Louis de Silvestre
Louis de Silvestre (1675 Sceaux - 1760 Paris) Porträt des Barons (Freiherrn) Pierre de Gaultier Repräsentatives, höfisches Bildnis des Adeligen...
Louis de Silvestre (1675 Sceaux - 1760 Paris) Porträt des Barons (Freiherrn) Pierre de Gaultier Repräsentatives, höfisches Bildnis des Adeligen...
Signierter Louis XV-Table à Ecrire von Daniel de Loose Rosenholz, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen, teilw. gefärbten Edelhölzern. Ge...
Barock-Becher Silber, voll vergoldet. Konischer Korpus mit glatten, durch schmale Profillinien abgesetzten Randzonen unterschiedlicher Breite und...
Louis XVI-Architektentisch "à la Tronchin" Nussbaum, massiv und furniert sowie grünes, goldgeprägtes Leder. Gerader Zargenkasten auf konischen Vi...
Armbanduhr von Cartier-"Pascha Reserve de Marche" von 2006 Gelbgold, gest. 750. Rundes Uhrengehäuse, Lünette mit gravierter Stunde, fein guilloch...
Max Peiffer-Watenphul (1896 Weferlingen - 1976 Rom) "Landschaft bei Sorrent". Originaltitel Blick auf ein Haus am Meer mit Zypressen und Pinien...
Uwe Herbst (Geb. 1952 Köln) "Markt in Mali". Originaltitel Darstellung eines belebten afrikanischen Wochenmarktes, in dem das leuchtende Kolori...
Eduard von Grützner (1846 Großkarlowitz - 1925 München) "Mittagsschläfchen". Originaltitel 1902 hat der deutscher Feuilleton-Redakteur, Schrift...
Jean Miotte (1926 Paris - 2016 Pignans) Ohne Titel Abstrakte Komposition Miottes, einem der bedeutendsten Künstler des Informel. Miotte besucht...
Prächtige Tafeldekoration einer Wiese mit Vincennes-Blüten Ovaler Sockel mit verschraubten Stängeln und fein reliefierten Blättern aus Messing. D...
Bruno Bruni (Geb. 1935 Gradara) "Amanti". Originaltitel Seltenes Gemälde Brunis, der das Motiv seit ca. 1978 mehrfach in Grafiken und Bronzepla...
Uwe Herbst (Geb. 1952 Köln) "Afrikanischer Markt". Originaltitel Darstellung eines belebten Marktes, in dem die leuchtend farbigen Früchte und ...
Vier allegorische Meissen Figurengruppen in Bronzelauben 4-tlg.; Gehöhter, rocailleförmig durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter Bronzesockel. Te...
Qualitätvoller Augsburger Barock-Kugelfußbecher Silber, teilw. vergoldet. Gering konischer Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen. Oberhalb de...
Paar große Wackelpagoden von Meissen Gegenstücke. Mit verschränkten Beinen sitzende Chinesin bzw. Chinese in weißem, mit Indianischen Blüten gemu...
Nicolas Lancret (1690 Paris - 1743 ebenda) Werkstatt attr.; "La servante justifée" und "Les oies de frère Philippe". Originaltitel Gegenstücke...
Imposantes Reiseservice mit Kauffahrteiszenen von Meissen in aufklappbarer Transportschatulle. 14-tlg.; Kaffee- und Teeservice bestehend aus Kaff...
Heinrich Zille (1858 Radeburg - 1929 Berlin) Auf der Eisbahn Darstellung einer auf der Bank sitzenden, vornehmen, beleibten, jungen Dame in Pel...
Piotr Ivanovich Petrovichev (1874 Wyssokowo/Gouvernement Jaroslawl/Russisches Zarenreich - 1947 Moskau/UdSSR) Waldsee Der russische Impressioni...
Friedrich Voltz (1817 Nördlingen - 1886 München) Alter Bauernhof in Brannenburg Ausschnitthafte Komposition im breiten Querformat mit seltener,...
Alois Schönn (1826 Wien - 1897 Krumpendorf am Wörthersee) Süditalienische Straßenszene Großformatiges, wohl um 1870-1880 entstandenes Werk mit ...
Prächtiges Meissen Kaffee-Dejeuner mit Dekor aus Maiglöckchen und Vergissmeinnicht 6-tlg.; Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Kaffeetass...
Karl Fred Dahmen (1917 Stolberg - 1981 Preinersdorf) Ohne Titel 1963 entstandene Collage-Arbeit Dahmens, der zu den bedeutendsten deutschen Ver...
G. H. von Waldegg (Tätig um 1900) Porträt Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser Repräsentatives, lebensgroßes, halbfigurige...
Eugène Delacroix (1798 Charenton-Saint-Maurice - 1863 Paris) Zwei Zeichnungen mit liegendem Mann in Rückenansicht sowie Araberkopf im Profil Di...
Lilja (auch Lilia oder Luise) Busse (1897 Moskau - 1958 Berlin) Spanische Mutter mit Kleinkind an der Brust Busse gehört zu den bedeutenden Kün...
Außergewöhnliches Meissen Louis XV-Figurenensemble mit Chinesengruppen 3-tlg., montiert mit vergoldeter Bronze. Die zentrale Gruppe in einem vo...
Vollständige Affenkapelle von Meissen 22-tlg.; Auf reliefiertem Rocaillesockel 21 stehende bzw. sitzende Figuren eines Kapellmeisters mit Notenpu...
Wilhelm Lichtenheld (1817 Hamburg - 1891 München) Mondnacht mit Burg an einem Fluss Spätromantische, effektvoll, germalte süddeutsche Landschaf...
Kleine Barock-Branntweinschale Silber, teilw. vergoldet. Ovale Form mit achtfach passig geschweifter Wandung. Gering gewölbter Spiegel mit Darste...
Vier Dessertteller mit Dekor "Cumberland" Runde Form mit passig geschweiftem Rand. Form "Rokoko". Im vertieften Spiegel farbenprächtiges, sog. "N...
Uwe Herbst (Geb. 1952 Köln) "Hof an der Durance". Originaltitel In warmer, rot-orangener Abendsonne inszenierte, mit Schilf bewachsene Uferansi...
Kleine Jugendstil-Ziervase mit Johannisbeer-"Groseilles"- Dekor von Emile Gallé Spitzovoider Korpus, kurzer Enghals, abgesetzter, dreipassig ge...
Springender Hirsch als Tafeldekoration sog. Willkomm nach Vorbild eines Trinkspiels des 17. Jh.; Silber. Vollplastische Ausarbeitung eines, über ...
Kleiner Unikat-Figurenleuchter des bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988) Sterlingsilber, vol...
Repräsentative Barock-Schauplatte Silber. Ovaler, gering vertiefter Spiegel und breite, flache Fahne. Im Spiegel die szenische Darstellung Davids...
Rokoko-Kommode im Stil von Abraham Roentgen aus der Fürstlichen Sammlung Thurn und Taxis Nussbaum, massiv und furniert sowie Applikationen aus ...
Smaragd-Brosche von Bettina Bertelsmann, Lüneburg Gelbgold, gest. 750. Querovale Form mit plastisch gestalteten Blättern und mit aufgesetztem Sma...
Empire-Figurenpendule "Amitie" Bronze, feuervergoldet. Über querrechteckig angelegtem Korpus vollplastische allegorische Darstellung der ewigen L...
Unikat-Vase "Grafische Adaption I" von Andreas Herten Über dem Rundstand schräg ansteigende, in den balusterförmigen Korpus übergehende Form mit ...
Erich Waske (1889 Berlin - 1978 ebenda) Stillleben mit Blumenvase und Orange vor Mittelmeerlandschaft Waske, der 1906-1908 an der Hochschule fü...
Seltene Allach-Figur "Brandenburgischer Musketier". Originatitel Weißporzellan. Auf einem reliefierten Rocaillesockel stehender, an seine Muske...
Pendule "À la Cathédrale" Bronze, grün patiniert und teilw. vergoldet. Gestrecktes, architektonisch gegliedertes und durchbrochen gearbeitetes Uh...
Rolf Cavael (1898 Königsberg - 1979 München) Ohne Titel (Abstrakte Komposition) Cavael, der bereits 1924-1926 abstrakt malte und im "Dritten Re...
Sechs Teetassen mit Dekor "Cumberland" mit Untertassen. Form "Rokoko", Dekor sog. "Cumberland". Auf der Wandung und im vertieften Spiegel farbenp...
Feine Jugendstil-Vase mit Dekor von Heinrich Lang Schlanke Kolbenform mit kurzem zylindrischen Hals. Umlaufend oberhalb der Wandung stilisierte, ...
Leonhard Sandrock (1867 Neumarkt/Schlesien - 1945 Berlin) "Schweidnitz". Originaltitel Impressionistische, mit schnellem Duktus und weich-pasto...
Kleine Schale mit Dekor "Koreanischer Löwe" Runde, gemuldete Form mit schräg ansteigender Wandung. Reliefdekor "Sulkowski". Im Spiegel sog. "Kore...
Deckeldose aus der Kollektion "Limitierte Meisterwerke" Über dem Rundstand halbkugelig gewölbter Korpus mit passig eingezogener Schulter. Flacher...
Dessertteller mit Herbstbukett Runde Form mit passig geschweiftem Rand. Ansteigende, gitterartig durchbrochen gearbeitete Fahne im sog. "Brühl'sc...
Johann Kluska (1904 Berlin - 1973 ebenda) "Verkündigung". Originaltitel Bekannt wurde Kluska vor allem durch seine umfangreichen figürlichen Ak...
Helene Stromeyer 1834 Hannover - 1924 Karlsruhe) Rosenstillleben Realistische Darstellung rosafarbener Rosenstängel in unterschiedlichen Blühph...
Repräsentative Napoleon III-Pendelgruppe 3-tlg.; Pendule und Paar Girandolen. Bronze, vergoldet und teilw. dunkel patiniert. Über breitem Sockel ...
Barock-Becher mit Wappen und Monogramm von Carl Heinrich II. von Schönburg(-Forderglauchau) Farbloses, leicht graustichiges Glas mit Abriss im ...
Kleiner Unikat-Figurenleuchter des bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988) Silber, voll vergol...
Dekorative Aufsatzschale im Barockstil Silber, teilw. vergoldet. Über rundem, aufgewölbtem Fuß kurzer Schaft mit drei vollplastisch ausgearbeitet...
Große Boulle-Pendule mit Konsole Flächendeckender Fond aus rot hinterlegtem Lack und ornamentiertem Messing in sog. Boulle-Technik. Über kräftige...
Teller im "Famille Verte"-Dekor Runde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem Rand. Im Spiegel stehende Kraniche neben einer Indianischen ...
Kleiner Akeleipokal Silber, voll vergoldet. Aufgewölbter, hochgezogener Rundstand, übergehend in schmalen, mit eingerollten Silberfäden und drei ...
Unikat-Schale "Stern auf Gold-Grund" von Gudrun Gaube Runde, tief gemuldete Form mit radial kannelierter Wandung und gezacktem Rand. Im Spiegel d...