation.
Max Ernst, Les trois philosophes (Die drei Philosophen)
Öl auf Holz. 31,4 x 77,1 cm. Gerahmt. Unten rechts schwarz signiert 'max ernst'. - In sehr schöner, farbfrischer Erhaltung.

Spies/Metken 3103

Provenienz
Edouard Loeb, Paris; Walter Scharf, Berlin; Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf; Galerie Norbert Blaeser, Düsseldorf; Sammlung Dr. Peter Schneppenheim, Köln; bis Anfang 2024 als Dauerleihgabe im Max-Ernst-Museum Brühl

Ausstellungen
Lübeck 1966 (Overbeck-Gesellschaft), Kontraste. Vier Möglichkeiten des Künstlerischen: Josef Albers, Karel Appel, Max Ernst, Robert Rauschenberg, Kat. Nr. 22; Düsseldorf 1968 (Galerie Wilhelm Grosshennig), Ausstellung deutscher und französischer Meisterwerke des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Plastik, Aquarelle, Handzeichnungen, ohne Abb.; Düsseldorf 1976 (Galerie Wilhelm Grosshennig), Ausstellung ausgewählter deutscher und französischer Kunstwerke des 20. Jahrhunderts, mit Farbabb. S. 11; Berlin/München 1999 (Nationalgalerie/Haus der Kunst), Max Ernst - Die Retrospektive, Kat. Nr. 165, mit Farbabb.; Brühl 2009 (Max Ernst Museum des LVR), Max Ernst. Schausammlung im Wechsel VI, ohne Kat.; Brühl 2013 (Max Ernst Museum des LVR), Das 20. Jahrhundert - Werke von Max Ernst aus der Schneppenheim-Stiftung, S. 94/95 mit Farbabb., S. 167 f.; Brühl 2023/2024 (Max Ernst Museum des LVR), Surreal futures, S. 179 mit Farbabb.

Literatur
Die Weltkunst, LII. Jg., Nr. 23, München 1.12.1982, Farbabb. S. 3433

Die Sammlung Peter Schneppenheim

Mit sechs Arbeiten von Max Ernst, drei Gemälden, einer Plastik (Lots 32-35) und zwei Arbeiten auf Papier (Lots 211, 212, Auktion 1248, 5. Juni 2024), kommen ausgewählte Werke aus einer der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen des deutsch-französischen Künstlers – die Sammlung Schneppenheim – zum Aufruf. Initiator dieser Sammlung war der Kölner Arzt Dr. Peter Schneppenheim (1926-2021), der die Werke über Jahrzehnte auf dem nationalen und internationalen Kunstmarkt zusammengetragen hatte. Dem beharrlichen und konstruktiven Engagement des Sammlers ist 2005 auch die Gründung des Max Ernst-Museums in dessen Heimatstadt Brühl zu verdanken. Seine umfänglichen grafischen Bestände, die illustrierten Bücher und ausgewählte Gemälde bildeten den Grundstock des einmaligen Künstlermuseums.
Peter Schneppenheim war fast zwei Dekaden leitender Chefarzt im Heilig-Geist-Krankenhaus in Köln-Longerich. Ausgleich und Erfüllung fand er sowohl in der Musik und als auch in der Kunst, namentlich in den Werken des 1891 in Brühl geborenen Malers, Grafikers und Bildhauers Max Ernst, dessen Schaffen ihm in Brühl und in Köln schon häufiger begegnet war. Eines der ersten Werke, das er bewusst wahrgenommen hatte, und bei dessen Betrachtung er sofort schmunzeln musste, war die Collage „C’est le chapeau qui fait l’homme“ von 1920. Das Schlüsselerlebnis zum Erwerb von dessen Werken war aber die erste namhafte, deutsche Retrospektive 1951 im Schloss Augustusburg in Brühl. Schneppenheim war sofort von der Vielfalt der Bildthemen und Techniken fasziniert: „Bei meiner Begeisterung für die ungewöhnlichen, bis dahin nie gesehenen Kunstwerke, wohl auch euphorisch beflügelt nach soeben bestandenem Staatsexamen, kam mir die Idee, nun selbst Bilder dieses Künstlers zu erwerben – beim Salär eines jungen Medizinalassistenten zunächst ein verwegener Wunschtraum, bis es zu ersten Arbeiten auf Papier reichte.“ (zit. nach: Max Ernst. Graphische Welten, Ausst. Kat. Brühl 2004, S. 10).
Die anfängliche Begeisterung für Max Ernst ließ bei Schneppenheim nicht nach – ganz im Gegenteil, die zunehmende Beschäftigung mit dessen Lebensstationen und Schaffen, mit dessen innovativen Bildtechniken und literarischem Horizont führte mit der Zeit zu systematischen Ankäufen mit dem Ziel, das grafische Schaffen möglichst lückenlos abzudecken. Der Ankauf von überwiegend grafischen Arbeiten war – zumindest zu Anfang – eine bewusste Entscheidung. Schneppenheim bewies von Beginn an ein bestechend gutes Auge für Qualität und Einzigartigkeit und wählte die zentralen Werke Ernsts auf Papier aus. Im Jahr 1968 entschied er sich erstmals auch für den Kauf eines Ölgemäldes und erwarb die hier zum Aufruf kommende Landschaft „Les antipodes du paysage“ (Lot 34), die ihm der renommierte und auf Max Ernst spezialisierte Galerist Fritz Valentien in Stuttgart vermittelte. Bedeutsam ist dieses Gemälde auch, weil es den Ausgangspunkt für den thematischen Schwerpunkt der Sammlung auf Landschaften bildete.
Ein besonderes Ereignis der 1970er Jahre war die persönliche Begegnung Schneppenheims mit Max Ernst und seiner Frau Dorothea Tanning anlässlich einer Rheinfahrt 1971, die das Kölner Galeristenpaar Hein und Eva Stünke für den Künstler und seine Kunden organisiert hatte. Bis zum Tod von Max Ernst am 1. April 1976 konnte die Sammlung mit substanziellen Arbeiten erweitert werden.
Ein Höhepunkt für Schneppenheim war die erste öffentliche Ausstellung seiner Sammlung 1990 im Museum Ludwig in Köln. 2001 erwarb die Kreissparkasse Köln die graphischen Bestände der Sammlung, die Teil der „Stiftung Max Ernst“ wurden. Vier Jahre später erfüllte sich mit der Eröffnung des Max Ernst Museums in Brühl für den Sammler ein „lebenslanger Wunschtraum“.
___________________________________

Les trois philosophes (Die drei Philosophen)

1953 kehrte Max Ernst nach fast zwölf Jahren des Exils in den Vereinigten Staaten mit seiner Frau Dorothea Tanning nach Europa zurück und ließ sich zunächst in Paris nieder. Schnell musste er feststellen, dass sich die Kunstszene gewandelt hatte und anstatt des Surrealismus nun Informel und Tachismus gefragt waren: „[…] ich kehrte zu einem Zeitpunkt nach Paris zurück“, schrieb Ernst, „als jene ‚terrible simplificateurs‘ […] die abstrakte Kunst hochlobten und die Kunst der Surrealisten als zu literarisch verurteilten.“ (zit. nach Max Ernst. Retrospektive, Ausst. Kat. Wien/Riehen 2013, S. 279). Auch wenn Max Ernst die neuen künstlerischen Entwicklungen kritisch sah, blieben diese nicht ohne Einfluss auf sein Schaffen. So wichen mit der Zeit die düsteren Décalcomanien der amerikanischen Jahre neuen, häufig figürlichen Themen mit geometrischen Formen und einer insgesamt helleren und heiteren Farbgebung.
Zu den ersten Werken, die 1955 im ländlichen Huismes, unweit von Chinon im Loiretal, entstanden, gehört das ins Panoramaformat gefasste Gemälde „Les trois philosophes“. Für dieses faszinierende Werk trug er auf einen mit Rot- und Gelbtönen präparierten Holzgrund drei weiß schimmernde, geometrische Formen auf. Dabei legte er die einzelnen Farbschichten nicht einfach übereinander, sondern kratzte die bereits angetrocknete Farbe wieder mit dem Malerspachtel ab, so dass teils deckende, teils transparente Flächen entstanden, die dem Werk eine ungeheure Tiefenwirkung verleihen. Der so gewonnene Eindruck von gläsernen Kristallen wurde von der Forschung mit dem in Arizona zu findenden Kupfermineral Kinoit in Verbindung gebracht, das Ernst während seiner Zeit dort gesehen haben dürfte. (vgl. Das 20. Jahrhundert. Werke von Max Ernst aus der Stiftung Schneppenheim, Ausst. Kat. Brühl 2013, S. 92). Doch Max Ernst ging es nicht um die Darstellung von Kristallformationen. Vielmehr ordnete er jedem der Formen ein in die Mitte gesetztes, schwarzes Symbol zu, das sich – von links nach rechts gelesen – als menschliches Antlitz, Vogelsilhouette und Weintraube identifizieren ließe. Die drei weiß schimmernden Polyeder dürften die Titel gebenden Philosophen verkörpern. Bei ihnen sieht die Wissenschaft eine Bezugnahme auf Giorgiones berühmtes Gemälde „Die drei Philosophen“, in dem der Renaissancemaler die drei Entwicklungsstufen des menschlichen Geistes veranschaulichte (vgl. Ausst. Kat. Brühl 2013, op. cit., S. 91-92). Als ausgesprochen belesener Künstler könnte Ernst diese Deutung rezipiert haben.

Evening Sale - Modern and Contemporary Art

Sale Date(s)
Lots: 1-70
Venue Address
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Noch keine Versandinformationen verfügbar.
Shipping information not yet avalable.

Important Information

Versteigerung Sale
Köln Cologne
Dienstag 4. Juni Tuesday 4 June 2024
18 Uhr 6 pm Lot 1 – 70

Terms & Conditions

1. Die Kunsthaus Lempertz KG (im Nachfolgenden Lempertz) versteigert öffentlich im Sinne des § 383 Abs. 3 Satz 1 HGB als Kommissionär für Rechnung der Einlieferer, die unbenannt bleiben. Im Verhältnis zu Abfassungen der Versteigerungsbedingungen in anderen Sprachen ist die deutsche Fassung maßgeblich.

2. Lempertz behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.

3. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Objekte können im Rahmen der Vorbesichtigung geprüft und besichtigt werden. Die Katalogangaben und entsprechende Angaben der Internetpräsentation, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden, werden nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit. Sie beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Katalogbearbeitung herrschenden Stand der Wissenschaft. Sie sind keine Garantien im Rechtssinne und dienen ausschließlich der Information. Gleiches gilt für Zustandsberichte und andere Auskünfte in mündlicher oder schriftlicher Form. Zertifikate oder Bestätigungen der Künstler, ihrer Nachlässe oder der jeweils maßgeblichen Experten sind nur dann Vertragsgegenstand, wenn sie im Katalogtext ausdrücklich erwähnt werden. Der Erhaltungs zustand wird im Katalog nicht durchgängig erwähnt, so dass fehlende Angaben ebenfalls keine Beschaffenheitsvereinbarung begründen. Die Objekte sind gebraucht. Alle Objekte werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden.

4. Ansprüche wegen Gewährleistung sind ausgeschlossen. Lempertz verpflichtet sich jedoch bei Abweichungen von den Katalogangaben, welche den Wert oder die Tauglichkeit aufheben oder nicht unerheblich mindern, und welche innerhalb eines Jahres nach Übergabe in begründeter Weise vorgetragen werden, seine Rechte gegenüber dem Einlieferer gerichtlich geltend zu machen. Maßgeblich ist der Katalogtext in deutscher Sprache. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet Lempertz dem Erwerber ausschließlich den gesamten Kaufpreis. Darüber hinaus verpflichtet sich Lempertz für die Dauer von drei Jahren bei erwiesener Unechtheit zur Rückgabe der Kommission, wenn das Objekt in unverändertem Zustand zurückgegeben wird. Die gebrauchten Sachen werden in einer öffentlichen Versteigerung verkauft, an der der Bieter/Käufer persönlich teilnehmen kann. Die Regelungen über den Verbrauchsgüterverkauf finden nach § 474 Abs. 1 Satz 2 BGB keine Anwendung.

5. Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund eines Mangels, eines Verlustes oder einer Beschädigung des versteigerten Objektes, gleich aus welchem Rechtsgrund, oder wegen Abweichungen von Katalogangaben oder anderweitig erteilten Auskünften und wegen Verletzung von Sorgfaltspflichten nach §§ 41 ff. KGSG sind ausgeschlossen, sofern Lempertz nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder vertragswesentliche Pflichten verletzt hat; die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Im Übrigen gilt Ziffer 4.

6. Abgabe von Geboten. Lempertz behält sich die Zulassung zur Auktion vor und kann diese insbesondere von der erfolgreichen Identifizierung im Sinne von § 1 Abs. 3 des GWG abhängig machen. Gebote in Anwesenheit: Der Bieter erhält gegen Vorlage seines Lichtbildausweises eine Bieternummer. Ist der Bieter Lempertz nicht bekannt, hat die Anmeldung 24 Stunden vor Beginn der Auktion schriftlich und unter Vorlage einer aktuellen Bankreferenz zu erfolgen. Gebote in Abwesenheit: Gebote können auch schriftlich, telefonisch oder über das Internet abgegeben werden. Aufträge für Gebote in Abwesenheit müssen Lempertz zur ordnungsgemäßen Bearbeitung 24 Stunden vor der Auktion vorliegen. Das Objekt ist in dem Auftrag mit seiner Losnummer und der Objektbezeichnung zu benennen. Bei Unklarheiten gilt die angegebene Losnummer. Der Auftrag ist vom Aufraggeber zu unterzeichnen. Die Bestimmungen über Widerrufsund Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen (§ 312bd BGB) finden keine Anwendung. Telefongebote: Für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung der Verbindung kann nicht eingestanden werden. Mit Abgabe des Auftrages erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass der Bietvorgang aufgezeichnet werden kann. Gebote über das Internet: Sie werden von Lempertz nur angenommen, wenn der Bieter sich zuvor über das Internetportal registriert hat. Die Gebote werden von Lempertz wie schriftlich abgegebene Gebote behandelt.

7. Durchführung der Auktion: Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein höheres Gebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt, insbesondere wenn der Bieter nicht im Sinne von § 1 Abs. 3 GWG erfolgreich identifiziert werden kann. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den erteilten Zuschlag zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Schriftliche Gebote werden von Lempertz nur in dem Umfang ausgeschöpft, der erforderlich ist, um ein anderes Gebot zu überbieten. Der Versteigerer kann für den Einlieferer bis zum vereinbarten Limit bieten, ohne dies anzuzeigen und unabhängig davon, ob andere Gebote abgegeben werden. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag erteilt worden ist, haftet der Versteigerer dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lempertz.com/datenschutzerklärung.html

8. Mit Zuschlag kommt der Vertrag zwischen Versteigerer und Bieter zustande (§ 156 S. 1 BGB). Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Sofern ein Zuschlag unter Vorbehalt erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot bis vier Wochen nach der Auktion gebunden, wenn er nicht unverzüglich nach Erteilung des Zuschlages von dem Vorbehaltszuschlag zurücktritt. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr an der versteigerten Sache unmittelbar auf den Bieter/Ersteigerer über, das Eigentum erst bei vollständigem Zahlungseingang.

9. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 26 % zuzüglich 19 % Umsatzsteuer nur auf das Aufgeld erhoben, auf den über € 600.000 hinausgehenden Betrag reduziert sich das Aufgeld auf 20 % (Differenzbesteuerung). Bei differenzbesteuerten Objekten, die mit N gekennzeichnet sind, wird zusätzlich die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 7 % berechnet. Für Katalogpositionen, die mit R gekennzeichnet sind, wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 19 % auf den Zuschlagspreis + Aufgeld berechnet (Regelbesteuerung). Wird ein regelbesteuertes Objekt an eine Person aus einem anderen Mitgliedsstaat der EU, die nicht Unternehmer ist, verkauft und geliefert, kommen die umsatzsteuerrechtlichen Vorschriften des Zielstaates zur Anwendung, § 3c UStG. Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (d.h. außerhalb der EU) und – bei Angabe der UmsatzsteuerIdentifikationsnummer – auch an Unternehmen in EU-Mitgliedsstaaten. Für Originalkunstwerke, deren Urheber noch leben oder vor weniger als 70 Jahren (§ 64 UrhG) verstorben sind, wird zur Abgeltung des gemäß § 26 UrhG zu entrichtenden Folgerechts eine Gebühr in Höhe von 1,8 % auf den Hammerpreis erhoben. Bei Zahlungen über einem Betrag von € 10.000,00 ist Lempertz gemäß §3 des GWG verpflichtet, die Kopie eines Lichtbildausweises des Käufers zu erstellen. Dies gilt auch, wenn eine Zahlung für mehrere Rechnungen die Höhe von € 10.000,00 überschreitet. Nehmen Auktionsteilnehmer ersteigerte Objekte selbst in Drittländer mit, wird ihnen die Umsatzsteuer erstattet, sobald Lempertz Ausfuhr und Abnehmernachweis vorliegen. Während der unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum vorbehalten.

10. Ersteigerer haben den Endpreis (Zuschlagspreis zuzüglich Aufgeld + MwSt.) im unmittelbaren Anschluss an die Auktion an Lempertz zu zahlen. Zahlungen sind in Euro zu tätigen. Eine Zahlung mit Kryptowährungen ist möglich. Die Rechnung wird per Email übermittelt, es sei denn, der Ersteigerer äußert den Wunsch, diese per Post zu erhalten. Der Antrag auf Änderung oder Umschreibung einer Rechnung, z.B. auf einen anderen Kunden als den Bieter, muss unmittelbar im Anschluss an die Auktion abgegeben werden. Durch die Änderung können zusätzliche Gebühren anfallen. Die Umschreibung erfolgt unter Vorbehalt der erfolgreichen Identifizierung (§ 1 Abs. 3 GWG) des Bieters und derjenigen Person, auf die die Umschreibung der Rechnung erfolgt. Rechnungen werden nur an diejenigen Personen ausgestellt, die die Rechnung tatsächlich begleichen.

11. Bei Zahlungsverzug werden 1 % Zinsen auf den Bruttopreis pro Monat berechnet. Lempertz kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadenersatz statt der Leistung verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache nochmals versteigert wird und der säumige Ersteigerer für einen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und für die Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes einzustehen hat.

12. Die Ersteigerer sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion in Empfang zu nehmen. Lempertz haftet für versteigerte Objekte nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Ersteigerte Objekte werden erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert. Eine Versendung erfolgt ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. Lempertz ist berechtigt, nicht abgeholte Objekte vier Wochen nach der Auktion im Namen und auf Rechnung des Ersteigerers bei einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen. Bei einer Selbsteinlagerung durch Lempertz werden 1 % p.a. des Zuschlagspreises für Versicherungs- und Lagerkosten berechnet.

13. Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist Köln. Es gilt deutsches Recht; Das Kulturgutschutzgesetz wird angewandt. Das UN-Übereinkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Es wird auf die Datenschutzerklärung auf unserer Webpräsenz hingewiesen.

See Full Terms And Conditions

Tags: Max Ernst, Robert Rauschenberg, Josef Albers, Karel Appel, Dorothea Tanning, Modern & Impressionist Art