Anhänger, 925er Silber, echter Saphir ca. 1,0 cm, Entourage aus Zirkonia im Brillantschliff, minima
Anhänger, 925er Silber, echter Saphir ca. 1,0 cm, Entourage aus Zirkonia im Brillantschliff, minimale Defekte, Maße mit Öse ca. 2,2 x 1,2 cm
Anhänger, 925er Silber, echter Saphir ca. 1,0 cm, Entourage aus Zirkonia im Brillantschliff, minimale Defekte, Maße mit Öse ca. 2,2 x 1,2 cm
Cartier-Gasfeuerzeug, Silber, Paris, Nr. A 13138, Rillendekor, Gas entleert, Fkt. nicht geprüft, Gebrauchspuren, 7x2,5x1,3 cm
Armreif aus umgearbeitetem, handgetriebenem Silberlöffel, 925er Silber, ca. 20,1 g, gehämmerte Oberfläche
6 Weingläser um 1900, Klarglas mit Goldrändern, Rundfuß in 6-kantigen konischen Stiel übergehend, H. 18,5 cm
Kette und Anhänger, 925er Silber, rot vergoldet, echter Opal und Zirkonia im Brillant- und Baguetteschliff, Kettenlänge ca. 45 cm
Bosch electric hedge trimmer, untested
Standbilderahmen, 925er Silber, rechteckig, gedellt, innen 16,5x11,5 cm, ges. 23,5x18,5 cm
Zimmermann, Albert August (1808-1888) " Landschaft mit See", ÖL/Lw., sign. sign. und Ortsbezeichnung München u.l., 25x50 cm Rahmen
Weinregal für 7 Flaschen, Schmiedeeisen, grün gefasst, seitlich Blattdekor, 59x32x18 cm
"Bewaldete Seenlandschaft", Öl/Lw., unsign., craqueliert, 37x57 cm, Rahmen
Dickmann (20. Jh.) "Flußlandschaft im Hochgebirge", Öl/Lw., signiert u.r., 23x29 cm, hinter Glas im Rahmen
Alte Apothekerflasche/ Ballonflasche, braunes Glas, H. 46 cm
Kleine Bronze "Junge Dame im langen fließendem Kleid", Ende 19. Jh., unsigniert, braun patiniert, auf rundem Bronzesockel, Ges.-H. 14 cm
Art Deco-Vase, Heubach, Craquele, gebauchter Korpus mit 2 braunen Henkeln, H. 12,5 cm
Schälchen, schiffchenförmig, Musselmalet, Vollspitze, Royal Copenhagen, 7,5x14,5x10 cm
Ohrstecker, 585er GG/WG, besetzt mit 2 kleinen Brillanten von zus. ca. 0,04 ct., 1x Brezel fehlt, Ges.-Gew. 2,17 g, Dm. 1,2 cm
3 Schnapsbecher, russisches Alpacca, Rand und ziselierter Blumendekor mit Restvergoldung, H. 7 cm
"Englische Fuchsjagd", Öl/Hf., 33x45 cm, Rahmen (leichte Abplatzungen)
Brosche, 333er GG, sternförmig, besetzt mit Amethysten und hellblauen Schmucksteinen, Ges.-Gew. 5,03 g, Dm. 2,8 cm
Schale, um 1920, M.Stumpf & Sohn, Danzig, 800er Silber, punziert, 324 g, ovale geschweifte Form, 6,5x29x20 cm
Figur "Guanyin auf Drachen", Metall, silberfarben gefasst, H. 33 cm
Tischstaffelei im Jugendstil, Metall, mehrfarbig gefasst, H. 62,5 cm, B. 24,5 cm
Tisch, Shabby-Chic-Stil, Kiefer, weiß gefaßtes Fußgestell, 1 Schubfach in der Zarge, 79x130x78 cm
Everbag, Franz (1877-1947 Amsterdam) "Noordermarkt Amsterdam", Radierung, sign. und betitelt u.r., 43x51 cm, Rahmen
Herend-Kerzenleuchter, Apponyi Purpur mit Goldstaffage und Korbrelief, 4-kerziger Aufsatz abnehmbar, dann 1-kerzig, H. 22,5 cm bzw. 15 cm
"Tänzerin auf Mondsichel", Radierung, 15x9,5 cm, im Passepartout hinter Glas und Rahmen
2 Lackdosen, rund, Rußland 20. Jh., Blumenmalerei auf schwarzem Grund, innen rot, 1x mit Gebrauchspuren, Dm. 7 cm und 7,5 cm
Garten-Tisch, Gußeisen, Platte durchbrochen gearbeitet, auf 3 Beinen, grün gefaßt, H. 69 cm, Dm. 36 cm
Medaillon-Anhänger, 925er Silber, Kleeblätter auf grün emailliertem Grund, mittig mit einem Zirkonia im Herzschliff, Durchmesser ca. 2,1 cm
Miniatur "Porträt eines jungen Herren", 19. Jh., Öl/Platte, hinter Glas im Stoffpassepartout und rundem Holzstellrahmen, Ges.-Dm. 11,5 cm
Plakat "Picasso Suite Vollard-Museu d´ Árt Espanyol...", 80x54 cm, hinter Glas (besch.)
Puppenherd mit 7x Zubehör, Metall, z.T. gefaßt, Herd 23,5x19x14 cm, bespielt, mit Gebrauchspuren
Butterpfännchen, Sterlingsilber, auf Fuß, mit Ausguß, gedrechselter Holzgriff, Gew. (ohne Griff) 152 g, H. 6,7 cm, Ges.-L. 21,5 cm
2 Brand new sealed Calvin Klein Obsession perfume, 100ml, 1 x Ted Baker Ella 30ml
"Holländische Winterszene in der Abendsonne", Öl/Lw., sign. "F. Münsterfeld", um 1900, 38x58 cm, Rahmen
Ring im Art-Deco-Stil, 925er Silber rhodiniert, Rubine im Carree-Schliff und Brillanten, RG 54, Innendurchmesser 17,2 mm
"Blick von der Untertrave auf Lübeck", Öl/ Lw., undeutl. sign. u.l., 59,5x43,5 cm, ungerahmt
Monogrammist "Geometrische Formen", Tusche, monogr. "HB", 29,5x21 cm, hinter Glas und Rahmen
Biedermeier-Landschaftsmaler "Ansicht von Biebrich mit Schloß", Aquarell, unsign., 12,5x16,5 cm, fleckig, hinter Glas im Rahmen
Meissen-Löffel, Zwiebelmuster, Schwertermarke mit 1 Schleifstrich
Meissen-Schale,1850-1924, quadratisch, Zwiebelmuster, Neuer Ausschnitt, 1. Wahl, 4x21x21 cm
KPM-Platte, rund, Neuosier, polychrome Blumenmalerei mit Insekten und Goldrand, blaue Zeptermarke und roter Reichsapfel, Dm. 31,5 cm
Standbilderrahmen, 925er Silber, bogenförmig, Floralrelief, innen 5,7x3,6 cm, ges. 8,3x6,0 cm
Kinderfotoalbum für 100 Fotos, Schauseite mit versilbertem Fotorahmen mit Bärchenrelief und Schleifendekor, ges. 17x13x7 cm
Art Deco-Vase, Moser Karlsbad, Klarglas, achtkantige ovale Form, 13,5x19,5x8 cm
Massive Brosche "Schwan“, 750er GG, poliert und z.T. mattiert, ca. 6,3 g, Rubin von feiner Qualität, mit Brillantbesatz, Maße ca. 2,9 x 2.0 cm
6 Herend-Konfektteller, Apponyi Purpur mit Goldstaffage und Korbrandrelief, Dm. 12,5 cm
Hitzer, Werner (1918 Berlin-2005 Dresden) "Dorfansicht mit Kopfweiden und Bachlauf", Aquarell, sign. u.l., 36,5x51 cm, ungerahmt
Beistelltisch, Mahagoni, spätes Biedermeier, auf 3 Füßen, vierpaßförmige Platte, restauriert und Schellack poliert, 72x53x36 cm
Französischer Impressionist "Zwei Weiden", Öl/Mp., undeutl. sign. u.l., rückseitig französisch betitelt, 46,5x55 cm, Rahmen
Meissen-Schale, oval, Bunte Blume 3 mit Goldrand, Schwertermarke mit 2 Schleifstrichen, H. 4 cm, L. 25 cm
Delprath, Helene (1957 Amiens, Frankreich) "Komposition", Litho., 22/150, sign. und dat.´86, 72x55 cm, im Passepartout hinter Glas und Rahmen
Paar Leuchter, Sterlingsilber, 1-kerzig, auf vierpaßförmigem, gefülltem Fuß, gegliederter Schaft mit geripptem Ansatz, je H. 22,5 cm
2 Garten-Pflanzgefäße, blütenförmig, Steinguß, mit Witterungsspuren, je H. 38 cm, Dm. 40 cm
"Winterlandschaft", Öl/ Holz, unsign., 18x25 cm, Rahmen
2 diverse Art Deco-Vasen, mit polychromem Floraldekor, Goldränder berieben, H. 14,5 cm und 15 cm
Collier aus den ca. 1940/50 er Jahren, Kunststoff und türkise Glaskugeln in goldfarbener Montierung, Länge ca. 46,5 cm
Biedermeier-Puppenbett, klappbares Metallgestell, Eisen klar lackiert, auf 4 Rädern, 36x57x25 cm
Große Opal-Clips, 585er GG, je ein ovaler Multicolor-Opalcabochon in mit 8 Diamanten besetzter Fassung, Ges.-Gew. 12,36 g, 1,8x2,5 cm