Glass

117 items 117 items
Auction closed
room Heilbronn

Auction details

Glass

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 09:00 CEST - 16:00 CEST

Auction details

Valuta: EUR
Commissione dellacquirente Inc. VAT/sales tax: 28,00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3,57%

Auction house

Perfeziona la tua ricerca

Sale Section

Rimuovi filtro

Stima

Filter by Price Range
a

Categoria

Filtered by:

  • Sale Section
117 items
Per Page
  • Elenco
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Musealer Becher mit Hochschnittornamenten Schlesien, Hermsdorf, Friedrich Winter, um 1700 Vielpassiger Fuß, die Unterseite mit polierter Tiefschli...

Pokal mit Friedensgöttin Potsdam, A. 18. Jh. Farbloses Glas. Balusterschaft und gedrückter Kugelnodus mit je einer eingestochenen Luftblase und sc...

Lotto 107

Pokal mit Emblemen

Pokal mit Emblemen Mitteldeutsch, 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss geschnittene Rankenbordüre. Balusterschaft...

Lotto 108

Pokal mit Emblemen

Pokal mit Emblemen Franken oder Thüringen, 1. H. 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand geschnittene Bordüre mit eingerollten ...

Erotika-Pokal mit Kegler Sachsen, um 1730 Ansteigender Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft, zwei Kugelnodi u...

Lotto 110

Großer Pokal

Großer Pokal Sachsen, 18. Jh. Leicht ansteigender Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Balusterschaft mit gedrücktem Kugelno...

Lotto 111

Trichterpokal

Trichterpokal Facon de Venise, Mitteldeutschland, A. 18. Jh. Großer Scheibenfuß mit Abriss. Schaft in trompetenförmige Kuppa übergehend. An Lippen...

Lotto 112

Hohlbalusterpokal

Hohlbalusterpokal 19. Jh. In der Art der fränkischen Hohlbaluster-Gläser aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Graustichiges, dünnwandiges Glas. Auf ...

Pokal mit Floraldekor Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Gemodelter, pseudofacettierter Balusterschaft....

Pokal mit floralen Gehängen Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Gemodelter, pseudofacettierter Balusters...

Lotto 115

Trichterpokal

Trichterpokal Böhmen, 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit gedrücktem Kugelnodus und Ringscheiben. Auf Kuppa De...

Trichterpokal mit Floraldekor Böhmen, 18. Jh. Manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit gedrücktem Kugelnodus und Ringscheiben. Auf...

Lotto 117

Pokal

Pokal Mitteldeutsch, Altmündener Hütte zugeschrieben, 2. Drittel 18. Jh. Graustichiges Glas. Auf Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlage...

Lotto 118

Deckelpokal

Deckelpokal Böhmen, um 1720 Graustichiges Glas. Unterseite des Scheibenfußes verziert mit matt geschnittener floraler und geometrischer Bordüre. B...

Becher mit Emblemen Böhmen oder Mitteldeutschland, um 1700 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss, am Stand mit Kugelschliffbordüre verzie...

Großer Becher mit Evangelisten Böhmen oder Sachsen, 18. Jh. Boden mit ausgeschliffenem Abriss und Walzenschliffrosette. Auf der geweiteten Kuppa g...

Großer Apostelbecher Riesengebirge, 2. Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der leicht geweiteten Wandung zwei Reihen mit versetzten...

Becher mit Rankendekor Riesengebirge, 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Leicht geweitete Wandung mehrfach geschält....

Schliffverzierter Becher Brandenburg oder Riesengebirge, um 1700 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Oberhalb des Standes tief geschli...

Lotto 124

Becher

Becher Böhmen, 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Geweitete Wandung mit gerutschtem dekor: stilisierte Architekturstaffage und Floralornamen...

Becher mit Monogramm Böhmen, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Auf der geweiteten Wandung geschnittenes, vergoldetes, bekröntes Monogramm ''GHF''...

Lotto 126

Becher

Becher Böhmen, 18. Jh. Abrissglas. Auf geweiteter Wandung umlaufend gerutschter Dekor: stilisierte Architekturstaffage und Floraldekor. H. 10.2 cm...

Lotto 127

Deckelpokal

Deckelpokal Böhmen, um 1770 Graustichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Im Balusterschaft mit gedrückten Kugelnodi und Ringscheiben spiralförmig e...

Wappenglas des Adam Wilhem Grimm Thüringen, um 1720 Ansteigender Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Im Schaft eingestochen...

Kleiner Pokal mit Emblem Mitteldeutsch, 2. Drittel 18. Jh. Auf leicht ansteigendem Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss gesch...

Spitzkelch mit Herzsymbolik Sachsen oder Schlesien, 2. H. 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Im Schaft eingestochene Ros...

Zylinderbecher mit Wappen Schlesien, 1760 Graustichiges, mehrfach geschältes Glas. Frontal geschnittenes, teils poliertes Wappen mit reicher Helmz...

Lotto 132

Wappenbecher

Wappenbecher Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Auf der im Querschnitt ovalen, vielfach facettierten Wandung mit ausgeschliffenem Abriss, geschnittenes,...

Zylinderbecher mit Wappen Schlesien, 1750 Graustichiges, mehrfach geschältes Glas. Frontal geschnittenes, partiell geblänktes Wappen mit reicher H...

Fußbecher mit Wappen Schlesien, um 1730 Leicht manganstichiges Glas. Kuppa im Querschnitt rechteckig, die Ecken eingezogen. Frontal geschnittenes,...

Lotto 135

Wappenbecher

Wappenbecher Schlesien, um 1800 Zylindrische Wandung mit Schliffbordüre oberhalb des Standes. Frontal geschnittenes, teils poliertes Wappen mit re...

Lotto 136

Militaria-Pokal

Militaria-Pokal Schlesien, Mitte 18. Jh. Auf Unterseite des Scheibenfußes Rosette aus polierten Kugelungen. Balusterschaft und Kuppa mit eingezoge...

Paar Karaffinen mit Maria Theresia Riesengebirge, um 1760 Manganstichiges, vielfach geschältes Glas mit Abriss. Frontal sehr fein geschnittener, t...

Pokal mit Goldrand und Monogramm Mitteldeutsch, 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Im Balusterschaft und Kuppaansa...

Kleine Vase mit Goldrand 2. H. 19. Jh. Auf kugeliger, leicht gedrückter Wandung geschnittener Dekor: mit einem Schwert durchstochenes Herz und Ini...

Lotto 140

Deckeldose

Deckeldose Frankreich, E. 18. Jh. Schliffverziertes Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf Deckel mit gestauchtem Rand und auf der Wandung in radie...

Fußbecher mit Goldmalerei Russland, E. 18. Jh. Graustichiges, schliffverziertes Glas mit floralen Gehängen in Goldmalerei. Im Querschnitt quadrati...

Pokal ''Die Landes Wollfarth'' Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit ausgeschliffenem Abriss, nach unten umgeschlagenem Rand und Kugelschliff. Facett...

Lotto 143

Pokal

Pokal Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Löwenmarke. Im Schaft eine, in Ku...

Lotto 144

Pokal

Pokal Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit ausgeschliffenem Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Schaft eine, in Kuppaansatz fünf rosettena...

Pokal der Königin Sophie Charlotte Lauenstein, wohl 1761 zur Hochzeit gefertigt Glockenfuß mit ausgeschliffenem Abriss, nach unten umgeschlagenem,...

Deckelpokal mit der Kaiserin Elisabeth I. von Russland Russland, um 1740 Hütchenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Massiver Balust...

Pokal mit Wappen und Monogramm der Kaiserin Elisabeth I. von Russland Russland, um 1740 Ansteigender Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Ran...

Pokal mit Silberfuß Potsdam oder Zechlin, für den russischen Markt, 1730-1740 Im facettierten Balusterschaft eingestochene Luftperlen und -säulen....

Lotto 149

Jagdpokal

Jagdpokal Schlesien, Mitte 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas. Auf Unterseite des Scheibenfußes polierte Schliffrosette. Balusterschaft, Kugelnod...

Pokal mit Fuchsjagd England, um 1800 Scheibenfuß mit Abriss. Balusterschaft mit Ringscheibe. Auf Kuppa umlaufend im Mattschnitt ausgeführte Szene ...

Lotto 151

Pokal mit Hirsch

Pokal mit Hirsch Sachsen, E. 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Im Schaft und Kuppaansatz je eine eingestochene Lu...

Lotto 152

Pokal mit Hund

Pokal mit Hund Brandenburg, Potsdam, um 1730 Auf Scheibenfuß mit Abriss, an Baluster und Kuppaansatz je eine hochgeschliffene Spitzblattbordüre. A...

Sektglas mit Jonathan und David Thüringen oder Altmündener Hütte, 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss geschnitte...

Kleiner Pokal mit Dame und Mönch Schlesien, Warmbrunn, 1780-1790 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Fuß und Schaft achtfach geschält....

Lotto 155

Kleiner Pokal

Kleiner Pokal Schlesien, 18. Jh. Scheibenfuß mit geschnittener floraler Girlande. Schaft und Kuppa facettiert. Auf Wandung geschnittener, teils po...

Sechskantflasche mit Zinnschraubverschluss Böhmen oder Brandenburg, E. 17. Jh. Graustichiges Glas, Bodenunterseite plan geschliffen. Auf den Seite...

Rechteckflasche mit Zinnschraubverschluss Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgesch...

Große Rechteckflasche Skandinavien, 18./19. Jh. Boden mit Abriss. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit gerutschtem bzw. geschnittenem Dekor: sch...

Kleine Rechteckflasche mit Hirsch Österreich, 18./19. Jh. Boden mit Abriss. Auf im Querschnitt rechteckiger Wandung frontal gerutschter Dekor: spr...

Lotto 160

Rechteckflasche

Rechteckflasche Wohl Skandinavien, E. 18. Jh. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Auf Wandung geschnittener, teils gerutschter Floraldekor. A...

Taschenflasche mit Kutsche Datiert 1820 Kugelige, beidseitig stark abgeflachte Wandung. Geschnittener, teils geblänkter Dekor: Vierspänner mit Kut...

Zwei Karaffen mit Stöpsel Um 1800 Wohl irische Flasche aus graustichigem, mit Kerb-, erhabenem Rauten- und Wabenschliff verziertem Glas, der Stöps...

Seltenes Teekännchen Irland, 2. H. 18. Jh. Graustichiges, flächenfüllend mit verschiedenen Schliffornamenten (Rauten, Kerben, Facetten, Strahlen) ...

Großer Pokal mit Schliffverzierung Riesengebirge, 2. H. 18./19. Jh. Manganstichiges Glas. Auf Unterseite des großen Scheibenfußes Strahlen- und Ku...

Loading...Loading...