• Home
  • Search Results

*

207422 item(s)

Refine your search

Images

Estimate

Filter by Price Range

Location

Category

Creator / Brand

Item Type

Auction Type

Country

Auctioneer

  • List
  • Grid
  • 207422 item(s)
    /page

FRANKREICH, 19. Jh., Pallasch, auf Fehlschärfe graviert "… de Chât… 1879 = Caver … 1822", dreispangiges Messinggefäß, Griff Leder mit Wicklung, al...

HAU, Hersteller Omega/Biel, Modell De Ville, 585er Goldgehäuse und -milanaisearmband, quadratisch gerundetes Goldzifferblatt, -zeiger und -strichi...

BEISTELLTISCHCHEN, Barock Epoche (in den meisten Teilen), Nussbaum, doppel-geschweifte innengerillte Beinchen, mittig Volutenteilung und Sprossenb...

ARMBAND, Bicolor, längliche Glieder in Borkendekor, segmentiert durch zwei Zickzack-Strängen, Steckschließe mit Sicherheitsbügel, L. 18 cm, Bescha...

TEEGLASHALTER, Satz von 6, Jugendstil-Epoche, Hersteller C D F., durchbrochen gearbeitete Kupfermanschette, Rillendekor, Messing-J-Henkel, orig. p...

CROME, John Berney (*1794 Norwich †1842 Yarmouth), Öl/Lw., Aufziehendes Gewitter über Bauernhäuser an Bachlauf, rechts unten sign. Und dat 1841(?)...

GERLACH, V., deutscher Künstler*in des 20. Jh., Öl/Lw, Hühnerfamilie, li. unten sign, bez. Eisenach u. dat. (18)90, 85 x 108 cm, 4 Flickendoublett...

TAFELAUFSATZ/CENTERPIECE, wohl Manuf John Sowerby/Gateshead, Art Deco Epoche, grünes Uranglas/satiniert, vollplastischer weiblicher Akt auf passen...

PFEILERSPIEGEL, Rokoko Stil, nz, hochrechteckiger, gerillter, gestuckter und vergoldeter Holzrahmen, vollplastische Knitterschleifen und Festonsbe...

SKULPTUR, ländl. Bildhauer, 18./19. Jh., in der Art der PÅ™íbram-Madonna, Linde geschnitzt, gestuckt, polychromiert u. Teilverg., H 64,5 cm, orig. ...

DAU, Mariage, 1920er/30er bzw 1950er/60er Jahre, rundes Gehäuse, goldfarbenes Zifferblatt, vergoldete Zeiger und entspr. Arab Indices, Handaufzug,...

PENDELLEUCHTE/ DECKENLEUCHTE, Frankreich, Art Deco Epoche, Schmiedeeisen, orig Baldachin, quadratisch mit Hammerschlagdekor, 4 Haken mit gekantete...

KONSOLTISCH, Italien, Historismus-Epoche, Neorokoko, 2-teilig, Holz, gestuckt, vergoldet, teilweise poliert, in der Front Cabriolbeine in leicht g...

DACHAUER MALERSCHULE, zugeschrieben Weiler (?), 19./20.Jh., Paar Öl/Lw., Oberbayern Vorberge u. Dachauer Moor bei München, verso betitelt u. zuges...

MEISEL, Hugo für Porzellanmanufaktur Schwarzburger Werkstätten, naschendes Orientalenpaar auf ovaler gekehlter Plinthe, dort signiert, 3-farbig st...

DIETENBERGER, Johann, Katholische Bibel, Cölln 1621, 3 Seiten ua Titel lose, geprägter Pergamenteinband auf Holz (dieser besch), Rotschnitt, altwu...

RING, USA, zentral Rubin in Scherenschliff und Krappenfassung à ca 2,75ct, gerahmt von Simili, in der Schulter je 3 Rubine in Quadratschliff, verl...

CHINA, Yun-Nan-Provinz, 7 Mace and 2 Candareens, ca. 31,2g wohl Silber, wohl spätere Ausformung

WECKSTRÖM, Björn (*1935 Helsinki) für Manuf Lapponia, 1988, Designring, zentral Reliefstruktur, MZ, Beschau, ca 4,5gr 925er Silber, Ringgröße 53

PAUKSÄBEL, Verbindung/ Burschenschaft, Farben schwarz-grün-gold, L ca. 104.5 cm, Gebrauchsspuren, Lederwicklung des Griffs beschädigt, Flugrost

KETTCHEN, 1920er Jahre, Ankerglieder im Wechsel mit eingesteckten Ankergliedern, Federringverschluss, L. 55 cm, ca 5,08 gr 585er Gold

UNBEKANNTER MEISTER, 18.Jh., Öl/ Lw auf orig. Rahmen, Letzes Abendmahl, ca. 74 x 59,5 cm, Krakelee, kleinere Retuschen, Holzrahmen, um 1800

TEPPICH, Kazak, alt, ca. 210 x 135 cm = 2,84m², Fransen teilweise abgelaufen, alt genähter Riss, in den Ecken leicht besch.

HTU, Konvolut von 3, HTU, Konvolut von 3, bestehend aus: 18 Karat-Goldgehäuse, Ende 19.Jh., Schlüsselaufzug (Schlüssel nicht anbei), gebläute Zeig...

SCHREIBPULT/ STEHPULT/ BUREAU DEBOUT, Frankreich, Empire-Stil, 19.Jh., Mahagoni, meist Furnier, Schrägplattenaufbau, 2 verstellbare Leisten, in de...

VITRINENAUFSATZSCHRANK, Norddeutschland, 2. Hälfte 18. Jh. bis Anfang 19.Jh., à trois corps, verschiedene Hölzer, allseits furniert und makettiert...

Lot 709

SILBERKONVOLUT,

SILBERKONVOLUT, Körbchen, Manuf Wilhelm Weinranck/Hanau, durchbrochen gearbeitete Wandung, dort reliefierte Blumen, Rocaillen, Ranken etc, im Spie...

SCHMUCKKONVOLUT, versch Hersteller und Stile, bestehend aus: Brosche mit zentralen Bernsteinmugel, Bandring (Schiene zersägt), Solitärring (Stein ...

DDR, Orden und Abzeichen, kleine Sammlung, bestehend aus: Ehrengabe SED, Medaille W.I. Lenin, orig. Verkeihungsetui mit eingeklebter Widmung zur V...

SITZGRUPPE/ SALONGRUPPE, Historismus-Epoche, Neo-Rokoko, 2 Armlehnsessel + 4 Stühle, Nußbaum-Vollholz, leicht geschweift, profilierte Rückenlehne,...

FÄCHERPLATTE, Hanau, 18. Jh., Fayence, blau-monochrome idealisierte Landschaften über radial angeordnetem Buckeldekor, Dm. 33 cm, dazu ein Weitere...

PENDELLEUCHTE/ DECKENLEUCHTE, Frankreich, Art Deco Epoche, gerilltes Eisengestell aus l-förmigen Stäben, Schaft mit 4 eingeschobenen Milchglassche...

GROßER SALONSPIEGEL, Barock-Epoche, J.C. Schlaun zugeschr., Westfalen, vergoldet und gestuckt, teilweise polychrom gefasst, hochrechteckiger, gesc...

FUßSCHALE, Mstr AB/Prag, 18?8 (zwischen 1811-1866), farblose Glasschale, rubinrit überfangen, im Rand Waffel-, Palmetten und Olivschliff, 13-löti...

JUHL, Lars (*1943 Dänemark), Mischtechnik, "Fortner - Elisabeth Tudor - Cecil - Kiel", seitlich rechts betitelt, unten rechts sign und dat (19)73,...

KAMEEBROSCHE/-ANHÄNGER, hochoval, zentral Brustbildnis einer Renaissancedame, rechts randig drei Brillanten 2x à ca 0,05 ct und 1x 0,075ct (zus 0,...

SCHALE, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen, Jugendstil Epoche, durchbrochen gearbeitete Wandung, reliefierte Blüten und geschweifter Banddekor, Reste v...

SÄULE/BAUTEIL, 19. Jh., westf. Sandstein, Kompositkapitell mit Abakus, kurzer konischer Säulenschaft, endig mit Wulstbasis auf flachquadratischer ...

PAAR STATUETTEN/ ALLEGORIEN, Bildhauer/in um 1900, Bronze patiniert, Putto als Geiger und Schmied (Hammerkopf fehlt), je auf quadratischer Marmorp...

HAU/CHRONOGRAPH, Manuf Fortis/Grenchen, Modell Flieger Chronograph Automatic, Edelstahlgehäuse, Datumsnische, lumineszierende Zeiger und arab Indi...

HAU, Herst Nomos Glashütte, Modell Tangente Sport, Handaufzug, Edelstahlgehäuse, galvanisiertes rundes Zifferblatt, arab Indices, gebläute Zeiger,...

REETZ, Willy (*1892 Düsseldorf †1963 ebd), Aquarell, "Kröv an der Mosel", rechts unten sign., verso betitelt und dat Juli 1944, Ausschnittsmaß 38 ...

LICHTNER-AIX, Werner (*1939 Berlin †1987 München), Farbradierung, surrealistische Komposition, links unten numm.77/90, rechts unten sign., ca. 37 ...

RINGE, Konvolut von 3, versch Hersteller und Stile, je zentral Stein, bestehend aus: Korallencabochon in Zargenfassung, Lapislazulicabochon in Kra...

DECKENLEUCHTER/ KRONLEUCHTER, inTeilen Barock-Epoche, Bronze poliert, Nodusschaft mit Baldachin u griffähnlicher Aufhängung, 4 volutierende S- Arm...

TAFELLEUCHTER/KANDELABER, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen, 800er Silber gewichtet, 5flammig, Klassizismus Stil, oktogonaler Trompetenstand, entspr B...

FUßSCHALE, Manuf Gorham Corporation/Providence, 1959, getreppter Stand, ausgestellter Rand, in der Wandung Eigentümermonogr EW, MZ, Beschau, ca 52...

RINGE, Sammlung von 7, versch Hersteller und Stile, zwei Bandringe, ein Kordelring, 2x Amethyste (je beriebene Facetten), 1x Diamantsplitter, 1x V...

SCHMUCKKONVOLUT, versch Manufakturen, bestehend aus: Medaillonanhänger mit schwarzer Emaille, um 1900, Anstecker mit 3 Perlchen, Kugelverschluss, ...

MUNCH, Edvard (*1863 Løten †1944 Oslo), Farbholzschnitt/Büttenpapier, "Two women on the shore", rechts unten "Copyright-C", späterer Abzug nach 19...

TUTTER, Karl (*1883 Neudeck †1969 Selb) für Porzellanmanuf. Hutschenreuther/Selb, Gruppe "Maitanz", sign., ca 22 x 23,5 cm, grüne Stempelmarke übe...

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots