Ernst Liebermann
Ernst Liebermann (1869 Langemüß - 1960 Beuerberg) Stillleben mit rot blühendem Begonientopf In leuchtendem Kolorit gemaltes Werk Liebermanns, d...
Ernst Liebermann (1869 Langemüß - 1960 Beuerberg) Stillleben mit rot blühendem Begonientopf In leuchtendem Kolorit gemaltes Werk Liebermanns, d...
Franz Gräßel (1861 Obersasbach in Baden - 1948 Emmering b. Fürstenfeldbruck) Entenschar auf dem Wasser Impressionistische, spätsommerliche Seei...
Empire-Figurenpendule "Diana" Bronze, feuervergoldet und teilw. patiniert. Über querrechteckig angelegtem, seitlich gerundetem Sockel auf Baluste...
Kleiner Unikat-Figurenleuchter des bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988) Silber, voll vergol...
Otto Piltz (1846 Allstedt b. Weimar - 1910 München-Pasing) Das neue Geschwisterchen Heimelige, stimmungsvolle Genreszene aus der Biedermeier-Ze...
Louis XVI-Figurenpendule Bronze, feuervergoldet und weißer Marmor. Über gestuft ansteigendem Sockel mit gerundeten Kurzseiten auf gedrückten Balu...
Schweres Tablett als Jubiläumsgeschenk Silber. Rechteckige Form mit gerundeten Ecken. Gering gemuldeter Spiegel und breite, gerade Fahne mit schm...
James Stark (1794 Norwich/England - 1859 London) Landschaft mit Figuren an einem Cottage Romantisches Werk des englischen Landschaftsmalers, de...
Seltenes Fischbesteck von Georg Jensen Sterlingsilber. 8-tlg.; 4 Fischmesser und 4 Fischgabeln. Vollplastisch gearbeiteter Griff in Gestalt zweie...
Kleine Meissen Deckelterrine mit Schwanenservice-Dekor Von kurzen Füßen getragener, ovaler Korpus. Aufgewölbter Deckel, als Bekrönung vollplastis...
Große Transition-Kommode Palisander und Rosenholz, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen, teilw. grün gefärbten Hölzern. Applikationen au...
Außergewöhnliches Trinkspiel Silber. Über vier beweglichen Rädern rechteckige, gestuft ansteigende Sockelplatte mit gerundeten Ecken, umzogen von...
Seltenes Paar Rokoko-Tafelleuchter Silber. Über mehrfach profiliertem, passig geschweiftem, glockenförmig hochgezogenem Stand kurzer Balusterscha...
Außergewöhnlicher Art Déco-Tafelleuchter Silber. Glockenförmiger Rundstand, übergehend in vierfach gekanteten Schaft, flankiert von zwei schmalen...
Rokoko-Konsole Holz, reliefplastisch geschnitzt, elfenbeinfarben gefasst und teilw. vergoldet. Passig geschweifte, durchbrochen gearbeitete Zarge...
Großer Louis XV-Konsoltisch Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Passig geschweifte, durchbrochen gearbeitete Zarge aus üppigen, asymmetrisch...
Prächtige Zierschale mit Blumenmalerei in der Art von Prof. Julius Eduard Braunsdorf Runde, gemuldete Form mit passig geschweiftem Rand. Relief...
Seltener Meissen Suppenteller aus der Nachlieferung des Krönungsservice von August III. Runde Form mit glattem Rand. Im gemuldeten Spiegel das ...
Großer Louis XVI-Tisch Holz, reliefplastisch geschnitzt und in unterschiedlichen Grau- und Cremetönen gefasst. Gerade Zarge aus erhaben reliefier...
Albert Jansz. Klomp (Um 1618 Amsterdam - um 1688 ebenda) Rastende Herde mit Bulle, Kuh, Schafen und Ziege auf einer Wiese am Waldrand Motiv- un...
Felix Ehrlich (1866 Berlin - 1931 ebenda) Interieurszene mit junger Italienerin und gleichaltrigem Priester Szene in einer pittoresken, ländlic...
Julius Seyler (1873 München - 1955 ebenda) Badende Impressionistische Darstellung, wohl inspiriert durch Auguste Renoir und Paul Cézanne. Seyle...
Prächtiger Desserteller mit Weichmalerei sog. "Pompadour-Form" mit passig geschweiftem Rand. Floral und mit Gitterwerk durchbrochen gearbeitete F...
Art Déco-Tafelaufsatz Plated. Runder, aufgewölbter Stand, übergehend in einen kurzen Schaft, bestehend aus einer horizontalen Scheibe mit vier vo...
Klaus Philipp (1932 Aue/Erzgebirge - 2023 bei Köln) "Tiefengeläuf" ("Steeplechase"). Originaltitel Impressionistisch aufgefasste Darstellung ei...
Detlev Nitschke (Geb. 1935 Berlin. Ansässig in Göttingen) Am Schiffsanleger in Alt-Berlin In subtiler topografischer Wiedergabe und lockerer, i...
Klassizistischer Tafelleuchter Silber. Quadratische Plinthe mit rundem, aufgewölbtem Stand, umzogen von sternförmiger Blattrosette, übergehend in...
Zwei allegorische Mohrenfiguren auf Wandkonsolen aus geschnitztem, gefasstem, vergoldetem Holz. Porzellan. Auf einem mit Blüten und Blättern bele...
Ovale Straßburger Fayenceplatte Leicht getiefte Form mit fassonierter, geschweifter und gerippter Fahne. Dekor in polychromer Muffelmalerei aus e...
Empire-Figurenpendule Bronze, feuervergoldet. Über querrechteckig angelegtem Sockel mit breitem Relieffries aus Bacchantenkindern, auf gerundeten...
Zierteller mit Dekor "Koreanischer Löwe" Reliefdekor "Sulkowski". Im leicht vertieften Spiegel sog. "Koreanischer Löwe" unweit eines fliegenden R...
Deltev Nitschke (Geb. 1935 Berlin. Ansässig in Göttingen) Sommertag am alten Stachus in München Reizvolle, subtil geschilderte, durch Figuren u...
Dorotheenthaler Walzenkrug mit Hochzeitsmedaille Fayence. Scharffeuerdekor in Kobaltblau und Manganviolett mit jaspiertem Fond, schauseitig eine ...
Kleine Biedermeier-Aufsatzschale Silber und kobaltblaues Glas. Runder, mittig aufsteigender Stand, umzogen von zungenförmigen Kanneluren und stil...
Hans Zank und Willi Gericke (1889 Berlin - 1967 Falkensee bzw. 1895 Spandau - 1970 Falkensee) "Efeubewachsener Baum am Bootshaus". Originaltitel...
Louis XVI-Demilune Kommode Kirschbaum und Thujamaser, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Hölzern. Bombierter Korpus, flankiert von sch...
Girandole mit Dekor "1001 Nacht" Messing, verschraubt. 3-flg.; Form "Neuer Ausschnitt". Über aufgewölbtem Vierpassfuß, gerader Schaft mit Nodus u...
Schwerer Zuckerkasten Silber. Über vier ausgestellten, reliefiert mit Voluten verzierten Füßen ein rechteckiger, gedrückt bauchiger Korpus mit ge...
Uwe Herbst (Geb. 1952 Köln) "Etude für Karneval vor der Salute". Originaltitel Reizvolle, poetisch geschilderte Szene des Venezianischen Karnev...
Prächtiger Zierflakon im Barockstil Silber, voll vergoldet. Aufgewölbter Rundstand mit vollplastischer Darstellung von drei musizierenden Figuren...
Paar große prächtige Girandolen im Empirestil Sterlingsilber, beschwert und teilw. vergoldet. 9-flg.; Quadratischer Stand mit ansteigenden Kanten...
Französischer Bildhauer (Tätig Ende 19. Jh.) Paar steigende Hengste als Grand Tour-Objekte Gegenstücke. Bronze, dunkel patiniert, gestufter Mar...
Traubenpokal Silber. Gewölbter, gebuckelter Stand. Schmaler Schaft in Form eines stilisierten Baumstammes mit drei volutierten Spangen, am Ansatz...
Klaus Fußmann (Geb. 1938 Velbert/Rheinland. Lebt und arbeitet in Berlin und Gelting) "Selbst im Spiegel". Originaltitel In den Jahren 1978-1990...
Barock-Tabernakelsekretär à trois corps Nussbaum, furniert sowie Einlagen aus Pflaumenholz und teilw. gefärbten Hölzern. Gerader, querrechteckig ...
Paar Barock-Tafelleuchter Silber. Aufgewölbter, mehrfach profilierter, passig geschweifter Stand, übergehend in Balusterschaft mit hoher, vasenfö...
Japanerin mit zwei Kindern und Papagei Auf unregelmäßigem Terrainsockel stehende Japanerin, auf ihrer rechten Hand ein Papagei sitzend. Seitlich ...
Transition-Duchesse en Bateau Nussbaum, reliefplastisch geschnitzt. Schmale, profilierte Zarge mit gekanteten Reserven auf schlanken, kannelierte...
Art Déco Ceylon-Saphirring Platin. Zentral besetzt mit einem unbehandelten, kornblumenblauen Saphir von ca. 3,75 ct., entouriert von korrespondie...
Satz von sechs Eierbechern Sterlingsilber. Dekorativ in Form eines aufgebrochenen Eies gestalteter Korpus auf stilisierten Krallenfüßen. Innen ve...
Miniatur Akelei-Pokal Silber. Aufgewölbter Rundstand mit breitem Standring, übergehend in figürlich gestalteten Schaft. Konische Kuppa mit Steckd...
Paar Turmalin-Ohrgehänge Weißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit petrolgrünen Turmalinen von zus. ca. 5,90 ct.; Ges.-Gew. ca. 3,93 g. Pair ...
Barock-Jagdpokal Farbloses Glas, partiell geschliffen. Flacher Scheibenfuß, Balusterschaft und Ansatz der konischen Kuppa facettiert bzw. wabenfa...
Brosche aus den 1950er Jahren von Prof. Herbert Zeitner (1900 Coburg-1988 Lüneburg) Silber, vergoldet, gest. 835. Reliefartig gestaltete szenis...
Turmalin-Brosche aus den 1970er Jahren Prof. Herbert Zeitner (1900 Coburg-1988 Lüneburg) Silber, gest. 925. Reliefartig gestaltete Eule, besetz...
Paar Girandolen Sterlingsilber, beschwert. Am Rand mehrfach profilierter, trompetenförmig ansteigender Fuß, übergehend in glatten Balusterschaft ...
Große Barock-Supraporte Holz, geschnitzt, teilw. polychrom gefasst und vergoldet. Breites, stark vorkragendes Profilgesims mit üppigen Reserven a...
Große Directoire-Kommode Mahagoni, furniert sowie Profile aus Messing. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge sowie konisch...
Böhmischer Jagdpokal des Barock Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss, hohler Schaft facettiert geschält, abgesetzte konische Kuppa, der Ansatz ...
Schäferin Auf ovalem mit Blättern und Blüten belegtem Sockel sitzende Schäferin, den rechten Arm im Zeigegestus erhoben. Neben ihr auf dem Boden ...