Historische Baustoffe & Elemente kaufen

21425 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Bilder

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Lostyp

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 21425 Los(e)
    /Seite

Historismus-Beistelltisch um 1870, Nussbaum, tlw. goldfarbig staffiert, kannelierte und verstrebte Beine, 2 abschließbare Schubladen, HxBxT: 79/65...

Kleiner Spiegelrahmen im Louis-XVI-Stil Holz, geschnitzt, vergoldet, partiell grün gefasst. Rechteckiger Profilrahmen mit Stabkontur. Als Bekrönu...

Klapptisch Norddeutsch, um 1820 Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. An den Seiten abklappbare Platte mit gerundeten Ecken. Vasenförmige Seitenstüt...

Derossi, Pietro geb. 1933, italienischer Architekt und Designer, Deckenleuchte mit bläulichen Glastropfen, Ausführung: 1990er Jahre, Artemide, Ita...

Ein Paar hohe Tischlampen Messing. Zweiflammig. Säulenschaft auf quadratischem, gestuftem Postament und vier niedrigen Füßen. H. 111 cm (einmal g...

Ein Paar Wandarme im klassizistischen Stil Holz, Metall, vergoldet. Zweiflammig. Schmaler, kannelierter Wandanschlag mit Blattbekrönung. Schlanke...

Wangenschreibtisch England Mahagoni. Leicht überstehende Rechteckplatte mit dreiseitiger geschlossener Galerie. Drei Schubkästen in Stegrahmung. ...

Jugendstil-Schreibtischlampe Wohl USA, um 1900 Messing, Glas. Einflammig. Auf quadratischem Fuß ein gebogter Schaft für den kugeligen Schirm mit ...

Barocke Bronzekrone 17./18. Jh. Balusterschaft mit eingesteckten Reflexkörpern, Konsole, Kugel mit umlaufenden Kerblinien und Knopfabschluß. Acht...

Salongarnitur im Louis-XVI-Stil Weiß gefasst. Kanapee, zwei Armlehnstühle und länglicher Tisch mit abgerundeten ausgezogenen Schmalseiten. Reiche...

Louis-XVI-Schreibschrank Palisander und Rosenholz gefriest. Dreiseitig rechteckig gefelderter Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und grau-weiß...

Sarough Jozan Westpersien, um 1970, Wolle auf Baumwolle, nachtblaues Innenfeld mit Rankenwerk, große Zentral- und Eckmedaillons, nachtblaue Bordür...

Jugendstil-Tischlampe Das Glas Böhmen, um 1900 Messing, Glas. Einflammig. Auf drei Füßen die dreiseitige Stellage mit einbeschriebenen Voluten un...

Tischlampe "Ikora" WMF, Geislingen, 1930er Jahre Zweiflammig. Auf hexagonalem, schwarzem Marmorfuß und verchromtem Schaft der pilzförmige, mit el...

Signierte Medaillonbrücke Sarough?, um 1970/80, signiert am unteren Rand, lachsfarbenes Innenfeld mit Palmettenranken, Zentral- und Eckmedaillons,...

Kleiner barocker Spiegelrahmen Deutsch, um 1745 Holz mit Stuckauflage, vergoldet. Rechteckrahmung mit Rocaillen und Blattwerk auf strukturiertem ...

Barwagen England, um 1900 Eiche, dunkel gebeizt. Allseitig verglaster Kasten mit aufklappbaren Seiten. Messingkonturen. Dünne, achtseitige Beine ...

Billardlampe um 1900 Dreiflammig. Geschweiftes Vierkant-Messinggestänge mit begleitenden Voluten und Blättern sowie applizierten Löwen- und Fraue...

Kleine Stollenvitrine im Barockstil Eiche. Zweischübiges Kommodenteil. Verglaster Aufsatz mit Sprossenwerk. Geschwungenes Abschlussgesims. Konisc...

Zugpendelleuchte Asta Piú Deutschland, Lichtmanufaktur Kreisllicht, um 2010, linsenförmiger, zweiteiliger Lampenschirm aus Opalglas, Montur aus po...

Spiegelrahmen im Barockstil Holz, geschnitzt und vergoldet. Breite Rahmung aus stilisierten Rocaillen und Blättern. Muschel als Bekrönung und als...

Kleines Gueridon Norddeutsch, um 1820 Birke. Sternfurnierte runde Platte, leicht vorkragend auf Zarge. Nach hinten geschwungene Vierkantbeine mi...

Kleiner Konsolspiegel England, 19. Jh. Mahagoni. Rechteckiges Spiegelfeld in Profilleiste. Rahmen und Konsolbrett mit hellem, marketiertem, von F...

Armlehnstuhl im Barockstil Buche. Dreiseitig geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen. Geschwungene Beine und ausgeschnittene Rückenlehne. ...

Mafrasch-Front, antik Sumaktechnik. Gr. ca. 112/48 cm. Zitat: " ... das dunkle Kolorit, wie auch die sehr breiten Bordüren sind Hinweise auf das ...

Qom Seide Medaillonteppich Zentralpersien, um 1970/80, Seide auf Seide, rotes Innenfeld mit mehrpassigem Rautenmedaillon umgeben von Streublumen, ...

Lichtobjekt im Stil des Art Deco Schweden, 1970er Jahre Vierseitiger Holzsockel mit zwei Glühbirnenfassungen für die architekturale Skulptur aus ...

Drei Biedermeier-Stühle Norddeutsch, um 1825 Birke und Buche. Leicht S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Brettabschluss und geschnitzter Verstr...

Eckvitrine Norddeutsch, 18. Jh. Eiche. Eintüriger, verglaster Korpus mit Sprossenwerk. Flachgeschnitzte Blüten auf abgeschrägten Ecken und Schür...

Supraporten-Spiegel im Empire-Stil Holz, mit aufgesetzten Schnitzereien, vergoldet. Schmaler Sockel mit drei darüberliegenden Spiegelfeldern, ger...

Spieltisch im Barockstil Wohl Bayreuth Ausgeschnittene, profilierte Platte mit rautenförmigem Marketeriedekor. Auf geschwungenem, profiliertem G...

Ein Paar Blaker im Rokokostil 19./20. Jh., getriebenes Messingblech poliert, zweiflammig, HxB: 38/25 cm. Elektrifiziert, nicht auf Funktion geprüf...

Kristallkrone im Barockstil E. 19. Jh./um 1900 Gelbguss, vergoldet. Neunflammig. Verglaster Schaft mit bekrönender Fontaine, Kugelkonsole und Spi...

Wandleuchte Italien, 1990er Jahre, Wandleuchte mit dreieckigem Querschnitt sich nach oben erweiternd, Eisenblech schwarz lackiert, am Boden aufste...

Deckenfluter-Stehleuchte Deutschland, 1960er Jahre, ovaler Schiefersockel, der Leuchtenschaft aus 2 Messingrohren mit Deckfluterschirm in länglich...

Sitzbank Schweden, M. 19. Jh. Nadelholz, ungefasst. Dreisitzig. Rückenlehne mit geradem Abschluss und ausgeschnittener Verstrebung. Zur Seite s...

Los 1272

Blackwood Hocker

Blackwood Hocker Holz geschnitzt. Blütenförmige Platte mit Perlstabkontur und eingelassener Marmorplatte. Durchbrochene Zarge mit Blütenmotiven a...

Los 1219

Kastentisch

Kastentisch Nussbaum. Rechteckige, überstehende, verschiebbare Platte. Darunter Fach. Kräftige geschwungene Beine mit Kreuzverstrebung. 74×105×80...

Qom Langformat mit Medaillons und Vögeln Zentralpersien, um 1980, Wolle auf Baumwolle, hellblaues Feld mit 2 Medaillons umgeben von Blütenranken u...

Sarough Westpersien, um 1960/70, Wolle auf Baumwolle, rotgrundiges Innenfeld mit zentraler Rosette umgeben von elegant arrangierten Blütenzweigen,...

Rechteckspiegel im Louis-XVI-Stil Holz mit Stuckauflage, grüne Farbfassung, partiell vergoldet, gering farbig bemalt. Von Blattstab und geradem P...

Kristalllüster im Empirestil Messing, Metall, vergoldet. Von helmförmigem oberem Abschluß ausgehende, aus Perlschnüren gebildete Tropfenform. Pro...

Beistellschränkchen mit Rolltür 1. Viertel 19. Jh., Nussbaum massiv, spitz zulaufende Vierkantbeine, 1 Schrankfach mit Rolltür, 1 obere, abschließ...

Louis-XVI-Schreibsekretär Schweden Nussbaum, gefriest und gefeldert. Grün gefärbte Einlagehölzer. Geradliniger Korpus. Dreischübige Form mit schr...

Ein paar Stühle im Biedermeierstil Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Abschlussbrett und geschnitzter, dur...

Glasarmlüster im Barockstil Kristallglas, gepresst, Metall. Achtflammig. Balusterförmig verglaster Schaft mit zwischengesetzter Schale und Konsol...

Kleiner Kristallüster im Empirestil 1920er Jahre Gestänge Messing, Metall. Aus Prismenschnüren gebildete Tropfenform zu kleiner Glasschale als un...

Ein Paar große Blaker im Barockstil 20. Jh. getriebenes Messingblech poliert, große Kartusche eingerahmt von Früchtedekor, dreiflammig, HxB: 78/44...

Bijar Medaillonbrücke Westpersien, um 1970, Wolle auf Baumwolle, rotgrundiges Heratifeld mit Zentralmedaillon und großen Eckmedaillons, weiße Haup...

Flachdeckel-Bauerntruhe Bayern Nadelholz, farbig gefasst. Auf der Front Felderungen mit Blumen- und Herzmotiv. Bezeichnet G. W. und datiert 1845....

Ein Paar große Appliken Wohl Maison Baguès, Paris Kristallglas, gepresst, geschliffen, teils mit Blattsilber hinterlegt, Weißmetall, patiniert, s...

Drei Biedermeier-Stühle Norddeutsch, um 1825 Buche und Nussbaum. Leicht S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Brettabschluss und geschnitzter Ver...

Norgaard, Anders dänischer Architekt und Designer, 2 ½-Sitzersofa Modell "Indivi", Ausführung: 21. Jh., BoConcept, runde Beine aus gebürstetem St...

Tabouret im klassizistischen Stil England, 20. Jh., Mahagoni, Hocker mit starrem Scherengestell, gedrechselte, spindelförmige Verstrebung, applizi...

Runder Tisch mit Sphyngen-Beinen Bronzegestell schwarz gebeizt. Auf Zarge Bukranienfries und plastisch stilisierte Blüten über drei Beinen in For...

Wandspiegel im Rokokostil 19. Jh., vergoldeter Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor aus großen Rocaillemotiven, zweiteiliges, facettierte...

Vier Biedermeier-Stühle Wien, um 1820-30 Nussbaum. Blütenförmige Rückenlehne zwischen Voluten. Abnehmbarer, gepolsterter Sitz auf gerader Zarge ...

Konsolenbekrönter Wandspiegel wohl um 1900, patiniert silberfarbener Holzschnitzrahmen mit Muschelmotiven, vollplastischem Blätterwerk in Durchbru...

Wandspiegel im Art Déco-Stil mit Giebelabschluss Ende 20. Jh., Konstruktion aus facettierten Spiegelgläsern gehalten in Metallgitter, der Hauptspi...

Aubusson M. 18. Jh. Tapisseriefragment mit Darstellung eines altestamentarischen Königs in von drei Pferden gezogenem Baldachinwagen, in der Hand...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose