• Home
  • Search Results

*

161630 item(s)

Refine your search

Images

Estimate

Filter by Price Range

Location

Category

Creator / Brand

Item Type

Auction Type

Country

Auctioneer

  • List
  • Grid
  • 161630 item(s)
    /page

Gemälde Anton Raphael Mengs, Nachfolge des 1728 Aussig - 1779 Rom "Reuiger Petrus" Öl/Holz,17,1 x 19,3 cm verschmutzt, Defekte Provenienz: Fam. Kr...

Gr. Blumenstrauß-Brosche. 18 kt GG, besetzt m. 5 kl. Achtkant-Diamanten, 5 blütenförm. Amethysten u. 3 gr. blattförm. Nephriten. Ausarbeitung als ...

Gr. Amethyst-Diamant-Ring. 14 kt WG, mittig besetzt m. 1 gr. Amethyst im Smaragdschliff (ca. 19x10 mm) flankiert v. 18 kl. Achtkant-Diamanten. 3-s...

Armreif m. Brillanten. 18 kt WG, schauseitig besetzt m. 10 kl. Brillanten v. zus. 1 ct. Schmaler polierter Armreif. Kastenschloss m. Sicherheitsve...

Diamant-Ring um 1910. Platin, m. 1 Altschliff-Diamant v. ca. 1,80 ct (leicht getönt/piqué). Schmale Ringschiene, nachträgl. vergrößert. RG 57. 2,3...

Gr. Brosche, Reiner Hoerkens, 18 kt Gold/Silber u. Koralle u. Perle

Paar Manschettenknöpfe Juw. Weiland 14 kt. GG 2 röm-Münzen

Herrenarmbanduhr/Chronograph Heuer Autavia, Schweiz Anf. 1970er Jahre. Stahl. Handaufzug. D m. Krone 4,5 cm. 142 g. Uhr läuft. Gebrauchsspuren.

Paar kl. Wandblaker, Rokokostil 1-flammig

Herrenarmbanduhr Omega Constellation, Schweiz 1990er Jahre. Stahl/18kt GG. Quarz. D m. Krone 3,7 cm. 92,8 g. Uhr läuft. Gebrauchsspuren.

Damenarmbanduhr Genève Q, Schweiz 2. Hälfte 20. Jh. 14 kt GG. Quarz. Brillanten v. zus. ca. 0,40 ct. L 16,5 cm. D m. Krone 2,6 cm. 51,5 g.

Gr. ovaler ungefasster Opal. 11,26 ct. L ca. 20 mm, B ca. 10 mm. 2,2 g.

Lange Gold-Gliederkette. 18 kt GG/WG. Zahlr. runde gewellte Glieder in Flechtoptik, abwechselnd GG u. WG. Endlos. L ca. 76 cm. 36,8 g.

Brosche, Reiner Hoerkens, m. Onyx, Citrin u. Brill, 1979

Set aus Anhänger und Ring Anhänger 18 kt GG/WG u. Ring 14/18 kt GG/WG m. geschnitzter Koralle, Saphiren u. Brillanten

Anhänger/clip, Reiner Hoerkens, 18 kt. GG, Barockperle u. 3 Brill.

Ungefasster Brillant-Solitär v. ca. 2,10 ct. Farbe getönt/ Reinheit piqué.

Lange Kette, Entw. Reiner Hoerkens, Karneolkugeln u. 18 kt. Goldelemente

Barock-Kommode, süddt. Mitte 18. Jh. Nussbaum massiv u. furniert. Front, Platte u. Seiten m. Füllungsfeldern, gerahmt v. breiten Bandintarsien in ...

Gr. Eckschrank, Klassizismus, süddt. um 1800. Kirschbaum auf Nadelholz furniert m. Bandintarsien in Obstholz. Halbrunde Front m. 2 Türen. Gewellte...

Gr. Louis-XVI-Schreibtisch, süddt. Ende 18. Jh. Mahagoni massiv u. furniert. Rechteckige überstehende Platte m. profilierter Kante u. Gold geprägt...

Paar Louis-XVI-Stil Armlehnsessel, Dänemark 19. Jh., Fa. Lysberg & Hansen, Königl. dänischer & schwedischer Hoflieferant Buchenholz. Gestelle prof...

Gr. Biedermeier-Salontisch, Österreich um 1830. Mahagoni massiv u. furniert. Runde Platte m. Pyramidenmahagoni furniert u. m. profilierter Kante. ...

7-tlg. Sitzgarnitur, Thonet, Wien um 1900. Gestelle Bugholz in Buche auf Mahagoni gebeizt. Bestehend aus: 4 Stühle Mod. Nr. 211, 2 Arm- lehnsessel...

Barock-Kommode, Sachsen Mitte 18. Jh. Nussbaum massiv u. furniert. Front, Platte u. Seiten m. Füllungsfeldern in Nussbaum, gerahmt v. ornamentalen...

Louis-XV-Kommode, Frankreich um 1750. Nussbaum u. Rosenholz furniert. Front u. Seiten geschweift m. Füllungsfeldern m. Blumen- marketerie in Ahorn...

Kommode, Klassizismus, Berlin um 1815-1820. Birke u. Wurzelbirke furniert. 3-schübige architektonisch gegliederte Front m. bogen- förmigem vertief...

Barock-Schrank, Hessen Mitte 18. Jh. Massiv Nussbaum u. Wurzelnussbaum querfurniert. In der Front 2 Türen m. vertieften profilumrandeten gewellten...

Marburger Hochtzeitstruhe, Barock 18. Jh. Massiv Eiche. In der Front mehrfach unterteilt durch abwechselnd vertiefte und erhabene profil- umrandet...

Wandkonsole m. Spiegel, Empire-Stil, 20. Jh. Kirschbaum massiv u. furniert. Konsoltisch m. 1 gr. Schub in der Zarge. Überstehende Platte. Rechteck...

Frankfurter Wellenschrank um 1750. Massiv Nussbaum u. Wurzelnussbaum querfurniert. In der Front 2 Türen. Breite Anschlagleiste. Lisenen in Welleng...

Wandkonsole, Rokoko-Stil 1. Hälfte 19. Jh. Geschweiftes profiliertes grün/gold gefasstes Weichholzgestell m. Halbreliefschnitzerei, Blütenranken u...

Filigranes Schleifencollier m. Diamanten, um 1900. 14 kt RG/Silber, insg. besetzt m. 2 Altschliff- Diamanten v. zus. ca. 0,50 ct, 1 Altschliff- Di...

China-Brücke, 20. Jh. Wolle. Hellgrüner Fond m. stilistischen Blüten u. Insekten in Dunkelblau. Breite dunkelblaue Bordüre m. polychromen Blütenra...

Satz v. 3 Biedermeier-Stühlen, süddt. um 1820-25. Nussbaum massiv u. furniert. Durchbrochene Rückenlehne m. geschweifter blattförmiger Zierverstre...

Gold-Armreif m. Brillanten Ende 20. Jh. 18 kt GG/WG, schauseitig besetzt m. 4 Brillanten v. zus. ca. 0,80 ct (Farbe leicht getönt/ Reinheit vsi) i...

Biedermeier-Halbschrank, süddt. um 1825. Nussbaum furniert. In d. Front 2 Türen, darüber 1 vorkargender Schub, flankiert v. 2 eingestellten ebonis...

Pendelleuchte, wohl Fun 10DM, Entw. Verner Panton 1964 f. Fa. Verpan. Ausführung wohl 1980er Jahre. Verchromtes rundes 5-fach abgestuftes Metallge...

Kl. Biedermeier-Pfeilerkommode, süddt. um 1820. Nussbaum furniert. Gerade 3-schübige Front m. vorkargendem Schub. Seitl. 2 eingestellte ebonisiert...

Paar Perl-Ohrclips m. Brillanten. 18kt GG, besetzt m. je 1 leicht gelblichen Zuchtperle an Steg aus insg. 2 Brillanten v. zus. ca. 0,50 ct u. insg...

Satz v. 4 Biedermeier-Stühlen, Österreich um 1830. Wurzelnuss furniert m. Fadeneinlage in Ahorn. Geschweifte taillierte durchbrochene Rückenlehne....

China-Teppich um 1930. Wolle. Hellgelber Fond m. 8 kl. rd. Medaillons aus stilisierte Blumen u. Blüten, sowie Blütenästen. Mehrtlg. breite Bordüre...

Gr. China-Teppich, 20. Jh. Wolle, hochflorig. Hellgrauer Fond gerahmt v. beiger breiter Bordüre m. stilisierten Blütenranken in Beide u. Dunkelbla...

Gr. runder Biedermeier-Tisch, süddt. um 1820-25. Kirschbaum massiv u. furniert. Platte sternförmig furniert m. Faltsternintarsie in Ahorn. Auf hal...

Louis-XVI-Spieltisch, Frankreich Ende 18. Jh. Mahagoni massiv u. furniert. Quadratische überstehende Platte m. doppelter breiter Fadeneinlage in A...

Teppich, Buchara, Russland um 1930. Wolle. Pflanzenfarbe. Orange-roter Fond m. Reihenmuster mit "Göl-Motiven". Breite mehrfach unterteilte Bordüre...

Biedermeier-Eckvitrine, norddt. um 1825-30. Mahagoni massiv u. furniert m. Fadeneinlage in Ahorn. In der Front 1 verglaste Tür flankiert v. 2 Halb...

Kl. Louis-XVI-Kommode, süddt. Ende 18. Jh. Massiv Nussbaum u. Wurzelnussbaum furniert. Platte u. Front m. Füllungsfelder gerahmt v. Filetband in Z...

Biedermeier-Schrank, süddt. um 1820-25. Nussbaum massiv u. furniert. In der Front 2 Türen, flankiert v. 2 Halbsäulen m. profilierten Kapitellen. P...

Satz v. 4 Stühlen, Biedermeier-Stil, 20. Jh. Kirschbaum massiv u. furniert. Horizontale Zierverstrebung m. Rechteck. Sitze gepolstert. Dunkelgraue...

Solitär-Bandring. 14 kt WG, besetzt m. 1 Brillant v. ca. 1,80 ct (Farbe leicht getönt/ Reinheit piqué). Breite mattierte Schiene m. polierter Unte...

Barock-Kommode, Sachsen um 1750. Nussbaum massiv m. Wurzelnussbaum furnierten Füllungsfeldern in Platte u. Front. 3-schübige doppelt nach innen ge...

Paar Manschettenknöpfe m. Saphiren, Juw. Buchwald, Frankfurt. 18kt GG/WG. Jew. schauseitig ovales Element m. je 1 ovalen Saphir-Cabochon. Verso m....

Lot 735

Turmalin-Ring

Turmalin-Ring. 18 kt GG, besetzt m. 1 roten rechteckig facettierten Turmalin m. abgerundeten Ecken (ca. 7x6 mm). Ringkopf u. Schultern plast. flor...

Rosettenförmiger Diamant-Ring um 1890. 18 kt GG/Silber, mittig besetzt m. 1 Altschliff- Diamant v. ca. 0,20 ct umgeben v. 20 kl. Altschliff-Diaman...

Paar Biedermeier-Stühle, süddt. um 1825. Gestelle Kirschbaum massiv u. furniert. Durchbrochene Rückenlehne m. Schilfblatt- verstrebung. Breites Sc...

Kl. Siegelring m. Blutjaspis. 14 kt GG, besetzt m. 1 ovalen Blutjaspis-Platte. Schmale polierte Ringschiene m. ornamental verzierten Ringschultern...

Empire-Halbschrank, Frankreich um 1815. Massiv Mahagoni u. Pyramidenmahagoni furniert. Rechteckige Wandung. Vorstehende Platte. In der Zarge 1 gr....

Lot 730

Diamant-Ring

Diamant-Ring. Platin/Iridium, mittig besetzt m. 1 Altschliff- Diamant v. ca. 0,50 ct umgeben v. 6 Altschliff- Diamanten v. zus. ca. 0,60 ct. Insg....

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots