150. Auction

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1138 items 1138 items
Auction closed (2 day sale)
room Hamburg, Deutschland

Auction details

150. Auction

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lotti: 1-699)
  • ( Lotti: 700-1613)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST

Auction details

Valuta: EUR
Commissione dellacquirente Inc. VAT/sales tax: 28,56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0,00%

Auction house

Perfeziona la tua ricerca

Sale Section

Stima

Filter by Price Range
a

Categoria

Creator / Brand

Item Type

Attualmente sei in attesa di approvazione da parte del banditore. Nel frattempo puoi continuare a fare offerte sulla pagina del lotto che verrà accettata dopo l'approvazione.
1138 items
Per Page
  • Elenco
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

ARTEMIDE "Tolomeo micro tavolo" Schreibtischlampe Entwurf MICHELE DE LUCCHI und GIANCARLO FASSINA (1999), Metall (Aluminium und Stahl), poliert un...

ARTEMIDE (Italia) "Pausania" Tischlampe Entwurf ETTORE SOTTSASS, Ausführung wohl um 1990, schwarzer Kunststoff, Stahl und gelochtes Metall, Neon-L...

GIJS BAKKER für ARTIMETA (NL) "Umbrella Lamp" um 1973, Stoffschirm mit Metallgestänge in Form eines Regenschirms auf verchromtem Stand mit Rundfuß...

TECNOLUMEN WA 24 Tischleuchte "Bauhaus" Entwurf WILHELM WAGENFELD, runder Opalglas Kuppelschirm auf säulenförmigem Alu-Stand, Rundfuß, Zugschalter...

LUCEPLAN Schreibtischlampe "Berenice" Entwurf MEDA/RIZZATTO, schwarze Ausführung, Gelenkarm, variable Höhe, Funktion/Elektrifizierung ungeprüft un...

FONTANA ARTE (Italia) Tischlampe, Modell 2892 Entwurf DANIELA PUPPA, 1992, Ausführung in gelblich getöntem, überfangenem und mattiertem Glas, elli...

Mid-century Tischlampe "Cube" Entwurf wohl PHILIPPE CHEVERNY, um 1950, hocheckiger Fuß aus vernickeltem Metall, die Wandung mit bi-color Spiegelgl...

Mid-century Tischlampe "Cube" Entwurf wohl PHILIPPE CHEVERNY, um 1950, hocheckiger Fuß aus vernickeltem Metall (Messing) und hellem Kunstharz, sch...

Paar Mid-Century Tischlampen "ASEA Belysning", Modell E1280 Entwurf SONJA KATZIN (*1919), Fuß Messing, Kegelform, gerippt, schlankes Gestänge, kle...

Paar Mid-Century Tischlampen wohl Frankreich oder Belgien, um 1950/60, Balusterfüße aus Messing, kanneliert, eckiger Stand, 2-flammig elektrifizie...

BONDIA MANISES (Spanien) Keramik Tischlampe 1960er Jahre, weiß glasiert, mehrfach gegliederter Balusterschaft mit reichem plastisch gearbeitetem B...

BACCARAT (France) Glas Lampenfuß 2. Hälfte 20. Jahrhundert, transparentes Glas, vierpassige Form, unterseitig Ätzsignatur, H 35,5cm, Funktion/ Ele...

BACCARAT (France) Tischlampe "Torch" Schaft aus farblosem Kristall mit Prismenbehang, eckiger, verchromter Fuß, plissierter konischer Seidenschirm...

DAUM (Nancy, France) Mid-century Lampenfuß 2. Hälfte 20. Jahrhundert, transparentes Glas, am Stand signiert "Daum France", spitz zulaufende Form, ...

VAL SAINT LAMBERT (Belgien) Glas Lampenfuß um 1960, Entwurf RENÈ DELVENNE, transparentes, rosé unterfangenes Glas mit Farbverlauf, rechteckige, g...

VAL SAINT LAMBERT (Belgien) Glas Lampenfuß um 1960, Entwurf RENÈ DELVENNE, transparentes, rosé unterfangenes Glas mit Farbverlauf, gedrehte Tropf...

VAL SAINT LAMBERT (Belgien) Glas Lampenfuß um 1960, Entwurf RENÈ DELVENNE, transparentes, magenta unterfangenes Glas mit Farbverlauf, gedrehte Dr...

Tischlampe mit Figur eins afrikanischen Lakaien mit Muschelschale Metallguss, farbig bemalt, auf ovalem Messingsockel montiert, brüniertes Messing...

Paar Tischlampen mit geschnitzten Sphinx-Figuren im Stile des Empire geschnitzte und dunkel patinierte Figuren (wohl ehemals Möbel-Applikationen d...

Tischlampe mit Fuß in Form eines Sandstein Balusters Steinsäule des 19. Jahrhunderts in Bronzemontur (Fuß und Gestänge), konischer, schwarz-braun ...

Paar Tischlampen im Stile des Empire Fuß Holz, geschnitzt und vergoldet, Vasenform mit umlaufendem Girlandendekor auf eckigem Fuß, 1 elektrische B...

Lotto 360

Tischlampe

Tischlampe Fuß in Form einer indischen Stoff-Printrolle (Holz und Metall), brünierte Messingmontur, konischer Schirm mit hellem Leinenbezug, 1 ele...

GEORG JENSEN (Denmark) Silber Besteck "Continental" für 6 Personen mit Vorlegeteilen nach 1945, Entwurf von 1906, Silber, rückseitig gemarkt mit ...

6 GEORG JENSEN (Denmark) Dessertlöffel "Cactus" Ausführung nach 1929 und nach 1945, Entwurf GUNDORPH ALBERTUS von 1929, Silber, rückseitig gemarkt...

3 GEORG JENSEN (Denmark) Silber Vorlegelöffel "Cactus" Ausführung 1932, 1933 und 1933-44, Entwurf GUDORPH ALBERTUS von 1929, Silber, Laffe rücksei...

Großer GEORG JENSEN (Denmark) Vorlegelöffel "Cactus" Ausführung 1933-44, Entwurf GUNDORPH ALBERTUS von 1929, Silber, Laffe rückseitig gemarkt mit ...

GEORG JENSEN (Denmark) Silber Nussknacker "Cactus" Ausführung 1933-44, Entwurf GUNDORPH ALBERTUS von 1929, Griffe Silber, gemarkt mit Meisterzeich...

BREMER SILBERWARENFABRIK Speisebesteck des Art Déco um 1920, Silber, rückseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", insgesamt 103 Teile, bestehend...

Umfangreiches ROSENTHAL Silber Speisebesteck "Romanze" 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Entwurf BJÖRN WIINBLAD, Silber, rückseitig gemarkt, "Rosenthal",...

GEBRÜDER KÖBERLIN (Döbeln) Silber Speisebesteck 20. Jahrhundert, Silber, rückseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", insgesamt 37 Teile, besteh...

OTTO KROPP (Burgdorf) Art Déco Silber Rest-Besteck um 1930, Entwurf Gebhard Duve, Silber, rückseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", insgesamt ...

12 COHR (Denmark) Silber Kaffeelöffel "Saksisk" 20. Jahrhundert, Silber, rückseitig gemarkt "COHR", "830S", mit reliefiertem Blattdekor, L 12cm, G...

6 BRUCKMANN & SÖHNE (Heilbronn) Silber Kaffeelöffel 19. Jahrhundert, Silber, rückseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", "HOEPNER", Spatendekor...

13 Silber Teelöffel des Jugendstil um 1900, Silber, an der Laffe gemarkt (undeutlich), Restvergoldung, Griff mit durchbrochen gearbeitetem Floral...

2 Silber Friesenlöffel Deutsch, 19. Jahrhundert, rückseitig gemarkt, "800", floral graviert und ziseliert, mit Glassteinbesatz, rückseitig Widmun...

6 MAPPIN & WEBB (Sheffield) Silber Obstmesser 1908, Silber, am Griff gemarkt mit Meisterzeichen, Muschel- und Akanthusblattdekor, Stahlklingen, L ...

Silberkelle des Empire wohl Dänemark, um 1805, Silber, rückseitig gemarkt, ovale Schöpfkelle mit Restvergoldung, durchrochen gearbeiteter Griff, z...

2 große PUIFORCAT Silber Salver Frankreich, um 1925, Ausführung wohl 925er Silber, am Rand unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "PUIFORCAT PAR...

RUDOLPH BEUNKE (France) Silber Salver Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, Schauseite mit Restvergold...

BRUCKMANN & SÖHNE (Heilbronn) rundes Silber Tablett Anfang 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", rundes Tablett,...

Rundes BRUCKMANN & SÖHNE (Heilbronn) Silber Tablett Mitte 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", Juweliermarke "...

Lotto 399

Silber Tablett

Silber Tablett Deutsch, 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen (undeutlich), "800", rechteckige Form mit abgeschnittenen ...

Silber Teller mit Puttendekor Deutsch, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt, "800", runder Teller mit durchbrochen gearbeitete...

16 Silber Untersetzer 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig am Rand gemarkt teilweise mit variierenden Meisterzeichen (unter anderem KOCH & BERGFE...

10 WILKENS & SÖHNE (Bremen) Silber Glasuntersetzer und ein Flaschenuntersetzer 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig am Rand gemarkt mit Meisterze...

Silber Flaschenuntersetzer mit Durchbruchdekor Hanau, Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt, runder Untersetzer, durchbroc...

BOINTABURET (Paris) Kaffee- und Schokoladenservice Frankreich, Ende 19. Jahrhundert, Silber, am Boden und Rand gemarkt mit Meisterzeichen "BOINTAB...

WILHELM BINDER (Schwäbisch Gmünd) Kaffeeservice Deutsch, 20. Jahrhundert, Silber, teilweise Restvergoldung, am Boden gemarkt, mit Meisterzeichen,...

ODIOT (Paris) Silber Teeservice um 1890, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "ODIOT A PARIS", innen mit Restvergoldung, Rechaud und Wass...

JOHN HOULE (London) George III Silber Samowar 1814, Silber, an der Wandung gemarkt mit Meisterzeichen, bauchiger Kessel mit godronierter Wandung,...

Silber Chocolatiere 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt, "800", zylindrische Form, glatte Wandung, Kreuzbanddekor an Stand und...

Kleine Silber Mokkakanne Deutsch, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt, "800", eiförmige Kanne auf vier Füßen, Wandung vertika...

WILKENS (Bremen) Silber Milch und Zucker Set im Barock-Stil 20. Jahrhundert, Silber, gemarkt mit Meisterzeichen, "800" und Modelnummer, Restvergo...

Großer Silber Muschel-/Vorratstopf St. Petersburg, 1831/32, an Boden und Deckel gemarkt mit Meisterzeichen "H.T", "84", Beschauzeichen "DK" (kyri...

BRUCKMANN & SÖHNE (Heilbronn) Silber Servierschale 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800" und Modelnumme...

Wohl THEODOR HEIDEN (München) Silber Fußschale mit Straußendekor 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, am Fuß gemarkt "HEIDEN", "900", Schale in Form...

AUGUST WITTE (Aachen) Silber Fußschale "Rennpreis" 1927, Silber, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen "A. WITTE", "AACHEN", "800", runde Schale ...

JAKOB GRIMMINGER (Schwäbisch Gmünd) Art-Déco Silber Schale (Preis Eissegeln) um 1937, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "835", auf drei Kuge...

BRUCKMANN & SÖHNE (Heilbronn) Silber Schale 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig an der Wandung gemarkt mit Meisterzeichen, "800" und M...

C. TEWES (Düsseldorf) Silber Schale 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt "C.TEWES", "800", quadratisch, passige Form, hochgezogene Wandun...

Loading...Loading...