296. Auction - Fine Art and Antiques

70 items 70 items
Auction closed (2 day sale)
room Heilbronn

Auction details

296. Auction - Fine Art and Antiques

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lotti: 1-670)
  • ( Lotti: 700-1274)

Auction details

Valuta: EUR
Commissione dellacquirente Inc. VAT/sales tax: 30,00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3,57%

Auction house

Perfeziona la tua ricerca

Stima

Filter by Price Range
a

Categoria

Rimuovi filtro

Filtered by:

  • Categoria
70 items
Per Page
  • Elenco
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Walzenkrug und Platte aus Zinn Sachsen, datiert ''1794'' Auf zylindrischer Wandung und im Spiegel geflechelter Dekor: Kursächsisches Wappen zwisch...

Schüssel und drei Teller aus Zinn Leipzig, verschiedene Zinngießermeister, 18. Jh. Die Fahnen der Teller mit gravierten Monogrammen, zwei mit Dati...

Lotto 840

Zinnplatte

Zinnplatte Leipzig, datiert ''1756'', Meister Johann Siegmund Kauffmann 1719-1769 Mittig vertiefte Zinnplatte, auf Fahne in Gravur ausgeführtes, b...

Zinnplatte mit Napoleon Bonaparte Auf Fahne Datierung 1807 Zehnpassig, bez. ''W.E.v.P. 1807'', die Gravur mit Napoleon und französische Hoheitszei...

Paar große Zinnplatten Halle/Saale, Meister ''C.H.S.'', datiert ''1749'' Auf Unterseite der glatten Fahne ''P:A:B: 1749'' graviert. Marken des Zin...

Schraubkanne aus Zinn Thüringen, Saalfeld, Johann Justus Meuse, nach 1778 Sechskantige Wandung, auf einer Seite in Flecheltechnik ausgeführte, bek...

Große Zinnkanne der Bierbrauer Thüringen, datiert 1793 Sechskantige Wandung, frontal gravierte, von Weinranken gerahmte Embleme der Bierbrauer, da...

Museales Taufbecken aus Zinn in Form eines Kardinalshuts Breslau/Wroclaw, George Schmidt, wird 1616 Meister, datiert ''1623'' Auf Spiegel zwischen...

Zunftkanne der Weißbäcker Böhmen, Schönfeld, Johann Andreas Götzl, wird 1725 Meister, datiert ''1752'' Nach oben sich verjüngende Wandung auf drei...

Seltene Schleifkanne der Hufschmiede-Zunft Eperjes / Presov, Slowakei, Meister T.G., datiert ''1656'' Nach oben sich verjüngende Wandung auf drei ...

Barocker Hochzeitskrug aus Zinn Schweden, Meister ''ES'', um 1750 Zylindrische, mit graviertem Floraldekor und geometrischen Ornamenten verzierte,...

Kleine Schnabelkanne aus Zinn Schweiz, Steckborn, Meister Andreas Wügerli I. oder II., E. 17./A. 18. Jh. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandu...

Lotto 850

Birnkrug aus Zinn

Birnkrug aus Zinn Liegnitz, Johann Carl Heckner, datiert ''1801'' Gewölbter Standring. Deckel mit Kugeldrücker und graviertem Monogramm ''J.G.J.''...

Walzenkrug aus Zinn Leipzig, wohl Johann Michael Schmidt d. Ä., wird 1734 Meister Stand, Wandung und Deckel verziert mit Profilringen. Frontal gra...

Drei Sächsische Walzenkrüge aus Zinn Chemnitz und Zschopau, E. 18./A. 19. Jh. Zwei Krüge mit Marken des Chemnitzer Zinngießers Johann Gottlieb Rei...

Drei Schenkkannen aus Zinn Süddeutsch, 18./19. Jh. Schlanke, nach oben sich verjüngende Wandungen, zwei Teile mit Bodenrosette. Zwei Teile gemarkt...

Zwei Schnabelkrüge 18. Jh. Nach oben sich verjüngender, auf drei Füßen ruhender Mantel mit geflecheltem Dekor: gekreuzte Blattzweige mit Namensins...

Zunftkanne eines Bäckers Auf drei Krallenfüßen stehend. Sich nach oben verjüngender Mantel mit Profilringen, im oberen Teil gravierte Jahreszahl '...

Godenschale mit Deckel auf Tablett Niederlande, E. 18. Jh. Zinn mit reliefierten Rokoko-Ornamenten. Als Knauf eine Artischocke. Unterseite der Ter...

Paar Leuchter und Öllampe U.a. Thüringen, Saalfeld, ungedeutete Meistermarken Zinn. Leuchter mit im Querschnitt quadratischem Fuß und Balusterscha...

Paar Altarleuchter aus Zinn Marke ''SW Feinzinn'', E. 18. Jh. Reliefierte Dekore mit Blattornamenten im Stil des Klassizismus. Bodenmarke wie oben...

Würzbierkrug aus Zinn Österreich, Lienz, Meister Anton Link, um 1570 Ausgestellter Stand. Sich nach oben verjüngender Mantel mit Profilringen, inn...

Kugelbauchkrug aus Zinn Straßburg, Charles Bolgau, 1695-1720 Auf bauchiger Wandung umlaufend geflechelter Floraldekor mit barocken Blüten. Weithal...

Schenkkanne aus Zinn Lübeck, Meister Anton Plagemann, 1785 Zylindrischer Mantel auf drei Krallenfüßen mit Reliefmaskarons stehend, zwei mit Riss. ...

Walzenkrug mit Dame Görlitz, Meister Jacob Schossbeck, datiert ''1671'' Auf Wandung frontal graviertes Porträt einer Dame in Zeittracht im ovalen ...

Große Beckenschlägerschüssel Nürnberg, 16. Jh. Messing, getrieben und punziert. Im Spiegel reliefierter Fischblasendekor gerahmt von einem Schrift...

Beckenschlägerschüssel mit der Verkündigung 16. Jh. Messing, getrieben und gepunzt: im vertieften Spiegel Darstellung der Verkündigungsszene mit M...

Mörser mit Stössel Nürnberg, 18. Jh. Messing, die zylindrische, nach oben ausschwingende Wandung dekoriert mit Profilbändern und gravierten Beschl...

Mörser mit Stössel Nürnberg, 18. Jh. Messing, die zylindrische, nach oben ausschwingende Wandung dekoriert mit Profilbändern und gravierten Beschl...

Mörser mit Stössel 19./20. Jh. Messing. Glockenförmige Wandung mit reliefierten Akanthusblattbordüren, Löwenmasken, Monogramm und römischer Jahres...

Bronzemörser mit Stössel Frankreich, 16./17. Jh. H. 11 cm; Pistill L. 27,5 cm

Lotto 869

Bronzemörser

Bronzemörser Deutschland, 18. Jh. Zylindrische Wandung mit Profilringen, kantigen Henkeln und ausladendem Rand. H. 11,6 cm

Lotto 870

Zwei Messingdosen

Zwei Messingdosen Niederlande, Ende 18. Jh. / England, dat. 1914 Scharnierdeckel. Ovale mit gravierter niederländischen Inschrift, schließt nicht ...

Vorhängeschloss aus Eisen Wohl 18. Jh. Das Gehäuse, Schlüssel und Messingapplikationen mit gravierten floralen Ornamenten. Schiebemechanismus. 10 ...

Lotto 872

Becher

Becher Deutsch, 17./18. Jahrhundert Metall. Die Wandung mit stilisierten Blüten und mehreren Ornamentbändern. H. 9 cm.

Henkelplatte und Fußschale 19. Jh. Metall vergoldet. Fußschale kräftig getrieben, Vergoldung berieben. H. 13,3 cm. Platte mit durchbrochen gearbei...

Holzkassette mit Metallreliefs Deutschland, 19. Jh. Auf vier Ringscheibenfüßen. Frontal, auf Deckel und Seiten mehrfigürige Metallreliefs. Deckelu...

Lotto 876

Glockenleuchter

Glockenleuchter Deutschland oder Niederlande, 16. Jh. Runder, sich konisch verjüngender Fuß mit bauchiger Tropfschale. Kurzer Schaft mit zwei Sche...

Flämischer Messingleuchter um 1600 Gewölbter Rundfuß, gegliederter Balusterschaft mit Tropfschale, darüber durchbrochen gearbeitete, zylindrische ...

Lotto 878

Glockenleuchter

Glockenleuchter Naher Osten, 17./18. Jh. Messing. Mehrfach eingeschnürter Balusterschaft mit Tropfschale auf breitem Glockenfuß. H. 20 cm

Gotischer Messingleuchter Deutschland oder Niederlande, E. 15. Jh. Runder, sich konisch verjüngender Fuß mit Tropfschale, darüber schlanker Schaft...

Lotto 880

Spulenleuchter

Spulenleuchter Deutsch, 18. Jh. Profilierter Rundfuß mit 12-eckigem Rand. Hoher, schlanker durch sog. Spulen gegliederter Schaft. Aufgeschraubte, ...

Lotto 881

Messingleuchter

Messingleuchter Südniederlande, 17. Jh. Gestufter Fuß auf drei Kugelfüßen, balusterförmiger Schaft mit Scheibennodus und Tropfschale. Gebrauchsspu...

Paar Messingleuchter 20. Jh. Glockenfuß, gegliederter Schaft und Tropfschale mit teils durchbrochen gearbeitetem Dekor. H. 22 cm (mit Dorn)

Kleiner Tellerscheibenleuchter Niederlande, 17. Jh. Messing. Ausgestellter Fuß, flache Tropfschale und gegliederter kurzer Schaft. Riss am Fuß. H....

Zwei Messingleuchter Niederlande, 17. Jh. Verschiedene Legierungen. Glockenfuß und gegliederter Schaft mittig mit Tropfschale. H. 19 cm

Iberischer Messingleuchter Spanien 16./17. Jh. Trompetenförmiger Fuß mit flacher Tropfschale, darüber durchbrochen gearbeitete, zylindrische Tülle...

Iberischer Messingleuchter Spanien, 16./17. Jh. Flacher Fuß mit ausgestelltem Rand und kurzer mit Scheibennodi gegliederter Schaft. H. 11 cm

Paar Messingleuchter Böhmen, 17. Jh. Gewölbter, achteckiger Stand mit Profilringen, auf acht zylindrischen Füßen ruhend (einer fehlt). Sechspassig...

Paar Bronzeleuchter Skandinavien, 18. Jh. Schwere Ausführung. Der hochgezogene, sechseckige Fuß und der gegliederte Schaft mit Akanthusblatt-Dekor...

Lotto 892

Spiralleuchter

Spiralleuchter wohl um 1600 Auf Holzfuß montierter, aus Eisen spiralförmig geschmiedeter Schaft. Ende der Spirale als Handhabe gearbeitet. Gebrauc...

Lotto 1055

''Torso der Adele''

''Torso der Adele'' Nach Auguste Rodin, 21. Jahrhundert. Weiblicher Akt. Patinierte Bronze auf Steinsockel. Bezeichnet. H. 48 cm (inklusive Sockel...

Lotto 1056

''Der Denker''

''Der Denker'' Nach Auguste Rodin, 20./21. Jahrhundert. Männlicher Akt sitzend. Patinierte Bronze auf Steinsockel. Bezeichnet, rückseitig undeutli...

Lotto 1057

''Kathedrale''

''Kathedrale'' Nach Auguste Rodin, 20./21. Jahrhundert Zwei Hände. Bronze patiniert. Auf Plinthe bezeichnet und Gießerstempel Albrecht, Altrandsbe...

Lotto 1058

''Der Kuß''

''Der Kuß'' Nach Auguste Rodin, 20./21. Jahrhundert Sich küssendes Liebespaar. Patinierte Bronze auf Steinsockel. Bezeichnet und Gießerstempel Alb...

Henri Frédéric Varenne 1860 Chantilly - 1933 Paris ''Jeune fille de 1810''. Bronze vergoldet. Auf der Plinthe signiert, frontseitig datiert ''1810...

Lotto 1060

Charles Jacquot

Charles Jacquot 1865 Bains-les-Bains - 1930 Paris ''L'Angelus'' - betendes Mädchen. Metallguß, bronzefarben patiniert. Auf naturalistisch gestalte...

Lotto 1061

Meisel

Meisel Deutsch um 1900 ''Das Echo'' - weiblicher Akt. Bronze braun patiniert auf Steinsockel. Auf Plinthe signiert und bezeichnet ''Echt Bronze''....

Lotto 1062

Stehender Akt

Anonymer Bildhauer 20. Jahrhundert Auf Plinthe im Kontrapost stehender weiblicher Akt. Partiell patinierte Bronze auf Steinsockel. H. 23,5 cm. .....

Lotto 1063

Paul Wunderlich

Paul Wunderlich 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols/Frankreich Minotaurus. Bronze patiniert und teilpoliert. Auf der Plinthe signiert u...

Loading...Loading...