• Home
  • Search Results

*

211261 item(s)

Refine your search

Images

Estimate

Filter by Price Range

Location

Category

Creator / Brand

Item Type

Auction Type

Country

Auctioneer

  • List
  • Grid
  • 211261 item(s)
    /page

Paolozzi, Eduardo Leith/Edinburgh 1924 - 2005 London, war ein schottischer Künstler. Jahresteller 1978, Rosenthal, limitierte Kunstreihen, Exempla...

Zwei Fruchtbarkeitspuppen der Namji Kamerun/Nigeria, geschnitzte Holzfiguren mit eingeschnittenem Gesichtsnarbenschmuck, jeweils mit farb. Glasper...

Saphirring im Art Déco-Stil mit Diamant um 1940, wohl Platin, ca. 6,3 g, mit Diamanten und Saphir-Entourage, Saphir (ca. 3,4 ct), 14 kl. Saphire, ...

Kugelige Bodenvase Ludwigsburg, nach 1948, Weißporzellan, glasiert, die Vase mit kugelförmigem Korpus, hochgezogenem, sich nach oben erweiterendem...

Schale "Roscoff" Wohl Lalique, Frankreich, 1980/90er Jahre, farbloses formgepresstes Klarglas, die Schale von runder gemuldeter Form mit unterseit...

Goldbarren-Herrenarmbanduhr modern, Weißgold 750/Gelbgold 999, Zifferblatt mit zwei Zeigern aus einem 15 Gramm-Feingoldbarren, Weißgoldgehäuse, sc...

Henke, Johannes 1924 - 2008, Bodenvase "Asia", E: 1975, A: KPM Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, der Vasenkorpus schlank, sich nach unte...

Zwei KFF-Sessel Deutschland, Anfang 21. Jh., zwei Sessel Modell "Arva" (Ausführung ohne Kopf- und Armstützen), textiles Vier-Fuß-Stern-Stahlgestel...

Aufsatzschale Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 305 g, runder trompetenförmiger Stand, die sich erweiternde Wa...

Kleines Zylinderbureau im Edwardianischen Stil 20. Jh., Mahagoni, auf Messingrollen, 2 Schubladen + 1 abschließbare Schreibfachtür (Schlüssel nich...

Große Fußschale Deutschland, 20. Jh., Silber 830, ca. 610 g, quadratischer Korpus von 4 stilisierten Tatzenfüßen getragen, die Wandung sich konkav...

Herrenarmbanduhr JUNGHANS Deutschland, Gelbgold 585, Handaufzug, champagnerfarbenes Zifferblatt mit feiner Strichminuterie und schlanken Obelisque...

Wandkreuz wohl süddeutsch, 19./20. Jh., der Korpus Christi im Dreinageltypus aus Holz, vollplastisch geschnitzt, farbig gefasst, am Holzkreuz mit ...

Konvolut Silber meist England 20. Jh., überwiegend Sterlingsilber, ca. 925 g, 6-tlg. best. aus: martellierter Sauciere, kl. Teedose, kl. Henkelbec...

Konvolut Georg Jensen Dänemark, 1x dat. (19)21, Silber 925/826, ca. 100 g, 5-tlg. best. aus: Paar Salieren mit Bandhenkeln und Löffelchen sowie ei...

Bildschnitzer des 18./19. Jh. "Strahlenkranzmadonna", Holz geschnitzt, farbig gefasst., plastische Doppelskulptur der gekrönten Muttergottes, das ...

Stoffhandlung 1. Hälfte 20. Jh., offener Marktstand mit gestreiftem Stoffdach, daran geschweiftes Holzschild: "Spitzen & Stoffe Amalie Zeisig", üb...

Tapisserie mit Blick auf einen Weiher Frankreich oder Flandern, wohl 19. Jh., Bildwirkerei in Wolle mit Glanzlichtern in Seide, Blick auf einen We...

Art Déco-Kabarett Frankreich, 1930er Jahre, Metall/Holz, Standfläche mit Spiegelglas, die 5 farblosen Glaseinsätze mit Kerbschliff, ein Quadrat bi...

Paolozzi, Eduardo Leith/Edinburgh 1924 - 2005 London, war ein schottischer Künstler. Jahresteller 1978, Rosenthal, limitierte Kunstreihen, Exempla...

Gold-Briefmarke Gelbgold 999,9 ca. 11,77 g, 6. Auflage, reverse: "Jubiläumsprägung 100 Jahre Entdeckung der Mauritius Briefmarke 1864-1964", avers...

Kommode mit Rautenmarketerie 20. Jh., Louis XV.-Stil, Mahagoni furniert, Bronzeappliken, bombierter Korpus mit 2 abschließbaren Schubladen sans tr...

Hammer, Christian Gottlob Dresden 1779 - 1864 ebenda, deutscher Landschaftsmaler und Grafiker. "Prospekt der Stadt Chemnitz in Sachsen", von der Z...

Weißporzellan-Henkelvase Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, die Vase von Amphorenform mit ovoidem Korpus, Rundfuß auf quadratischem Sock...

Klassischer Bandring mit Rubin und Brillanten Gelbgold 585, zum Kopf hin breiter werdende Ringschiene, schauseitig gewölbt, zentral besetzt mit ei...

Diaz de Santillana, Ludovico italienischer Designer, Hängeleuchte, Ausführung: 1970er Jahre, Venini, Italien, flacher Milchglasschirm mit Faltenra...

2 Künstler des 19. Jh. Konvolut mit 2 Grafiken: Eberhard Emminger (1808-1885) "Schloss Bronnen bei Tuttlingen im Donautal" und Rudolf Bodmer (1805...

Röhrender Hirsch 1. Hälfte 20. Jh., Bronze, patiniert, vollplastische Ausführung, auf Bronzeplinthe montiert, unbez., HxL: ca. 28/30 cm. Plinthe m...

Stehender Damenakt wohl nach Ende des 19. Jh., Weißporzellan, glasiert, vollplastische, stilisierte Darstellung einer Dame, das Ende eines bodenla...

Solitärring Juwelier Kurtz, Stuttgart, Roségold 585, breite, flache Ringschiene, schauseitig mit dreieckiger Aussparung, diese besetzt mit einem B...

Maler des 20. Jh. "Im Park", stilisierte Darstellung einer Parkszene in bunten Farben, unsign., Gouache/Papier, HxB: 21/45 cm. Altersspuren, Klebe...

Weigel, Christoph Redwitz 1654 - Nürnberg 1725, war ein deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger. "Stadt und Festung Belgrad", Plan der...

Zwei Arteluce-Aschenbecher Italien, 1960er Jahre, Entwurf: wohl Max Huber, kubusförmige Ascher aus Aluminiumblech und beschichtetem, cremefarbenem...

Konvolut Kunstbücher Gert K. Nagel, Schwäbisches Künstlerlexikon, München, Kunst & Antiquitäten, 1986; Brigitte Reinhardt, Reinhold Nägele, Stuttg...

Bildschnitzer des 20. Jh. Paar "Honigschlecker", Holz geschnitzt, polychrom gefasst, vollplastische Figuren eines Puttos mit Bienenkorb, Honig sch...

Memoryring Weißgold 750, schlichte Ringschiene voll ausgefasst mit 24 Brillanten von je ca. 0,05 ct (ca. F-G/VS), säuregeprüft, ges. ca. 4,04 g, R...

Piranesi, Giovanni Battista Venedig 1720 - 1778 Rom, italienischer Kupferstecher. "Veduta della facciata della basilica di S. Croce in Jerusalemme...

Emminger, Eberhard Biberach 1808 - 1885, Maler und Lithograph, Schüler von J. B. Pflug, Lehre im Ebnerschen Verlag Stuttgart. "Esslingen", Gesamta...

Armband um 1900, Gelbgold 750/585 (säuregeprüft)/Zuchtperlen, ca. 24,77 g, siebenreihiges Armband, zentrales Medaillon mit Zwischenstücken, besetz...

Ring mit Saphir, Diamanten & Brillanten 1970er Jahre, Weiß- und Gelbgold 585, ca. 7,40 g, besetzt mit einem zentralen Saphir (ca. 1 ct), 12 Diaman...

Amling, Karl Gustav von Nürnberg 1650 - 1703 München, war ein deutscher Künstler und Kupferstecher. "Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern", ...

Wellensittichpaar als Aschenschale Wiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, geäderte Marmorplatte mit Aschenmulde, montierter Ast mit einem Pa...

Vase oder Vorratsgefäß China, um 1820, aus der Nagel-Auktion "Tek Sing" von 2000, Terracotta, Balusterform mit ausgestellter Mündung, daran vier ...

Einflammiger Kerzenleuchter 19. Jh., Gelbguss, runder Stand mit mehrpassigem glockenförmigem Abschluss, mehrfach nodierter Balusterschaft, zylindr...

Kleines Jugendstil-Vertiko um 1910, Eiche massiv, 4x offene Fächer, 1x zweitüriges Schrankfach und 1x eintüriges Schrankfach, die verglasten Türen...

Ring 1960er Jahre, Weiß- und Gelbgold 585, ca. 5,20 g, besetzt mit 3 Saphiren (ca. 0,30 ct) und 12 Diamanten (ca. 0,18 ct), punziert: Feingehaltss...

Konvolut 9 Gefäße 20. Jh., best. aus Teeschale aus Holz mit Silberfassung (Tibet); 3 Bierbecher und zwei Fingerschalen, Zinn vermessingt, (Indien/...

Paar Perlohrstecker Gelbgold 750, runde Ohrstecker zentral besetzt mit je einer Mabéperle (D: ca. 11,8 mm), je entouriert von 25 Brillanten von je...

Chardigny Künstler/Kopist des 19. Jh. Zwei Kinderbüsten: "Jean qui rit" und "Jean qui pleure", Bronze, patiniert, vollplastische Figuren nach Vorb...

Containerbox als Verwandlungstisch Picknick-Möbelset "Mensa" von Jasp für Hexagon Design, Holland, 1970/80er Jahre, Kunststoff, wabenartiger Conta...

Citterio, Antonio geb. 1950 in Meda, italienischer Architekt und Produktdesigner, Tagesbett "Sity", Entwurf: um 1986 für B & B, Italien, Konstrukt...

Piranesi, Giovanni Battista Venedig 1720 - 1778 Rom, Kupferstecher und Architekt. "Veduta del Porto di Ripetta", unten rechts in der Platte bez., ...

Orientalisches Steinschlossgewehr wohl Afghanistan, 19. Jh., der kurze Holzschaft flächendeckend blechbeschlagen, L: 164 cm. Besch.

Sessel 1980er, Konstruktion aus verchromten Stahl in Bandform und eloxiertem Metall in Rohrform, schwarzes Leder, H: 86 cm. Gebrauchter Zustand.

Tigermütze China, um 1900, Seide, bestickt und genäht, mit Barthaaren, jeweils eine Maus im Ohr, L: ca. 30 cm. Altersspuren.

Bildhauer des 19./20. Jh. Jagdstillleben mit erlegten Vogel, hängend, Galvanoplastik, 1. Hälfte 20. Jh., an Lederriemen, L: ca. 36 cm.

Shiva auf Lotussockel 16./17. Jh., wohl Indonesien, Bronze, gefüllt, Reste einer Vergoldung, grobe Gussform, H: ca. 12,5 cm. Altersspuren.

Ring mit Rubin 20. Jh., Gelbgold 585, ca. 4,77 g besetzt mit einem Rubin, punziert: Feingehaltsstempel, Gravur, RG: 56. Alters- und Tragespuren.

Frackgarnitur Gelbgold/Weißgold 750, Saphire & Brillanten, 6-tlg. best. aus einem Paar doppelten Manschettenknöpfen sowie drei kleineren Frackknöp...

Zwei Hocker Hocker mit Stahlrohrgestell B9 nach Marcel Breuers Entwurf von 1925/26, Ausführung: 2. Drittel 20. Jh., Thonet (mit Herstelleraluminiu...

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots