• Home
  • Search Results

*

198024 item(s)

Refine your search

Images

Estimate

Filter by Price Range

Location

Category

Creator / Brand

Item Type

Auction Type

Country

Auctioneer

  • List
  • Grid
  • 198024 item(s)
    /page

Josef Anton Strassgschwandtner (1826 - 1881) - Im Dreigespann, Österreich, datiert 1849 Kreide auf Papier. Lebhafte Zeichnung dreier Pferdeköpfe...

Großes Unguentarium aus honigfarbenem Glas mit weißen Streifen, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Großes, spindelförmiges Gefäß, mit maximaler Breite ob...

Silberschale mit Münzen, 20. Jhdt. Silberner Stand. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit sechs deutschen Reichsmark-Münzen: 1874 mit Ludwig II....

Zwei Tabakdosen, Iserlohn und Niederlande, Mitte 18. Jhdt. Unterschiedliche Dosen aus Messing und Kupfer. Eine Iserlohn'sche Tabakdose, auf dem De...

Gold- und Emaille-Armband mit Diamanten, Indien oder Indonesien, Anfang 20. Jhdt. Bestehend aus vier rechteckigen Gliedern aus 21ct Gold. Umseit...

Reliefplatte mit Darstellung des Hl. Franziskus, Franken, 18. Jhdt. Ovale Bildtafel aus geschnitztem Eichenholz. Darstellung des Hl. Franziskus ...

Stitze aus Zinn, Salzburg, um 1700 Konischer Korpus, der Bandhenkel am Ansatz mit plastischem Maskaron. An der Vorderseite graviertes Monogramm ...

Weihrauchschwenker im gotischen Stil, Frankreich, 19. Jhdt. Bronze mit leichter Alterspatina. Flacher Standfuß, die Brennschale mit umlaufendem Dr...

Stitze aus Zinn, Salzburg, um 1660 Schlanker, leicht konischer Korpus mit Bandhenkel. Scharniergelagerter Deckel mit Banddrücker. An der Vorders...

Bandring mit Rubin 14kt Gelbgold. Mittig eingesetzter Rubin entouriert von Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,06kt. Innen punziert mit Feingeh...

Scheibenleuchter aus gedrechseltem Holz, deutsch, 16./17. Jhdt. Mehrteilig aus gedrechseltem Nussbaumholz gearbeiteter Leuchter mit einem reich du...

Bronzene Aktfigur "Die Verzückung", wohl deutsch/Österreich, Mitte 20. Jhdt. Freizügige Darstellung einer nackten Frau in Ekstase aus Bronze. Da...

Meerschaum-Pfeifenkopf, spätes 19. Jhdt. Aus Meerschaum sehr fein beschnitzter Pfeifenkopf in Form einer Dame mit Ähre mit einem Putto. Mundstück ...

Zwei Kupferkannen, deutsch, 18. Jhdt. Eine sächsische Riegelkanne mit geschwungener Ausgusstülle. Die Wandung mit graviertem Ranken- und Blütend...

Anbetung der Hirten auf Bronzeplakette, deutsch/flämisch, 16. Jhdt. Fein reliefierte Plakette aus Bronze in Form eines abgerundeten Rechtecks, dun...

Jagdvergnügen, deutsch oder Österreich, um 1900 Gouache auf Leinwand. Jagdszene in hügeliger Landschaft. Rasend verfolgt eine vornehme Jagdgesel...

Großes Messer, um 1800 Silberner Griff, mit reliefiertem Volutendekor verziert. Langgezogene Eisenklinge mit wellig eingeschnittenem Klingenrücken...

Erzengel Michael im Stil der Cusco-Schule, Mexiko, 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Fein gemalte Darstellung eines in üppige, bunte und prächtig mit g...

Francesco Novelli (1764 - 1836) - "Die Straßenkünstler", Italien, 19. Jhdt. Feder und Aquarell auf Papier. Stimmungsvolle Darstellung einer Zirk...

Farbig gefasste Schießscheibe, deutsch, um 1900 Kräftige, runde Scheibe aus einem alten Fassboden gefertigt. Schauseitige Darstellung eines stehen...

Breitling Top Time 'BO1 Ford Mustang' Ref AB0176 Serial No 3409729, Diameter 41mm, thickness 13.3mm Approx running time 70 hours. As new under man...

Lalique Dampierre bird vase with original box Height 13 cm

Lalique Nogent bowl with box & papers Diameter 14 cm

18ct Gold ring, 3 diamond set in platinum Size R

18ct White gold chain & pendant Preah Vihear Zircon & diamond pendant. Total weight 9.1g

Lladro figure 'Circus Concert' No 5856 Height 26 cm

Lladro rare figure ' A Mothers Way' No 5946 Height 30 cm

Silbermontierter Kris, Bali, Indonesien, 20. Jhdt. Kurze, gerade Pamorklinge mit geschnittener Wurzel. En suite mit großen Glassteinen besetzter...

Osmanisches silbermontiertes und nielliertes Essbesteck, Griechenland, um 1700 Zweiteiliges Essbesteck, das Messer mit schmaler Rückenklinge, schl...

Schwerer geätzter Rundschild, Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 16. Jhdts. Leicht gewölbter Rundschild mit spitz getriebenem Zentr...

Geschenk-Saif, Saudi-Arabien, 20. Jhdt. Schmale, leicht gekrümmte Klinge, terzseitig gravierte arabische Inschrift, Hilze aus filigran besetztem...

Khanjar mit Vogelkopfknauf, Indien, 19. Jhdt. Typisch geschwungene, zweischneidige Klinge mit kräftigem Mittelgrat. Mit Floralmotiven in Gold ta...

Drei Krise, Sumatra, 19./20. Jhdt. Rasenerzklingen mit schöner Pamorzeichnung, zwei gerade, eine geflammt. Mendhaks vergoldet bzw. aus gravierte...

Zwei Rundschilde, Nordafrika, 20. Jhdt. Ein gegossener Messingschild mit geschweiftem Rand, sieben kleinen Buckeln und vollflächigem geometrisch...

Waidpraxe, Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 17. Jhdts. Kräftige Rückenklinge mit beidseitigem, rückennahem Zug und geschnittenem R...

Dirk, Schottland, Ende 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge, beidseitig mit doppelten, schmalen Hohlkehlen. Griff aus Horn mit Dekor aus geschnitztem...

Drei Dolche, Indien u.a., 20. Jhdt. Kard mit beidseitig geätzter Rückenklinge, silberner Zwinge mit Türkisbesatz und vernieteten Holzgriffschale...

Kris mit Naga-Klinge, Java (wohl Yogyakarta), Indonesien, 20. Jhdt. Stark geflammte und fein nach Naga-Typus geschnittene Pamorklinge. Rankenver...

Ritterliches Schwert zu anderthalb Hand, Sammleranfertigung im Stil um 1450 Schlanke Stichklinge (Ort verbogen), kräftige, gerade Parierstange m...

Keris Naga und zwei Scheiden, Sulawesi, Indonesien, 20. Jhdt. Geflammte Naga-Klinge aus etwas narbigem Eisen mit vergoldeter Schlangengestalt un...

Goldtauschierte Quadarra, Persien, 19. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitig versetzter, tiefer Kehlung. Schauseitig reich in Gold ...

Piha-Kaetta, Sri Lanka, 18. Jhdt. Typische kräftige Klinge mit silberblechummanteltem Ansatz und Rücken (ein paar kleine Scharten). Die fein ges...

Bicak, osmanisch, Ende 19. Jhdt. und Zierdolch im maurischen Stil, Toledo, um 1900 Schmale, dünne Rückenklinge mit terzseitiger Inschrift in Mes...

Zwei silbermontierte khoumyas, Marokko, 2. Hälfte 19. Jhdt. Ein Dolch mit gekrümmter Rückenklinge mit zweischneider Spitze. Beidseitig dreifache...

Drei Krise, Indonesien, um 1900 Geflammte, schön gemusterte Pamorklinge mit geschnittener Wurzel. Massiver, ornamental geschnitzter Griff aus du...

Hirschfänger mit yataganartiger Klinge, Frankreich, um 1870 Kräftige, konkav gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, eiserne Parierstange, kann...

Djambia und zwei bestickte Gürtel, Jemen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der dunkle Horngriff v...

Jamdar Katari, Afghanistan, 20. Jhdt. Zweischneidige, leicht gekrümmte und vollflächig geätzte Klinge. Typisch geformter Griff aus Weißbronze, d...

Jagdmesser und Schweizer Gertel, Österreich und deutsch, 19. und 20. Jhdt. Jagdmesser mit kräftiger Rückenklinge, eiserner Parierstange, Griff a...

Griff eines Beschneidungsmessers, flämisch, 17. Jhdt. Vollplastisch aus Nussbaumholz geschnitzte Darstellung der Opferung Isaaks. Den Knaben am ...

Ritterliches Schwert, Sammleranfertigung im Stil des 12. Jhdts. Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, weit ausladende gerade Parierstange, Hilze au...

Zwei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklingen, eine mit breiten, flachen Hohlkehlen sowie Schmiedemarke und Arsenalbezeichnung,...

Kavalleriedegen, Spanien, 1. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, alte Reparaturstelle im Messinglot im...

Dughti, Tibet, um 1900 Kräftige, beidseitig dreifach gekehlte Rückenklinge, quartseitig vor den Kehlen ein messingeingelegtes Schlangensymbol. G...

Kris, Bali, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit schöner Pamorzeichnung und leicht geschnittenem Ansatz, Selut und Mendhak vergoldet und mit Filigrandeko...

Spundbajonett, Spanien, um 1740 Kräftige, kurze Klinge à la Montmorency, auf zwei Dritteln mit Rankenwerk geätzt, die gekehlte Fehlschärfe mit B...

Tomahawk und Axt, 20. Jhdt. Ein Pfeifentomahawk mit schlankem Axtblatt und rs. Pfeifenkopf sowie hohlem, gedrechseltem Schaft. Länge 49 cm. Dazu...

Lothi aus Tibet, Puuko aus Finnland und arabisches Messer, um 1900 Lothi mit einfacher Rückenklinge und vernieteten Beingriffschalen, Scheide mi...

Vier Dolche, Orient und Nepal, 19./20. Jhdt. Ein kurdischer Kandjar des 19. Jhdts. mit gekrümmter, zweischneidiger Klinge. Der Griff aus dunklem...

Hirschfänger, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Zweischneidige Klinge (leicht schartig) mit Mittelrippe und Mittelspitze, beidseitig etwa zur Hälfte ...

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots