A German wheellock rifle ("Müllerbüchse"), circa 1690 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber 17 mm ...
Schreibgeräte kaufen
- Liste
- Galerie
-
59434 Los(e)/Seite
A large South German or Swiss two-handed flamberge, circa 1580 Broad wavy blade of flattened diamond section. The long ricasso with two lateral gu...
'A German left-hand-dagger with scabbard, circa 1600 Robust, slightly fullered blade of diamond section, flattened at the forte. Distinctively dow...
A large German two-handed flamberge, circa 1580 Broad, double-edged blade with strongly undulating cutting edges. The long ricasso with two guards...
A flintlock shotgun, Ponsin in Liège, 18th century Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 20 mm mit deutlich rauer Seele, auf ...
A wheellock rifle with fine bone inlays, Uttendorf, circa 1650 Octagonal barrel with seven-groove rifled bore in 15.5 mm calibre. Dovetailed iron ...
A wheellock rifle by Ferdinand Reimer of Olmütz (Olomouc), circa 1710 The octagonal barrel slightly constricted in the middle with five-groove rif...
'A Polish hussar''s sabre, 2nd half of the 17th century Leicht geschwungene, teils narbige Rückenklinge mit verbreiterter zweischneidiger Spitze u...
A German paddle-stock wheellock carbine, circa 1660 The slender, octagonal, smooth bore barrel slightly constricted in the middle, in 16.5 mm cali...
Three North African koummya and three Tuareg daggers, 20th century Drei charakteristisch gearbeitete Koummya-Dolche mit eingezogenen, neusilberbes...
Angelis,G.de.
Angelis,G.de.: Rime, ultimamente in miglior forma ordinate. Neapel, Stamperia Muziana 1741. Mit gest. Titelvign. 12 Bl., 98 S., 1 Bl. - â•”Angebunde...
Larderel,F.de.
Larderel,F.de.: Album des diverses localités formant les établissemens industriels d'acide boracique fondés en Toscane (1818) par le comte de Lard...
An airgun by Waldherr in Altötting, circa 1780 Original gebläuter, mittig leicht eingezogener, achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 10,5...
A flintlock shotgun, Johann Andreas Kuchenreuter in Regensburg, circa 1750 Achtkantiger, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber...
A German plug bayonet, 2nd half of the 17th century Spitz zulaufende Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, einseitig geschlagene Königskopf- un...
Degen, deutsch, um 1610/20
'A German rapier, circa 1610/20 Double-edged blade with slender double fuller on both sides. The robust ricasso entirely fullered. Iron swept hilt...
A significant southern German Maximilian estoc, circa 1520 Slender thrusting blade with distinct central ridge on each side. The base struck with ...
A French cannon barrel, mid-19th century Conical, bronze barrel sectioned by balusters with a cannon muzzle in 38 mm calibre. Short, reinforced ce...
A two-handed sword, historicism in the style of circa 1560 Gerade Klinge, am Ansatz und im unteren Drittel mehrfach gekehlt, gerade Parierhaken. W...
'A German horseman''s flail, circa 1600 Langer Schlagkopf mit quadratischem Profil und stumpfer Spitze, auf den Seitenflächen je vier Schlagdorne ...
A German percussion target rifle by J. P. Zapf in Kemnath, circa 1830 Brünierter Oktagonlauf im Kaliber 9,5 mm, Seele etwas rau, auf der Oberseite...
A German or Italian left-hand dagger, circa 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Die kräftige, beidseitig leicht gekehlte Fehlsc...
A South East Asian matchlock gun, mid-19th century Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 12 mm, rechts Messingpfanne mit Abde...
A French silver-mounted small sword, circa 1760 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, in der unteren Hälfte beidseitig geätzt und verg...
Glockenrapier, deutsch, um 1660
A German cup-hilt rapier, circa 1660 Sehr schlanke, vierkantige Stichklinge, fein floral geschnittene und durchbrochen gearbeitete Glocke, weit au...
Steinschlossflinte, deutsch, um 1750
A German flintlock shotgun, circa 1750 Oktagonaler, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm (raue Seele), Messingkorn. Gla...
A long German flintlock shotgun by Elferding in Ansbach, circa 1730 Oktagonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im...
'A hand-and-a-half sword, collector''s replica in 16th century style Zweischneidige Klinge mit angedeutetem Mittelgrat, geschnittene Parierstange ...
A French flintlock side-by-side shotgun, circa 1800 Laufbündel aus glatten Oktagonalläufen im Kaliber 16,5 mm, Steinschlösser mit aufgedoppelten B...
A German left-hand-dagger with gilt hilt, circa 1620 Spitz zulaufende, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Auf der kräftigen Fehlsc...
Settimane di Studio
Settimane di Studio: del Centro Italiano di Studi sull' alto Medioevo. Bde. 1-14 der Reihe in 17 Bdn. Spoleto 1954-67. Obrosch. - Tls. unaufgeschn...
Runge,H.
Runge,H.: La Suisse. Collection de vues pittoresques avec texte historique-topographique. Bde. 1-2 (von 3) in 2 Bdn. Darmstadt, Lange 1863-64. Kl....
Asiatika Kleinsammlung.
Asiatika Kleinsammlung.: Tibet Gebetsmühle Messing, Kupfer Holz, 19.Jh. Bambusbehälter mit einigen Holzstäben die mit Schriftzeichen versehen sind...
Rückgänge
Rückgänge: aus Auktion 136. Vorhandene Pos.: 1751, 1754, 1774, 1854 und 2138.
Rückgänge
Rückgänge: aus Auktion 136. Vorhandene Pos.: 614, 1455, 1632 und 1876.
Hellebarde vom "Sempacher Typus", Schweiz, Werkstatt Lamprecht Koller, Würenlos, 2. Hälfte 17. Jhdt.
A Swiss halberd of the "Sempach type", workshop of Lamprecht Koller, Würenlos, 2nd half of the 17th century Breite, konische Stoßspitze mit beidse...
Three German/French hunting hangers, 18th/19th century Ein frühes Exemplar mit schlanker, scharfer Keilklinge (fleckig), Spitze zweischneidig, Mes...
Regiomontanus (d.i. Johannes Müller von Königsberg).: [Calendarium latinum:] Avreus hic liber est: non est preciosor ulla Ge[m]ma kalendario: quod...
Bomarsund.
Bomarsund.: Siege de Bomarsund en 1854. Journal des operations de l'artillerie et du genie. Publ. avec l'autorisation du ministre de la guerre. Pa...
'A Flemish officer''s lobster-tail helmet, circa 1630 Two-piece hammered skull with 24 distinctive ribs radiating from the crown. Every other rib ...
A German silver mounted percussion rifle, circa 1700 Langer und glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm mit silbernem Korn. Silberplattiertes und floral f...
A flintlock shotgun, Charloy in Adelsheim, 1st half of the 18th century Oktagonaler, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 ...
Dialogus creaturarum optime moralizatus: omnis materie morali iocundo modo applicabilis: ad laudem dei et edificationem hominum Incipit feliciter....
'A South German or Swiss foot soldier''s short sword, circa 1480 - 1520 Kräftige zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Einteilig gear...
A German flintlock rifle with concealed hammer, early 18th century Leicht gestauchter Achtkantlauf im Kaliber 18 mm, achtfach gezogen (Rosenzüge) ...
(Beck,L.).
(Beck,L.).: Images de saints et saintes issus de la famille de l'Empereur Maximilien I. En une suite de cent dix neuf planches gravees en bois par...
A rare Swiss medieval halberd, 2nd half of the 14th century Schmales Blatt mit leicht gekrümmter Schneide. Konisch zulaufende Stoßklinge mit vierk...
Knebelspieß, deutsch, 15./16. Jhdt.
A German spear, 15th/16th century Schlankes zweischneidiges Blatt eines Knebelspießes des 15./16. Jhdts. (stellenweise etwas narbig, beschliffen),...
Tassin,(C.).
Tassin,(C.).: Les plans et profils de toutes les principales villes et lieux considerables de France. Ensemble les cartes generales de chacune pro...
A German late Gothic hunting spear, 1st half of the 16th century Schlankes, kräftig gegratetes Blatt mit vierkantiger Stoßspitze. Der Ansatz beids...
A German hunting sword, 2nd half of the 17th century Breite, schmale Rückenklinge (Schmiederisse, fleckig) mit zweischneidiger Mittelspitze und be...
Denys,F. u. (J.-B.-G.)Roux de Rochelle.: Amerika. 2 Bde. Stgt., Schweizerbart 1838. Mit 188 Stahlstichtafeln u. 3 Faltkarten. IV, 406 S., 1 Bl., S...
Degen, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt.
A German small sword, 1st half of the 18th century Klinge im unteren Viertel mit linsenförmigem Querschnitt, geätzt und geschnitten, dann mit abge...
An Indonesian Bugis Kris, Sulawesi, 20th century Leicht geflammte Rasenerzklinge mit schönem Pamor. Schmaler Mendhak aus Silber, der drahtverziert...
Two Renaissance shields, historicism Reliefiert und detailliert gearbeitet. Ein Schild aus Gusseisen mit eingravierter Geschenkwidmung "Ihrem vere...
A florally carved Indonesian keris, circa 1900 Dünne Rasenerzklinge mit schlangenförmigem Pamor, silbernem Selut und fein geschnitztem Holzgriff. ...
Historia ducum Styriae
Historia ducum Styriae: in tres partes divisa... Carolo VI... Dicata, dedicataque ab Archi-Ducali & Caesareo Collegio, & Academia Graecensi. 3 Tle...
Pikenierhelm, flämisch, 17. Jhdt.
'A Flemish pikesman''s helmet, 17th century Zweiteilig geschlagene Glocke mit niedrigem, gebördeltem Kamm, einfachem Liniendekor und umlaufenden M...
Hellebarde, deutsch, um 1600
A German halberd, circa 1600 Kräftige vierkantige Stoßspitze mit kurzer Fehlschärfe. Halbmondförmiges Blatt mit Punktdurchbrüchen und geschlagenem...
